langs: 9 июня [ru] / june 9 [en] / 9. juni [de] / 9 juin [fr] / 9 giugno [it] / 9 de junio [es]
days: 6. juni / 7. juni / 8. juni / 9. juni / 10. juni / 11. juni / 12. juni
U-Boot / Submarine
#1 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... ch seiner Indienststellung bis zum 8. Juni 1941 als Schulboot zur 21. U-Flottille in Pillau und vom 9. juni 1941 bis zum 1. Juli 1941 als Schulboot zur 24. U-Flottille in Memel . Dann kam es vom 2. Juli 1941 ...
#2 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... ers Carinthia (20.277 BRT) ( Lage 53.216667 -10.666667 ) durch einen G7e-Torpedo. Es gab vier Tote. 9. juni 1940: Versenkung des finnischen Dampfers Margareta (2.155 BRT) ( Lage 44.066667 -12.5 ) durch einen ...
- ... Schiff gehörte zum aufgelösten Konvoi OB-329 mit 41 Schiffen. Es war ein Totalverlust mit 45 Toten. 9. juni 1941: Versenkung der britischen Dampfers Phidias (5.623 BRT) ( Lage 48.416667 -26.2 ) durch Artille ...
#3 U 665
U 665 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 665 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 25 463 Werft: Howaldtswerke Hamburg Bauauftra
- ... aldtswerke Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 814 Kiellegung: 10. Juni 1941 Stapellauf: 9. juni 1942 Indienststellung: 22. Juli 1942 Kommandanten: Leutnant zur See (der Reserve) Hans-Jürgen Haupt ...
#4 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... er 1942 – 18. Mai 1943 Leutnant zur See Herbert Zoller (später Oberleutnant zur See) 19. Mai 1943 – 9. juni 1944 Leutnant zur See Ernst Hartmann (später Oberleutnant zur See) 10. Juni 1944 – 31. Juli 1944 Le ...
#5 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... apitänleutnant Wolfgang Barten 18. September 1939 – 13. November 1939 unbesetzt 14. November 1939 – 9. juni 1941 Kptlt. Otto Salman 10. Juni 1941 – 6. Juli 1941 Kptlt. Wolf-Rüdiger von Rabenau 7. Juli 1941 – ...
#6 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... nd die Hebriden wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. juni 1941 um 3:00 Uhr von Kiel aus und am 29. Juni 1941 um 9:45 Uhr in Bergen ein. Auf dieser 16 Tage da ...
#7 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... . Georg-Heinz Michel 5. Mai 1940 – 12. September 1940 Kptlt. Eitel-Friedrich Kentrat 5. Juni 1940 – 9. juni 1940 Oblt.z.S. Heinz Stein (i. V.) 10. Juni 1940 – 6. Juli 1940 Oblt.z.S. Walter Kell (i. V.) 7. Ju ...
#8 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... ford Haven nach Montreal. Das Schiff gehörte zum Konvoi ONS-92. Es gab keine Toten, 82 Überlebende. 9. juni 1942: Versenkung der französischen Korvette FFL Mimosa (925 t) durch zwei Torpedos. Das Schiff gehö ...
#9 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... es – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung: 9. November 1939 Stapellauf: 26. Februar 1941 Indienststellung: 29. ...
- ... ) Verbleib: am 7. August 1943 im Nordatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 9. juni 1938 an die Flender-Werke in Lübeck vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 9. November 1939, der Stap ...
#10 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... Schiff gehörte zum Aufgelösten Konvoi OB-327 mit 46 Schiffen. Es gab vier Tote und 43 Überlebende. 9. juni 1941: Versenkung des britischen Dampfers Silverpalm ( Lage 51 -26 ) mit 6.373 BRT. Der Dampfer wurd ...
#11 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... erikanische Tanker M.F. Elliott , 6.900 BRT, wurde in den Abendstunden des 3. Juni versenkt. [5] Am 9. juni griff U 502 den Konvoi TO-5 an; dabei wurde der belgische Frachter Bruxelles versenkt. [4] Der erst ...
- ... 942 M. F. Elliot Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6.940 versenkt ( Lage 12.066667 -63.816667 ) 9. juni 1942 Bruxelles Belgien Belgien 5.085 versenkt ( Lage 11.083333 -66.683333 ) 9. Juni 1942 Franklin K ...
- ... 67 -63.816667 ) 9. Juni 1942 Bruxelles Belgien Belgien 5.085 versenkt ( Lage 11.083333 -66.683333 ) 9. juni 1942 Franklin K. Lane Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6.589 versenkt ( Lage 11.2 -66.65 ) 15. ...
#12 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... e vorzeitig abgebrochen werden. Auch beim zweiten Versuch am 31. Mai 1943 musste U 564 umkehren. Am 9. juni 1943 lief das Boot erneut aus. Am Abend des 13. Juni 1943 wurde das Boot aus der Luft auf der Posit ...
