langs: 2 октября [ru] / october 2 [en] / 2. oktober [de] / 2 octobre [fr] / 2 ottobre [it] / 2 de octubre [es]
days: 29. september / 30. september / 1. oktober / 2. oktober / 3. oktober / 4. oktober / 5. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... 941 Oberleutnant zur See Herwig Collmann 5. Januar 1941 – 15. Oktober 1941 Kptlt. Wolfgang Schultze 2. oktober 1941 – 14. Ontober 1941 Oblt.z.S. Otto Wollschläger (i. V.) 16. Oktober 1941 – 31. Mai 1942 Oblt.z. ...
#2 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... r : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiellegung: 2. oktober 1940 Stapellauf: 5. Juli 1941 Indienststellung: 30. August 1941 Kommandanten: 30. August 1941 – 11. ...
- ... Boot wurde am 7. August 1939 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. oktober 1940, der Stapellauf am 5. Juli 1941. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Heinrich Zimmerman ...
#3 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... r finnische Frachter Rigel ( Lage 59.95 24.35 ) (1.495 BRT) auf und sank. [6] 30. September bis zum 2. oktober . Fahrt von Windau nach Pillau. 5. Oktober bis zum 9. Oktober. Feindfahrt von Pillau aus. Das Boot l ...
#4 U 582
U 582 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt. U 582 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostn
- ... lte sich entschied, zum Stützpunkt an der französischen Atlantikküste zurückzukehren. VERSENKUNG Am 2. oktober bekam U 610 Kontakt zu einem Geleitzug, der von Nordamerika nach Großbritannien unterwegs war. HX 2 ...
#5 U 168
U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. Es gehörte zur Gruppe Monsun und wurde durch das niederländische U-Boot Hr. Ms. Zwaardvisch versenkt. U 168 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... m Indischen Ozean drei Dhaus mit unbekannter Tonnage durch Artillerie und Rammen versenkt hatte. Am 2. oktober 1943 wurde 180 sm westsüdwestlich von Bombay der britische Dampfer Haiching ( Lage 18.766667 71.916 ...
#6 U 175
U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte zehn Schiffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. April 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter de
- ... Oktober 1942 die britische Empire Tennyson mit 2880 BRT, wobei 4 Mann starben und 36 überlebten, am 2. oktober 1942 die panamaische Aneroid mit 5074 BRT, wobei 6 Mann starben und 43 überlebten, am 4. Oktober 19 ...
#7 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... lt.z.S Ernst Berlin (27. Februar 1918 – 21. April 1918) Oblt.z.S Eberhard Schmidt (22. April 1918 – 2. oktober 1918) Flottillen: U-Halbflottille Kurland, Libau (Juli 1915 – Dezember 1915) U-Flottille Flandern I ...
- ... n die Werft . Die Reparatur konnte nicht rechtzeitig beendet werden und das Boot wurde bei Abzug am 2. oktober 1918 gesprengt, um es dem Feind nicht in die Hände fallen zu lassen. VERSENKUNGSERFOLGE Die genauen ...
#8 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... von 8. September bis 9. Oktober 1941. Versenkung des niederländischen Frachters Tuva (4652 BRT) am 2. oktober 1941. Der neutrale US - Zerstörer Winslow wurde aus dem Geleit des Konvois ON.20 entlassen, um die ...
- ... en zwei Fahrten ohne Angriff mit Wasserbomben ERFOLGE Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Erfolge 2. oktober 1941 Tuva Niederlande Niederlande 4.652 versenkt ( Lage 54.266667 -26.6 ) 16. April 1942 Robin Hood ...
#9 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland und am 2. oktober 1971 die offizielle Übergabe. Seit dem 13. März 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des ...
#10 U 373
U 373 war ein U-Boot der Kriegsmarine vom Typ VII C . Es wurde am 22. Mai 1941 in Dienst gestellt und am 8. Juni 1944 im Golf von Biskaya versenkt, wobei vier Mann der Besatzung ums Leben kamen. U 373 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke , Kiel Kiellegung: 8. Dez
- ... rondheim Am 1. September wurde die 3. Flottille von Kiel nach La Rochelle verlegt und U 373 lief am 2. oktober 1941 in Brest ein. Bis zur Übernahme durch Kommandant von Lehsten operierte das Boot auf insgesamt ...
#11 U 144
U 144 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 144 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 37 886 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 27
- ... ember 1939 Baunummer: 273 Kiellegung: 10. Januar 1940 Stapellauf: 24. August 1940 Indienststellung: 2. oktober 1940 Kommandanten: Oberleutnant zur See Friedrich von Hippel Kapitänleutnant Gert von Mittelstaedt ...
- ... gust 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Friedrich von Hippel fand schließlich am 2. oktober 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 2. Oktober 1940 bis zum 19. Dezember 1 ...
- ... Hippel fand schließlich am 2. Oktober 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 2. oktober 1940 bis zum 19. Dezember 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Vom 20. Dezember 19 ...
- ... rgten zwei Elektromotoren mit je 205 PS für eine Höchstgeschwindigkeit von 7,4 Knoten. KOMMANDANTEN 2. oktober 1940 – 16. November 1940 Friedrich von Hippel wurde am 2. Januar 1915 in Düsseldorf geboren und beg ...
#12 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... . Er fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Newport nach Tampa . Es gab 4 Tote und 27 Überlebende. 2. oktober 1940: Versenkung des britischen Dampfers Kayeson (4.606 BRT) ( Lage 51.2 -24.366667 ) durch einen T ...
#13 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... nternehmung ins Schwarze Meer wurden keine Schiffe versenkt. VIERZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 2. oktober 1943 um 13:50 Uhr von Constanța aus und am 6. November 1943 um 12:15 Uhr wieder dort ein. Auf der s ...
#14 U 512
U 512 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 512 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 47986 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 308 Kiellegung: 24. Febru
- ... 1 Stapellauf: 9. Oktober 1941 Indienststellung: 20. Dezember 1941 Kommandanten: 20. Dezember 1941 – 2. oktober 1942 Kapitänleutnant Wolfgang Schultze Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 3 Schiffe (20.619 BRT ...
- ... utnant Wolfgang Schultze Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 3 Schiffe (20.619 BRT) Verbleib: am 2. oktober 1942 im Atlantik versenkt GESCHICHTE U-Boote wie U 512 waren für weite, langandauernde überseeische ...
- ... 2 Tote) 24. September 1942: Versenkung des amerikanischen Dampfers Antinous (6.034 BRT) VERBLEIB Am 2. oktober 1942 wurde das Boot vor Französisch-Guayana im Seegebiet vor Cayenne durch einen amerikanischen B-1 ...
#15 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... 3 um 18.00 Uhr von Lorient aus und lief am 24. September 1943 um 19.45 Uhr in Brest ein. Es lief am 2. oktober 1943 um 15.30 Uhr wieder dort aus und am 20. Dezember 1943 um 11.50 Uhr wieder in Lorient ein. Auf ...
#16 U 243
U 243 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde als „Atlantikboot“ bezeichnet. U 243 wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. Es konnte auf seiner einzigen Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde selbst am 8.
- ... l 1941 Baunummer: 677 Kiellegung: 16. Dezember 1942 Stapellauf: 2. September 1943 Indienststellung: 2. oktober 1943 Kommandanten: Oberleutnant zur See Hans Märtens Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot Okt ...
#17 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... e später nahm sich Fähnrich zur See Fritz Säger aus unbekannten Gründen das Leben. Lorient wurde am 2. oktober um 20:00 Uhr erreicht. Oberleutnant zur See Deetz verließ das Boot und begab sich nach Wilhelmshave ...
#18 U 1228
U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40 , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte. U 1228 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1228 wird nach seiner Kapitulation von Hafenschleppern zum Portsmouth Navy Yard eskortiert Typ : IX C/40 Feldpostn
- ... Finkenwerder Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: H 391 Kiellegung: 16. Februar 1943 Stapellauf: 2. oktober 1943 Indienststellung: 22. Dezember 1943 Kommandanten: 22. Dezember 1943 bis 13. Mai 1945 ObltzS Fr ...
- ... „Neubau 391“, bevor die Kiellegung am 16. Februar 1943 letztlich begann. Der Stapellauf erfolgte am 2. oktober 1943, und die Indienststellung unter dem erfahrenen Oberleutnant zur See Friedrich-Wilhelm Marienfe ...
#19 U 572
U 572 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 572 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Kiellegung: 15. Juni 1940 Stapellauf: 5. Apri
- ... aufhafen Datum Einlaufhafen Rückkehr Kommandant Versenkungen 1. Trondheim 2. September 1941 Lorient 2. oktober 1941 Kapitänleutnant Heinz Hirsacker 2. Lorient 30. Oktober 1941 Brest 29. November 1941 Kptlt. Hei ...
#20 U 355
U 355 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Atlantik von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 1. April 1944 beim Angriff auf den Nordmeergeleitzug JW 58 durch alliierte Schiffe als eines von sechs deutschen U-Booten versenkt. U 355
- ... e übernahm Kommandant La Baume mit U 355 das Geleit. [6] Die beiden Schiffe verließen Hammerfest am 2. oktober 1943 und entluden Material und Wettertrupp am 7. Oktober am Nordufer des Liefdefjord. VERSENKUNG U ...