fleet.wikisort.org - U-Boot

Search / Calendar

U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

U 140 (Kriegsmarine)
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
Typ: II D
Feldpostnummer: M 05 988
Werft: Deutsche Werke, Kiel
Bauauftrag: 25. September 1939
Baunummer: 269
Kiellegung: 16. November 1939
Stapellauf: 28. Juni 1940
Indienststellung: 7. August 1940
Kommandanten:
  • 7. August 1940 – 6. April 1941
    Oberleutnant zur See Hans-Peter Hinsch
  • 7. April 1941 – 9. Dezember 1941
    Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Hellriegel
  • 10. Dezember 1941 – 1. September 1942
    Oberleutnant zur See Klaus Popp
  • 2. September 1942 – 31. Juli 1944
    Oberleutnant zur See Albrecht Markert
  • 1. August 1944 – 19. November 1944
    Oberleutnant zur See Herbert Zeissler
  • 20. November 1944 – 5. Mai 1945
    Oberleutnant zur See Wolfgang Scherfling
Einsätze: 3 Unternehmungen
Versenkungen:
  • 3 Schiffe (12.388 BRT)
  • 1 U-Boot (206 t)
Verbleib: am 5. Mai 1945 in Wilhelmshaven selbst versenkt

Geschichte


Der Auftrag für das Boot wurde am 25. September 1939 an die Werft Deutsche Werke, Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. November 1939, der Stapellauf am 28. Juni 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Hans Peter Hinsch fand schließlich am 7. August 1940 statt.

Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 7. August 1940 bis zum 30. November 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel. Danach, vom 1. Dezember 1940 bis zum 31. Dezember 1940, wurde es Frontboot in der 1. U-Flottille in Kiel. Nach dem Fronteinsatz kam U 140 als Schulboot in die 22. U-Flottille in Gotenhafen. Beim Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion, wurde das Boot vom 22. Juni 1941 bis zum 31. August 1941, Frontboot in der 22. U-Flottille in Gotenhafen, bevor es vom 1. September 1941 bis zum 31. März 1945 wieder als Schulboot in der 22. U-Flottille in Gotenhafen eingesetzt wurde. Zuletzt wurde U 140 vom 1. April 1945 bis zum 5. Mai 1945 Ausbildungsboot in der 31. U-Flottille in Hamburg.


Einsatzstatistik


Unter den Kommandanten Hinsch und Hellriegel absolvierte U 140 drei Unternehmungen im Nordatlantik und in der mittleren Ostsee. Hinsch versenkte im Atlantik innerhalb einer Woche drei Schiffe. Auf seiner Feindfahrt in der Ostsee versenkte Hellriegel ein sowjetisches U-Boot mit 206 t.


Erste Unternehmung


Das Boot lief am 20. November 1940 um 8:15 Uhr von Kiel aus, und lief am 24. November 1940 um 7:04 Uhr, zur Ergänzung, in Bergen ein. Es lief noch am gleichen Tage um 19:00 Uhr wieder von Bergen aus, und lief am 20. Dezember 1940 um 19:30 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 31 Tage dauernden und zirka 3.900 sm langen Unternehmung in den Nordatlantik, westlich des Nordkanals, wurden drei Schiffe mit 12.388 BRT versenkt.


Zweite Unternehmung


Das Boot lief unter dem Kommando von Hans-Jürgen Hellriegel am 19. Juni 1941 um 23:30 Uhr von Gotenhafen aus, und lief am 30. Juni 1941 um 22:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser zwölf Tage dauernden Unternehmung in die mittlere Ostsee, und vor Libau, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt.


Dritte Unternehmung


Das Boot lief am 7. Juli 1941 um 12:00 Uhr von Gotenhafen aus, und lief am 24. Juli 1941 um 22:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 18 Tage dauernden und 1.217 sm über und 470 sm unter Wasser langen Unternehmung in die Ostsee, vor Ösel, Dagö und vor Öland, wurde ein U-Boot mit 206 t versenkt.

Kurze Zeit später schoss Hellriegel einen Torpedo auf ein weiteres U-Boot. Auf der Suche nach Anzeichen eines Treffers konnte beobachtet werden, dass Schiffbrüchige der ersten Versenkung von Land aus mit Booten gerettet wurden.[1]


Verbleib


Das Boot wurde am 5. Mai 1945 in Wilhelmshaven in der Westkammer der IV. Einfahrt (Raederschleuse) gemäß dem lange bestehenden, allerdings von Großadmiral Dönitz am Abend des 4. Mai 1945 aufgehobenen Regenbogen-Befehl von seiner Besatzung selbstversenkt.


Anmerkungen und Einzelnachweise


  1. Rainer Busch, Hans-Joachim Röll: Der U-Boot-Krieg 1939–1945. Band 3: Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945. E. S. Mittler und Sohn, Hamburg u. a. 2001, ISBN 3-8132-0513-4, Seite 116

Literatur



Siehe auch



На других языках


- [de] U 140 (Kriegsmarine)

[ru] U-140 (1940)

U-140 — малая немецкая подводная лодка типа II-D для прибрежных вод, времён Второй мировой войны. Заводской номер 269.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии