langs: 15 июня [ru] / june 15 [en] / 15. juni [de] / 15 juin [fr] / 15 giugno [it] / 15 de junio [es]
days: 12. juni / 13. juni / 14. juni / 15. juni / 16. juni / 17. juni / 18. juni
U-Boot / Submarine
#1 U 764
U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 764 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. Augu
- ... on Overlord in den Ärmelkanal von Bremen gelang die Torpedierung eines gegnerischen Kriegsschiffes. 15. juni britische Fregatte Blackwood stark beschädigt, das Schiff sank am folgenden Tag ( Lage 50.116667 -2 ...
#2 U 198
U 198 war ein großes deutsches Unterseeboot der Klasse IX D2 , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Südatlantik und im Indik während des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde. Es wurde von der Indienststellung, durch die Ausbildung, bis zum Ende der ersten Unternehmung vom erfahrenen Kom
- ... Weser , Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1044 Kiellegung: 1. August 1941 Stapellauf: 15. juni 1942 Indienststellung: 3. November 1942 Kommandanten: 3. November 1942 bis 20. Januar 1944 KptzS We ...
- ... el von U 198 am 1. August 1941 mit der Baunummer der Werft gelegt. Das fertiggestellte Boot lief am 15. juni 1942 vom Stapel und wurde am 3. November 1942 von Kapitän zur See Werner Hartmann in Dienst gestell ...
#3 U 925
U 925 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 925 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 43 854 Werft: Neptun Werft in Rostock Bauauft
- ... mmer : 43 854 Werft: Neptun Werft in Rostock Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 512 Kiellegung: 15. juni 1942 Stapellauf: 6. November 1943 Indienststellung: 30. Dezember 1943 Kommandanten: Oberleutnant zu ...
#4 U 860
U 860 war ein deutsches Unterseeboot vom großen Typ Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es sollte mit den Booten der Gruppe Monsun im Indischen Ozean und vor der afrikanischen Ostküste operieren, wurde aber bei der Anfahrt in das O
- ... er : 54 813 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 1066 Kiellegung: 15. juni 1942 Stapellauf: 23. März 1943 Indienststellung: 12. August 1943 Kommandanten: Paul Büchel Einsätze ...
- ... 12. August 1943 Kommandanten: Paul Büchel Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 15. juni 1944 südlich von St. Helena durch Flugzeugangriff versenkt BAU UND TECHNISCHE DATEN Die Bremer Werf ...
- ... en und Ende des Monats befand sich das Boot westlich von Sierra Leone im Südatlantik . UNTERGANG Am 15. juni 1944 befand sich U 860 westlich der Lüderitzbucht , als das Boot von mehreren Avenger-Torpedoflugze ...
#5 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... AHRT Auch die beiden folgenden Fahrten vom 14. Januar bis zum 23. Februar und vom 15. April bis zum 15. juni 1942 verliefen erfolgreich. Am 2. Februar beschädigte U 751 den niederländischen Tanker Corilla (8. ...
#6 U 767
U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Incons
- ... weiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelk ...
- ... iskaya und dann in den Ärmelkanal gesandt, um dortige feindliche Schiffe zu bekämpfen. Als U 767 am 15. juni 1944 den Ärmelkanal erreichte, traf es auf die britische Fregatte Mourne (K.261) mit 1370 Tonnen, d ...
#7 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... s Boot insgesamt vier Schiffe mit 21.789 BRT versenken und fünf Schiffe mit 38.283 BRT beschädigen. 15. juni 1942: Versenkung des britischen Hilfskriegsschiffes HMS Kingston Ceylonite mit 448 t durch eine Min ...
- ... durch eine Mine ( Lage 36.866667 -75.85 ). 18 Mann an Bord kamen ums Leben und 14 wurden gerettet. 15. juni 1942: Beschädigung des amerikanischen Zerstörers USS Bainbridge mit 1.190 t durch eine Mine. Es gab ...
- ... chen Zerstörers USS Bainbridge mit 1.190 t durch eine Mine. Es gab keine Verluste an Menschenleben. 15. juni 1942: Beschädigung des amerikanischen Tankers ESSO Augusta mit 11.237 BRT durch eine Mine. Es gab k ...
- ... ischen Tankers ESSO Augusta mit 11.237 BRT durch eine Mine. Es gab keine Verluste an Menschenleben. 15. juni 1942: Beschädigung des amerikanischen Handelsschiffes Robert C. Tuttle mit 11.615 BRT durch eine Mi ...
#8 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... tember 1939 Baunummer: 266 Kiellegung: 16. November 1939 Stapellauf: 18. Mai 1940 Indienststellung: 15. juni 1940 Kommandanten: 15. Juni bis 14. Dezember 1940 Kapitänleutnant Herbert Wohlfarth 15. Dezember 19 ...
- ... iellegung: 16. November 1939 Stapellauf: 18. Mai 1940 Indienststellung: 15. Juni 1940 Kommandanten: 15. juni bis 14. Dezember 1940 Kapitänleutnant Herbert Wohlfarth 15. Dezember 1940 bis 7. Dezember 1941 Ober ...
- ... 18. Mai 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Herbert Wohlfarth fand schließlich am 15. juni 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 15. Juni 1940 bis zum 31. August 1940 ...
- ... Wohlfarth fand schließlich am 15. Juni 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 15. juni 1940 bis zum 31. August 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildung g ...
#9 U 843
U 843 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde auf seiner Rückreise von Singapur mit kriegswichtiger Ladung am 9. April 1945 im Kattegat , westlich von Göteborg (bei 57° 33′ N , 11° 24′ O 57.54333333
- ... gen Niederländisch-Indien , das heutige Jakarta. Am 13. Juni setzte es seine Fahrt fort und lief am 15. juni in Singapur ein, das zu dieser Zeit den japanischen Namen Shonanto trug. Hier blieb es bis zum 30. ...
