langs: 18 августа [ru] / august 18 [en] / 18. august [de] / 18 août [fr] / 18 agosto [it] / 18 de agosto [es]
days: 15. august / 16. august / 17. august / 18. august / 19. august / 20. august / 21. august
U-Boot / Submarine
#1 U 862
U 862 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das einzige deutsche U-Boot, das im Pazifischen Ozean ein Schiff versenkte. U 862 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 52 685 Werft: AG Weser ,
- ... .75 16. August 1944 Empire Lancer Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 7037 42 Lage -15 44 18. august 1944 Nairung Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5414 92 Lage -15 42 19. August 1944 Wayf ...
#2 U 925
U 925 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 925 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 43 854 Werft: Neptun Werft in Rostock Bauauft
- ... die Frischluftzufuhr zur Ermöglichung längerer Unterwasserfahrten. KOMMANDANT 20. Dezember 1943 bis 18. august 1944 Helmuth Knoke wurde am 11. August 1906 in Trier geboren. Seine U-Bootausbildung absolvierte er ...
#3 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... durch einen Torpedo beschädigt. Das Schiff fiel dadurch für sechs Monate aus. Es wurde nochmals am 18. august 1942 von U 214 beschädigt. ( Lage 55.21 -13.03 ) DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 3. November 194 ...
#4 U 214
U 214 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine im Nord- , Mittel- und Westatlantik, sowie in der Biskaya und im Ärmelkanal unter anderem zu Minenunternehmungen eingesetzt wurde. U 214 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer
- ... t Reeder versenkte während seiner Feindfahrten mit U 214 drei Schiffe mit insgesamt 18.266 BRT . Am 18. august 1942 traf er mit einem Torpedofächer gleichzeitig drei Schiffe: einen niederländischen und einen br ...
#5 U 2340
U 2340 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Oberleutnant z. S. Emil Klusmeier diente es zu Trainingszwecken. U 2340 führte keine Feindfahrt aus. U 2340 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boo
- ... p : XXIII Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. September 1943 Baunummer: 494 Kiellegung: 18. august 1944 Stapellauf: 28. September 1944 Indienststellung: 16. Oktober 1944 Kommandanten: 16. Oktober 19 ...
- ... eib: am 30. März 1945 in Hamburg im Hafen zerstört GESCHICHTE Die Kiellegung des Bootes erfolgte am 18. august 1944 bei der Deutschen Werft in Finkenwärder (damalige Schreibweise ) und der Stapellauf noch im gl ...
#6 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... als Prisenschiff auf dem Weg nach Kirkwall . Das Wrack trieb am 25. September 1939 an und wurde am 18. august 1940 zum Abwracken nach Rosyth geschleppt. 25. Dezember 1939: Versenkung des britischen Dampfers St ...
#7 U 868
U 868 war ein deutsches U-Boot vom IX C/40 , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 868 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 16 800 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. A
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1075 Kiellegung: 11. März 1943 Stapellauf: 18. august 1943 Indienststellung: 23. Dezember 1943 Kommandanten: Dietrich Rauch Eduard Turre Flottillen: 4. U ...
#8 U 248
U 248 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 248 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 7. Oktober 1943 Indienststellung: 6
- ... bevor es dann am 1. August 1944 als Frontboot der 9. U-Flottille überstellt wurde. Das Boot lief am 18. august von Bergen zu seiner ersten Feindfahrt aus, die am 14. Oktober 1944 in Trondheim endete. Während de ...
#9 U 732
U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde. Das U-Boot wurde am 31. Oktober 1943 im Atlantik vo
- ... erke , Danzig Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 1523 Kiellegung: 6. Oktober 1941 Stapellauf: 18. august 1942 Indienststellung: 24. Oktober 1942 Kommandanten: 24. Oktober 1942 bis 31. Oktober 1943 Oberleu ...
#10 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... 754 und U 128 . Am 19. Juli 1942 kehrte U 459 nach Saint-Nazaire zurück. DRITTE VERSORGUNGSFAHRT Am 18. august 1942 lief das U-Boot von Saint-Nazaire zu seiner dritten Versorgungsfahrt aus, bei der es als Teil ...
#11 U 653
U 653 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. Während seiner acht Unternehmungen patrouillierte U 653 unter anderem in der Karibik und vor der Ostküste der
- ... 653 folgte dem Konvoi zwei Tage lang, aber Kommandant Feiler fand keine Gelegenheit zum Angriff. Am 18. august wurde das Boot von einem Liberator-Bomber entdeckt und mit Wasserbomben so schwer beschädigt, dass ...
#12 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... zirka 5.600 sm langen Unternehmung südwestlich von Irland wurde ein Schiff mit 1.700 BRT versenkt. 18. august 1941: Versenkung des panamaischen Dampfers Longtaker (1.700 BRT) ( Lage 61.433333 -30.833333 ) durc ...
#13 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... 7. Juni 1943 – Juli 1943 unbesetzt Juli 1943 – August 1944 Kptlt. Volker Simmermacher August 1944 – 18. august 1944 Leutnant zur See Karl-Heinz Fritz Einsätze: 13 Unternehmungen Versenkungen: 39 Schiffe (217.78 ...
- ... ee Karl-Heinz Fritz Einsätze: 13 Unternehmungen Versenkungen: 39 Schiffe (217.786 BRT) Verbleib: am 18. august 1944 in der Biscaya versenkt (58 Tote, keine Überlebenden) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurd ...
- ... in Wilhelmshaven . Nach der Ausbildung gehörte U 107 vom 1. Januar 1941 bis zu seiner Versenkung am 18. august 1944 als Frontboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven bzw. Lorient . EINSATZ UND GESCHICHTE U 107 ...
- ... 7 entkommen. DREIZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. August 1944 von Lorient aus, und wurde am 18. august 1944 versenkt. Es sollte von La Pallice Schnorchelanlagen holen und diese nach Norwegen transportie ...
- ... ternehmung in der Biscaya wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VERBLEIB Das Boot wurde am 18. august 1944 in der Biskaya westlich von La Rochelle durch ein Flugboot vom Typ Sunderland W der britischen ...
#14 U 420
U 420 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 420 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Danziger Werft AG, Danzig Kiellegung: 3. Dezember 1941 Stapellauf: 18. August 1942 Indienststellung: 16. Dezember 1942 Kommandanten: 16. D
- ... lle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Danziger Werft AG, Danzig Kiellegung: 3. Dezember 1941 Stapellauf: 18. august 1942 Indienststellung: 16. Dezember 1942 Kommandanten: 16. Dezember 1942 – 20. Oktober 1943 Oberleu ...
- ... in Auftrag gegeben und am 3. Dezember 1941 auf der Danziger Werft AG, Danzig , auf Kiel gelegt. Am 18. august 1942 erfolgte der Stapellauf , am 16. Dezember 1942 die Indienststellung unter dem Kommando von Obe ...
#15 U 998
U 998 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C/41 , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 998 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 52 749 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 194
- ... Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Kiellegung: 5. Dezember 1942 Stapellauf: 18. august 1943 Indienststellung: 7. Oktober 1943 Kommandanten: Kapitänleutnant Hans Fiedler Flottillen: 5. U- ...
#16 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... den und befand sich auf dem Weg von Ascension nach New York. Es gab einen Toten und 33 Überlebende. 18. august 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Louisiana mit 8.587 BRT. Der Tanker wurde durch zwei ...
#17 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... ikolai Asmus Clausen 14. Mai 1942 – 11. Juli 1943 Korvettenkapitän Hans-Ludwig Witt 12. Juli 1943 – 18. august 1944 Oberleutnant zur See Richard von Harpe Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 29 Schiffe (1 ...
- ... e Richard von Harpe Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkungen: 29 Schiffe (143.792 BRT) Verbleib: am 18. august 1944 in Lorient selbst versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 7. August 1939 an die ...
- ... ungsboot zur 4. U-Flottille in Stettin . Nach der Ausbildung gehörte U 129 vom 1. Juli 1941 bis zum 18. august 1944 als Frontboot zur 2. U-Flottille in Lorient . U 129 lief in seiner Dienstzeit zu zehn Unterneh ...
- ... own (Sierra Leone) nach Loch Ewe . Es war ein Totalverlust mit 56 Toten. VERBLEIB Das Boot wurde am 18. august 1944 in Lorient selbst versenkt. Es konnte aus Mangel an Ersatzteilen nicht mehr nach Norwegen verl ...
#18 U 139 (Kriegsmarine)
U 139 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 139 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 132 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 268 Kielle
- ... hr wieder in Windau ein. Es lief abermals am 29. Juli 1941 um 23:12 Uhr von Windau aus, und lief am 18. august 1941 um 18:05 Uhr in Stormelö ( Finnland ) ein. U 139 lief am 28. August 1941 um 18:12 Uhr von Stor ...
#19 U 91 (Kriegsmarine)
U 91 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 91 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 08 626 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 295 Kielle
- ... e mit 21.238 BRT und ein Zerstörer mit 1.375 t versenkt wurden. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 18. august 1942 um 7.00 Uhr von Kiel aus, und lief am 6. Oktober 1942 um 17.00 Uhr in Brest ein. Es lief am 17 ...
#20 U 997
U 997 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik , im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt. U 997 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... erft: Blohm & Voss in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Kiellegung: 7. Dezember 1942 Stapellauf: 18. august 1943 Indienststellung: 23. September 1943 Kommandanten: Hans Lehmann Flottillen: 5. U-Flottille Aus ...