langs: 1 июля [ru] / july 1 [en] / 1. juli [de] / 1er juillet [fr] / 1º luglio [it] / 1 de julio [es]
days: 28. juni / 29. juni / 30. juni / 1. juli / 2. juli / 3. juli / 4. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... ummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. juli 1935 Stapellauf: 14. November 1935 Indienststellung: 3. Dezember 1935 Kommandanten: 3. Dezember 193 ...
- ... das Boot wurde am 2. Februar 1935 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. juli 1935, der Stapellauf am 14. November 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner Fresdo ...
#2 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... llung bis zum 8. Juni 1941 als Schulboot zur 21. U-Flottille in Pillau und vom 9. Juni 1941 bis zum 1. juli 1941 als Schulboot zur 24. U-Flottille in Memel . Dann kam es vom 2. Juli 1941 bis zum 30. März 194 ...
#3 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... edos beschädigt. Das Schiff wurde am 21. März 1942 von U 105 versenkt. Es gehörte zum Konvoi SL-36. 1. juli 1940: Beschädigung des niederländischen Dampfers Amstelland mit 8.156 BRT. Der Dampfer wurde durch ...
#4 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... es wieder zur U-Bootschulflottille in Neustadt zurück, die dann, umbenannt in 21. U-Flottille , am 1. juli 1940 nach Pillau verlegt wurde. Dort diente es bis zum 18. Februar 1944. U 7 unternahm während sein ...
#5 U 743
U 743 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 743 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 797 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 194
- ... der Ostsee. Anschließend verlegte das Boot im Juni 1944 nach Bergen und wurde der 1. U-Flottille am 1. juli 1944 unterstellt. Als Frontboot unternahm U 743 zwei Feindfahrten von Bergen aus. KAMPFHANDLUNGEN U ...
#6 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... Schiffe versenkt. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 1. Juni 1940 um 9.30 Uhr von Kiel aus und am 1. juli 1940 um 5.00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 31 Tage dauernden Unternehmung im Nordatlantik, der Bi ...
#7 U 102 (Kriegsmarine)
U 102 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 102 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 13 990 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 595 Ki
- ... Mai 1939 Stapellauf: 21. März 1940 Indienststellung: 27. April 1940 Kommandanten: 27. April 1940 – 1. juli 1940 Kapitänleutnant Harro von Klot-Heydenfeldt Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 1 Schiff (5. ...
- ... Harro von Klot-Heydenfeldt Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 1 Schiff (5.219 BRT) Verbleib: am 1. juli 1940 im Nordatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 15. Dezember 1937 an die ...
- ... lottille in Kiel . Nach seiner Ausbildungszeit gehörte es vom Juni 1940 bis zu seiner Versenkung am 1. juli 1940 als Frontboot zur 7. U-Flottille in Kiel. EINSATZSTATISTIK Kommandant Harro von Klot-Heydenfel ...
- ... hiff mit 5.219 BRT versenkte. UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 22. Juni 1940 von Kiel aus und wurde am 1. juli 1940 versenkt. Auf dieser zehn Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik wurde vor Kap Finist ...
- ... ernden Unternehmung in den Nordatlantik wurde vor Kap Finisterre ein Schiff mit 5.219 BRT versenkt. 1. juli 1940: Versenkung des britischen Dampfers Clearton ( Lage 47.883333 -9.5 ) mit 5.219 BRT. Der Dampfe ...
- ... des Konvois SL-36 mit 41 Schiffen. Es gab acht Tote und 26 Überlebende. VERBLEIB Das Boot wurde am 1. juli 1940 in der Biscaya beim Angriff auf den Konvoi SL-36 von dem britischen Zerstörer HMS Vansittart a ...
#8 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... tstellung kam das Boot am 11. Januar 1941 als Schulboot zur 22. Flottille in Gotenhafen bzw. ab dem 1. juli 1944 bis zum 3. Mai 1945 zur 19. U-Flottille in Pillau bzw. Kiel. U 57 unternahm während seiner Die ...
#9 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... sboot 5. U-Flottille , Kiel 1. Juni 1944 bis 30. Juni 1944 Frontboot 6. U-Flottille , Saint-Nazaire 1. juli 1944 bis 28. Februar 1945 Ausbildungsboot 24. U-Flottille , Klaipėda , Gdynia 1. März 1945 bis 5. M ...
- ... 96 von ObLtzS. Hans-Jürgen Hellriegel. Er kommandierte U 96 bis zum 30. Juni 1944 und übergab es am 1. juli 1944 an Oberleutnant zur See Robert Rix. Er übernahm das besatzungslose U 999 und kommandierte es b ...
- ... so übernahm er das Schulboot U 3001 von Oberleutnant zur See Hans Vogler. Wolfgang Heibges wurde am 1. juli 1922 in Lippstadt (Westfalen) geboren und trat im April des Jahres 1940 in die Kriegsmarine als Off ...
#10 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... eutnant zur See Hugo Deiring 28. Februar 1944 – 30. Juni 1944 Oberleutnant zur See Werner Sausmikat 1. juli 1944 – 6. Februar 1945 Leutnant zur See Heinrich Miede 6. Januar 1945 – 6. Februar 1945 Leutnant zu ...
- ... zember 1940 bis zum 30. Juni 1944 als Schulboot in der 22. U-Flottille in Gotenhafen , bevor es vom 1. juli 1944 bis zum 28. April 1945 als Schulboot zur 19. U-Flottille nach Pillau kam. Das Boot wurde am 28 ...
#11 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... de. ZWÖLFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. Juni 1943 um 16.00 Uhr von La Spezia aus, und lief am 1. juli 1943 um 10.25 Uhr in Toulon ein. Auf dieser 19 Tage dauernden und 1.098,7 sm über und 759,2 sm unte ...
#12 U 250
U 250 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung versenkte es in der Ostsee ein sowjetisches U-Jagd-Boot mit 56 t, wobei 19 Seeleute starben. Am 30. Juli 1944 wurde es selbst vor dem damals finnischen Koivisto vom
- ... tenschutzboot versenkt wurde. EINSATZ Die Besatzung wurde in der Zeit vom 12. Dezember 1943 bis zum 1. juli 1944 im Verband der 5. U-Flottille mit Standort in Kiel ausgebildet. Am 15. Juli verließ U 250 Kiel ...
#13 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... he Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar 1935 Stapellauf: 1. juli 1935 Indienststellung: 25. Juli 1935 Kommandanten: 25. Juli 1935 – 30. September 1936 Oberleutnant ...
- ... die Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. Februar 1935, der Stapellauf am 1. juli 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hermann Michahelles am 25. Juli 1935. Das Boot wur ...
#14 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... ummer : M 45 207 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31. Januar 1939 Baunummer: 616 Kiellegung: 1. juli 1939 Stapellauf: 26. Juli 1941 Indienststellung: 25. Oktober 1941 Kommandanten: 25. Oktober 1941 – ...
- ... das Boot wurde am 31. Januar 1939 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. juli 1939, der Stapellauf am 26. Juli 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Hans-Werner Neum ...
#15 U 601
U 601 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik , im Nordmeer und in der Karasee eingesetzt. Unter anderem wurde das Boot für Minenunternehmungen verwendet und evakuierte einen Wetterdienstt
- ... ttillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 18. Dezember 1941 – 30. Juni 1942 11. U-Flottille Frontboot 1. juli 1942 – 31. Mai 1942 13. U-Flottille Frontboot 1. Juni 1943 – 2. Februar 1944 Einsätze: 10 Unternehm ...
#16 U 26 (Kriegsmarine)
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
- ... gesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba ...
- ... leutnant Oskar Schomburg August 1939 – 3. Januar 1940 Kapitänleutnant Klaus Ewerth 4. Januar 1940 – 1. juli 1940 Korvettenkapitän Heinz Scheringer Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 11 Schiffe (55.692 ...
- ... nternehmungen Versenkungen: 11 Schiffe (55.692 BRT) + 2 Schiffe beschädigt (5.401 BRT) Verbleib: am 1. juli 1940 im Nordatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 17. Dezember 1934 an die ...
- ... U 26 am 1. Januar 1940 zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven, bei der es bis zu seiner Versenkung am 1. juli 1940 diente. U 26 wurde auf sechs Unternehmungen eingesetzt, auf denen elf Schiffe mit einer Gesamt ...
- ... 30 Überlebende. Fünfte Feindfahrt Das Boot lief am 20. Juni 1940 von Wilhelmshaven aus und wurde am 1. juli 1940 im Nordatlantik bei den Scilly-Inseln versenkt. Auf dieser elf Tage dauernden Unternehmung wur ...
- ... sich auf dem Weg von Lissabon nach Acton Grange . Das Schiff fuhr wahrscheinlich im Konvoi OA-175. 1. juli 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Zarian (4.871 BRT) durch einen Torpedo. Er fuhr in Balla ...
#17 U 984
U 984 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Das Boot gehörte zur 9. U-Flottille in Brest . Kommandant war Oberleutnant Heinz Sieder. U 984 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss
- ... ard M. House (7.240 BRT) . Im Laufe der Rückfahrt wurde U 984 durch ein unidentifiziertes Schiff am 1. juli 1944 mit Maschinenwaffen beschossen und erreichte am 5. Juli den Heimathafen Brest. Auf Basis der E ...
#18 U 513
U 513 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen 4 Feindfahrten versenkte es 6 Schiffe mit 29.940 BRT , wobei insgesamt 46 Menschen ums Leben kamen. Am 19. Juli 1943 wurde es vor der brasilianischen Atlantikküste verse
- ... mpfers Venezia (1.673 BRT) 25. Juni 1943: Beschädigung des amerikanischen Tankers Eagle (6.003 BRT) 1. juli 1943: Versenkung des brasilianischen Dampfers Tutoya (1.125 BRT, 7 Tote) 3. Juli 1943: Versenkung d ...
- ... 833333 -38.633333 ) 25. Juni 1943 Eagle Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6.003 0 53 beschädigt 1. juli 1943 Tutoya Brasilien Brasilien 1.125 7 30 versenkt 3. Juli 1943 Elihu B. Washburne Vereinigte Staa ...
#19 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... er . Das Boot gehörte bis zum 30. Juni 1940 als Ausbildungsboot zur 7. U-Flottille in Kiel . Ab dem 1. juli 1940 war es bis zu seiner Versenkung am 17. März 1941 als Frontboot bei der 7. U-Flottille in St. N ...
#20 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... n und von März 1940 bis April 1940 während des Unternehmens Weserübung als Frontboot eingesetzt. Ab 1. juli 1940 kam es bis zu seiner Außerdienststellung am 1. August 1944 wieder zur nunmehr 21. U-Flottille ...