langs: 21 августа [ru] / august 21 [en] / 21. august [de] / 21 août [fr] / 21 agosto [it] / 21 de agosto [es]
days: 18. august / 19. august / 20. august / 21. august / 22. august / 23. august / 24. august
U-Boot / Submarine
#1 U 455
U 455 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Wegen seiner Verwendungsfähigkeit wurde diese U-Bootklasse auch „Atlantikboot“ genannt. U 455 wurde von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs im Nord - und Mittelatlantik, an der nordamerikanischen Ostküste und im Mittelmeer eingesetzt
- ... anuar 1940 Baunummer: 286 Kiellegung: 3. September 1940 Stapellauf: 21. Juni 1941 Indienststellung: 21. august 1941 Kommandanten: KLt Hans-Henrich Gießler 21. August 1941 – 22. November 1942 KLt Hans-Martin Sch ...
- ... Stapellauf: 21. Juni 1941 Indienststellung: 21. August 1941 Kommandanten: KLt Hans-Henrich Gießler 21. august 1941 – 22. November 1942 KLt Hans-Martin Scheibe 22. November 1942 – 6. April 1944 Einsätze: 10 Unt ...
#2 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... as scheiterte. Es wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Das Boot verlegte zur Reparatur am 21. august 1940 von Lorient nach Brest , wo es am 22. August 1940 eintraf. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am ...
#3 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... 1942 um 17.10 Uhr von Salamis aus und lief am 30. August 1942 um 7:50 Uhr in Pola ein. U 77 lief am 21. august 1942 zur Brennstoffergänzung in Salamis ein und am 25. August wieder aus, sowie am 26. August in Pa ...
#4 U 743
U 743 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 743 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 797 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 194
- ... en. Tatsächlich versenkten diese Schiffe an jenem 9. September aber U 484 . U 743 ging zwischen dem 21. august und dem 10. September 1944 im südlichen Nordmeer verschollen. Als Ursache wird ein Tauchunfall oder ...
#5 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... beschädigt. Es wurde am 29. Februar 1944 von U 183 versenkt. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 21. august 1941 um 16.30 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 20. September 1941 um 9.35 Uhr in Lorient ein. Au ...
#6 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... ember 1939 Baunummer: 270 Kiellegung: 12. Dezember 1939 Stapellauf: 27. Juli 1940 Indienststellung: 21. august 1940 Kommandanten: 21. August 1940 – 30. März 1941 Oberleutnant zur See Heinz-Otto Schultze 31. Mär ...
- ... legung: 12. Dezember 1939 Stapellauf: 27. Juli 1940 Indienststellung: 21. August 1940 Kommandanten: 21. august 1940 – 30. März 1941 Oberleutnant zur See Heinz-Otto Schultze 31. März 1941 – 29. November 1941 Obl ...
- ... ellauf am 27. Juli 1940, und die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Heinz-Otto Schultze am 21. august 1940. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung bis zum 23. Oktober 1940 als Ausbildungsboot zu ...
- ... h auf dem Weg von Cardiff über die Table Bay nach Alexandria . VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 21. august 1941 um 17:05 Uhr von Lorient aus, und lief am 12. September 1941 um 14:15 Uhr zur Ergänzung in Ber ...
#7 U 480
U 480 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es gilt als das erste im Fronteinsatz verwendete Tarnkappen -U-Boot der Welt. [1] U 480 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 53621 Werft: Deutsche Werke ,
- ... rt erfolgte von Brest aus vom 3. August bis zum 4. Oktober 1944, ebenfalls bei der 9. Flottille. Am 21. august 1944 versenkte U 480 die kanadische Korvette HMCS Alberni ( Lage 50.3 -0.85 ) mit 925 ts und einen ...
#8 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... beschädigt. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 6. Juni 1942 um 22.00 Uhr von Brest aus und lief am 21. august 1942 um 19.28 Uhr wieder dort ein. Es wurde am 19. bis zum 21. Juni 1942 von U 460 mit Proviant und ...
#9 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... 20. Juli 1934 Baunummer: 543 Kiellegung: 8. April 1935 Stapellauf: 30. Juli 1935 Indienststellung: 21. august 1935 Kommandanten: 21. August 1935 – 1936/37: Kptlt. Hans-Günther Looff 30. September 1935 – 1. Okt ...
- ... Kiellegung: 8. April 1935 Stapellauf: 30. Juli 1935 Indienststellung: 21. August 1935 Kommandanten: 21. august 1935 – 1936/37: Kptlt. Hans-Günther Looff 30. September 1935 – 1. Oktober 1937: Oblt.z.S. Werner vo ...
- ... , der Stapellauf am 30. Juni 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hans-Günther Looff am 21. august 1935. Nach der Indienststellung gehörte das Boot bis zum 31. Dezember 1939 zur U-Flottille Weddigen ...
#10 U 133
U 133 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 133 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 43 319 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 012 Kiellegung: 21. Aug
- ... r : M 43 319 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 012 Kiellegung: 21. august 1940 Stapellauf: 28. April 1941 Indienststellung: 5. Juli 1941 Kommandanten: 5. Juli 1941 – 1. März ...
- ... Boot wurde am 7. August 1939 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 21. august 1940, der Stapellauf am 28. April 1941. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hermann Hesse fa ...
#11 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... benden. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 20. Mai 1942 um 19.30 Uhr von Lorient aus, und lief am 21. august 1942 um 13.50 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 93 Tage dauernden und zirka 13.800 sm über und 618 sm ...
#12 U 1061
U 1061 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII F , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg für Transportaufgaben verwendet wurde. U 1061 transportierte Torpedos , Munition und Nachschubgüter zwischen dem Marinestützpunkt Kiel und den deutschen Stützpunkten in Norwege
- ... ummer : M-52 982 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 695 Kiellegung: 21. august 1942 Stapellauf: 22. April 1943 Indienststellung: 25. August 1943 Kommandanten: 25. August 1943 bis ...
- ... erwasserfahrt eine Geschwindigkeit von 7,9 Knoten (kn) erreichen, das entspricht 14,3 km/h . [2] Am 21. august 1942 wurde U 1061 mit der Baunummer 695 auf Kiel gelegt . Der Stapellauf erfolgte am 22. April 1943 ...
#13 U 6 (Kriegsmarine)
U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 6 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar
- ... he Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar 1935 Stapellauf: 21. august 1935 Indienststellung: 7. September 1935 Kommandanten: 7. September 1935 – 30. September 1937 Oberl ...
- ... ie Deutschen Werke in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. Februar 1935, der Stapellauf am 21. august 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Ludwig Mathes am 7. September 1935. Nach der Indie ...
#14 U 505
U 505 war ein U-Boot vom Typ IX C der deutschen Kriegsmarine . Es wurde am 4. Juni 1944 – als einziges deutsches U-Boot im Zweiten Weltkrieg – von US-amerikanischen Schiffen aufgebracht [1] und erfolgreich bis nach Bermuda abgeschleppt. U 505 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 505 kurz nac
- ... che. Den nächsten Versuch am 14. August vereitelte ein Riss im Lufteinlassschacht. Das Auslaufen am 21. august offenbarte ein weiteres Ölleck, da durch Sabotage ein kleines Loch in einen außen gelegenen Treibst ...
#15 U 97 (Kriegsmarine)
U 97 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 97 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 19 988 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 602 Kiellegung: 2
- ... gt. Kommandant Friedrich Bürgel verlegte mit U 97 am 20. August 1942 von Salamis nach Patras und am 21. august 1942 von Patras nach Tarant, am 27. August 1942 von Tarant nach Messina, und am 28. August 1942 von ...
#16 SM UB 128
SM UB 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB III der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges . SM UB 128 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Ähnliches Boot: SM UB 148 Typ : UB III Werft: AG Weser Stapellauf: 10. April 1918 Indienststellung: 11. Mai 1918 Kommandanten: Kapitänleutnant
- ... teuerte UB 128 von Kiel um die Färöer in Richtung Mittelmeer. Westlich von Lissabon versenkte es am 21. august den französischen Dampfer Champlain und lief dann in Cattaro ein. [3] Zur zweiten Unternehmung vom ...
#17 U 29 (Kriegsmarine)
U 29 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 29 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-10 220 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 910 Kiellegung: 2. Januar 193
- ... – 14. November 1942 unbesetzt 15. November 1942 – 20. August 1943 Oberleutnant zur See Rudolf Zorn 21. august 1943 – 2. November 1943 Oberleutnant zur See Eduard Aust 3. November 1943 – 17. April 1944 Oberleut ...
#18 SM UC 10
SM UC 10 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 10 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: 14. November 1914 Baunummer: 54 Stapellauf: 15. Juli 191
- ... ld Saltzwedel (14. Juni 1916 – 26. Juni 1916) Oberleutnant zur See Werner Albrecht (27. Juni 1916 – 21. august 1916) Einsätze: 30 Feindfahrten Versenkungen: 18 Versenkungen, 5 Schiffe beschädigt Verbleib: Am 21 ...
- ... st 1916) Einsätze: 30 Feindfahrten Versenkungen: 18 Versenkungen, 5 Schiffe beschädigt Verbleib: Am 21. august 1916 vom englischen U-Boot HMS E54 versenkt. BOOTSDATEN SM UC 10 war ein Einhüllenboot mit einem Di ...
- ... ark Dänemark versenkt Versenkt: Beschädigt: Gesamt: 31.004 16.627 47.631 VERBLEIB SM UC 10 wurde am 21. august 1916 westlich von Den Haag auf Position 52° 2′ N , 3° 54′ O 52.033333333333 3.9 vom englischen U-Bo ...
#19 U 230
U 230 war ein deutsches U-Boot vom VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 230 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Kiellegung: 25. November 1941 Stapellauf: 10. September 1942 Indien
- ... 42 Kommandanten: 24. Oktober 1942 – 11. August 1944 Kapitänleutnant Paul Siegmann 12. August 1944 – 21. august 1944 Oberleutnant zur See Heinz-Eugen Eberbach Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 4 Verbleib: ...
#20 U 963
U 963 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg im Atlantik und in der Ostsee eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen konnte es keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach Kriegsende, am 20. Mai 1945, wurde es von seiner Besatzung vor der portugiesischen Küste
- ... . Das Kriegsende erlebte Boddenberg als Kompaniechef der 4. Schiffstammabteilung. 13. August 1944 – 21. august 1944 Oberleutnant zur See Werner Müller war 1. WO auf U 953 . Im August 1944 führte er U 963 als Ko ...
- ... s, Maschinenobergefreiter Helmut Laskosky am nächsten Tag an den Folgen. Ein weiterer Mann starb am 21. august 1944, als er beim Alarmtauchen im Golf von Biskaya über Bord ging. VERSENKUNG Nachdem das U-Boot du ...