fleet.wikisort.org / calendar / de / 17._august
Search

langs: 17 августа [ru] / august 17 [en] / 17. august [de] / 17 août [fr] / 17 agosto [it] / 17 de agosto [es]

days: 14. august / 15. august / 16. august / 17. august / 18. august / 19. august / 20. august


U-Boot / Submarine


#1 U 197

U 197 war ein U-Boot vom Typ IX D2 – auch „Fern-U-Boot“, „Ozeanboot“ oder „Ostasienboot“ genannt – das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 197 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX D2 Feldpost

#2 U 566

U 566 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordmeer und im Atlantik eingesetzt und versenkte bei seinen 12 Feindfahrten 7 Schiffe, darunter ein Kriegsschiff. Nach schwerer B

#3 U 977

U 977 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII   C der Kriegsmarine . Es gehörte mit U 530 zu den beiden U-Booten, denen es nach der deutschen Kapitulation ( VE-Day ) Anfang Mai 1945 gelang, vor den Alliierten nach Südamerika zu entkommen. U 977 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 977 in Mar del

#4 U 595

U 595 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner drei Feindfahrten in seiner zwölfmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das von Kapitänleutnant Jürgen Quaet-Faslem kommandierte U-Boot w

#5 U 143

U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe

#6 U 1163

U 1163 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der deutschen Kriegsmarine im Europäischen Nordmeer eingesetzt wurde. Das Boot war in dieser Zeit an Angriffen auf Nordmeergeleitzüge beteiligt. Zudem wurde die Besatzung mit dem Aufbau der bemannten Wette

#7 U 507

U 507 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord-, West- und Südatlantik eingesetzt wurde. U 507 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 19 192 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:

#8 U 369

U 369 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , welches im U-Boot-Krieg in der Ostsee zu Schulungszwecken verwendet wurde. Es war das vorletzte in Dienst gestellte Typ VII C-U-Boot der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft . U 369 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Soest , die

#9 U 92 (Kriegsmarine)

U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle

#10 U 205

U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn

#11 U 91 (Kriegsmarine)

U 91 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 91 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 08 626 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 295 Kielle

#12 U 30 (Kriegsmarine)

U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 30 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Foxterrier Schnurzl, Abzeichen des Bootes Typ : VII A Feldpostnummer : M-05 559 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 193

#13 U 109 (Kriegsmarine)

U   109 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 109 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 15 099 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 972 Kiellegung: 9. März 1939

#14 U 333

U 333 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 333 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 02 500 Werft: Nordseewerke Emden Bauauftrag: 23. August 1939 Baunummer: 205 Kiellegung: 11. März 1940 Stapellauf: 14. Juni 1941

#15 U 300

U 300 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner zweiten Unternehmung am 10. November 1944 den britischen Tanker Shirvan mit 6017 BRT und 18 Toten sowie das isländische Frachtschiff Godafoss mit 1542 BRT und 25 To

#16 U 83 (Kriegsmarine)

U 83 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 83 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 32 441 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 291 Kiellegung:


U-Boot / Submarine: Search more / Искать ещё "17. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии