fleet.wikisort.org - Leuchtturm

Search / Calendar

Der Stanislaw-Adschihol-Leuchtturm (ukrainisch Маяк Станіслав-Аджигольський задній Majak Stanislaw-Adschyholskyj sadnij; russisch Маяк Станислав-Аджигольский задний Majak Stanislaw-Adschigolski sadni) ist ein 64 Meter[2] hoher Leuchtturm in Hyperboloidkonstruktion im Liman der Dnepr-Mündung in das Schwarze Meer, gelegen zwischen den Dörfern Rybaltsche und Stanislaw ca. 30 Kilometer west-süd-westlich von Cherson, der 1911 durch den russischen Ingenieur, Erfinder und Universalgelehrten Wladimir Grigorjewitsch Schuchow errichtet wurde.

Leuchtturm Stanislaw-Adschihol
ukrainisch Маяк
Станіслав-Аджигольський задній
Ort: 5 km nördlich Rybaltsche, Rajon Hola Prystan
OblastChersonOblast Cherson, UkraineUkraine
Lage: künstliche Insel im Liman
Geographische Lage: 46° 29′ 32,1″ N, 32° 13′ 57,4″ O
Seekarte
Fahrwasser: Liman
Leuchttürme Stanislaw-Adschihol (Oblast Cherson)
Leuchttürme Stanislaw-Adschihol (Oblast Cherson)
Höhe Turmbasis: 3 m
Turmhöhe: 64 m
Feuerhöhe: 67 m
Bauart: Stahl, High-Tech-Architektur
Bauform: Rotationshyperboloid auf Betonsockel
Kennung: DirF.W.
Sektorenfeuer: 299°
Nenntragweite weiß: 19 sm (35,2 km)
Betriebsart: elektrisch
Funktion: Oberfeuer
Bauzeit: 1911
Betriebszeit: seit 1915
Listeneinträge
NGA: 113-18092
ARLHS: UKR-102[1]
UA: 1001

Internationale Bezeichnung: „Stanislav Range Rear light“ oder „Stanislav–Adzhyhol Lighthouse“

Beschreibung


Der Stanislaw-Adschihol-Leuchtturm stellt ein Rotationshyperboloid dar. Der Durchmesser unten am Fundament ist 18 m, am oberen Ring 7 m. Die Höhe des Turmgerüsts vom Fundament bis zum oberen Ring beträgt 59 m. Auf der Fläche des oberen Ringes befindet sich eine achteckige Blechhütte für den Leuchtfeuerwärter mit 4 m Höhe. Die äußere Breite oder der Durchmesser des beschriebenen Kreises ist 6,5 m. Der Aufbau für das Laternenhaus ist sechseckig, Gesamthöhe mit Pyramidendach 7 m, äußere Breite, wie der Durchmesser des beschriebenen Kreises, 4,5 m. Das Turmgerüst besteht aus 60 Winkeleisen, die einander überschneiden und in geraden, ein Hyperboloid bildenden Linien ausgerichtet sind. Um die notwendige Verbindung der Winkeleisen der Hyperboloidkonstruktion herzustellen, sind daran von der Gerüstinnenseite mehrere waagrechte Ringe in 2 m Abstand voneinander befestigt. An den Kreuzungspunkten sind die Winkeleisen vernietet, und das so gebildete Gittergerüst des Turmes stellt ein verbundenes und starres System dar. In der Mitte des Turms ist über die gesamte Höhe ein Eisenrohr mit 2 m Durchmesser angebracht, in dem sich eine Wendeltreppe aus Stahl befindet.

Adschihol-Unterfeuer
Adschihol-Unterfeuer

Das Konstruktionsprinzip des Rotationshyperboloids wurde unter anderem für den Bau des Canton Towers, des vierthöchsten Bauwerks der Welt, und des Kōbe Port Tower wieder aufgenommen.


Richtfeuer


6,49 km westnordwestlich steht das Stanislaw-Adschihol-Unterfeuer, ein Leuchtturm ähnlicher Bauweise, jedoch nur 26 m hoch.


Philatelistische und Numismatische Würdigung


Der Stanislaw-Adschihol-Leuchtturm
Der Stanislaw-Adschihol-Leuchtturm
Gedenkmünze Leuchttürme der Ukraine
Gedenkmünze Leuchttürme der Ukraine

In philatelistischer Würdigung des Leuchtturms gab die Ukrainische Post mit Ausgabetag 15. September 2020 in einem Block von 6 Leuchtturm-Postwertzeichen im Wert von 9 Hrywnja mit der Kennung Block B 180: (Nr. 1829–1834) heraus. Die Ausgabe erfolgte in einer Auflage von 25.000 Stück.

Am 22. Juli 2021 gab die Nationalbank der Ukraine eine Gedenkmünze Leuchttürme der Ukraine im Nennwert von 5 Hrywnja in einer Auflage von 350.000 Stück heraus. Auf ihr sind die Leuchttürme Stanislaw-Adschihol, Schlangeninsel, Evpatoria, Meganom, Ilinsky und Biryuchy dargestellt.


Siehe auch



Literatur




Commons: Adschihol-Leuchtturm – Sammlung von Bildern

Anmerkungen


  1. Website von Rainer Graefe (Memento vom 21. Februar 2009 im Internet Archive)
  2. Website von Elizabeth Cooper English
  3. Website von Fausto Giovannardi

Einzelnachweise


  1. Stanislav-Adzhigolsky Range Rear (Black Sea) Light - ARLHS UKR-102. In: ARLHS. 12. Mai 2008, abgerufen am 7. April 2021.
  2. Russ Rowlett: The Tallest Lighthouses (englisch) In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill.

На других языках


- [de] Leuchttürme Stanislaw-Adschihol

[en] Adziogol Lighthouse

The Adziogol Lighthouse[3] (Ukrainian: Аджигольський маяк), also known as Stanislav–Adzhyhol Lighthouse or Stanislav Range Rear light, is one of two vertical lattice hyperboloid structures of steel bars, serving as active lighthouses in Dnieper Estuary, Ukraine. It is located about 30 km (19 mi) west of the city of Kherson. At a height of 211 feet (64 m), it is the sixteenth-tallest "traditional lighthouse" in the world[4] as well as the tallest in Ukraine.

[es] Faro de Adziogol

El faro de Adziogol (en ucraniano, Аджигольський маяк; en ruso, Аджигольский маяк) (también conocido como Faro Stanislav-Adzhyhol) es una de las dos estructuras hiperboloides de acero que funcionan como faros en el estuario de Dnieper, Ucrania.

[ru] Аджигольский маяк

За́дний Станисла́в-Аджиго́льский мая́к (укр. Задній Станіслав-Аджигольський маяк) — уникальный по конструкции сетчатый стальной гиперболоидный маяк в Днепровском лимане напротив сёл Рыбальче Голопристанского района и Станислав Белозёрского района Херсонской области у Южного берега Днепровского лимана. Построен в виде сетчатой оболочки в форме однополостного гиперболоида вращения в 1911 году по проекту инженера, академика Владимира Григорьевича Шухова.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии