SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen.
Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT
SM UC 4 ( alle U-Boote)
Typ:
UC I
Werft:
AG Vulcan, Hamburg
Baunummer:
48
Stapellauf:
6. Juni 1915
Indienststellung:
10. Juni 1915
Kommandanten:
Oblt.z.S Karl Vesper (10. June 1915 – 28. Dezember 1915)
Oblt.z.S Friedrich Moecke (29. Dezember 1915 – 19. März 1916)
Oblt.z.S Ulrich Pilzecker (16. August 1916 – 14. September 1916)
Oblt.z.S Gustav Buch (15. September 1916 – 20. Oktober 1916)
Oblt.z.S Hans Howaldt (21. Oktober 1916 – 26. November 1916)
Oblt.z.S Georg Reimarus (27. November 1916 – 11. März 1917)
Oblt.z.S Oskar Steckelberg (12. Mai 1917 – 20. Mai 1917)
Oblt.z.S Georg Reimarus (21. Mai 1917 – 29. Mai 1917)
Oblt.z.S Erich Hecht (30. Mai 1917 – 12. September 1917)
Oblt.z.S Walter Schmitz (13. September 1917 – 19. Januar 1918)
Oblt.z.S Kurt Loch (20. Januar 1918 – 26. Februar 1918)
Oblt.z.S Ernst Berlin (27. Februar 1918 – 21. April 1918)
Oblt.z.S Eberhard Schmidt (22. April 1918 – 2. Oktober 1918)
Flottillen:
U-Halbflottille Kurland, Libau (Juli 1915 – Dezember 1915)
U-Flottille Flandern I (Januar 1916 – April 1916)
U-Halbflottille V, Libau (Mai 1916 – August 1916)
U-Flottille Flandern I (September 1916 – Oktober 1918)
Einsätze:
73 Feindfahrten
Versenkungen:
33 (plus 3 unklare Versenkungen), davon 14 (+2) Kriegsschiffe und 19 (+1) Handelsschiffe
51. Unternehmung 20.09. bis 25.09.1917 – englische Ostküste
52. Unternehmung 28.09. bis 01.10.1917 – Aldeburgh Napes
53. Unternehmung 05.09. bis 13.10.1917 – Oxfordness
54. Unternehmung 18.10. bis 21.10.1917 – englische Ostküste
55. Unternehmung 28.10. bis 05.10.1917 – nördlich Southwold
56. Unternehmung 09.10. bis 15.10.1917 – südlich Southwold
57. Unternehmung 20.10. bis 25.10.1917 – Aldeburgh Napes
58. Unternehmung 29.10. bis 15.11.1917 – Lowestoft
59. Unternehmung 01.12. bis 11.12.1917 – Sunk-Feuerschiff
60. Unternehmung 03.01. bis 05.01.1918 – englische Ostküste, Aldeburgh Napes
61. Unternehmung 06.01. bis 06.01.1918 – englische Ostküste, Aldeburgh Napes
62. Unternehmung 07.01. bis 07.01.1918 – englische Ostküste, Aldeburgh Napes
63. Unternehmung 24.01. bis 02.02.1918 – englische Ostküste, Oxfordness
64. Unternehmung 05.02. bis 12.02.1918 – englische Ostküste, Oxfordness
65. Unternehmung 17.02. bis 26.02.1918 – englische Ostküste, Oxfordness
66. Unternehmung 23.02. bis 25.02.1918 – englische Ostküste, Aldeburgh
67. Unternehmung 04.03. bis 05.03.1918 – englische Ostküste, Harwich
68. Unternehmung 10.03. bis 13.03.1918 – englische Ostküste
69. Unternehmung 08.04. bis 10.04.1918 – Shipwash-Feuerschiff
70. Unternehmung 17.04. bis 21.04.1918 – Shipwash-Feuerschiff
71. Unternehmung 21.06. bis 26.06.1918 – englische Ostküste
72. Unternehmung 30.06. bis 04.07.1918 – englische Ostküste
73. Unternehmung 07.07. bis 17.07.1918 – englische Ostküste
Verbleib
Nach ihrem letzten Einsatz musste UC 4 zur Motoreninstandsetzung in die Werft. Die Reparatur konnte nicht rechtzeitig beendet werden und das Boot wurde bei Abzug am 2.Oktober 1918 gesprengt, um es dem Feind nicht in die Hände fallen zu lassen.
Versenkungserfolge
Die genauen Versenkungserfolge durch die Minen sind schwer zu verifizieren, da keine eigenen Berichte der Kommandanten die Versenkung unmittelbar nachweisen können, so sprechen englische Quellen von 36 Versenkungen.
Versenkungserfolge von UC 4
Datum
Schiffsname
Nationalität
Tonnage
Bemerkung
15. August 1915
Ladoga
Russisches Kaiserreich 1914Russland
6.136
17. September 1915
N 1
Russisches Kaiserreich 1914Russland
739
12. Februar 1916
Cedarwood
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
654
12. Februar 1916
Aduatiek
BelgienBelgien
2.221
13. Februar 1916
Tergestea
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
4.308
27. Februar 1916
Den of Ogil
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
5.686
27. Oktober 1916
Bygdö
NorwegenNorwegen
2.345
28. Oktober 1916
Sparta
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
480
6. November 1916
Suniside
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
447
25. November 1916
Burnley
Royal NavyRoyal Navy
275
3. Dezember 1916
Remarko
Royal NavyRoyal Navy
447
5. Dezember 1916
Tervani
Royal NavyRoyal Navy
457
8. Dezember 1916
Kent County
Royal NavyRoyal Navy
86
Unklare Quellenlage
7. Januar 1917
Donside
Royal NavyRoyal Navy
457
18. Januar 1917
Dagmar
DanemarkDänemark
768
20. Januar 1917
New Comet
Royal NavyRoyal Navy
177
1. Februar 1917
Sisters Melville
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
260
2. Februar 1917
Holdene
Royal NavyRoyal Navy
274
22. März 1917
Pontypridd
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
1.556
22. März 1917
Ambient
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
1.517
Cherysolite
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
57
Juni 1917
Kelvin
Royal NavyRoyal Navy
322
Unklare Quellenlage
3. Juni 1917
Giralda
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
58
Unklare Quellenlage
20. Juli 1917
Queen Of The North
Royal NavyRoyal Navy
594
5. September 1917
Eros
Royal NavyRoyal Navy
286
Unklare Quellenlage
10. Oktober 1917
Vitality
Royal NavyRoyal Navy
202
11. November 1917
Lapwing
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
1.192
23. Dezember 1917
Grantley Hall
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
4.008
Februar 1918
Rubio
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
2.395
5. März 1918
Estrella
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
1.740
5. März 1918
Coalgas
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
2.257
5. März 1918
Tusnastabb
NorwegenNorwegen
1.136
12. April 1918
Lonhelen
Vereinigtes KönigreichVereinigtes Königreich
1.282
20. April 1918
Numitor
Royal NavyRoyal Navy
242
25. April 1918
St. Seiriol
Royal NavyRoyal Navy
928
26. Juni 1918
Achilles II
Royal NavyRoyal Navy
225
Gesamt Handelsschiffe
34.367
Gesamt Kriegsschiffe
11.847
Total
46.214 BRT
Es ist unklar, ob UC 4 an den Versenkungen von der britischen U-Boot-Falle Kent County am 8.Dezember 1916, dem Fischkutter Giralda und dem Minentrawler Eros beteiligt war.
Literatur
Harald Bendert:Die UC-Boote der Kaiserlichen Marine 1914-1918. 1. Auflage. E.S. Mittler & Sohn GmbH, 2001, ISBN 3-8132-0758-7.
Quellen
United States National Archive (NARA) Mikrofilm, KTB UC 4 1915/04/10-1915/12/23 Rolle 83, Item 61893, Seite 123
United States National Archive (NARA) Mikrofilm, KTB UC 4 1915/12/24-1916/10/31 Rolle 83, Item 61894, Seite 123
United States National Archive (NARA) Mikrofilm, KTB UC 4 1916/03/19-1916/09/15 Rolle 83, Item 61897, Seite 124
United States National Archive (NARA) Mikrofilm, KTB UC 4 1916/11/01-1917/08/25 Rolle 83, Item 61895, Seite 124
United States National Archive (NARA) Mikrofilm, KTB UC 4 1917/08/26-1918/07/17 Rolle 83, Item 61896, Seite 124
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии