langs: 20 ноября [ru] / november 20 [en] / 20. november [de] / 20 novembre [fr] / 20 novembre [it] / 20 de noviembre [es]
days: 17. november / 18. november / 19. november / 20. november / 21. november / 22. november / 23. november
U-Boot / Submarine
#1 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... 6. Mai 1942 Kapitänleutnant Waldemar Mehl 7. Mai 1942 – 19. November 1942 Oblt.z.S. Martin Scheibe 20. november 1942 – 14. Dezember 1943 Oblt.z.S. Helmut Lange 15. Dezember 1943 – 19. Mai 1944 Oblt.z.S. Paul San ...
#2 U 140 (Kriegsmarine)
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
- ... t zur See Albrecht Markert 1. August 1944 – 19. November 1944 Oberleutnant zur See Herbert Zeissler 20. november 1944 – 5. Mai 1945 Oberleutnant zur See Wolfgang Scherfling Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen ...
- ... Ostsee versenkte Hellriegel ein sowjetisches U-Boot mit 206 t. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 20. november 1940 um 8:15 Uhr von Kiel aus, und lief am 24. November 1940 um 7:04 Uhr, zur Ergänzung, in Bergen ...
#3 U 536
U 536 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im West- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. U 536 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 49 397 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... uar 1943 Kommandanten: Rolf Schauenburg Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 20. november 1943 durch Wasserbomben versenkt BAU UND TECHNISCHE DATEN Die Deutsche Werft AG in Hamburg-Finkenwe ...
- ... ische Schiffe anzugreifen. VERSENKUNG Die HMCS Calgary war an der Versenkung von U 536 beteiligt Am 20. november 1943 wurde das Boot nordöstlich der Azoren durch die britische Fregatte HMS Nene und die kanadische ...
#4 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... 16667 ) 19. November 1942: Versenkung der Gunda ( Norwegen 2.241 BRT) ( Lage -25.666667 33.883333 ) 20. november 1942: Versenkung der Corinthiakos ( Griechenland 3.562 BRT) ( Lage -25.7 33.45 ) 22. November 1942: ...
#5 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... nleutnant Engelbert Endrass Oktober 1941 – 19. November 1941 Oberleutnant zur See Peter-Ottmar Grau 20. november 1941 – März 1942 Oberleutnant zur See Konstantin von Puttkamer März 1942 – April 1942 Oberleutnant ...
#6 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... erleutnant zur See Karl Kölzer 16. Mai 1942 – 19. November 1942 Oberleutnant zur See Werner Schwaff 20. november 1942 – 12. Dezember 1943 Leutnant zur See Helmut Herglotz (später Oberleutnant zur See) 13. Dezembe ...
#7 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... ordatlantik wurden zwölf Minen in der Swansea -Bay gelegt und acht Schiffe mit 16.971 BRT versenkt. 20. november 1939: Versenkung des britischen Fischdampfers Thomas Hankins (276 BRT) durch Artillerie. Er kam von ...
- ... rch Artillerie. Er kam von Fleetwood und befand sich auf dem Weg zum Fischfang. Es gab keine Toten. 20. november 1939: Versenkung des britischen Fischdampfers Delphine (250 BRT) durch Artillerie. Er kam von Fleet ...
- ... rch Artillerie. Er kam von Fleetwood und befand sich auf dem Weg zum Fischfang. Es gab keine Toten. 20. november 1939: Versenkung des britischen Fischdampfers Sea Sweeper (329 BRT) durch Artillerie. Er kam von Fl ...
#8 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... 1 Kommandanten: 8. Dezember 1941 – 17. Dezember 1942 KptLt. Friedrich Steinhoff 18. Dezember 1942 – 20. november 1943 KptLt. Fritz Schneewind Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (41.373 BRT) Verble ...
- ... ahrten war Kapitänleutnant Friedrich Steinhoff Kommandant des Bootes. Vom 18. Dezember 1942 bis zum 20. november 1943 war Kapitänleutnant Fritz Schneewind Kommandant. RAKETENTESTS IM SOMMER 1942 Die Idee Raketen ...
#9 U 184
U 184 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Seit dem 20. November 1942 gilt es als verschollen. U 184 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 45 477 Werft: Deschimag AG Weser, Bremen Bauauftrag: 15.
- ... om Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Seit dem 20. november 1942 gilt es als verschollen. U 184 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpost ...
- ... lle Frontboot Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: 1 Schiff mit 3.192 BRT versenkt Verbleib: seit 20. november 1942 vermisst GESCHICHTE U 184 wurde von der Deschimag AG Weser in Bremen mit der Baunummer 1024 am ...
- ... U-Bootgruppe zugeteilt waren. Bei einem Angriff auf den Geleitzug ONS 144 zwischen dem 16. und dem 20. november , meldete Kommandant Dangschat, sechs Schiffe torpediert und davon vier versenkt zu haben. Im Nachhi ...
- ... ritische Dampfer Widestone sank am 17. November 1942 um 23:46 Uhr nach einem Torpedotreffer. [2] Am 20. november 1942 um 13:12 Uhr setzte das Boot vor Neufundland einen letzten Funkspruch ab: „Keine Fühlung. Von ...
#10 U 745
U 745 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war ein Boot des Typs VII C und kam größtenteils in der Ostsee zum Einsatz. U 745 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 52 636 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 5.
