fleet.wikisort.org - U-Boot

Search / Calendar

U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

U 136 (Kriegsmarine)
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
Typ: VII C
Feldpostnummer: M 00 518
Werft: Vegesacker Werft, Bremen
Bauauftrag: 7. August 1939
Baunummer: 015
Kiellegung: 2. Oktober 1940
Stapellauf: 5. Juli 1941
Indienststellung: 30. August 1941
Kommandanten:

30. August 1941 – 11. Juli 1942
Kapitänleutnant Heinrich Zimmermann

Einsätze: 3 Unternehmungen
Versenkungen:
  • 5 Schiffe (23.649 BRT)
  • 2 Kriegsschiffe (1.850 t)
Verbleib: am 11. Juli 1942 in Atlantik versenkt

Geschichte


Der Auftrag für das Boot wurde am 7. August 1939 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. Oktober 1940, der Stapellauf am 5. Juli 1941. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Heinrich Zimmermann fand schließlich am 30. August 1941 statt.

Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 30. August 1941 bis zum 31. Dezember 1941 als Ausbildungsboot zur 6. U-Flottille in Danzig. Nach der Ausbildung gehörte U 136 vom 1. Januar 1942 bis zu seiner Versenkung am 11. Juli 1942 als Frontboot zur 6. U-Flottille in St. Nazaire.


Einsatzstatistik


Kommandant Zimmermann führte U 136 auf drei Unternehmungen, auf denen er sieben Schiffe mit 25.499 BRT versenken und zwei Schiffe mit 13.996 BRT beschädigen konnte.


Erste Unternehmung


Das Boot lief am 22. Januar 1942 um 6:00 Uhr von Kiel aus, und lief am 23. Januar 1942 um 19:05 Uhr in Kristiansand ein. Es lief am 24. Januar 1942 um 9:05 Uhr wieder von dort aus, und am gleichen Tag um 11:00 Uhr, wegen Schneetreibens, wieder ein. Es lief am 26. Januar 1942 um 3:00 Uhr von Kristiansand aus, und lief am gleichen Tag um 14:03 Uhr in Stavanger ein. Es lief am 27. Januar 1942 um 8:00 Uhr von Stavanger aus, und lief am gleichen Tag um 11:20 Uhr in Kopevik ein, von dort am 28. Januar 1942 um 9:00 Uhr wieder ausgelaufen, lief das Boot am 28. Januar 1942 in Bergen ein. Endgültig lief U 136 am 30. Januar 1942 von Bergen aus, und lief am 1. März 1942 um 12:20 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 39 Tage dauernden und zirka 5.400 sm über und 210 sm unter Wasser langen Unternehmung in den Nordatlantik, westlich der Hebriden und der Färöer, sowie der Rockall Bank, wurden vier Schiffe mit 12.792 BRT versenkt. U 136 gehörte zur U-Bootgruppe mit dem Tarnnamen „Schlei“.


Zweite Unternehmung


Das Boot lief am 24. März 1942 um 18.05 Uhr von St. Nazaire aus, und lief am 20. Mai 1942 um 10.15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 57 Tage dauernden und 7.687 sm über und 523 sm unter Wasser langen Unternehmung in den Westatlantik und der USA-Ostküste, wurden drei Schiffe mit 12.707 BRT versenkt und zwei Schiffe mit 13.996 BRT beschädigt.


Dritte Unternehmung


Das Boot lief am 29. Juni 1942 von Lorient aus, und wurde am 11. Juli 1942 versenkt. Auf dieser 13 Tage dauernden Unternehmung in den Mittelatlantik, westlich der Insel Madeira, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. U 136 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Hai“.


Verbleib


Das Boot wurde am 11. Juli 1942 im Atlantik westlich der Insel Madeira durch Wasserbomben der britischen Fregatte HMS Spey, der Sloop HMS Pelican sowie dem französischen Zerstörer Léopard versenkt. Die Position war 33° 30′ N, 22° 52′ W im Marine-Planquadrat DH 1452. Es war ein Totalverlust mit 45 Toten.


Literatur



Siehe auch



На других языках


- [de] U 136 (Kriegsmarine)

[ru] U-136 (1941)

U-136 — средняя немецкая подводная лодка типа VIIC времён Второй мировой войны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии