langs: 12 августа [ru] / august 12 [en] / 12. august [de] / 12 août [fr] / 12 agosto [it] / 12 de agosto [es]
days: 9. august / 10. august / 11. august / 12. august / 13. august / 14. august / 15. august
U-Boot / Submarine
#1 U 217
U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 217 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Der Lachende Schwertfisch der 9. U-Flottille, zweites Emblem von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16.
- ... atzgebiet des Bootes. Das Versorgungsboot U 463 (Korvettenkapitän Leo Wolfbauer) versorgte U 217 am 12. august 1942 mit 30,3 Kubikmetern Brennstoff, 1,1 Kubikmetern Motorenöl und Proviant für 21 Tage. Am 28. Se ...
#2 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... ten ausgerüstet wurde. Mit dieser Beschichtung, Alberich genannt , wurden vom 29. Juli 1941 bis zum 12. august 1941 Versuche in der Ostsee und gemeinsam mit dem Versuchsschiff Strahl im Lofjord bei Trondheim du ...
#3 U 198
U 198 war ein großes deutsches Unterseeboot der Klasse IX D2 , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Südatlantik und im Indik während des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde. Es wurde von der Indienststellung, durch die Ausbildung, bis zum Ende der ersten Unternehmung vom erfahrenen Kom
- ... r 1942 Kommandanten: 3. November 1942 bis 20. Januar 1944 KptzS Werner Hartmann 21. Januar 1944 bis 12. august 1944 OblzS Burkhard Heusinger von Waldegg Flottillen: 3. November 1942 bis 31. März 1943 Ausbildung ...
- ... llen: 3. November 1942 bis 31. März 1943 Ausbildungsboot 4. U-Flottille , Stettin 1. April 1943 bis 12. august 1944 Frontboot 12. U-Flottille , Bordeaux Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 11 Schiffe (59.6 ...
- ... -Flottille , Bordeaux Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 11 Schiffe (59.690 BRT) Verbleib: Am 12. august 1944 im Indischen Ozean nahe der Seychellen durch Wasserbomben der britischen Fregatte HMS Findhorn ...
- ... ie Director . Die britische Fregatte HMS Findhorn und die indische Sloop HMIS Godavari erhielten am 12. august 1944 einen Funkspruch von einigen Catalina -Flugbooten, welche Kommandant Waldeggs U 198 an der Was ...
#4 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... 3 56.716667 ) 7. August 1943: Versenkung der britischen Umvuma (4.419 BRT) ( Lage -20.3 57.233333 ) 12. august 1943: Versenkung der britischen Clan MacArthur (10.528 BRT, Teil des DN-55-Konvois) ( Lage -23 53.1 ...
#5 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... 129 , das von einer langen Unternehmung im Westatlantik heimkehrte. Am 7. August wurde U 154 und am 12. august 1942 U 217 versorgt. Am 3. September 1942 lief U 463 in Saint-Nazaire ein und war zunächst der 10. ...
#6 U 365
U 365 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 365 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 52 253 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 20. Januar 1941 Kiellegung: 21. April 19
- ... akt und Feuerwechsel melden. In dieser Region, 60 Seemeilen westlich der Insel Bely , traf U 365 am 12. august auf einen kleinen sowjetischen Konvoi und konnte aus diesem den Frachter Marina Raskowa (9083 BRT ) ...
- ... .116667 ). Alle 50 Besatzungsmitglieder von U 365 kamen bei dem Angriff ums Leben. EINSATZSTATISTIK 12. august 1944: Versenkung des sowjetischen Minensuchbootes T-118 (625 BRT, in Konvoi BD-5 fahrend) 12. Augus ...
- ... 2. August 1944: Versenkung des sowjetischen Minensuchbootes T-118 (625 BRT, in Konvoi BD-5 fahrend) 12. august 1944: Versenkung des sowjetischen Minensuchbootes T-114 (625 BRT, Konvoi BD-5) 12. August 1944: Ver ...
- ... fahrend) 12. August 1944: Versenkung des sowjetischen Minensuchbootes T-114 (625 BRT, Konvoi BD-5) 12. august 1944: Versenkung des sowjetischen Frachters Marina Raskowa (9083 BRT, Konvoi BD-5) 6. Dezember 1944 ...
#7 U 860
U 860 war ein deutsches Unterseeboot vom großen Typ Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es sollte mit den Booten der Gruppe Monsun im Indischen Ozean und vor der afrikanischen Ostküste operieren, wurde aber bei der Anfahrt in das O
- ... 5. Juni 1941 Baunummer: 1066 Kiellegung: 15. Juni 1942 Stapellauf: 23. März 1943 Indienststellung: 12. august 1943 Kommandanten: Paul Büchel Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 15. Juni 1 ...
- ... peer aus dem Wasser reckt, zum Emblem von U 860 . [2] Korvettenkapitän Paul Büchel stellte U 860 am 12. august 1943 in Dienst. FLOTTILLENZUGEHÖRIGKEIT U 860 gehörte bis zum 31. März 1944 zu der 4. U-Flottille , ...
#8 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... chiffe versenkt oder beschädigt. U 134 wurde am 26. Juni 1942 von U 459 mit 43 m³ Brennstoff und am 12. august 1943 von U 463 mit 11 m³ Brennstoff versorgt. Es gehörte zur Gruppe mit den Tarnnamen „Endrass“. SE ...
#9 U 250
U 250 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung versenkte es in der Ostsee ein sowjetisches U-Jagd-Boot mit 56 t, wobei 19 Seeleute starben. Am 30. Juli 1944 wurde es selbst vor dem damals finnischen Koivisto vom
- ... . Ab dem 12. April 1945 diente es kurzzeitig als TS-14 der sowjetischen Marine, wurde aber nach dem 12. august 1945 verschrottet. U 250 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 250 bei der Indienststellung 19 ...
- ... gestellt. Auf Grund der schweren Schäden wurde jedoch von einer Reparatur abgesehen und das Boot am 12. august 1945 ausgemustert und zur Verschrottung freigegeben. In den Bestand des Zentralen Museums der sowje ...
#10 U 468
U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12. März 1943 im Nordatlantik einen britischen Tanker . Am 11. August 1943 wurde das U-Boot von einem schweren Bomber Consolidated B-24 Liberator versen
- ... 15. August 1940 Baunummer: 299 Kiellegung: 1. Juli 1941 Stapellauf: 16. Mai 1942 Indienststellung: 12. august 1942 Kommandanten: 12. August 1942 bis 11. August 1943 Oberleutnant zur See Klemens Schamong Flotti ...
- ... 9 Kiellegung: 1. Juli 1941 Stapellauf: 16. Mai 1942 Indienststellung: 12. August 1942 Kommandanten: 12. august 1942 bis 11. August 1943 Oberleutnant zur See Klemens Schamong Flottillen: 5. Flottille 12. August ...
- ... 12. August 1942 bis 11. August 1943 Oberleutnant zur See Klemens Schamong Flottillen: 5. Flottille 12. august 1942 bis 31. Januar 1943 3. Flottille 1. Februar 1943 bis 11. August 1943 Einsätze: 3 Unternehmunge ...
- ... U 468 unter dem Kommando des Oberleutnants zur See Klemens Schamong (* 1917; 2007 noch am Leben) ab 12. august 1942 erprobt und diente bis zum 27. Januar 1943 bei der 5. U-Flottille in Kiel als Ausbildungsboot, ...
#11 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... e der Biscaya , wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. august 1941 um 20.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 5. November 1941 um 18.00 Uhr wieder dort ein. Auf d ...
#12 U 49 (Kriegsmarine)
U 49 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 49 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 06 383 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15
- ... mber 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15. September 1938 Stapellauf: 24. Juni 1939 Indienststellung: 12. august 1939 Kommandanten: 12. August 1939 – 15. April 1940 Kapitänleutnant Kurt von Goßler Einsätze: 4 Fei ...
- ... egung: 15. September 1938 Stapellauf: 24. Juni 1939 Indienststellung: 12. August 1939 Kommandanten: 12. august 1939 – 15. April 1940 Kapitänleutnant Kurt von Goßler Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: 1 Schi ...
- ... 938, der Stapellauf am 24. Juni 1939, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Kurt von Goßler am 12. august 1939. Das Boot gehörte bis zum 31. Dezember 1939 als Ausbildungs- und Frontboot zur U-Flottille "We ...
