langs: 7 октября [ru] / october 7 [en] / 7. oktober [de] / 7 octobre [fr] / 7 ottobre [it] / 7 de octubre [es]
days: 4. oktober / 5. oktober / 6. oktober / 7. oktober / 8. oktober / 9. oktober / 10. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 862
U 862 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das einzige deutsche U-Boot, das im Pazifischen Ozean ein Schiff versenkte. U 862 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 52 685 Werft: AG Weser ,
- ... 5. Juni 1941 Baunummer: 1068 Kiellegung: 15. August 1942 Stapellauf: 8. Juni 1943 Indienststellung: 7. oktober 1943 Kommandanten: 7. Oktober 1943 – 5. Mai 1945 Kapitänleutnant Heinrich Timm Flottillen: 7. Oktob ...
- ... iellegung: 15. August 1942 Stapellauf: 8. Juni 1943 Indienststellung: 7. Oktober 1943 Kommandanten: 7. oktober 1943 – 5. Mai 1945 Kapitänleutnant Heinrich Timm Flottillen: 7. Oktober 1943 – 30. April 1944 4. U- ...
- ... Oktober 1943 Kommandanten: 7. Oktober 1943 – 5. Mai 1945 Kapitänleutnant Heinrich Timm Flottillen: 7. oktober 1943 – 30. April 1944 4. U-Flottille Ausbildungsboot 1. Mai 1944 – 30. September 1944 12. U-Flottil ...
- ... Versenkungen: 7 Schiffe (42.374 BRT) Verbleib: am 5. Mai 1945 an Japan übergeben GESCHICHTE Das am 7. oktober 1943 von Kapitänleutnant Heinrich Timm in Dienst gestellte U 862 wurde zunächst für das Training de ...
#2 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... . Hans-Günther Kuhlmann 17. Juni 1941 – 15. Januar 1942 Oblt.z.S. Heinrich Schmid 16. Januar 1942 – 7. oktober 1942 Oblt.z.S. Siegfried Koitschka September 1942 – Dezember 1942 Lt.z.S. Otto Hübschen (i. V.) 8. ...
#3 U 843
U 843 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde auf seiner Rückreise von Singapur mit kriegswichtiger Ladung am 9. April 1945 im Kattegat , westlich von Göteborg (bei 57° 33′ N , 11° 24′ O 57.54333333
- ... r 1943 wurde U 843 unter dem Kommando von Oskar Herwartz erprobt und diente als Ausbildungsboot. Am 7. oktober 1943 lief U 843 aus Kiel zu seiner ersten Feindfahrt aus, die es nach kurzem Auftanken in Kristians ...
#4 U 164 (Kriegsmarine)
U 164 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 164 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 384 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 703 K
- ... ff versorgt. Nach 92 Tagen auf See und einer zurückgelegten Strecke von ca. 13.500 sm lief U 164 am 7. oktober 1942 um 18.00 Uhr wieder in Lorient ein. Es hatte auf dieser Unternehmung zwei Schiffe mit 5.525 BR ...
#5 U 248
U 248 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 248 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 7. Oktober 1943 Indienststellung: 6
- ... II C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Kiellegung: 19. Dezember 1942 Stapellauf: 7. oktober 1943 Indienststellung: 6. November 1943 Kommandanten: 6. November 1943 – 31. Oktober 1944 Oberleutn ...
- ... r Germaniawerft in Kiel beauftragt. Die Kiellegung erfolgte am 19. Dezember 1942, der Stapellauf am 7. oktober 1943, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Bernhard Emde am 6. November 1943. Von der In ...
#6 U 26 (Kriegsmarine)
U 26 war ein deutsches U-Boot vom Typ I A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 26 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 26 am 1. Juli 1940 Typ : I A Feldpostnummer : M-07 314 Werft: Deschimag , Bremen Bauauftrag: 17. Dezember 1934 Ba
- ... er britischen Korvette HMS Kittiwake (530 t) durch einen Minentreffer. Es gab 5 Tote und Verletzte. 7. oktober 1939: Versenkung des niederländischen Dampfers Binnendijk (6.873 BRT) ( 50° 32′ N , 2° 20′ W 50.533 ...
