langs: 11 июня [ru] / june 11 [en] / 11. juni [de] / 11 juin [fr] / 11 giugno [it] / 11 de junio [es]
days: 8. juni / 9. juni / 10. juni / 11. juni / 12. juni / 13. juni / 14. juni
U-Boot / Submarine
#1 U 455
U 455 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Wegen seiner Verwendungsfähigkeit wurde diese U-Bootklasse auch „Atlantikboot“ genannt. U 455 wurde von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs im Nord - und Mittelatlantik, an der nordamerikanischen Ostküste und im Mittelmeer eingesetzt
- ... llt, aber keine weiteren Erkenntnisse gewonnen. Anfang April torpedierte U 455 ein weiteres Schiff. 11. juni 1942 britisches Tankschiff Geo H. Jones ( Lage 45.666667 -22.666667 ) mit 6.914 BRT durch Torpedo v ...
#2 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... m 6.00 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 7. Juli 1940 um 18.00 Uhr wieder dort ein. Es lief am 11. juni 1940 um 23.27 Uhr, nach Störungen im Tauchbunker, in Bergen ein und lief am 13. Juni 1940 um 11.00 ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... nüsse geladen und war auf dem Weg von Bathurst nach Greenock . Es gab fünf Tote und 20 Überlebende. 11. juni 1940: Beschädigung des britischen Tankers Athelprince (8.782 BRT) durch zwei G7a-Torpedos. Das Schi ...
#4 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... ndfahrt aus. Operationsgebiet war diesmal die Ostküste der USA , insbesondere das Kap Hatteras . Am 11. juni 1942 legte U 701 Minen vor Virginia Beach . Vier Tage später geriet der Geleitzug KN-109 in diese S ...
#5 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... nach Frankreich wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. juni 1942 um 16 Uhr von La Pallice aus und am 1. September 1942 um 17:12 Uhr wieder dort ein. Auf dieser ...
#6 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... SATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 13. Mai 1941 um 13.30 Uhr von Kiel aus, und lief am 11. juni 1941 um 10.08 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 30 Tage dauernden und 4.600 sm über und 329 sm unter W ...
#7 U 843
U 843 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde auf seiner Rückreise von Singapur mit kriegswichtiger Ladung am 9. April 1945 im Kattegat , westlich von Göteborg (bei 57° 33′ N , 11° 24′ O 57.54333333
- ... rohren beschädigt. Anstatt vor Kapstadt zu operieren, fuhr das Boot nun direkt in Richtung Java. Am 11. juni 1944 erreichte es den von den Japanern besetzten Hafen von Batavia im vormaligen Niederländisch-Ind ...
#8 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... aniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 556 Kiellegung: 1. September 1935 Stapellauf: 11. juni 1936 Indienststellung: 25. Juli 1936 Kommandanten: 25. Juli 1936 – 21. November 1936 Kapitänleutnan ...
- ... die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. September 1935, der Stapellauf am 11. juni 1936, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Otto-Heinrich Junker am 25. Juli 1936. Während des ...
#9 U 130
U 130 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 130 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 224 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 S
- ... August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 Stapellauf: 14. März 1941 Indienststellung: 11. juni 1941 Kommandanten: 11. Juni 1941 – 1. Januar 1943 Korvettenkapitän Ernst Kals 2. Januar 1943 – 6. F ...
- ... Kiellegung: 20. August 1940 Stapellauf: 14. März 1941 Indienststellung: 11. Juni 1941 Kommandanten: 11. juni 1941 – 1. Januar 1943 Korvettenkapitän Ernst Kals 2. Januar 1943 – 6. Februar 1943 unbesetzt 7. Feb ...
- ... ellauf am 14. März 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Ernst Kals fand schließlich am 11. juni 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 11. Juni 1941 bis zum 31. August 1941 ...
- ... rnst Kals fand schließlich am 11. Juni 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 11. juni 1941 bis zum 31. August 1941 als Ausbildungsboot zur 4. U-Flottille in Stettin , sowie vom 1. Septe ...
#10 U 522
U 522 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 522 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 06857 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 337 Kiellegung: 9. Juli 1941 Stapella
- ... 4. Februar 1940 Baunummer: 337 Kiellegung: 9. Juli 1941 Stapellauf: 1. April 1942 Indienststellung: 11. juni 1942 Kommandanten: 11. Juni 1942 – 23. Februar 1943 Kapitänleutnant Herbert Schneider Einsätze: 2 U ...
- ... 37 Kiellegung: 9. Juli 1941 Stapellauf: 1. April 1942 Indienststellung: 11. Juni 1942 Kommandanten: 11. juni 1942 – 23. Februar 1943 Kapitänleutnant Herbert Schneider Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: ...
- ... rg vergeben. Am 9. Juli 1941 wurde es dort auf Kiel gelegt. Der Stapellauf war am 1. April 1942. Am 11. juni 1942 wurde U 522 unter Kapitänleutnant Herbert Schneider in Dienst gestellt. [1] Bis Oktober 1942 w ...
#11 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... laden und befand sich auf dem Weg von Tampa nach Mayagüez . Es gab zwei Tote und 29 Überlebende. Am 11. juni 1942 wurde in der Karibik nordnordwestlich von Colon der britische Dampfer Fort Good Hope ( Lage 10 ...
#12 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... n“, auf der Kanone die Silhouette der „City of Flint“ 8. UNTERNEHMUNG Im Atlantik von 22. April bis 11. juni 1943 ohne Erfolg. STATISTIK Tage auf See: 51 Etmal insg. 8.028,7 sm Etmal ü.W. 7.164,90 sm (89,2 %) ...
#13 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... Dezember 1937 Baunummer: 956 Kiellegung: 11. August 1939 Stapellauf: 9. März 1940 Indienststellung: 11. juni 1940 Kommandanten: 11. Juni 1940 – 7. September 1941 Kapitänleutnant Georg-Wilhelm Schulz 8. Septem ...
- ... Kiellegung: 11. August 1939 Stapellauf: 9. März 1940 Indienststellung: 11. Juni 1940 Kommandanten: 11. juni 1940 – 7. September 1941 Kapitänleutnant Georg-Wilhelm Schulz 8. September 1941 – 2. April 1943 Kpt ...
- ... legung erfolgte am 11. August 1939 und der Stapellauf am 9. März 1940. Die Indienststellung fand am 11. juni 1940, unter Kapitänleutnant Georg Wilhelm Schulz, statt. Am 16. September 1941 übernahm Kapitänleut ...
#14 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... befand sich auf dem Weg von Pará nach Heysham und Liverpool. Es gab keine Verluste, 43 Überlebende. 11. juni 1940: Versenkung des griechischen Dampfers Mount Hymettus ( Lage 42.2 -11.333333 ) mit 5.820 BRT. D ...
#15 U 225
U 225 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 225 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 10 643 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 655
- ... zwei gekreuzte Degen – und zeitweise einen weißen Spitz als Maling . [2] EINSATZ UND GESCHICHTE Am 11. juni kam U 225 als Ausbildungsboot zur 5. U-Flottille in Kiel und unternahm Übungsfahrten in der Ostsee ...
#16 U 79 (Kriegsmarine)
U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 79 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Würzburgs, von U 79 als Emblem geführt Typ : VII C Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Vegesacker Werft , Brem
- ... den Nordatlantik wurde ein Schiff mit 1.524 BRT versenkt und ein Schiff mit 10.356 BRT beschädigt. 11. juni 1941: Versenkung des norwegischen Dampfers Havtor ( Lage 63.583333 -28.083333 ) mit 1.524 BRT. Der ...
#17 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... ember 1939: Oblt.z.S. Max-Martin Schulte 30. Dezember 1939 – 10. Juni 1940: Oblt.z.S. Wolfgang Lüth 11. juni 1940 – 20. Oktober 1940: Kptlt. Wolfgang Kaufmann 21. Oktober 1940 – 8. Juni 1941: Kptlt. Joachim D ...
#18 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... tes führt. Abgeworfene Leuchtkugeln zwingen das Boot zum sofortigen Tauchen.“ Schließlich begann am 11. juni 1942 um 16:45 Uhr die siebente Feindfahrt von U 205 . Die Fahrt führte in das östliche Mittelmeer u ...
#19 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... tnant zur See Joachim Sauerbier 18. Mai 1943 bis 10. Juni 1943 Kapitänleutnant Hans-Jürgen Zetzsche 11. juni 1943 bis 30. Juli 1943 Oberleutnant zur See Reimar Ziesmer Flottillen: 6. Flottille (Ausbildung) 1. ...
- ... als Führungsstabsoffizier im Stab des Führers der U-Boote Nordmeer. Das Kommando über U 591 ging am 11. juni 1943 auf den am 23. November 1917 geborenen Oberleutnant zur See Reimar Ziesmer über. LETZTER EINSA ...
#20 U 51 (Kriegsmarine)
U 51 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 51 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 05 671 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 581 Kiellegung: 26. Fe
- ... awerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 581 Kiellegung: 26. Februar 1937 Stapellauf: 11. juni 1938 Indienststellung: 6. August 1938 Kommandanten: 6. August 1938 – August 1939 Kapitänleutnant Er ...
- ... ergeben. Die Kiellegung hatte bereits am 26. Februar 1937 stattgefunden. Der Stapellauf erfolgte am 11. juni 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Ernst-Günther Heinicke am 6. August 1938. [1] Das ...