langs: 18 июня [ru] / june 18 [en] / 18. juni [de] / 18 juin [fr] / 18 giugno [it] / 18 de junio [es]
days: 15. juni / 16. juni / 17. juni / 18. juni / 19. juni / 20. juni / 21. juni
U-Boot / Submarine
#1 U 627
U 627 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine . U 627 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 603 Kiellegung: 8. August 1941 Stapellauf: 29. April 1942 Indienststellung: 18. Juni 19
- ... August 1940 Baunummer: 603 Kiellegung: 8. August 1941 Stapellauf: 29. April 1942 Indienststellung: 18. juni 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant Robert Kindelbacher Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 1 ...
- ... i 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant Robert Kindelbacher Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 18. juni 1942 – 1. Oktober 1942 6. U-Flottille Frontboot 1. Oktober 1942 – 27. Oktober 1942 Einsätze: 1 Fein ...
- ... folgte am 8. August 1941 bei Blohm & Voss in Hamburg. Der Stapellauf erfolgte am 29. April 1942. Am 18. juni 1942 wurde U 627 in Dienst gestellt. Es gehörte zunächst als Ausbildungsboot zu der 5. U-Flottille ...
#2 U 767
U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Incons
- ... ersenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Inconstante und Havelock versenkt. Von ...
- ... Stapellauf: 10. Juli 1943 Indienststellung: 11. September 1943 Kommandanten: 11. September 1943 bis 18. juni 1944 Oberleutnant zur See Walter Dankleff Flottillen: 8. Flottille 11. September 1943 bis 30. April ...
- ... ankleff Flottillen: 8. Flottille 11. September 1943 bis 30. April 1944 1. Flottille 1. Mai 1944 bis 18. juni 1944 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 1 britische Fregatte, 1370 ts Verbleib: am 18. Juni 1944 ...
- ... 4 bis 18. Juni 1944 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 1 britische Fregatte, 1370 ts Verbleib: am 18. juni 1944 im Ärmelkanal südwestlich von Guernsey versenkt (49 Tote, 1 Kriegsgefangener) BAU UND AUSSTATT ...
- ... ben – darunter ein Seemann, der später an seinen Wunden starb –, und nur 27 konnten sich retten. Am 18. juni 1944 wurde U 767 südwestlich der Insel Guernsey von den drei britischen Zerstörern Fame , Inconstan ...
#3 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... , auf denen er keine Schiffe beschädigen oder versenken konnte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 18. juni 1941 um 19.00 Uhr von Gotenhafen aus, und lief am 7. Juli 1941 um 14.07 Uhr in Stormelö ein. Auf di ...
#4 U 378
U 378 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Nordmeer – unter anderem bei Geleitzugschlachten mit den Nordmeergeleitzügen der Alliierten – eingesetzt wurde. U 378 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Fel
- ... hm Hoschatt am 30. November 1941 das Kommando auf U 378 , das er auf drei Unternehmungen führte. Am 18. juni 1942 übergab er das Kommando an seinen 1. Wachoffizier, Peter Schrewe. [4] Peter Schrewe wurde am 3 ...
#5 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... zes mit Eichenlaub und Schwertern ausgezeichnet. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 18. juni 1940 um 17.30 Uhr von Kiel aus, und lief am 25. Juni 1940 um 5.20 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf die ...
#6 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... einen Toten und 35 Überlebende. Das Schiff war mit 1 × 4 Zoll und 4 × .50 cal Kanonen bewaffnet. Am 18. juni 1942 wurde in der Karibik der niederländische Dampfer Flora ( Lage 11.916667 -72.6 ) mit 1.417 BRT ...
#7 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... ach Sydney (Nova Scotia). Das Schiff gehörte zum Konvoi ONS-100. Es gab 30 Tote und 17 Überlebende. 18. juni 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Seattle Spirit ( Lage 50.4 -42.616667 ) (5.627 BRT) ...
#8 U 144
U 144 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 144 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 37 886 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 27
- ... u seinem Untergang auf insgesamt drei Feindfahrten in der Ostsee. EINSATZSTATISTIK Das Boot lief am 18. juni 1941 um 19:00 Uhr von Gotenhafen aus und am 30. Juni 1941 um 20:00 Uhr zur Versorgung in Stormelö e ...
#9 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... ik, der Biscaya und westlich des Ärmelkanals wurden drei Schiffe mit insgesamt 10.303 BRT versenkt. 18. juni 1940: Versenkung des finnischen Dampfers Sarmatia ( Lage 49.15 -12.083333 ) mit 2.417 BRT. Der Damp ...
#10 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... datlantik, westlich des Ärmelkanals und in der Biscaya wurden fünf Schiffe mit 16.098 BRT versenkt. 18. juni 1940: Versenkung des norwegischen Dampfers Altair (1.522 BRT) ( Lage 49.65 -11.25 ) durch einen Tor ...
- ... ekannte Ladung an Bord und befand sich auf dem Weg von Digby nach King's Linn . Es gab keine Toten. 18. juni 1940: Versenkung des spanischen Fischdampfers Sálvora (108 BRT) ( Lage 49.65 -11 ) durch Artillerie ...