#7 U 3505
U 3505 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war für den Einsatz im Atlantik vorgesehen. U 3505 wurde allerdings nach seiner Indienststellung am 7. Oktober 1944, außer zu Torpedoübungen, nicht zu Kampfeinsätzen
- ... war für den Einsatz im Atlantik vorgesehen. U 3505 wurde allerdings nach seiner Indienststellung am 7. oktober 1944, außer zu Torpedoübungen, nicht zu Kampfeinsätzen eingesetzt. U 3505 ( vorheriges / nächstes – ...
- ... ovember 1943 Baunummer: 1650 Kiellegung: 9. Juli 1944 Stapellauf: 25. August 1944 Indienststellung: 7. oktober 1944 Kommandanten: 7. Oktober 1944 – 3. April 1945 Oberleutnant zur See Horst Willner Flottillen: 7 ...
- ... iellegung: 9. Juli 1944 Stapellauf: 25. August 1944 Indienststellung: 7. Oktober 1944 Kommandanten: 7. oktober 1944 – 3. April 1945 Oberleutnant zur See Horst Willner Flottillen: 7. Oktober 1944 – 15. Februar 1 ...
- ... r 1944 Kommandanten: 7. Oktober 1944 – 3. April 1945 Oberleutnant zur See Horst Willner Flottillen: 7. oktober 1944 – 15. Februar 1945 Ausbildungsboot 8. U-Flottille ab 16. Februar 1945 5. U-Flottille Einsätze: ...
- ... te bis Kriegsende 30 solcher Boote an die Kriegsmarine aus EINSATZ UND GESCHICHTE Das Boot wurde am 7. oktober 1944 der 8. U-Flottille zugeteilt, einer Ausbildungsflottille, die in Danzig stationiert war. Obwoh ...
#8 U 565
U 565 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 565 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 992 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 541 Kiellegung: 30. März 1940
- ... l 1941 Kommandanten: 10. April 1941 – 17. März 1942 Oberleutnant z.S. Johann Jebsen 17. März 1942 – 7. oktober 1943 Kapitänleutnant Wilhelm Franken 8. Oktober 1943 – 24. September 1944 Kapitänleutnant Fritz Hen ...
#9 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... em Indischen Ozean und vor der brasilianischen Küste. Das Boot gehörte zur U-Bootgruppe Eisbär . Am 7. oktober 1942 wurde im Südatlantik 200 sm westsüdwestlich von Kapstadt der britische Dampfer Boringia mit 5. ...
#10 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... atlantik, dem Nordkanal, den Hebriden und der Nordsee, wurden zwei Schiffe mit 12.676 BRT versenkt. 7. oktober 1940: Versenkung des norwegischen Motorschiffes Touraine ( Lage 55.2 -10.3 ) mit 5.811 BRT. Das Sch ...
#11 U 3523
U 3523 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXI , das von der Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde. Es wurde am 6. Mai 1945, einen Tag nach der Teilkapitulation im Norden des Deutschen Reichs von Bombern der Royal Air Force im Skagerrak versenkt, wobei die U-Bootbesatzung getötet wurde. U 3523 wa
- ... ostnummer : 49765 Werft: Schichau , Danzig Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1668 Kiellegung: 7. oktober 1944 Stapellauf: 14. Dezember 1944 Indienststellung: 23. Januar 1945 Kommandanten: Willi Müller Ein ...
#12 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... mittlerer Nordatlantik. [2] Das Boot war der neu formierten U-Bootgruppe Mordbrenner zugeteilt. Am 7. oktober um 16:17 Uhr wurde südlich von Island das britische Schiff Svend Foyn beschädigt, das jedoch mit Hi ...
- ... tinguished Flying Cross ausgezeichnet. STATISTIKEN Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Erfolg [4] 7. oktober 1941 Svend Foyn Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 14.795 beschädigt 16. Februar 1942 Mo ...
#13 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... r in Ballast und war auf dem Weg von Lissabon nach Südspanien. Es gab zwei Tote und 43 Überlebende. 7. oktober 1942: Versenkung des britischen Dampfers Andalucia Star ( Lage 6.633333 -15.766667 ) mit 14.943 BRT ...
#14 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... ber 1940 Stapellauf: 21. April 1941 Indienststellung: 2. August 1941 Kommandanten: 2. August 1941 – 7. oktober 1942 Kkpt. Walther Kölle 7. Oktober 1942 – 8. Februar 1943 Fkpt. Heinrich Schuch 8. Februar 1943 – ...
- ... Indienststellung: 2. August 1941 Kommandanten: 2. August 1941 – 7. Oktober 1942 Kkpt. Walther Kölle 7. oktober 1942 – 8. Februar 1943 Fkpt. Heinrich Schuch 8. Februar 1943 – 21. Januar 1944 Oberleutnant zur See ...
#15 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... „Trutz“. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. Juni 1943 um 17.00 Uhr von Brest aus, und lief am 7. oktober 1943 um 17.44 Uhr wieder dort ein. Es musste noch am 9. Juni 1943 wegen Ruderproblemen nach Brest z ...
#16 U 998
U 998 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C/41 , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 998 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 52 749 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 194
- ... uftrag: 14. Oktober 1941 Kiellegung: 5. Dezember 1942 Stapellauf: 18. August 1943 Indienststellung: 7. oktober 1943 Kommandanten: Kapitänleutnant Hans Fiedler Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 7. Oktob ...
- ... Oktober 1943 Kommandanten: Kapitänleutnant Hans Fiedler Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot 7. oktober 1943 – Juni 1944 5. U-Flottille Frontboot Juni 1944 – 27. Juni 1944 Einsätze: 1 Feindfahrt Versenku ...
- ... r zwei Elektromotoren 7,8 Knoten Fahrt machen, bei einer maximalen Reichweite von 80 sm. KOMMANDANT 7. oktober 1943 bis 27. Juni 1944 Kptlt. Hans Fiedler [1] EINSATZ UND GESCHICHTE Das U-Boot gehörte vom 7. Okt ...
- ... ktober 1943 bis 27. Juni 1944 Kptlt. Hans Fiedler [1] EINSATZ UND GESCHICHTE Das U-Boot gehörte vom 7. oktober 1943 bis zum Juni 1944 als Ausbildungsboot und anschließend als Frontboot zur 5. U-Flottille ( Kiel ...
#17 U 1060
U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos , T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde. [1] U 1060 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII F Feldpostnummer :
- ... Kristiansand zurück nach Kiel, wo es am 15. Juli einlief. [4] 6. TRANSPORTFAHRT Das U-Boot lief am 7. oktober 1944 zur sechsten und letzten Transportfahrt aus Kiel aus. [4] Es brachte Material von Kiel nach Ho ...
#18 U 211
U 211 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 211 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 44 194 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 640 Kiellegung: 29. März 1941 Stapella
- ... 7. März 1942 – 19. November 1943 Kapitänleutnant Karl Hause Einsätze: * 26. August 1942 (Bergen) – 7. oktober 1942 11. November 1942 (Brest) – 29. Dezember 1942 13. Februar 1943 (Brest) – 25. Februar 1943 10. ...
#19 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... chtturm von Cap Columbia gesichtet. Zwei Tages später stand das Boot vor der Reede von Kapstadt. Am 7. oktober 1942, versenkte das Boot im Südatlantik seine ersten beiden Schiffe. Das erste war der US-amerikani ...
#20 U 602
U 602 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt und ging im April 1943 im Mittelmeer verloren. U 602 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... OTGRUPPEN PANTHER UND PUMA Die U-Bootgruppe Panther wurde am 6. Oktober zusammengestellt, um ab dem 7. oktober im Seegebiet südöstlich von Kap Farvel einen Suchstreifen zu bilden. Sie bestand aus 18 Booten [1] ...