#10 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... usste aber wegen Maschinenproblemen am 12. Juni 1941 um 20.45 Uhr wieder dort einlaufen. Es lief am 15. juni 1941 um 8.00 Uhr wieder von Lorient aus, und lief am 23. August 1941 um 09.10 Uhr wieder dort ein. ...
#11 U 714
U 714 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 714 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 495 Werft: H. C. Stülcken Sohn , Hamburg Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 780 Kiellegung: 29. Dezember 1941 Stapellauf
- ... s Boot in Saint-Nazaire ein. Eine dritte, ereignislose Unternehmung begann am 6. Juni und endete am 15. juni 1944 in La Pallice . Ohne besondere Vorkommnisse verliefen auch die vierte Unternehmung (27. August ...
#12 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... Heinz-Otto Schultze 31. März 1941 – 29. November 1941 Oblt.z.S. Philipp Schüler 30. November 1941 – 15. juni 1942 Oblt.z.S. Jürgen Krüger 16. Juni 1942 – 15. Februar 1943 Oblt.z.S. Günther Möller 16. Februar ...
#13 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... von Swansea nach Oslo . Es war ein Totalverlust mit zwölf Toten. NEUNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 15. juni 1940 um 0.40 Uhr von Kiel aus, und lief am 16. Juni 1940 um 17.35 Uhr wieder dort ein. Die Unterneh ...
#14 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... eladen und befand sich auf dem Weg von Galveston nach London . Es gab vier Tote und 20 Überlebende. 15. juni 1940: Versenkung des norwegischen Tankers Italia (9.973 BRT) ( Lage 50.616667 -8.733333 ) durch ein ...
- ... Port Arthur nach Stanlow . Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-47 . Es gab 19 Tote und 16 Überlebende. 15. juni 1940: Versenkung des dänischen Dampfers Erik Boye (2.238 BRT) ( Lage 50.616668 -8.733332 ) durch ei ...
#15 U 173
U 173 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 173 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 495 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1013 Kiellegung: 21. Dezember
- ... ad war Oberleutnant zur See (1. Oktober 1940). EINSATZSTATISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. juni 1942 um 7.00 Uhr von Kiel aus. Zur Brennstoffergänzung lief das Boot am 16. Juni 1942 in Kristiansa ...
#16 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... dem Angriff durch den britischen Zerstörer HMS Churchill mit 20 Granaten versenkt werden musste. Am 15. juni versenkte U 502 um 1:00 Uhr den unbegleiteten amerikanischen Frachter Scottsburg durch zwei Torpedo ...
- ... uni 1942 Franklin K. Lane Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6.589 versenkt ( Lage 11.2 -66.65 ) 15. juni 1942 Scottsberg Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8.010 versenkt ( Lage 11.85 -62.933333 ) 15. ...
- ... Juni 1942 Scottsberg Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8.010 versenkt ( Lage 11.85 -62.933333 ) 15. juni 1942 Cold Harbor Panama Panama 5.010 versenkt ( Lage 11.666667 -62.916667 ) 15. Juni 1942 West Hard ...
- ... 5 -62.933333 ) 15. Juni 1942 Cold Harbor Panama Panama 5.010 versenkt ( Lage 11.666667 -62.916667 ) 15. juni 1942 West Hardaway Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5.702 versenkt ( Lage 11.833333 -62.25 )
#17 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... nd Hampton Roads über Panama nach Melbourne (Australien). Es gab keine Verluste und 45 Überlebende. 15. juni 1942: Versenkung des französischen Tankers Frimaire mit 9.242 BRT. Der Tanker hatte eine unbekannte ...
#18 U 1 (Schiff, 1935)
U 1 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 1 (noch mit Nummer am Turm) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 893 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2.
- ... he Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 236 Kiellegung: 11. Februar 1935 Stapellauf: 15. juni 1935 Indienststellung: 29. Juni 1935 Kommandanten: 29. Juni 1935 – 30. September 1936 Oberleutnant ...
- ... die Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. Februar 1935, der Stapellauf am 15. juni 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Klaus Ewerth am 29. Juni 1935. U 1 wurde ursprüngl ...
#19 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16. November 1939 Stapellauf: 15. juni 1940 Indienststellung: 10. September 1940 Kommandanten: 10. September 1940 – 6. Januar 1942 Kapitän ...
- ... an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. November 1939, der Stapellauf am 15. juni 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Georg Schewe fand schließlich am 10. September 194 ...
#20 U 852
U 852 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seiner einzigen Feindfahrt versenkte es zwei Handelsschiffe mit 9972 BRT, wodurch 34 Menschen starben. Nach der Versenkung der Peleus am 13. März 1944 wurden die Rettungsflöße der Schiffbrüchigen auf Befehl
- ... anuar 1941 Baunummer: 1058 Kiellegung: 15. April 1942 Stapellauf: 28. Januar 1943 Indienststellung: 15. juni 1943 Kommandanten: 15. Juni 1943 – 3. Mai 1944 Kptlt. Heinz-Wilhelm Eck Einsätze: 1 Feindfahrt Vers ...
- ... iellegung: 15. April 1942 Stapellauf: 28. Januar 1943 Indienststellung: 15. Juni 1943 Kommandanten: 15. juni 1943 – 3. Mai 1944 Kptlt. Heinz-Wilhelm Eck Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 2 Handelsschiffe ( ...
- ... men vergeben. Die Kiellegung fand am 15. April 1942 und der Stapellauf am 28. Januar 1943 statt. Am 15. juni 1943 wurde das Boot in Dienst gestellt. Kommandant des Bootes war Kapitänleutnant Heinz-Wilhelm Eck ...