fleet.wikisort.org - U-Boot

Search / Calendar

U 1005 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde.

U 1005
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
Typ: VII C
Feldpostnummer: M 54 124
Werft: Blohm & Voß in Hamburg
Bauauftrag: 14. Oktober 1941
Kiellegung: 29. Januar 1943
Stapellauf: 17. November 1943
Indienststellung: 30. Dezember 1943
Kommandanten:

Oberleutnant zur See Joachim Methner

Flottillen:
  • 31. U-Flottille Ausbildungsboot
    30. Dezember 1943 – 31. Januar 1945
  • 11. U-Flottille Frontboot
    1. Februar 1945 – 8. Mai 1945
Einsätze: 2 Feindfahrten
Versenkungen:

keine

Verbleib: am 8. Mai 1945 kapituliert

Technische Daten


Ein Typ VII C-Boot erreichte, getrieben von zwei Dieselmotoren bei der Überwasserfahrt eine Geschwindigkeit von 17 Knoten, hatte eine maximale Reichweite von 6500 sm und konnte unter Wasser mithilfe der zwei Elektromotoren 7,8 Knoten Fahrt machen, bei einer maximalen Reichweite von 80 sm.


Kommandanten


Quelle:[1]


Einsatz und Geschichte


Das U-Boot gehörte vom 30. Dezember 1943 bis zum 31. Januar 1945 als Ausbildungsboot zur 31. U-Flottille (Hamburg) und wurde ab 1. Februar 1945 als Frontboot bei der 11. U-Flottille (Bergen) eingesetzt.

1. Feindfahrt – 8. Februar bis 20. März 1945, Operationsgebiet: Nordatlantik, Gewässer um England; U 1005 verlässt am 8. Februar 1945 Kiel und läuft am 14. Februar 1945 in Horten ein. Weitere Fahrten sind:

2. Feindfahrt – 3. Mai bis 14. Mai 1945, Operationsgebiet: Nordatlantik; U 1005 verlässt am 3. Mai 1945 Bergen und läuft am 14. Mai 1945 wieder in Bergen ein.

Überführungsfahrt – 2. Juni bis 5. Dezember 1945 (unter Oblt.z.S. Hermann Lauth)

U 1005 ist am 5. Dezember 1945 um 00:15 Uhr im Schlepp der britischen Sloop HMS Fowey (L.15), auf dem Weg zur Operation Deadlight im Nordatlantik nordwestlich von Irland 55° 33′ N,  27′ W gekentert und gesunken.[2]


Literatur



Einzelnachweise


  1. The Type VIIC/41 boat U-1005 – German U-boats of WWII – uboat.net. In: www.uboat.net.
  2. Markus Hofmann: Deutsche U-Boote 1935–1945 (U-Boote, Uboote, u-boote, uboote, uboot, u-boot, unterseeboote, Unterseeboote, submarine, submarines, uboat, u-boat, uboats, u-boats). In: users.fbihome.de. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2010.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии