langs: 22 августа [ru] / august 22 [en] / 22. august [de] / 22 août [fr] / 22 agosto [it] / 22 de agosto [es]
days: 19. august / 20. august / 21. august / 22. august / 23. august / 24. august / 25. august
U-Boot / Submarine
#1 U 204
U 204 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 204 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 084 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 633 Kiellegung: 22. April 1940 Stapellauf: 23. Januar 1941 Indienststellung: 8.
- ... perierte vom 24. Mai bis zum 27. Juni im Nordatlantik und östlich der Azoren , vom 22. Juni bis zum 22. august im Nordatlantik und westlich des Nordkanals und ab dem 20. September – auf seiner letzten Unternehm ...
#2 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... er beschädigt. Das Boot verlegte zur Reparatur am 21. August 1940 von Lorient nach Brest , wo es am 22. august 1940 eintraf. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 28. August 1940 um 21.20 Uhr von Brest aus, und li ...
#3 U 449
U 449 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 449 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 50 203 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 1520 Kiellegung: 17. J
- ... November 1940 Baunummer: 1520 Kiellegung: 17. Juli 1941 Stapellauf: 13. Juni 1942 Indienststellung: 22. august 1942 Kommandanten: 22. August 1942 – 24. Juni 1943 Oberleutnant zur See Hermann Otto Einsätze: 1 Un ...
- ... Kiellegung: 17. Juli 1941 Stapellauf: 13. Juni 1942 Indienststellung: 22. August 1942 Kommandanten: 22. august 1942 – 24. Juni 1943 Oberleutnant zur See Hermann Otto Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine ...
- ... am 13. Juni 1942, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Hermann Otto fand schließlich am 22. august 1942 statt. EINSATZ U 449 lief während seiner Dienstzeit zu lediglich einer Unternehmung aus, auf d ...
#4 U 179
U 179 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Südatlantik eingesetzt wurde. U 179 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 43 832 Werft: Deschimag AG Wese
- ... e Kristiansand anlaufen, um Brennstoff zu ergänzen. Dann durchquerte U 179 das Nordmeer , bis es am 22. august südöstlich Islands stand, von wo aus Kommandant Sobe südlichen Kurs steuern ließ. Das Boot passiert ...
#5 U 843
U 843 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde auf seiner Rückreise von Singapur mit kriegswichtiger Ladung am 9. April 1945 im Kattegat , westlich von Göteborg (bei 57° 33′ N , 11° 24′ O 57.54333333
- ... erten Flugzeugen nur eine Mosquito verloren ging. Das U-Boot wurde wegen seiner kostbaren Ladung am 22. august 1958 von einem norwegischen Bergungsunternehmen unter Zuhilfenahme eines deutschen Bergungsunterneh ...
#6 U 227
U 227 war ein deutsches U-Boot vom VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 227 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 657 Kiellegung: 8. November 1941 Stapellauf: 30. Juli 19
- ... zember 1940 Baunummer: 657 Kiellegung: 8. November 1941 Stapellauf: 30. Juli 1942 Indienststellung: 22. august 1942 Kommandanten: 22. August 1942 – 30. April 1943 Kapitänleutnant Jürgen Kuntze Flottillen: 22. A ...
- ... llegung: 8. November 1941 Stapellauf: 30. Juli 1942 Indienststellung: 22. August 1942 Kommandanten: 22. august 1942 – 30. April 1943 Kapitänleutnant Jürgen Kuntze Flottillen: 22. August 1942 – April 1943 5. U-F ...
- ... ugust 1942 Kommandanten: 22. August 1942 – 30. April 1943 Kapitänleutnant Jürgen Kuntze Flottillen: 22. august 1942 – April 1943 5. U-Flottille April 1943 – 30. April 1943 7. U-Flottille Einsätze: 1 Unternehmun ...
- ... lauf am 30. Juli 1942. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Jürgen Kuntze fand schließlich am 22. august 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 22. August 1942 bis z ...
- ... ießlich am 22. August 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 22. august 1942 bis zum April 1943 zur 5. U-Flottille und im April 1943 zur 7. U-Flottille . VERBLEIB U 227 wu ...
#7 U 26 (Kriegsmarine)
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
- ... s Kriegsgefangene nach Schottland in das Duff House ( Prisoner of War Camp No5 ) gebracht, wo es am 22. august 1940 zu einer irrtümlichen Bombardierung durch eine Heinkel He 111 der Luftwaffe kam. Sechs Besatzu ...
#8 U 507
U 507 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord-, West- und Südatlantik eingesetzt wurde. U 507 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 19 192 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... T verloren ging. [5] Dies war der Auslöser für die brasilianische Kriegserklärung an Deutschland am 22. august des Jahres. Zeitpunkt Name Schiffstyp Tonnage Reederei Opfer Überlebende 16. August 1942, 02.03 Uhr ...
#9 U 1004
U 1004 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1004 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : 54 101 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 204 Kielleg
- ... 1004 . GESCHICHTE Bis zum 31. August 1944 war U 1004 der 31. U-Flottille in Hamburg unterstellt. Am 22. august lief Kommandant Schimmelpfennig von Kiel aus zu seiner ersten Feindfahrt mit diesem Boot aus. [5] D ...
#10 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... h Schuch 7. Januar 1942 bis 4. Januar 1943 Oberleutnant zur See Siegfried Keller 5. Januar 1943 bis 22. august 1943 Oberleutnant zur See Helmut Laubert 23. August 1943 bis 14. Dezember 1943 Oberleutnant zur See ...
#11 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... 1941 wieder dort ein. Das Operationsgebiet lag im Atlantik westlich von Gibraltar . Dort konnten am 22. august 1941 zwei Schiffe mit 1.687 BRT sowie die Korvette HMS Zinnia (900 t) aus dem Geleitzug OG-71 verse ...
- ... nigreich 8.651 Lage 59.933333 -30.583333 29. Juni 1941 Hekla Island Island 1.215 Lage 58.333333 -43 22. august 1941 Clonlara Irland Irland 1.203 Lage 40.716667 -11.65 22. August 1941 Empire Oak Vereinigtes Koni ...
- ... Island 1.215 Lage 58.333333 -43 22. August 1941 Clonlara Irland Irland 1.203 Lage 40.716667 -11.65 22. august 1941 Empire Oak Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 484 Lage 40.716668 -11.65 22. August ...
- ... 22. August 1941 Empire Oak Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 484 Lage 40.716668 -11.65 22. august 1941 HMS Zinnia Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 900 Lage 40.416667 -10.666667 24. Okt ...
#12 SM UC 93
SM UC 93 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war für die U-Flottille Flandern vorgesehen, erreichte aber aufgrund des Kriegsverlaufes keine Frontbereitschaft mehr. Am 27. November 1918 wurde das Boot mit der V. Staffel nach Harwich übe
- ... a Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 327 Stapellauf: 22. august 1918 Indienststellung: 10. Oktober 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Gottfried Bartholdy Flot ...
#13 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... Eisschollen musste das U-Boot ohne Erfolge zurückkehren und erreichte Bergen am 14. August 1942. Am 22. august verließ das U-Boot Bergen wieder und fuhr über Narvik in den Skjomenfjord , den es am 24. August er ...
#14 U 3003
U 3003 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges als Erprobungsboot bei der 4. U-Flottille für die neueste Radar- und Horchtechnologien verwendet wurde. U 3003 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-42 302 Werft: AG Weser , Bremen
- ... November 1943 Baunummer: 1162 Kiellegung: 27. Mai 1944 Stapellauf: 18. Juli 1944 Indienststellung: 22. august 1944 Kommandanten: 22. Aug. 1944 bis 4. Apr. 1945 Oblt. Ludo Kregelin Flottillen: 4. U-Flottille 22 ...
- ... mals Kommandant von den Schulbooten U 60 , U 38 und des ersten Schnorchelbootes U 236 , erfolgte am 22. august 1944. Als Wappen führte U 3003 die vier Asse von U 107 , welche sich vor einem mit Eichenlaub umkrä ...
#15 U 30 (Kriegsmarine)
U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 30 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Foxterrier Schnurzl, Abzeichen des Bootes Typ : VII A Feldpostnummer : M-05 559 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 193
- ... das Symbol mit – so wurde der Hund auch das Zeichen von U 110 . ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 22. august 1939 um 4 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 27. September 1939 wieder dort ein. Auf dieser 37 Tage d ...
#16 U 703
U 703 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich gegen die alliierten Konvois im Arktischen Ozean eingesetzt wurde. Zudem unterstützte das Boot die Erfassung von meteorologischen Daten durch das Ausbringen von Wetterbojen und die Instal
- ... e passten im demontierten Zustand in die Torpedorohre und wurden in die Oberdeckstuben verladen. Am 22. august erreichte das Boot um fünf Uhr morgens das Zielgebiet in der Inostranzewa-Bucht an der Westküste de ...
#17 U 776
U 776 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war das dritte deutsche U-Boot, das nach der Kapitulation in einen englischen Hafen einlief. [1] U 776 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Kriegsmar
- ... derland , Rosyth , Newcastle und Dundee vorgeführt. Nach der Ankunft in Loch Ryan blieb es dort vom 22. august bis zum 3. Dezember, als es zur Versenkung ausgewählt wurde. Doch auf dem Weg zur Versenkungspositi ...
#18 U 180
U 180 war ein U-Boot vom Typ IX D 1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 180 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D 1 Feldpostnummer : M 44 013 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag:
- ... örer bis in den Hafen von Bordeaux , wo U 180 am 3. oder 9. Juli 1943 eintraf. ZWEITE FEINDFAHRT Am 22. august 1944 lief das Boot unter dem Kommando von Oberleutnant Rolf Riesen aus Bordeaux aus. Das Operations ...
#19 U 24 (Kriegsmarine)
U 24 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 24 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 24 897 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 554 Kiellegung: 21. April
- ... . Harald Jeppner-Haltenhoff 30. November 1939 – 21. August 1940 Oberleutnant zur See . Udo Heilmann 22. august 1940 – 10. März 1941 Oblt.z.S. Dietrich Borchert 11. März 1941 – 31. Juli 1941 Oblt.z.S. Helmut Hen ...
- ... nkt. 30. Juli 1943: Versenkung des sowjetischen Tankers Emba (7.886 BRT) durch zwei T-III-Torpedos. 22. august 1943: Versenkung des sowjetischen Schleppers SKA-0188 (10 BRT) durch Beschuss mit der 2-cm-Kanone. ...
- ... 1943: Versenkung des sowjetischen Schleppers SKA-0188 (10 BRT) durch Beschuss mit der 2-cm-Kanone. 22. august 1943: Versenkung des sowjetischen Landungsbootes DB-36 (9 BRT) durch Sprengung mit zehn Handgranate ...
- ... 3: Versenkung des sowjetischen Landungsbootes DB-36 (9 BRT) durch Sprengung mit zehn Handgranaten . 22. august 1943: Versenkung des sowjetischen Landungsbootes DB-37 (9 BRT) durch Sprengpatronen. FÜNFZEHNTE FEI ...
#20 U 1059
U 1059 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , das während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde. U 1059 war als Versorgungsboot zur Unterstützung einer Unternehmung im Indischen Ozean vorgesehen, und wurde bei diesem ersten Einsatz bereits auf der Anfahrt ins Operati
- ... an andere U-Boote sowie größere Treiböl-Sattelzellen. Der Bauauftrag für vier VII F-Boote erging am 22. august 1941 an die Kieler Germaniawerft. [1] Bereits vor dem Deutsch-britischen Flottenabkommen , also unt ...