- ... 49.65 -11 ) durch Artillerie. Er befand sich auf Fischfang . Es gab keine Toten, zwölf Überlebende. 18. juni 1940: Versenkung des spanischen Fischdampfers Nuevo-Ons (108 BRT) ( Lage 49.651 -11.1 ) durch Artil ...
#11 U 672
U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 18. Juli 1944 im Ärmelkanal von der britis
- ... ahrten in weitere Ostseehäfen als Ausbildungsboot. Die Frontausbildung fand vom 9. Mai 1943 bis zum 18. juni 1943 in der Ausbildungsgruppe für Front-U-Boote ( AGRU-Front ) an der polnischen (westpreußischen) ...
#12 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... chiff wurde durch einen Torpedo versenkt. Dabei kamen 12 Mann ums Leben, 23 konnten sich retten. Am 18. juni 1942, traf es den US-amerikanischen Tanker Motorex ( Lage 10.166667 -81.5 ) mit 1.958 BRT. Er hatte ...
#13 U 138
U 138 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 138 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 840 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 267 Kiellegung: 16. Novem
- ... Wolfgang Lüth 21. Oktober 1940 – 31. Dezember 1940 Kapitänleutnant Peter Lohmeyer 1. Januar 1941 – 18. juni 1941 Oblt.z.S. Franz Gramitzky [1] Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 6 Schiffe (48.564 BRT) ...
- ... S. Franz Gramitzky [1] Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 6 Schiffe (48.564 BRT) Verbleib: am 18. juni 1941 westlich von Cádiz selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. September 1 ...
- ... ille nach Gotenhafen . Anschließend reaktiviert, kam es vom 1. Mai 1941 bis zu seiner Versenkung am 18. juni 1941 als Frontboot zur 3. U-Flottille nach Kiel. EINSATZSTATISTIK U 138 führte während seiner Diens ...
- ... nd 58 Überlebende. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 12. Juni 1941 von Lorient aus, und wurde am 18. juni 1941 versenkt. Auf dieser sechs Tage dauernden Unternehmung in den Atlantik, westlich von Gibraltar ...
- ... Schiffe versenkt oder beschädigt. VERBLEIB Unter dem Kommandanten Franz Gramitzky wurde das Boot am 18. juni 1941 westlich von Cádiz durch einen sechsstündigen Wasserbombenangriff der britischen Zerstörer HMS ...
#14 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... igreich versenkt 10. Mai 1916 Dolcoath 1.706 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 18. juni 1916 Seaconnet 2.294 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten versenkt Versenkt: Beschädigt: Gesamt: 4 ...
#15 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... wurden fünf Schiffe mit 29.154 BRT versenkt und ein Schiff mit 4.639 BRT beschädigt. U 106 wurde am 18. juni 1942 von U 459 mit 40 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. 5. Mai 1942: Versenkung des britischen D ...
#16 U 97 (Kriegsmarine)
U 97 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 97 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 19 988 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 602 Kiellegung: 2
- ... um 17:28 Uhr von La Spezia aus, und lief am 4. Juli 1942 um 12:00 Uhr in Salamis ein. U 97 lief am 18. juni 1942 in Messina zur Ergänzung ein und am gleichen Tag wieder aus. Auf dieser 19 Tage dauernden und ...
#17 U 11 (Kriegsmarine)
U 11 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , [1] das von der Kriegsmarine als Schulboot eingesetzt wurde. U 11 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 11 (Bildmitte vorn) vor dem U-Boot-Begleitschiff Saar , 1936 Typ : II B Feldpostnummer : M 27 219 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauau
- ... Jahres mit dem Zusammenbau der Boote begonnen. Obwohl die Bestimmungen des Flottenabkommens erst am 18. juni in Kraft traten, verfügten die inzwischen in "Kriegsmarine" umbenannten deutschen Seestreitkräfte b ...
#18 U 171
U 171 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 171 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-29 121 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1011 Kiellegung: 1. Dezember 1
- ... NG Das Boot lief am 30. Mai 1942 um 7.00 Uhr von Kiel aus. Zur Brennstoffergänzung lief das Boot am 18. juni 1942 in Kristiansand ein, um am 19. Juni 1942 von dort seine erste Unternehmung anzutreten. Die Fah ...
#19 U 552
U 552 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Es wurde am 4. Dezember 1940 in Dienst gestellt. Kommandant des Bootes war bis September 1942 Kapitänleutnant Erich Topp , danach wurde das Boot von Kapitänleutnant Klaus Popp befehligt. U 552 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) KptLt. Topp mit Bes
- ... 67 12. Juni 1941 Chinese Prince Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 8.593 Lage 56.2 -14.3 18. juni 1941 Norfolk Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 10.948 Lage 57.283333 -11.233333 23. Aug ...
#20 U 2506
U 2506 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 2506 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 2506 liegt zwischen einem Typ- VII-C -Boot und den Typ-XXI-Booten U 2511 (Weißer Turm) und U 3514 Typ : XXI Feldpostnummer : M-41996 We
- ... Norwegen, und lief am 17. Juni 1945 zur Überführung nach Großbritannien aus. Das Boot erreichte am 18. juni 1945 Lerwick auf den Shetlands und lief am nächsten Tag mit Kurs Lisahally , Nordirland , aus, wo s ...