langs: 8 октября [ru] / october 8 [en] / 8. oktober [de] / 8 octobre [fr] / 8 ottobre [it] / 8 de octubre [es]
days: 5. oktober / 6. oktober / 7. oktober / 8. oktober / 9. oktober / 10. oktober / 11. oktober
U-Boot / Submarine
#1 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... ber 1942 Oblt.z.S. Siegfried Koitschka September 1942 – Dezember 1942 Lt.z.S. Otto Hübschen (i. V.) 8. oktober 1942 – Januar 1944 Oblt.z.S. Hans Schrenk Januar 1944 – 18. Februar 1944 Oblt.z.S. Günther Loeschck ...
#2 U 16 (Kriegsmarine)
U 16 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 16 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 13 014 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 251 Kiellegung: 5. August
- ... r 1937 Kapitänleutnant Heinz Beduhn 30. September 1937 – 11. Oktober 1939 Kptlt. Hannes Weingärtner 8. oktober 1939 – 17. Oktober 1939 Kptlt. Udo Behrens 17. Oktober 1939 – 25. Oktober 1939 Kptlt. Horst Wellner ...
#3 U 179
U 179 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Südatlantik eingesetzt wurde. U 179 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 43 832 Werft: Deschimag AG Wese
- ... tille Frontboot Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 1 Schiff mit 6.558 BRT versenkt Verbleib: am 8. oktober 1942 westlich von Kapstadt durch Wasserbomben versenkt BAU UND TECHNISCHE DATEN Unter Umgehung der ...
- ... e September überquerte U 179 den Äquator und erreichte sein Operationsgebiet am 3. Oktober 1942. Am 8. oktober sank der britische Dampfer City of Athens ( Lage -33.666667 17.05 ) im Seegebiet vor Kapstadt durch ...
- ... andant Sobe für die Versenkung der City of Athens verantwortlich war. [5] VERSENKUNG U 179 wurde am 8. oktober 1942 westlich von Kapstadt durch den britischen Zerstörer HMS Active mit Wasserbomben versenkt. ( L ...
#4 U 12 (Kriegsmarine)
U 12 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 12 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 17 865 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 546 Kiellegung: 20. Mai 1935
- ... Besatzung von 27 Mann unterging. [1] Die Leiche des Kommandanten, Dietrich von der Ropp , wurde am 8. oktober 1939 bei Dünkirchen angeschwemmt. Bei ihrer Untersuchung konnte man feststellen, dass sie ungefähr ...
#5 U 237
U 237 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 237 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 667 Kiellegung: 23. April 1942 Stapellauf: 17. Dezemb
- ... ung: 30. Januar 1943 Kommandanten: 31. Januar 1943 – 14. Mai 1943 Kapitänleutnant Hubert Nordheimer 8. oktober 1943 – September 1944 Oberleutnant zur See Lothar König September 1944 – Oktober 1944 Oberleutnant ...
- ... il 1945 Kapitänleutnant Karl-Heinz Menard Flottillen: 30. Januar 1943 – 20. Mai 1943 5. U-Flottille 8. oktober 1943 – 28. Februar 1945 23. U-Flottille 1. März 1945 – 4. April 1945 31. U-Flottille Einsätze: kein ...
- ... hörte nach seiner Indienststellung am 30. Januar 1943 bis zum 20. Mai 1943 zur 5. U-Flottille , vom 8. oktober 1943 bis zum 28. Februar 1945 zur 23. U-Flottille und vom 1. März 1945 bis zum 4. April 1945 zur 31 ...
#6 U 522
U 522 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 522 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 06857 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 337 Kiellegung: 9. Juli 1941 Stapella
- ... Schiffe mit 45.826 BRT und beschädigte zwei weitere mit 12.479 BRT. ERSTE FEINDFAHRT U 522 lief am 8. oktober 1942 von Kiel zu seiner ersten Feindfahrt aus. Es operierte im Nordatlantik, südlich von Grönland u ...
#7 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... alfischbucht und Freetown (Sierra Leone) nach Großbritannien. Es gab vier Tote und 110 Überlebende. 8. oktober 1942: Versenkung des britischen Dampfers Glendene ( Lage 4.483333 -17.683333 ) mit 4.412 BRT. Der D ...
#8 U 565
U 565 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 565 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 992 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 541 Kiellegung: 30. März 1940
- ... 942 Oberleutnant z.S. Johann Jebsen 17. März 1942 – 7. Oktober 1943 Kapitänleutnant Wilhelm Franken 8. oktober 1943 – 24. September 1944 Kapitänleutnant Fritz Henning Flottillen: 1. U-Flottille Ausbildungsboot ...
- ... das Boot zur 29. U-Flottille. [2] Am 17. März 1942 übernahm Kptlt. Wilhelm Franken das Boot. Ab dem 8. oktober 1943 kommandierte Kptlt. Fritz Henning U 565 bis zu dessen Selbstversenkung. Während seiner Dienstz ...
#9 U 507
U 507 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord-, West- und Südatlantik eingesetzt wurde. U 507 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 19 192 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... ober 1939 Baunummer: 303 Kiellegung: 11. September 1940 Stapellauf: 15. Juli 1941 Indienststellung: 8. oktober 1941 Kommandanten: 8. Oktober 1941 – 13. Januar 1943: Kkpt. Harro Schacht Einsätze: 4 Unternehmunge ...
- ... egung: 11. September 1940 Stapellauf: 15. Juli 1941 Indienststellung: 8. Oktober 1941 Kommandanten: 8. oktober 1941 – 13. Januar 1943: Kkpt. Harro Schacht Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 19 Schiffe (77 ...
- ... auf am 15. Juli 1941. Die Indienststellung unter Korvettenkapitän Harro Schacht fand schließlich am 8. oktober 1941 statt. [2] Einer Tradition der deutschen U-Bootwaffe folgend wählte die Besatzung ein am Turm ...
- ... TTILLENZUGEHÖRIGKEIT, STATIONIERUNGEN UND KOMMANDANT Das Boot wurde nach seiner Indienststellung am 8. oktober 1941 bis zum 28. Februar 1942 bei der 4. Flottille in Stettin als Ausbildungsboot zum Training der ...
#10 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... on Haifa und Kapstadt über Hampton Roads nach Großbritannien. Es gab 32 Tote und 28 Überlebende. Am 8. oktober 1942 wurde im Südatlantik 250 sm östlich vom Kap der guten Hoffnung der britische Dampfer Clan Mact ...
#11 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... .059,5 sm Etmal ü.W. 4.776,70 sm (94,4 %) Etmal u. W. 282,8 sm (5,6 %) größtes Etmal ü.W: 292 sm am 8. oktober 1941 größtes Etmal u.W: 36,3 sm am 12. September 1941 Getaucht: 7.029 Minuten; 117,15 Stunden: 4,88 ...
#12 U 1103
U 1103 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulungsboot in der Ostsee eingesetzt wurde. U 1103 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 31-936 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober
- ... ards wurde am 3. Juli 1944 von KpLtn Werner Sausmikat als Kommandant abgelöst, der das Boot bis zum 8. oktober 1944 befehligte, als er das bei der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven gebauten Boot U 774 übernahm. U ...
#13 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... 24. Mai 1938 Baunummer: 970 Kiellegung: 6. Dezember 1939 Stapellauf: 2. Juli 1940 Indienststellung: 8. oktober 1940 Kommandanten: 8. Oktober 1940 – 30. November 1941 Korvettenkapitän Günter Hessler 1. Dezember ...
- ... ellegung: 6. Dezember 1939 Stapellauf: 2. Juli 1940 Indienststellung: 8. Oktober 1940 Kommandanten: 8. oktober 1940 – 30. November 1941 Korvettenkapitän Günter Hessler 1. Dezember 1941 – 6. Juni 1943 Kapitänleu ...
- ... lauf am 2. Juli 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Günter Hessler fand schließlich am 8. oktober 1940 statt. Wie die meisten deutschen U-Boote seiner Zeit hatte auch U 107 ein bootsspezifisches Ze ...
- ... essler ein begeisterter Patience -Spieler war. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 8. oktober 1940 bis zum 31. Dezember 1940 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven . Nach der A ...
#14 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... keine Toten. ( Lage 47.06 -11.53 ) ZWEITE UNTERNEHMUNG Weg von U 47 in Scapa Flow Das Boot lief am 8. oktober 1939 von Kiel aus und am 17. Oktober 1939 in Wilhelmshaven wieder ein. [4] In der Nacht vom 13. auf ...
#15 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... ber die Tafelbucht in Südafrika nach Freetown in Sierra Leone. Es gab zwei Tote und 50 Überlebende. 8. oktober 1942: Versenkung des griechischen Dampfers Koumoundouros mit 3.598 BRT. Der Dampfer wurde durch zwe ...
- ... n Rosario über die Tafelbucht in Südafrika nach Buenos Aires . Es gab fünf Tote und 26 Überlebende. 8. oktober 1942: Versenkung des niederländischen Dampfers Gaasterkerk ( Lage -34.333333 18.166667 ) mit 8.679 ...
- ... Alexandria , Aden und Kapstadt (Südafrika) nach New York. Es gab keine Verluste und 64 Überlebende. 8. oktober 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Swiftsure ( Lage -34.666667 18.416667 ) mit 8.207 BR ...
- ... und war auf dem Weg von Abadan nach Kapstadt (Südafrika). Es gab keine Verluste und 31 Überlebende. 8. oktober 1942: Versenkung des britischen Dampfers Sarthe ( Lage -34.833333 18.666667 ) mit 5.271 BRT. Der Da ...
#16 U 420
U 420 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 420 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Danziger Werft AG, Danzig Kiellegung: 3. Dezember 1941 Stapellauf: 18. August 1942 Indienststellung: 16. Dezember 1942 Kommandanten: 16. D
- ... reich ), wo das Boot am 16. Juli 1943 einlief. Nach der Durchführung von Reparaturen erfolgte am 7./ 8. oktober eine Verlegung von Lorient nach Brest . Von dort lief U 420 am 9. Oktober 1943 zu seiner zweiten Fe ...
#17 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... t. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. September 1941 um 8.05 Uhr von Lorient aus, und lief am 8. oktober 1941 um 17.45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser zwölf Tage dauernden Unternehmung in die Biskaya , Ka ...
#18 U 255
U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 255 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Einlaufen in Narvik mit vier Siegeswimpeln nach Vers
- ... en-Vegesack Bauauftrag: 23. September 1939 Baunummer: 020 Kiellegung: 21. Dezember 1940 Stapellauf: 8. oktober 1941 Indienststellung: 29. November 1941 Kommandanten: November 1941 – Juni 1943 Kptlt. Reinhart Re ...
#19 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... on New York über Trinidad und die Tafelbucht nach Suez . Zwölf Mann wurden getötet, 49 gerettet. Am 8. oktober 1942, traf es den griechischen Dampfer Pantelis ( Lage -34.333333 17.833333 ) mit 3.845 BRT. Er fuh ...
#20 U 138
U 138 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 138 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 840 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 267 Kiellegung: 16. Novem
- ... etötet, 182 Crewmitglieder und 165 Passagiere wurden gerettet. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. oktober 1940 um 9:35 Uhr von Lorient aus, und lief am 19. Oktober 1940 um 18:30 Uhr wieder dort ein. Auf di ...