- ... ungsfahrten in der Ostsee zum Einfahren des Bootes und zum Training der Besatzung. In der Nacht zum 20. november 1943 kollidierte U 745 in der Danziger Bucht mit U 769 , das aufgrund der dabei entstandenen starke ...
#11 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... te und vier mit einer Gesamttonnage von 27.916 BRT beschädigte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 20. november 1940 um 8.15 Uhr von Kiel aus und lief am 6. Dezember 1940 um 14.00 Uhr in Lorient ein. Auf dieser ...
#12 U 263
U 263 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Atlantik eingesetzt. U 263 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 02 258 Werft: Vegesacker Werft in
- ... r Bugtorpedos gleichzeitig gelöst wurden. Ihm gelang infolgedessen die Versenkung von zwei Schiffen 20. november 1942 norwegischer Frachter Prins Harald ( Lage 37 -69.25 ) (7244 BRT) und britischer Dampfer Grange ...
#13 U 234
U 234 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es gehörte zum Typ X B , einer Klasse von Minenleger -U-Booten, die für diesen Zweck aber nicht mehr eingesetzt wurden, da neue Minen entwickelt worden waren, die auch von Booten anderer Typen verlegt werd
- ... ndteil der Atombombe auf Hiroshima war, kann nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. U 234 wurde am 20. november 1947 bei Cape Cod durch das amerikanische U-Boot USS Greenfish bei Torpedotests versenkt. Das Wrack ...
#14 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... nger schoss einen Torpedo auf einen Tanker und meinte, ihn sinken zu sehen. Da die Bowling seit dem 20. november 1939 in der Nordsee als verschollen gilt, wird angenommen, dass U 13 dieses Schiff versenkt hat. SE ...
#15 U 87 (Kriegsmarine)
U 87 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 87 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 111 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 283 Kiellegung:
- ... . VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 31. August 1942 um 13.30 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 20. november 1942 um 9:58 Uhr in Brest ein. Das Boot wurde am 26. September 1942 von U 460 mit 45 m³ Brennstoff ...
#16 SM UC 44
SM UC 44 war ein deutsches U-Boot vom Typ UC II , das nach britischer Darstellung am 5. August 1917 vor Waterford an der irischen Südküste in einen vom Nachrichtendienst der Royal Navy arrangierten Hinterhalt gelockt wurde, um die Signalbücher zu erbeuten. Bis auf den Kommandanten , Kapitänleutnant
- ... Stapellauf: 10. Oktober 1916 Indienststellung: 4. November 1916 Kommandanten: Kurt Tebbenjohanns (* 20. november 1885, † unbekannt) Einsätze: unbekannt Versenkungen: 27 versenkte Handelsschiffe, 1 Kriegsschiff, 1 ...
- ... die aber von britischer Seite bereits wieder geräumt worden waren. Kommandant Kurt Tebbenjohanns (* 20. november 1885 - † ?) befand sich mit zwei weiteren Besatzungsmitgliedern im Turm des Bootes, als eine starke ...
#17 U 191
U 191 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse IX C/40 der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 191 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 103 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1037 Kiellegung: 2. November 1941 Stape
- ... llegung: 2. November 1941 Stapellauf: 3. Juli 1942 Indienststellung: 20. Oktober 1942 Kommandanten: 20. november 1942 bis 23. April 1943 Kptlt Helmut Fiehn Flottillen: 4. U-Flottille , Stettin 20. November 1942 b ...
- ... anten: 20. November 1942 bis 23. April 1943 Kptlt Helmut Fiehn Flottillen: 4. U-Flottille , Stettin 20. november 1942 bis 31. März 1943 Ausbildungsboot 2. U-Flottille , Lorient 1. April 1943 bis 23. April 1943 Fr ...
#18 U 139 (Kriegsmarine)
U 139 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 139 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 132 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 268 Kielle
- ... r : M 05 132 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 268 Kiellegung: 20. november 1939 Stapellauf: 28. Juni 1940 Indienststellung: 24. Juli 1940 Kommandanten: 24. Juli 1940 – 20. De ...
- ... wurde am 25. September 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. november 1939, der Stapellauf am 28. Juni 1940, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Robert Barte ...
#19 U 858
U 858 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 14. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – vor Cape Henlopen ( Delaware ) der US Navy übergeben. U 858 ( vorheriges / nächst
- ... ne Verbleib: am 14. Mai 1945 vor Cape Henlopen ( Delaware ) kapituliert (55 Kriegsgefangene) und am 20. november 1947 versenkt BAU UND AUSSTATTUNG U 858 hatte an der Oberfläche eine Wasserverdrängung von 1144 t u ...
- ... (Delaware) ein. VERBLEIB DES U-BOOTES Nach der Kapitulation wurde das Boot den USA zugesprochen. Am 20. november 1947 wurde U 858 bei Torpedoversuchen der US Navy durch das U-Boot Sirago (SS-485) versenkt. SIEHE ...
#20 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... eutnant zur See Fritz Meyer 23. Mai 1941 – 19. November 1941 Oberleutnant zur See Karl-Otto Schultz 20. november 1941 – 15. Juni 1942 Oberleutnant zur See Gerhard Remus 16. Juni 1942 – 1. Februar 1943 Oberleutnan ...