fleet.wikisort.org - U-Boot

Search / Calendar

SM UC 10 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.[1]

SM UC 10
(vorheriges/nächstes – alle U-Boote)

'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1
Typ: UC I
Werft: AG Vulcan, Hamburg
Bauauftrag: 14. November 1914
Baunummer: 54
Stapellauf: 15. Juli 1915
Indienststellung: 17. Juli 1915
Kommandanten:
  • Oberleutnant zur See Ernst Rosenow
    (17. Juli 1915 bis 3. November 1915)
  • Oberleutnant zur See Max Viebeg
    (4. November 1915 – 8. Dezember 1915)
  • Oberleutnant zur See Alfred Nitzsche
    (9. Dezember 1915 – 13. Juni 1916)
  • Oberleutnant zur See Reinhold Saltzwedel
    (14. Juni 1916 – 26. Juni 1916)
  • Oberleutnant zur See Werner Albrecht
    (27. Juni 1916 – 21. August 1916)
Einsätze: 30 Feindfahrten
Versenkungen:

18 Versenkungen, 5 Schiffe beschädigt

Verbleib: Am 21. August 1916 vom englischen U-Boot HMS E54 versenkt.

Bootsdaten


SM UC 10 war ein Einhüllenboot mit einem Dieselmotor mit 90 PS und einem Elektromotor mit 175 PS. Damit konnten Überwasser 6,2 Kn und getaucht 5,2 Kn erreicht werden. Die Reichweite betrug Überwasser bei 5 Kn 750 Sm und getaucht bei 4Kn 50 Sm. Für Tauchfahrten reichte die Batteriekapazität für eine Stunde und die maximale Tauchtiefe war mit 50 m angegeben. Das Boot war 33,99 m lang, 3,15 m breit und hatte einen Tiefgang von 3,04 m. Die Verdrängung betrug über Wasser 168 t und getaucht 183 t.[2][3]

Die Besatzung bestand aus dreizehn Mannschaften und einem Offizier.[2][3]

Die Bewaffnung bestand aus sechs Minenschächten und UC 120 Minen. Zusätzlich wurde ein 7,92 mm Maschinengewehr mitgeführt.[2][3]


Einsätze und Erfolge


SM UC 10 fuhr in seiner Dienstzeit auf 30 Feindfahrten. Es konnte dabei 16 Handelsschiffe mit einer Tonnage von 30.406 t und zwei Zerstörer mit 598 t versenken. Fünf Handelsschiffe mit 16.627 t wurden beschädigt.[1]

DatumNameTonnageNationErgebnis
30. Dezember 1915Ellewoutsdijk2.229Königreich der Niederlande Königreich der Niederlandeversenkt
4. Januar 1916Leto3.225Königreich der Niederlande Königreich der Niederlandeversenkt
5. Januar 1916Fridtjof Nansen3,275Norwegen Norwegenversenkt
20. Januar 1916Apollo799Königreich der Niederlande Königreich der Niederlandeversenkt
21. Januar 1916Falls City4.729Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichbeschädigt
25. Februar 1916Southford963Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichversenkt
26. Februar 1916Birgit1.117Schweden Schwedenversenkt
29. Februar 1916Malvina1.244Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichbeschädigt
7. März 1916HMS Coquette335Royal Navy Royal Navyversenkt
7. März 1916HMS TB 11236Royal Navy Royal Navyversenkt
11. März 1916Zaandijk4.189Königreich der Niederlande Königreich der Niederlandebeschädigt
18. März 1916Palembang6.674Königreich der Niederlande Königreich der Niederlandeversenkt
3. April 1916Ino702Norwegen Norwegenversenkt
26. April 1916Dubhe3.233Königreich der Niederlande Königreich der Niederlandebeschädigt
26. April 1916Noordzee298Königreich der Niederlande Königreich der Niederlandeversenkt
1. Mai 1916Hendon Hall3.994Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichversenkt
2. Mai 1916Rochester City1.239Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichversenkt
22. Mai 1916Rhenass3.638Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichversenkt
27. Mai 1916Lincairn3.232Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichversenkt
1. Juni 1916Parkgate216Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichbeschädigt
20. August 1916Dragoon30Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichversenkt
3. September 1916Rievaulx Abbey1.166Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreichversenkt
11. Dezember 1916Nora772Danemark Dänemarkversenkt
Versenkt:
Beschädigt:
Gesamt:
31.004
16.627
47.631

Verbleib


SM UC 10 wurde am 21. August 1916 westlich von Den Haag auf Position 52° 2′ N,  54′ O vom englischen U-Boot HMS E54 mit einem Torpedo versenkt.


Literatur




Commons: SM UC 10 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. vgl. Tarrant S. 173
  2. vgl. Termote S. 45–55
  3. vgl. Görner, Jung, Mass S. 30–31



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии