langs: 19 ноября [ru] / november 19 [en] / 19. november [de] / 19 novembre [fr] / 19 novembre [it] / 19 de noviembre [es]
days: 16. november / 17. november / 18. november / 19. november / 20. november / 21. november / 22. november
U-Boot / Submarine
#1 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... Oblt.z.S. Helmut Köster 2. Dezember 1941 – 6. Mai 1942 Kapitänleutnant Waldemar Mehl 7. Mai 1942 – 19. november 1942 Oblt.z.S. Martin Scheibe 20. November 1942 – 14. Dezember 1943 Oblt.z.S. Helmut Lange 15. Deze ...
#2 U 140 (Kriegsmarine)
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
- ... Klaus Popp 2. September 1942 – 31. Juli 1944 Oberleutnant zur See Albrecht Markert 1. August 1944 – 19. november 1944 Oberleutnant zur See Herbert Zeissler 20. November 1944 – 5. Mai 1945 Oberleutnant zur See Wol ...
#3 U 536
U 536 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im West- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. U 536 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 49 397 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... Geleitschiffe HMCS Snowberry und HMCS Calgary versenkt. [7] Die kanadischen Geleitschiffe hatten am 19. november 1943 den Schutz zweier Konvois übernommen, die von Afrika nach Großbritannien fuhren. Am Abend dess ...
#4 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... . November 1942: Versenkung der US-amerikanischen Excello (4.969 BRT) ( Lage -32.383333 30.116667 ) 19. november 1942: Versenkung der Gunda ( Norwegen 2.241 BRT) ( Lage -25.666667 33.883333 ) 20. November 1942: V ...
#5 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... t Herbert Sohler 22. Mai 1940 – 24. September 1941 Kapitänleutnant Engelbert Endrass Oktober 1941 – 19. november 1941 Oberleutnant zur See Peter-Ottmar Grau 20. November 1941 – März 1942 Oberleutnant zur See Kons ...
#6 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... edo versenkt. Er fuhr in Ballast und war auf dem Weg von Gent nach Hartlepool . Es gab einen Toten. 19. november 1939: Versenkung des britischen Dampfers Stanbrook mit 1.283 BRT. Der Dampfer wurde durch einen G7a ...
#7 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... ) NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 20. Oktober 1942 um 17.00 Uhr von La Spezia aus, und lief am 19. november 1942 um 9.40 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 30 Tage dauernden und 4.428,3 sm über und 629,7 sm unt ...
#8 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... amowitz-Moellendorf 14. Oktober 1941 – 15. Mai 1942 Oberleutnant zur See Karl Kölzer 16. Mai 1942 – 19. november 1942 Oberleutnant zur See Werner Schwaff 20. November 1942 – 12. Dezember 1943 Leutnant zur See Hel ...
#9 U 164 (Kriegsmarine)
U 164 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 164 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 384 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 703 K
- ... tte auf dieser Unternehmung zwei Schiffe mit 5.525 BRT versenkt. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 19. november 1942 von Lorient aus. U 163 operierte im Südatlantik , vor der brasilianischen Küste und Pernambuco ...
#10 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
- ... r : M – 50 471 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 142 Kiellegung: 19. november 1941 Stapellauf: 6. August 1942 Indienststellung: 1. Oktober 1942 Kommandanten: 1. Oktober 1942 bis ...
#11 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... sabon nach Dublin . Es gab keine Verluste, 10 Überlebende. [2] SIEBTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 19. november 1941 um 17.30 Uhr von Lorient aus und wurde am 28. November 1941 versenkt. Auf dieser neun Tage dau ...
#12 U 49 (Kriegsmarine)
U 49 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 49 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 06 383 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 587 Kiellegung: 15
- ... ung westlich von Irland , im Ärmelkanal und in der Biskaya wurde ein Schiff mit 4.258 BRT versenkt. 19. november 1939: Versenkung des britischen Dampfers Pensilva (4.258 BRT) ( Lage 46.85 -1.6 ) durch einen G7a- ...
#13 U 578
U 578 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C von Blohm & Voss , Hamburg , welches in der Atlantikschlacht zum Einsatz kam. U 578 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-46 136 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 078 Kiellegung: 1
- ... ext Swyatoi-Noss 1941 auf einem weißen Schild. [1] UNTERNEHMUNGEN 1. FEINDFAHRT Das Boot verließ am 19. november 1941 den Hafen von Kirkenes in Nordnorwegen zur ersten Feindfahrt. Die Operationsgebiet des Bootes ...
#14 U 89 (Kriegsmarine)
U 89 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 89 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 41 005 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 293 Kiellegu
- ... ar 1939 Baunummer: 293 Kiellegung: 20. August 1940 Stapellauf: 20. September 1941 Indienststellung: 19. november 1941 Kommandanten: 19. November 1941 – 12. Mai 1943 Korvettenkapitän Dietrich Lohmann Einsätze: 4 U ...
- ... g: 20. August 1940 Stapellauf: 20. September 1941 Indienststellung: 19. November 1941 Kommandanten: 19. november 1941 – 12. Mai 1943 Korvettenkapitän Dietrich Lohmann Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 4 Sc ...
- ... 20. September 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Dietrich Lohmann fand schließlich am 19. november 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 19. November 1941 bis zum 30. April 19 ...
- ... hmann fand schließlich am 19. November 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 19. november 1941 bis zum 30. April 1942 zur 8. U-Flottille in Königsberg bzw. Danzig . Nach der Ausbildung kam ...
- ... gte es. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. Oktober 1942 um 18.15 Uhr von Brest aus und lief am 19. november 1942 um 13.00 Uhr wieder dort ein. Es wurde am 12. November 1942 von U 117 mit 22 m³ Brennstoff ver ...
#15 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... eder dort ein. Auf dieser elf Tage dauernden Unternehmung in der Nordsee wurde ein Schiff versenkt. 19. november 1939: Versenkung des britischen Dampfers Bowling (793 BRT) ( Lage 55.75 -1.583333 ) durch einen G7a ...
- ... ich Frankreich 2.660 30. Oktober 1939 Cairnmona Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4.666 19. november 1939 Bowling Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 793 6. Februar 1940 Anu Estland Estland ...
#16 U 257
U 257 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine in der Biskaya und im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 257 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 23 394 Werft: Vegesacker Werft der Bremer
- ... remen-Vegesack Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 22 Kiellegung: 22. Februar 1941 Stapellauf: 19. november 1941 Indienststellung: 14. Januar 1942 Kommandanten: Heinz Rahe Einsätze: sechs Unternehmungen Vers ...
#17 U 481
U 481 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee und im Nordatlantik eingesetzt. U 481 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 0658 Werft: Deuts
- ... n patrouillierte. Andersen griff auf dieser Feindfahrt weitere kleine sowjetische Kriegsschiffe an. 19. november 1944 sowjetischer Leichter mit Torpedo und Artilleriebeschuss versenkt 27. November 1944 sowjetisch ...
#18 U 211
U 211 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 211 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 44 194 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 640 Kiellegung: 29. März 1941 Stapella
- ... . März 1941 Stapellauf: 15. Januar 1942 Indienststellung: 7. März 1942 Kommandanten: 7. März 1942 – 19. november 1943 Kapitänleutnant Karl Hause Einsätze: * 26. August 1942 (Bergen) – 7. Oktober 1942 11. November ...
- ... Brest) – 16. Juli 1943 23. September 1943 (Lorient) – 24. September 1943 11. Oktober 1943 (Brest) – 19. november 1943 Versenkungen: 2 Schiffe (12.587 BRT) [1] [2] Verbleib: am 19. November 1943 östlich der Azoren ...
- ... Oktober 1943 (Brest) – 19. November 1943 Versenkungen: 2 Schiffe (12.587 BRT) [1] [2] Verbleib: am 19. november 1943 östlich der Azoren versenkt [3] U 211 wurde in der Germaniawerft in Kiel gebaut und am 7. März ...
- ... lantik. Es versenkte zwei Schiffe mit insgesamt 12.587 BRT und beschädigte zwei weitere. [1] [2] Am 19. november 1943 wurde das Boot bei einem Angriff auf einen Geleitzug östlich der Azoren von einer britischen V ...
#19 U 408
U 408 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Jahr 1942 im Nordmeer eingesetzt und operierte hauptsächlich gegen Konvois, welche die Murmansk-Route befuhren. U 408 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boo
- ... ober 1939 Baunummer: 109 Kiellegung: 30. September 1940 Stapellauf: 16. Juli 1941 Indienststellung: 19. november 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Reinhard von Hymmen Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot N ...
- ... zier auf U 564 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Reinhard Suhren . Anschließend übernahm er am 19. november 1941 ein eigenes Kommando auf U 408 , mit dem er ein Jahr später versank. Am 1. Dezember 1942 wurde ...
#20 U 82 (Kriegsmarine)
U 82 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 82 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Coburgs zur NS-Zeit, Turmwappen von U 82 Typ : VII C Feldpostnummer : M 40 885 Werft: Vegesacker Werft , Bremen
- ... oi SC 42. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. Oktober 1941 um 13:30 Uhr von Lorient aus und am 19. november 1941 um 17:00 Uhr wieder dort ein. U 82 gehörte zu den Gruppen „Schlagetot“ und „Raubritter“. Auf d ...