fleet.wikisort.org - U-Boot

Search / Calendar

U 865 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde.

U 865
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)
Typ: IX C/40
Feldpostnummer: 53 454
Werft: Deschimag AG Weser, Bremen
Bauauftrag: 25. August 1941
Baunummer: 1073
Kiellegung: 5. Januar 1943
Stapellauf: 12. Juli 1943
Indienststellung: 25. Oktober 1943
Kommandanten:

Dietrich Stellmacher

Flottillen:
  • 4. U-Flottille Ausbildungsboot
    Oktober 1943 – Juni 1944
  • 10. U-Flottille Frontboot
    Juli – September 1944
Einsätze: Eine Unternehmung
Versenkungen:

keine

Verbleib: seit dem 8. September 1944 vor Trondheim verschollen

Technische Daten


Bereits seit 1934 war die Deschimag AG Weser, teilweise unter Umgehung der Bestimmungen des Versailler Vertrages, am Aufbau der deutschen U-Bootflotte beteiligt. Während des Krieges spezialisierte sich die Werft auf den Bau von Booten des größeren Typs IX. Von diesen Booten wurden bis Kriegsende 113 Stück an die Kriegsmarine ausgeliefert. Der für den Übersee-Einsatz konzipierte Typ IX C/40 war ein Zwei-Hüllenboot, das 76 m lang war und einen Durchmesser von 6,84 m hatte. Es erreichte bei Überwasserfahrt eine Geschwindigkeit von 18,3 kn und fuhr unter Wasser maximal 7,5 kn.[1] U 865 wurde am 17. November von Oberleutnant zur See d. R. Dietrich Stellmacher in Dienst gestellt.

Wie die meisten deutschen U-Boote seiner Zeit verfügte auch U 865 über ein bootsspezifisches Zeichen, das am Turm geführt wurde. Es handelte sich um eine Variante des Stadtwappens von Bremen: ein altertümlicher aufgerichteter Schlüssel auf roten und weißem Muster.[2]


Einsatz und Geschichte


U 865 war bis Juni 1944 der 4. U-Flottille unterstellt, einer Ausbildungsflottille, die in Stettin stationiert war. In dieser Zeit unternahm Kommandant Stellmacher Ausbildungsfahrten in der Ostsee zum Einfahren des Bootes und zur Ausbildung der Besatzung.

Am 20. Juni 1944 lief das Boot von Kiel aus und verlegte in den Marinestützpunkt in Trondheim, der neuer Stützpunkt des Bootes wurde. Das Boot wurde hier für den Einsatz an der nordamerikanischen Atlantikküste, insbesondere in kanadischen Gewässern vorbereitet. Zweimal musste die Unternehmung jedoch kurz nach dem Auslaufen abgebrochen werden, da Probleme bei der Bedienung des Schnorchels auftraten.[3] Das Boot kehrte jeweils nach Trondheim zurück. Von hier aus lief U 865 am 8. September 1944 ein weiteres Mal zur Unternehmung aus.

Nach dem Auslaufen meldete sich das Boot nicht mehr.


Verlust des Bootes


U 865 gilt seit dem 8. September 1944 als vermisst. Eine frühere Annahme, dass das Boot am 19. September durch einen Liberator-Bomber versenkt worden sei, hat sich bereits in den 1950er Jahren als unzutreffend herausgestellt. Dieser Angriff hatte U 858 gegolten, das hierbei nur leichte Beschädigungen davontrug.[3] Da für den Zeitraum, in dem U 865 verlorenging, keine anderen alliierten Kampfmaßnahmen in diesem Seegebiet bekannt sind und das Boot bereits zwei Versuche, das Einsatzgebiet zu erreichen wegen Problemen mit dem Schnorchel abbrechen musste, wird angenommen, dass hierin auch der Verlust des Bootes begründet liegt.


Literatur



Anmerkungen und Einzelnachweise


  1. Bodo Herzog: Deutsche U-Boote 1906–1966, Karl Müller Verlag, Erlangen 1996, ISBN 3-86070-036-7. Seite 199
  2. Georg Högel: Embleme, Wappen, Malings deutscher U-Boote 1939–1945. 5. Auflage. Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg 2009, ISBN 978-3-7822-1002-7, S. 152.
  3. Axel Niestlé: German U-Boat Losses during World War II. Details of Destruction, Frontline Books, London 2014, ISBN 978-1-84832-210-3, Seite 131 u. Seite 231

На других языках


- [de] U 865

[ru] U-865

U-865  — немецкая подводная лодка типа IXC/40, времён Второй мировой войны. Заказ на постройку субмарины был отдан 25 августа 1941 года. Лодка была заложена 5 января 1943 года на верфи судостроительной компании АГ Везер, Бремен, под строительным номером 1073, спущена на воду 12 июля 1943 года, 25 октября 1943 года под командованием оберлейтенанта Дитриха Штельмахера вошла в состав учебной 4-й флотилии. 1 июля 1944 года вошла в состав 10-й флотилии. Лодка совершила 1 боевой поход, Успехов не достигла. Покинула норвежский Тронхейм 9 сентября 1944 года и пропала без вести вместе с 59 членами экипажа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии