langs: 20 августа [ru] / august 20 [en] / 20. august [de] / 20 août [fr] / 20 agosto [it] / 20 de agosto [es]
days: 17. august / 18. august / 19. august / 20. august / 21. august / 22. august / 23. august
U-Boot / Submarine
#1 U 197
U 197 war ein U-Boot vom Typ IX D2 – auch „Fern-U-Boot“, „Ozeanboot“ oder „Ostasienboot“ genannt – das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 197 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX D2 Feldpost
- ... ehmung Versenkungen: 3 Schiffe mit 21267 BRT versenkt 1 Schiff mit 7176 BRT beschädigt Verbleib: Am 20. august 1943 versenkt TECHNISCHE DATEN Alle von der Kriegsmarine in Dienst gestellten Boote des Typs IX D2 ...
- ... trouillierten mehrere Catalina-Flugboote der in Durban stationierten Squadron 265 das Seegebiet. Am 20. august wurde das an der Wasseroberfläche fahrende U 197 von zwei Catalinas entdeckt und durch Wasserbomben ...
#2 U 764
U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 764 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 834 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. Augu
- ... 764 zur Überführung nach Norwegen aus und attackierte auf der Fahrt erneut Schiffe der Alliierten . 20. august 1944 britisches Frachtschiff, Coral mit 638 BRT versenkt ( Lage 50.216667 -0.8 ) 25. August 1944 La ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... Stückgut geladen und befand sich auf dem Weg von Swansea nach Java . Es gehörte zum Konvoi OB-197. 20. august 1940: Beschädigung des griechischen Dampfers Leonidas M. Valmas (2.080 BRT) durch einen Torpedo so ...
#4 U 130
U 130 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 130 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 224 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. August 1940 S
- ... ostnummer : M-41 224 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 993 Kiellegung: 20. august 1940 Stapellauf: 14. März 1941 Indienststellung: 11. Juni 1941 Kommandanten: 11. Juni 1941 – 1. Jan ...
- ... für das Boot wurde am 7. August 1939 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. august 1940, der Stapellauf am 14. März 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Ernst Kals fand ...
#5 U 340
U 340 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkriegs von der Kriegsmarine im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. Es wurde unmittelbar nach der Einfahrt ins Mittelmeer – dem sogenannten „Gibraltardurchbruch“ – von dort patrouillierenden britischen S
- ... ewerke , Emden Bauauftrag: 17. Dezember 1940 Baunummer: 212 Kiellegung: 1. Oktober 1941 Stapellauf: 20. august 1942 Indienststellung: 16. Oktober 1942 Kommandanten: Hans-Joachim Klaus Flottillen: 8. U-Flottille ...
#6 U 984
U 984 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Das Boot gehörte zur 9. U-Flottille in Brest . Kommandant war Oberleutnant Heinz Sieder. U 984 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss
- ... p : VII C Werft: Blohm & Voss , Hamburg Kiellegung: 7. September 1942 Kommandanten: 17. Juni 1943 – 20. august 1944 Oberleutnant zur See Heinz Sieder Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (21.528 BRT ...
- ... ant zur See Heinz Sieder Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: 3 Schiffe (21.528 BRT) Verbleib: am 20. august 1944 vor Brest versenkt KOMMANDANT Heinz Sieder wurde am 28. Juni 1920 in München geboren und trat ...
- ... eiterer Kontakt zu U 984 mehr hergestellt werden. Laut Angaben alliierter Stellen wurde das Boot am 20. august 1944 durch die kanadischen Zerstörer Ottawa , Kootenay und Chaudiere vor der Hafeneinfahrt von Bres ...
#7 U 229
U 229 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 229 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. November 1941 Stapellauf: 20. Aug
- ... iawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. November 1941 Stapellauf: 20. august 1942 Indienststellung: 3. Oktober 1942 Kommandanten: 3. Oktober 1942 – 22. September 1943 Oberleutn ...
- ... n die Germaniawerft , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 3. November 1941, der Stapellauf am 20. august 1942. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Robert Schetelig fand schließlich am 3. Oktob ...
#8 U 592
U 592 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine . U 592 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Hamburgs, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : 37 556 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 092 Kiellegung: 30. No
- ... Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 092 Kiellegung: 30. November 1940 Stapellauf: 20. august 1941 Indienststellung: 16. Oktober 1941 Kommandanten: Carl Borm Heinz Jaschke Flottillen: 6. U-Flot ...
#9 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... mer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegung: 20. august 1940 Stapellauf: 20. September 1941 Indienststellung: 19. November 1941 Kommandanten: 19. November ...
- ... s Boot wurde am 25. Januar 1939 an die Flender-Werke in Lübeck vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. august 1940, der Stapellauf am 20. September 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Dietrich Loh ...
#10 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... n Baltimore nach Aruba. Es gab einen Toten und 24 Überlebende. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 20. august 1942 um 19:05 Uhr von Lorient aus und am 6. Dezember 1942 um 10:00 Uhr wieder dort ein. U 68 wurde ...
#11 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... telatlantik, nördlich der Azoren, im Südatlantik , vor der brasilianischen Küste und vor Bahia . Am 20. august 1943 traf sich U 161 westlich der Azoren mit dem japanischen U-Boot I-8 (Deckname "Flieder") und ga ...
#12 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... rt 28. Oktober 1942 – 15. September 1943: Kptlt. Hans-Joachim Schmidt-Weichert 16. September 1943 – 20. august 1944: Oblt.z.S. Heinrich Klapdor 5. April 1944 – 6. April 1944: Oblt.z.S. Martin Landt-Hayen (Überf ...
- ... s Kreuz an beiden Seiten des Turms führen. Die beiden Eisernen Kreuze blieben bis zur Versenkung am 20. august 1944 an Bord. [5] VERBLEIB U 9 wurde am 20. August 1944 im Stützpunkt Constanța beim Angriff sowjet ...
- ... en Eisernen Kreuze blieben bis zur Versenkung am 20. August 1944 an Bord. [5] VERBLEIB U 9 wurde am 20. august 1944 im Stützpunkt Constanța beim Angriff sowjetischer Jagd- und Schlachtflieger durch Bombenvolltr ...
#13 U 464
U 464 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordmeer und im Nordatlantik eingesetzt wurde. Als „ Milchkuh “ war es nicht für eigene Angriffe auf Schiffe, sondern zur Versorgung anderer U-Boote vorgesehen. Es konnte allerdings keine U-Boote
- ... ersorgen, sondern wurde auf seiner ersten Unternehmung durch einen US-amerikanischen Luftangriff am 20. august 1942 westlich der Färöer-Inseln so schwer beschädigt, dass es selbstversenkt werden musste. Durch d ...
- ... 1941 Stapellauf: 20. Dezember 1941 Indienststellung: 30. April 1942 Kommandanten: 30. April 1942 – 20. august 1942 Kapitänleutnant . Otto Harms Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 20. Aug ...
- ... August 1942 Kapitänleutnant . Otto Harms Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 20. august 1942 durch US-Luftangriff schwer beschädigt und westlich der Färöer-Inseln selbstversenkt (2 Tote, ...
#14 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 091 Kiellegung: 30. November 1940 Stapellauf: 20. august 1941 Indienststellung: 9. Oktober 1941 Kommandanten: 9. Oktober 1941 bis 8. September 1942 Kapitänl ...
#15 U 51 (Kriegsmarine)
U 51 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 51 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 05 671 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 581 Kiellegung: 26. Fe
- ... 1938 Kommandanten: 6. August 1938 – August 1939 Kapitänleutnant Ernst-Günter Heinicke August 1940 – 20. august 1940 Kapitänleutnant Dietrich Knorr Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 6 Schiffe (31.020 BRT ...
- ... utnant Dietrich Knorr Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 6 Schiffe (31.020 BRT ) Verbleib: am 20. august 1940 in der Biscaya versenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 21. November 1937 an d ...
- ... le umbenannten Flottille und war in Kiel stationiert. Das Boot verblieb bis zu seiner Versenkung am 20. august bei dieser Flottille. [2] EINSATZSTATISTIK Unter dem Kommando von Dietrich Knorr lief U 51 zu währe ...
- ... lebende. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. August 1940 um 15.30 Uhr von Kiel aus und wurde am 20. august 1940 in der Biskaya versenkt. Auf dieser elf Tage dauernden Unternehmung westlich des Ärmelkanals u ...
#16 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... Fehlschüsse). Er hatte Kriegsgüter geladen. Verluste unbekannt. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 20. august 1944 von Bordeaux aus, und lief am 28. Dezember 1944 um 15.00 Uhr in Batavia ein. Auf dieser 130 Ta ...
#17 U 670
U 670 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Das Boot sollte durch die deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg verwendet werden, sank aber, bevor es zum Einsatz kommen konnte. U 670 ( vorheriges / nächstes – alle U-B
- ... 1943 Einsätze: keine Versenkungen: keine Verbleib: gesunken bei Kollision in der Danziger Bucht am 20. august 1943 TECHNISCHE DATEN Die Werft der Howaldtswerke in Hamburg stellte nach Kriegsbeginn ihre Produkt ...
- ... Ostsee , zum Einfahren des Bootes und zum Training der Besatzung. UNTERGANG Das Boot kollidierte am 20. august 1943 um 23:30 Uhr in der Danziger Bucht mit der Bolkoburg , einem Zielschiff, das für Schießübungen ...
#18 U 557
U 557 war ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 557 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 37 961 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 533 Kiellegung: 6. Januar 1940 Stapellauf
- ... er Frachtdampfer Empire Storm mit 7.290 BRT versenkt ( Lage 55 -39.833333 ). ZWEITE UNTERNEHMUNG Am 20. august 1941 lief U 557 von Lorient aus. Operationsgebiet war wieder der Nordatlantik. In der Nacht zum 27. ...
#19 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... en Torpedo. VERBLEIB U 19 gehörte wie U 9 , U 18 und U 24 zu den Booten der 30. U-Flottille, die am 20. august 1944 beim sowjetischen Luftangriff auf den U-Boot-Stützpunkt Constanța an der dortigen Pier lagen, ...
- ... noch einsatzfähig waren. U 19 stand voll ausgerüstet vor einem neuen Einsatz und war am Morgen des 20. august 1944 nach Trimm- und Tauchversuchen im Seegebiet vor Constanța zunächst wieder in den U-Stützpunkt ...
#20 U 505
U 505 war ein U-Boot vom Typ IX C der deutschen Kriegsmarine . Es wurde am 4. Juni 1944 – als einziges deutsches U-Boot im Zweiten Weltkrieg – von US-amerikanischen Schiffen aufgebracht [1] und erfolgreich bis nach Bermuda abgeschleppt. U 505 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 505 kurz nac
- ... inddarmentzündung litt. Auf dem Rückmarsch übernahm U 505 von der „ Milchkuh “ U 463 Treibstoff. Am 20. august traf es zufällig U 214 , dem der bordeigene Teevorrat übergeben wurde. Loewe war der einzige auf U ...