#13 U 740
U 740 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse (beziehungsweise des Typs) VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg von 1943 bis 1944 im Atlantik eingesetzt wurde. U 740 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 233 Werft: F. Schi
- ... Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: ab 6. Juni 1944 in der Biskaya vermisst, am 9. juni als Totalverlust erklärt TECHNISCHE DATEN Der Typ VII C der U-Boot-Klasse VII war während des Zweit ...
- ... e 375 PS) angetrieben, die eine Geschwindigkeit von 7,6 kn ermöglichten. KOMMANDANT 27. März 1943 – 9. juni 1944 Günther Stark wurde am 1. Februar 1917 im Landkreis Preußisch Holland geboren und trat als Off ...
- ... s wurde Günther Stark zum Kapitänleutnant befördert und befehligte U 740 bis zu seinem Untergang am 9. juni 1944. EINSÄTZE Bis März 1944 wurde U 740 bei der 8. U-Flottille als Ausbildungsboot eingesetzt. Es ...
- ... t deklariert. Zunächst wurde die Versenkung einer Liberator der 120. Squadron zugeschrieben, die am 9. juni einen Angriff auf ein U-Boot im Bereich der Scilly-Inseln meldete. Aktuelle Nachforschungen gehen m ...
#14 U 215
U 215 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Westatlantik und vor der US-amerikanischen Ostküste eingesetzt wurde. Der Typ VII D war als Minenleger konzipiert. U 215 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer : 41
- ... ot unternahm in dieser Zeit Ausbildungsfahrten in der Ostsee zum Training der Besatzung. EINSATZ Am 9. juni 1942 verließ U 215 Kiel zu seiner ersten und einzigen Unternehmung. Kommandant Hoeckner war befohle ...
#15 U 85 (Kriegsmarine)
U 85 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 3 Schiffe mit 15.060 BRT, wobei 45 Menschen starben. Am 14. April 1942 wurde es mit einer Besatzung von 45 Mann vom US-Zerstörer USS Roper bei Cape Hatteras versen
- ... es – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 935 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. juni 1938 Baunummer: 281 Kiellegung: 18. Dezember 1939 Stapellauf: 10. April 1941 Indienststellung: 7. J ...
- ... i Cape Hatteras versenkt (45 Tote, keine Überlebenden) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 9. juni 1938 an die Flender-Werke in Lübeck vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 18. Dezember 1939, der Sta ...
#16 U 185
U 185 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Süd-, West- und Nordatlantik , sowie in der Karibik und vor der Küste von Brasilien eingesetzt wurde und bei seinen 3 Feindfahrten insgesamt 9 Schiffe mit 62.728 BRT versenk
- ... h zurück und lief am 3. Mai 1943 in Bordeaux ein. VOR BRASILIEN Der brasilianische Frachter Bagé Am 9. juni verließ Kommandant Maus mit U 185 Bordeaux zu seiner dritten Unternehmung mit diesem Boot. Als U 56 ...
#17 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... en Gruppen mit den Tarnnamen „Specht“, „Donau II“ und „Trutz“. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. juni 1943 um 17.00 Uhr von Brest aus, und lief am 7. Oktober 1943 um 17.44 Uhr wieder dort ein. Es musst ...
- ... 7.00 Uhr von Brest aus, und lief am 7. Oktober 1943 um 17.44 Uhr wieder dort ein. Es musste noch am 9. juni 1943 wegen Ruderproblemen nach Brest zurück. Es lief am 16. September 1943 erneut aus, musste jedoc ...
#18 U 87 (Kriegsmarine)
U 87 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 87 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 111 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 283 Kiellegung:
- ... es – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 111 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. juni 1938 Baunummer: 283 Kiellegung: 18. April 1940 Stapellauf: 21. Juni 1941 Indienststellung: 19. Augu ...
- ... 14 BRT) Verbleib: am 4. März 1943 im Atlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 9. juni 1938 an die Flender-Werke in Lübeck vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 18. April 1940, der Stapel ...
#19 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... nschen fanden den Tod, 31 konnten sich retten. Nach Umladen der restlichen Torpedos vom Oberdeck am 9. juni 1942 operierte das Boot weiter in der Karibik. Am 14. Juni 1942 versenkte es den US-amerikanischen ...
#20 U 86 (Kriegsmarine)
U 86 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 86 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Kulmbach, Patenstadt des Bootes Typ : VII B Feldpostnummer : M 46 726 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftr
- ... tenstadt des Bootes Typ : VII B Feldpostnummer : M 46 726 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. juni 1938 Baunummer: 282 Kiellegung: 20. Januar 1940 Stapellauf: 10. Mai 1941 Indienststellung: 8. Juli ...
- ... leib: am 29. November 1943 östlich der Azoren versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 9. juni 1938 an die Flender-Werke in Lübeck vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. Januar 1940, der Stape ...