langs: 24 августа [ru] / august 24 [en] / 24. august [de] / 24 août [fr] / 24 agosto [it] / 24 de agosto [es]
days: 21. august / 22. august / 23. august / 24. august / 25. august / 26. august / 27. august
U-Boot / Submarine
#1 U 925
U 925 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 925 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 43 854 Werft: Neptun Werft in Rostock Bauauft
- ... Unterstützung weiterer operativer Planung der Kriegsmarine abgeleitet werden konnten. VERSENKUNG Am 24. august lief U 925 zu einem Wetterbooteinsatz im Nordatlantik aus Kristiansand aus. Ab dann meldete sich da ...
#2 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... r Gesamttonnage von 4.524 BRT versenken konnte. EINSATZGESCHICHTE ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 24. august 1939 um 4:30 Uhr von Neustadt aus und am 8. September 1939 in Kiel ein. Auf dieser fünfzehn Tage da ...
#3 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... d der Nordsee, wurden drei Schiffe mit 24.088 BRT versenkt und ein Schiff mit 5.407 BRT beschädigt. 24. august 1940: Versenkung des britischen Dampfers Cumberland ( Lage 55.733333 -7.533333 ) mit 10.939 BRT. De ...
- ... eland ). Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-202 mit 32 Schiffen. Es gab vier Tote und 54 Überlebende. 24. august 1940: Versenkung des britischen Dampfers Saint Dunstan ( Lage 55.733334 -7.533334 ) mit 5.681 BRT. ...
- ... n Glasgow nach Baltimore . Das Schiff gehörte zum Konvoi OB-202. Es gab 14 Tote und 49 Überlebende. 24. august 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Havildar mit 5.407 BRT. Der Dampfer wurde durch einen To ...
#4 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... 941 Kommandanten: 26. Juli 1941 – 2. Februar 1943 Kapitänleutnant Rudolf Schendel 3. Februar 1943 – 24. august 1943 Kapitänleutnant Hans-Günther Brosin Einsätze: 8 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (12.147 ...
- ... nt Hans-Günther Brosin Einsätze: 8 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (12.147 BRT) Verbleib: am 24. august 1943 in der Biscaya versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 7. August 1939 an die Wer ...
- ... ttille in Kiel . Nach der Ausbildung gehörte U 134 vom 1. November 1941 bis zu seiner Versenkung am 24. august 1943 als Frontboot zur 3. U-Flottille in La Pallice . U 134 absolvierte während seiner Dienstzeit a ...
- ... el“. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 10. Juni 1943 um 08:15 Uhr von La Pallice aus und wurde am 24. august 1943 versenkt. Auf dieser 75 Tage dauernden Unternehmung im Westatlantik und nördlich von Kuba wurd ...
- ... angegriffen, bevor es Richtung Frankreich zurückbeordert wurde. [3] [4] VERBLEIB Das Boot wurde am 24. august 1943 in der Biskaya von der Vickers Wellington J der britischen Squadron 179 mit Leigh light Suchsc ...
#5 U 201
U 201 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . In Bezug auf den Namen des ersten Kommandanten, des Ritterkreuzträgers Kapitänleutnant Adalbert Schnee , waren auf dem Turm von U 201 zwei Schneemänner aufgemalt. Außerdem trug das Boot das Wappen der Patenstadt Remscheid vorn am Turm. [1] Auf seinen
- ... 1940 Stapellauf: 7. Dezember 1940 Indienststellung: 25. Januar 1941 Kommandanten: 25. Januar 1941 – 24. august 1942 Kapitänleutnant Adalbert Schnee 25. August 1942 – 17. Februar 1943 Kapitänleutnant Günther Ros ...
- ... . Januar 1941 in Dienst gestellt und gehörte zur 1. U-Flottille . Kommandant des Bootes war bis zum 24. august 1942 Kapitänleutnant Adalbert Schnee . Am 25. August 1942 übernahm Günther Rosenberg das Kommando a ...
#6 U 873
U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ IX D2 , einer Klasse von Langstrecken-U-Booten. Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 11. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – der US Navy übe
- ... t wurde, nachdem die Männer auf die U-Boote U 185 und U 172 verteilt worden waren. Während U 185 am 24. august 1943 versenkt wurde, brachte U 172 23 Mann der Besatzung von U 604 nach Lorient . Zwölf der Überleb ...
#7 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... euer zu eröffnen, wodurch der B-24 vernichtet wurde und seine ganze zehnköpfige Besatzung starb. Am 24. august 1943 wurde U 185 von einem Grumman F4F Wildcat -Jäger und einem Grumman TBF Avenger - Torpedobomber ...
#8 U 193
U 193 war ein deutsches Langstrecken- U-Boot vom Typ IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 193 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Schwesterboot U 190 , es war baugleich mit U 193 Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 201 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4
- ... ag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1039 Kiellegung: 22. Dezember 1941 Stapellauf: 24. august 1942 Indienststellung: 10. Dezember 1942 Kommandanten: 10. Dezember 1942 bis 31. März 1944 Korvette ...
#9 U 207
U 207 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg als „Atlantikboot“ zum Einsatz kam. U 207 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-43 387 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 636 Kiellegung: 14. Augus
- ... opf trampelte. Dieses Maling übernahm Oberleutnant Meyer von U 34 . [2] EINSATZ Das Boot verließ am 24. august 1941 den Hafen von Trondheim zur ersten Feindfahrt in den Nordatlantik. Auf dieser 19-tägigen Fahrt ...
#10 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... mit 50.505 BRT versenkt und ein Schiff mit 265 BRT beschädigt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. august 1942 um 19.00 Uhr von Lorient aus. U 159 operierte im Südatlantik , vor Kapstadt, Südafrika , St.Pa ...
#11 U 3503
U 3503 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ XXI („Elektroboot“). Auf seiner einzigen Unternehmung in den letzten Kriegstagen versenkte es keine Schiffe und wurde am 8. Mai 1945 vor Göteborg von seiner Besatzung selbstversenkt . Die 58 Besatzungsm
- ... August am Wrack von U 3503 das Heben von U-Boot-Wracks, bis nach zahlreichen Versuchen das Wrack am 24. august an der Oberfläche war und am 27. August 1945 ins Trockendock Götaverken in Göteborg abgeschleppt wu ...
#12 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... mehr einging, wurde U 84 am 26. August 1943 für vermisst erklärt. Die frühere Annahme, dass U 84 am 24. august 1943 durch Avengers des Squadron VC-13 des Geleitträgers CORE versenkt worden sei, ist nicht zutref ...
#13 U 144
U 144 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 144 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 37 886 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 27
- ... iel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 273 Kiellegung: 10. Januar 1940 Stapellauf: 24. august 1940 Indienststellung: 2. Oktober 1940 Kommandanten: Oberleutnant zur See Friedrich von Hippel Kapi ...
- ... Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 10. Januar 1940, der Stapellauf am 24. august 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Friedrich von Hippel fand schließlich am 2. O ...
#14 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... en Unternehmung im Schwarzen Meer vor der Kaukasus-Küste wurde ein Minenräumboot von 35 t versenkt. 24. august 1943: Versenkung des sowjetischen Minenräumbootes KATSC-578 Hydraul. Schkwal (35 t). Das Boot wurde ...
#15 U 162 (Kriegsmarine)
U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf nur 3 Feindfahrten versenkte das U-Boot 14 Schiffe mit 82.027 BRT, wobei 85 Menschen ums Leben kamen. Am 3. September 1942 wurde U 162 nordöstlich von Trinidad vom britischen Z
- ... ch Guantanamo Bay . Es gab einen Toten und 43 Überlebende. Das Schiff gehörte zum Konvoi TWA-15. Am 24. august 1942 wurde im Mittelatlantik der niederländische Dampfer Moena ( Lage 13.416667 -57.25 ) mit 9.286 ...
#16 U 847
U 847 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde. Es sollte mit der Gruppe Monsun im ostasiatischen Seeraum operieren, ging aber bereits auf der Anfahrt in das Operationsgebiet verloren. U 84
- ... 47 das stark mitgenommene U 66 mit Schmieröl und Treibstoff sowie einem Wasserdestillierapparat. Am 24. august versorgte das Boot U 415 , das unter dem Kommando von Kurt Neide vor der US-amerikanischen Ostküste ...
#17 U 185
U 185 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Süd-, West- und Nordatlantik , sowie in der Karibik und vor der Küste von Brasilien eingesetzt wurde und bei seinen 3 Feindfahrten insgesamt 9 Schiffe mit 62.728 BRT versenk
- ... 62.728 BRT versenkte. Als es 23 Mann der Besatzung vom versenkten U 604 an Bord hatte, wurde es am 24. august 1943 vor Brasilien versenkt, wobei 43 U-Boot-Fahrer umkamen und 32 in US-amerikanische Kriegsgefang ...
- ... it 62.728 BRT versenkt ein Schiff mit 6.840 BRT beschädigt zwei Flugzeuge abgeschossen Verbleib: am 24. august 1943 vor Brasilien versenkt (43 Tote, davon 14 von U 604 , sowie 32 Kriegsgefangene, davon 9 von U ...
- ... mmermann einen so schlechten Eindruck, dass er Kuppisch deswegen zur Rede stellte. [9] Als U 185 am 24. august beim Treffpunkt eintraf, war U 172 bereits wieder verschwunden. Auf der Suche nach U 847 wurde U 18 ...
#18 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... Am 22. August verließ das U-Boot Bergen wieder und fuhr über Narvik in den Skjomenfjord , den es am 24. august erreichte, um Minengeschirr aufzunehmen. Kurz darauf fuhr es auf eine Untiefe und wurde dabei schwe ...
#19 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... stküste der USA wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. august 1942 um 10.00 Uhr von Saint-Nazaire aus und am 5. Oktober 1942 wieder dort ein. Es wurde vom 18. bi ...
#20 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... i 1941 um 6.25 Uhr in Kristiansand ein. Es lief am 7. Juli 1941 um 6.27 Uhr wieder dort aus, und am 24. august 1941 in Lorient ein. Auf dieser 29 Tage dauernden und zirka 9.200 sm über und 250 sm unter Wasser l ...