langs: 16 сентября [ru] / september 16 [en] / 16. september [de] / 16 septembre [fr] / 16 settembre [it] / 16 de septiembre [es]
days: 13. september / 14. september / 15. september / 16. september / 17. september / 18. september / 19. september
U-Boot / Submarine
#1 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... Port Everglades (Florida). Es gab acht Tote und 44 Überlebende. SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 16. september 1942 um 18:20 Uhr von Lorient aus und am 21. Dezember 1942 um 10:26 Uhr wieder dort ein. Das Boot w ...
#2 U 536
U 536 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im West- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. U 536 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 49 397 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... ormiert und versuchte, dem Boot eine Falle zu stellen. Das Boot erreichte den Sankt-Lorenz-Strom am 16. september und begann im vereinbarten Gebiet vor Pointe de Maisonnette zu kreuzen, auf der Suche nach Lichtsig ...
#3 U 264
U 264 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 264 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Baunummer: 29 Kiellegung: 21. Juni 1941 Stapellauf: 2. April 1942 Indienststellung: 22. Mai 1942 Kommandanten: 22.
- ... gust 1943) von Lorient nach Saint-Nazaire; auch die fünfte Fahrt dauerte nur einen Tag, vom 15. bis 16. september . Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Vom 22. September bis zum 15. Oktober 1943 befand sich U 264 ...
#4 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... . Juni 1940 Oberleutnant zur See Claus Korth 5. Juni 1940 – 15. September 1940 Oblt.z.S. Erich Topp 16. september 1940 – 10. Januar 1941 unbesetzt 11. Januar 1941 – 16. Mai 1943 Lt.z.S. Wilhelm Eisele 17. Mai 1943 ...
- ... leuse von dem norwegischen Dampfer Rona gerammt, und sank. VERBLEIB Nach der Außerdienststellung am 16. september 1940 und erfolgter Reparatur wurde U 57 am 11. Januar 1941 als Schulboot für die 22. U-Flottille wi ...
#5 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... TATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. September 1940 um 8:00 Uhr von Kiel aus, und lief am 16. september 1940 in Kristiansand ein. Es lief noch am gleichen Tag um 10.30 Uhr wieder dort aus, und lief am 17 ...
#6 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... befand sich auf dem Weg von Puerto Padre ( Kuba ) nach London . Es gab keine Toten, 33 Überlebende. 16. september 1939: Versenkung des britischen Dampfers Arkleside (1.567 BRT) ( Lage 48 -9.5 ) durch einen Torpedo ...
#7 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... André Labbè [4] 2. März 1953 [4] 15. September 1954 Lieutenant de Vaisseau Jean-Pierre Ferrand [4] 16. september 1954 [4] 27. März 1956 Lieutenant de Vaisseau Jean Gelas [4] 28. März 1956 [4] 1. August 1957 SIEHE ...
#8 U 163 (Kriegsmarine)
U 163 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 163 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-28 716 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 702 K
- ... en auf See und einer zurückgelegten Strecke von 9.670 sm über und 257 sm unter Wasser lief U 163 am 16. september 1942 um 9.30 Uhr in Lorient ein. Es hatte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenkt oder besch ...
#9 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... gsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. september 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder i ...
- ... li 1943: Versenkung des amerikanischen Dampfers Samuel Heintzelmann (7176 BRT, 75 Tote) VERBLEIB Am 16. september 1943 wurde das Boot außer Dienst gestellt und als Geschenk Hitlers an Japan übergeben. Dort wurde e ...
#10 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... eladen und befand sich auf dem Weg von Wabana nach Liverpool. Es war ein Totalverlust mit 25 Toten. 16. september 1940: Versenkung des kanadischen Dampfers Kernordoc mit 1.780 BRT. Der Dampfer wurde durch Artiller ...
- ... dney ( Nova Scotia ) nach Bristol . Das Schiff war ein Nachzügler des Konvois SC-3 mit 47 Schiffen. 16. september 1940: Versenkung des norwegischen Dampfers Lotos mit 1.327 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torpe ...
#11 U 135 (Kriegsmarine)
U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 135 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wasserbomben zwingen U 135 zum Auftauchen Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 150 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Baua
- ... r : M 00 150 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 014 Kiellegung: 16. september 1940 Stapellauf: 12. Juni 1941 Indienststellung: 16. August 1941 Kommandanten: 16. August 1941 – 11 ...
- ... t wurde am 7. August 1939 an die Werft Bremer Vulkan in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. september 1940, der Stapellauf am 12. Juni 1941. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Friedrich-He ...
#12 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... stnummer : M 13 550 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 600 Kiellegung: 16. september 1939 Stapellauf: 18. Juli 1940 Indienststellung: 31. August 1940 Kommandanten: 31. August 1940 – 28 ...
- ... ür das Boot wurde am 30. Mai 1938 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. september 1939, der Stapellauf am 18. Juli 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Gerd Schreiber fa ...
#13 U 1006
U 1006 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 1006 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 173 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag
- ... als Frontboot zugeteilt. Verlegungsfahrt – U 1006 verlässt Kiel am 13. September 1944 und läuft am 16. september 1944 in Bergen ein. Feindfahrt – U 1006 verlässt Bergen am 9. Oktober 1944 zur ersten Feindfahrt un ...
#14 U 1004
U 1004 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1004 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : 54 101 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 204 Kielleg
- ... anuar 1945 befehligte. Rudolf Hinz wurde am 22. Februar 1920 in Berlin-Neukölln geboren und trat am 16. september 1939 in die Kriegsmarine ein. Er war somit Mitglied der Crew IX/39. Von September 1941 bis März 194 ...
#15 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... tober 1941 Baunummer: 195 Kiellegung: 25. November 1942 Stapellauf: 22. Juli 1943 Indienststellung: 16. september 1943 Kommandanten: 16. Sep. 1943–9. Okt. 1944 Kapitänleutnant Walter Köhntopp 10. Okt. 1944–8. Mai ...
- ... NG DER MANNSCHAFT Nach erfolgtem Stapellauf auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg wurde das Boot am 16. september 1943 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Walter Köhntopp in Dienst gestellt und der 5. U-Boot-Fl ...
#16 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... . Die Indienststellung fand am 11. Juni 1940, unter Kapitänleutnant Georg Wilhelm Schulz, statt. Am 16. september 1941 übernahm Kapitänleutnant Johann Mohr das Kommando über die 53-köpfige Besatzung. Er hatte bere ...
- ... ISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 19. August 1940 um 17:30 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 16. september 1940 um 18:30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 28 Tage dauernden und zirka 3.650 sm über und 330 sm u ...
- ... anischen Küste wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. september 1941 um 16:15 Uhr von Lorient aus und am 1. Oktober 1941 um 15:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 1 ...
#17 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... lebende. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. August 1940 um 16.00 Uhr von Kiel aus, und lief am 16. september 1940 um 19.00 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 38 Tage dauernden und 5.486 sm langen Unternehmung in ...
#18 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... vette HMS Zinnia (900 t) aus dem Geleitzug OG-71 versenkt werden. DRITTE UNTERNEHMUNG U 564 lief am 16. september 1941 von Brest aus und am 1. November 1941 in Lorient ein. Es operierte in diesen sechs Wochen west ...
#19 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... last und war auf dem Weg von South Shields nach Southampton . Es gab sechs Tote und 75 Überlebende. 16. september 1939: Beschädigung des britischen Dampfers City of Paris (10.902 BRT) durch einen Minentreffer. Er ...
#20 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... oachim Schmidt-Weichert 28. Oktober 1942 – 15. September 1943: Kptlt. Hans-Joachim Schmidt-Weichert 16. september 1943 – 20. August 1944: Oblt.z.S. Heinrich Klapdor 5. April 1944 – 6. April 1944: Oblt.z.S. Martin ...