langs: 4 октября [ru] / october 4 [en] / 4. oktober [de] / 4 octobre [fr] / 4 ottobre [it] / 4 de octubre [es]
days: 1. oktober / 2. oktober / 3. oktober / 4. oktober / 5. oktober / 6. oktober / 7. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 455
U 455 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C . Wegen seiner Verwendungsfähigkeit wurde diese U-Bootklasse auch „Atlantikboot“ genannt. U 455 wurde von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs im Nord - und Mittelatlantik, an der nordamerikanischen Ostküste und im Mittelmeer eingesetzt
- ... 455 wieder in Saint-Nazaire , dem Flottenstützpunkt der 7. U-Flottille, ein. ANGRIFF BEIM TANKEN Am 4. oktober 1943 wurde U 455 nördlich der Azoren nach der Verproviantierung und Treibstoffübergabe durch das Ve ...
#2 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... ndant, Karl-Wilhelm Pancke, aus dieser Stadt stammte. [3] KOMMANDANTEN Karl-Wilhelm Pancke wurde am 4. oktober 1915 in Husum geboren und trat 1938 in die Kriegsmarine ein. Im Anschluss an seine U-Bootausbildung ...
#3 U 964
U 964 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die Deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 964 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 718 Werft: Blohm & Voss
- ... nterstellt. Kommandant Hummerjohann verließ Kiel mit U 964 am 30. September und erreichte Bergen am 4. oktober . Von hier lief U 964 am folgenden Tag in Richtung des vorgesehenen Operationsgebietes, die Gewässer ...
#4 U 422
U 422 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 422 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 330 Werft: Danziger Werft AG in Danzig Bau
- ... U-Flottille Frontboot August – Oktober 1943 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: keine Verbleib: am 4. oktober 1943 im Mittelatlantik versenkt TECHNISCHE DATEN Die Danziger Werft AG wurde im Anschluss an den Üb ...
- ... Flak an Deck sowie vier Bugtorpedorohren und einem Hecktorpedorohr. KOMMANDANT 10. Februar 1943 bis 4. oktober 1943 – Wolfgang Poeschel Wolfgang Poeschel wurde am 25. März 1920 in Berlin geboren. Er trat im Jah ...
- ... Gibraltar zu passieren, beschädigt worden waren. U-BOOTE GEGEN FLUGZEUGE Die vier U-Boote wurden am 4. oktober von einer Avenger gesichtet, von dieser dem Flugzeugträger USS Card gemeldet und anschließend attac ...
- ... n Tauchunfall [2] der Grund, dass der vorletzte U-Tanker der Kriegsmarine im Atlantik sich nach dem 4. oktober 1943 nicht mehr meldete. VERSENKUNG Zum Zeitpunkt des Angriffs der zweiten Avenger [3] lag U 422 di ...
#5 U 175
U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte zehn Schiffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. April 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter de
- ... am 2. Oktober 1942 die panamaische Aneroid mit 5074 BRT, wobei 6 Mann starben und 43 überlebten, am 4. oktober 1942 die US-amerikanische Caribstar mit 2592 BRT, wobei 6 Mann starben und 29 überlebten, am 5. Okt ...
#6 U 1004
U 1004 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 1004 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : 54 101 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Baunummer: 204 Kielleg
- ... d von der Besatzung als Mützenabzeichen geführt. [4] KOMMANDANTEN Hartmuth Schimmelpfennig wurde am 4. oktober 1919 in Den Haag , Niederlande geboren, und trat am 9. Oktober 1937 in die Kriegsmarine als Offizie ...
#7 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... ember 1939 Baunummer: 1009 Kiellegung: 11. November 1940 Stapellauf: 1. Juli 1941 Indienststellung: 4. oktober 1941 Kommandanten: 4. Oktober 1941 – 6. Juni 1943: Kapitänleutnant Helmut Witte 7. Juni 1943 – 28. ...
- ... llegung: 11. November 1940 Stapellauf: 1. Juli 1941 Indienststellung: 4. Oktober 1941 Kommandanten: 4. oktober 1941 – 6. Juni 1943: Kapitänleutnant Helmut Witte 7. Juni 1943 – 28. Juli 1943: Oblt.z.S.d.R. Heinz ...
- ... ellauf am 1. Juli 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Helmut Witte fand schließlich am 4. oktober 1941 statt. Wie die meisten deutschen U-Boote seiner Zeit trug U 159 ein von der Besatzung selbstge ...
- ... : eine stilisierte Darstellung des Sternbilds des Widders . [1] EINSATZSTATISTIK U 159 gehörte vom 4. oktober 1941 bis zum 30. April 1942 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. Mai 1942 b ...
#8 U 111 (Kriegsmarine)
U 111 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen beiden Unternehmungen versenkte es vier Schiffe mit 24.176 BRT, wobei 58 Menschen starben. Am 4. Oktober 1941 näherte sich U 111 dem britischen Trawler Lady Shirley , der jedo
- ... einen beiden Unternehmungen versenkte es vier Schiffe mit 24.176 BRT, wobei 58 Menschen starben. Am 4. oktober 1941 näherte sich U 111 dem britischen Trawler Lady Shirley , der jedoch überraschend seinerseits a ...
- ... tapellauf: 15. September 1940 Indienststellung: 19. Dezember 1940 Kommandanten: 19. Dezember 1940 – 4. oktober 1941 Kapitänleutnant Wilhelm Kleinschmidt Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 4 Schiffe (24.17 ...
- ... t Wilhelm Kleinschmidt Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 4 Schiffe (24.176 BRT) Verbleib: am 4. oktober 1941 im Mittelatlantik selbst versenkt (8 Tote, 44 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Der Bauauftrag für d ...
- ... 44 Überlebende. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. August 1941 von Lorient aus, und wurde am 4. oktober 1941 versenkt. Auf dieser 51 Tage dauernden Unternehmung in den Mittelatlantik , westlich der Azore ...
- ... von C. Pears: 44 überle bende U-Boot-Fahrer ergeben sich den 13 Überlebenden der Lady Shirley Am 4. oktober 1941 versuchte das U-Boot im Mittelatlantik, südwestlich der Insel Teneriffa , getaucht den britisc ...
#9 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... .363,4 sm Etmal ü.W. 6.903,10 sm (93,8 %) Etmal u. W. 460,3 sm (6,2 %) größtes Etmal ü.W: 300 sm am 4. oktober 1942 größtes Etmal u.W: 53 sm am 23. September 1942 Getaucht: 7.587 Minuten, 126,5 Stunden, 5,27 Ta ...
#10 U 480
U 480 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es gilt als das erste im Fronteinsatz verwendete Tarnkappen -U-Boot der Welt. [1] U 480 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 53621 Werft: Deutsche Werke ,
- ... ottille erbrachte keine Erfolge. Die zweite Feindfahrt erfolgte von Brest aus vom 3. August bis zum 4. oktober 1944, ebenfalls bei der 9. Flottille. Am 21. August 1944 versenkte U 480 die kanadische Korvette HM ...
#11 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... n Nordatlantik, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. oktober 1941 um 16:40 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 6. Oktober 1941 wegen eines Defektes am Gruppenho ...
#12 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... tische U-Boot HMS Sturgeon feuerte im Oktober 1939 drei Torpedos auf U 23 , jedoch ohne zu treffen. 4. oktober 1939: Versenkung des britischen Dampfers Glen Farg (876 BRT) ( Lage 58.866667 -1.516667 ) durch ein ...
#13 U 2518
U 2518 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Wie auch alle anderen Boote des Typs XXI, mit Ausnahme von U 2511 und U 3008 , führte U 2518 keine Unternehmungen durch. U 2518 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 2518 als Rolan
- ... Voss , Hamburg Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 2518 Kiellegung: 16. August 1944 Stapellauf: 4. oktober 1944 Indienststellung: 4. November 1944 Kommandanten: 4. November 1944 bis 9. Mai 1945 Oberleutnant ...
#14 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... mmand) 120/F der Royal Air Force , U 89 an und beschädigte es. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. oktober 1942 um 18.15 Uhr von Brest aus und lief am 19. November 1942 um 13.00 Uhr wieder dort ein. Es wurd ...
#15 U 256
U 256 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine , das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. U 256 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 47 855 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 21 Kiellegung: 15.
- ... 8. Dezember 1941 – 30. November 1942 Oberleutnant zur See O. Loewe zeitweilig außer Dienst gestellt 4. oktober 1943 – 8. Juni 1944 Oberleutnant zur See W. Brauel 2. September 1944 – 18. Oktober 1944 Korvettenka ...
#16 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... VERBLEIB Das Boot wurde am 12. Oktober 1944 in Bergen außer Dienst gestellt. U 92 wurde bereits am 4. oktober 1944 bei einem RAF -Luftangriff der 6. RCAF und der 8. RAF Group auf Bergen schwer beschädigt. Es w ...
#17 U 27 (Kriegsmarine)
U 27 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 27 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 08 129 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 908 Kiellegung: 11. November
- ... er 1935 Stapellauf: 24. Juni 1936 Indienststellung: 12. August 1936 Kommandanten: 12. August 1936 – 4. oktober 1937 Kapitänleutnant Hans Ibbeken 5. Oktober 1937 – 5. Juni 1939 Kptlt. Johannes Franz 6. Juni 1939 ...
#18 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... atlantik und in der Karibik. Er versenkte ein Schiff und kehrte im September nach Europa zurück. Am 4. oktober 1944 erreichte U 516 Flensburg . ENDE DES BOOTES Im Schlepp der HMS Quantock sank U 516 Im Frühjahr ...
#19 U 139 (Kriegsmarine)
U 139 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 139 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 132 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 268 Kielle
- ... dienststellung bis zum 3. Oktober 1940 als Ausbildungsboot zur 1. U-Flottille in Kiel . Danach, vom 4. oktober 1940 bis zum 30. April 1941, dient es als Schulboot in der 21. U-Flottille in Neustadt in Holstein ...
#20 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... eptember 1942 wurde U 172 vom Versorgungsboot U 459 mit 107 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Am 4. oktober 1942 wurde der Leuchtturm von Cap Columbia gesichtet. Zwei Tages später stand das Boot vor der Reed ...