#13 U 864
U 864 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 864 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 54 842 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 1070 Kiellegung: 15. Oktober 1942 Stapellauf: 12. August 194
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 1070 Kiellegung: 15. Oktober 1942 Stapellauf: 12. august 1943 Indienststellung: 9. Dezember 1943 Kommandanten: 9. Dezember 1943 – 9. Februar 1945 Korvettenk ...
#14 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... 52 BRT versenkt und ein Schiff mit 9.348 BRT beschädigt wurden. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. august 1942 von Kiel aus, und lief am 25. September 1942 um 20.30 Uhr in Brest ein. Es lief am 13. August ...
#15 U 27 (Kriegsmarine)
U 27 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 27 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 08 129 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 908 Kiellegung: 11. November
- ... April 1935 Baunummer: 908 Kiellegung: 11. November 1935 Stapellauf: 24. Juni 1936 Indienststellung: 12. august 1936 Kommandanten: 12. August 1936 – 4. Oktober 1937 Kapitänleutnant Hans Ibbeken 5. Oktober 1937 – ...
- ... legung: 11. November 1935 Stapellauf: 24. Juni 1936 Indienststellung: 12. August 1936 Kommandanten: 12. august 1936 – 4. Oktober 1937 Kapitänleutnant Hans Ibbeken 5. Oktober 1937 – 5. Juni 1939 Kptlt. Johannes ...
- ... 1935, der Stapellauf am 24. Juni 1936, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Hans Ibbeken am 12. august 1936. Nach der Indienststellung gehörte das Boot bis zu seiner Versenkung am 20. September 1939 zur ...
#16 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... hädigt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. Juli 1941 um 16.15 Uhr von Lorient aus, und lief am 12. august 1941 um 11.30 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 38 Tage dauernden und zirka 6.200 sm über und 211 ...
#17 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... ugeteilt, die im nordfranzösischen Atlantikhafen Lorient stationiert war. UNTERNEHMUNGEN Bereits am 12. august war Kommandant Wiebe von Kiel aus zu seiner ersten Feindfahrt mit U 516 ausgelaufen. Auf dieser Unt ...
#18 SM UC 68
SM UC 68 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es diente bei der U-Flottille Flandern . SM UC 68 ( alle U-Boote ) Typ : UC II Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 12. Januar 1916 Stapellauf: 12. August 1916 Indienststellung: 17. Dezember 19
- ... 8 ( alle U-Boote ) Typ : UC II Werft: Blohm & Voss , Hamburg Baunummer: 12. Januar 1916 Stapellauf: 12. august 1916 Indienststellung: 17. Dezember 1916 Kommandanten: Oberleutnant zur See Hans Degetau (17. Dezem ...
#19 U 61 (Kriegsmarine)
U 61 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 61 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober
- ... 1. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober 1938 Stapellauf: 15. Juni 1939 Indienststellung: 12. august 1939 Kommandanten: 12. August 1939 – 28. Juli 1940 Oberleutnant zur See Jürgen Oesten 28. Juli 1940 ...
- ... ellegung: 1. Oktober 1938 Stapellauf: 15. Juni 1939 Indienststellung: 12. August 1939 Kommandanten: 12. august 1939 – 28. Juli 1940 Oberleutnant zur See Jürgen Oesten 28. Juli 1940 – 5. November 1940 Kapitänleu ...
- ... , der Stapellauf am 15. Juni 1939, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Jürgen Oesten am 12. august 1939. Das Boot gehörte von seiner Indienststellung bis zum 31. Dezember 1939 als Ausbildungs- und F ...
#20 U 568
U 568 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten versenkte es ein Handelsschiff mit 6023 BRT und zwei Kriegsschiffe mit zusammen 1850 t und beschädigte ein weiteres Kriegsschiff, wobei insgesamt über 300 Men
- ... . ERSTE FEINDFAHRT Am 3. August 1941 lief U 568 von Trondheim zu seiner ersten Einsatzfahrt aus. Am 12. august 1941 traf es südlich von Island auf den Geleitzug ON 4 . Einer der abgefeuerten Torpedos traf die b ...