langs: 16 ноября [ru] / november 16 [en] / 16. november [de] / 16 novembre [fr] / 16 novembre [it] / 16 de noviembre [es]
days: 13. november / 14. november / 15. november / 16. november / 17. november / 18. november / 19. november
U-Boot / Submarine
#1 U 140 (Kriegsmarine)
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
- ... r : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kiellegung: 16. november 1939 Stapellauf: 28. Juni 1940 Indienststellung: 7. August 1940 Kommandanten: 7. August 1940 – 6. A ...
- ... wurde am 25. September 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. november 1939, der Stapellauf am 28. Juni 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Hans Peter H ...
#2 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... rieöl geladen und befand sich auf dem Weg nach Großbritannien. Es gab 19 Tote und vier Überlebende. 16. november 1940: Versenkung des britischen Dampfers Fabian ( Lage 2.816667 -15.483333 ) mit 3.059 BRT. Der Dam ...
#3 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... rft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapellauf: 16. november 1940 Indienststellung: 31. Januar 1941 Kommandanten: 31. Januar 1941 – 17. Juli 1942 Kptlt. Gerhard ...
- ... helmshaven gebaut ( Baunummer 134). Kiellegung war am 2. Januar 1940 und der Stapellauf erfolgte am 16. november des gleichen Jahres. Am 31. Januar 1940 wurde das Boot in Dienst gestellt und diente der 7. U-Flott ...
#4 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... r : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kiellegung: 16. november 1939 Stapellauf: 18. Mai 1940 Indienststellung: 15. Juni 1940 Kommandanten: 15. Juni bis 14. Dezemb ...
- ... wurde am 25. September 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. november 1939, der Stapellauf am 18. Mai 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Herbert Wohlf ...
- ... zügler des Konvois OB-240 mit 57 Schiffen. Es gab 15 Tote und 53 Überlebende. ( Lage 55.23 -10.48 ) 16. november 1940: Versenkung des britischen Dampfers Planter mit 5.887 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Torpe ...
#5 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... m & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Mai 1940 Baunummer: 103 Kiellegung: 27. Februar 1941 Stapellauf: 16. november 1941 Indienststellung: 2. Januar 1942 Kommandanten: Kapitänleutnant Kurt Kölzer Januar – September ...
#6 U 148
U 148 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 148 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 31 253 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April
- ... e Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April 1940 Stapellauf: 16. november 1940 Indienststellung: 28. Dezember 1940 Kommandanten: 28. Dezember 1940 – 14. September 1941 Oberl ...
- ... Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 10. April 1940, der Stapellauf am 16. november 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Radke fand schließlich am 28. Dez ...
#7 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... m & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Mai 1940 Baunummer: 104 Kiellegung: 27. Februar 1941 Stapellauf: 16. november 1941 Indienststellung: 8. Januar 1942 Kommandanten: 8. Januar 1942 bis 11. August 1943 Kapitänleutn ...
#8 U 668
U 668 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Das Boot wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt. Unter anderem war U 668 damit beauftragt, die geheime Wetterbeob
- ... gust 1940 Baunummer: 817 Kiellegung: 11. Oktober 1941 Stapellauf: 5. Oktober 1942 Indienststellung: 16. november 1942 Kommandanten: Wolfgang von Eickstedt Fritz Henning Flottillen: 5. U-Flottille Ausbildungsboot ...
- ... erinnerte. [1] EINSATZ UND GESCHICHTE Oberleutnant zur See Wolfgang von Eickstedt stellte U 668 am 16. november 1942 in Dienst. Das Boot gehörte zunächst zur 5. U-Flottille und war in Kiel stationiert. Kommandan ...
#9 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... 76,2 sm Etmal ü.W. 5.432,80 sm (80,2 %) Etmal u. W. 1.343,4 sm (19,8 %) größtes Etmal ü.W: 263,1 sm 16. november 1943 größtes Etmal u.W: 54 sm 9. Oktober 1943 Getaucht: 36.392 Minuten; 606,5 Stunden; 25,27 Tage ( ...
#10 U 173
U 173 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 173 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 495 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1013 Kiellegung: 21. Dezember
- ... er 1941 Kommandanten: 15. November 1941 – Oktober 1942: Freg.Kpt. Heinz-Ehler Beucke Oktober 1942 – 16. november 1942: Oberleutnant zur See Hans-Adolf Schweichel Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff ...
- ... See Hans-Adolf Schweichel Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (9359 BRT) Verbleib: am 16. november 1942 im Mittelatlantik versenkt TECHNIK UND GESCHICHTE U 173 war ein Tauchboot für ozeanische Verwe ...
- ... ls Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin , und vom 1. Juli 1942 bis zu seiner Versenkung am 16. november 1942 als Frontboot der 2. U-Flottille in Lorient an. Es absolvierte zwei Feindfahrten , auf denen e ...
- ... enkte und 2 Schiffe mit 17.713 BRT, sowie ein Kriegsschiff mit 1.630 ts beschädigte. U 173 wurde am 16. november 1942 im Mittelatlantik vor Casablanca von US-amerikanischen Kriegsschiffen versenkt. Es war ein Tot ...
- ... Schiffe gehörten zur Operation Torch der alliierten Landung in Nordafrika . VERBLEIB U 173 wurde am 16. november 1942 im Mittelatlantik vor Casablanca durch Wasserbomben der US-Zerstörer USS Woolsey , USS Swanson ...
#11 U 144
U 144 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 144 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 37 886 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 27
- ... motoren mit je 205 PS für eine Höchstgeschwindigkeit von 7,4 Knoten. KOMMANDANTEN 2. Oktober 1940 – 16. november 1940 Friedrich von Hippel wurde am 2. Januar 1915 in Düsseldorf geboren und begann im Jahr 1934 die ...
#12 U 101 (Kriegsmarine)
U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 101 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 15344 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 15. Dezember 1937 Baunummer: 594 Kie
- ... erät wieder dort ein. Es lief am 11. Oktober 1941 um 19:23 Uhr abermals von St. Nazaire aus, und am 16. november 1941 um 10.30 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 42 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik, wurde ...
#13 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... am 12. November 1943 um 13.00 Uhr in St. Nazaire zur Reparatur und Torpedoübernahme ein. Es lief am 16. november um 17.55 Uhr von dort wieder aus, und lief am 8. Januar 1944 um 11.50 Uhr wieder in Lorient ein. Au ...
#14 U 47 (Kriegsmarine)
U 47 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 47 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 47 in Seitenansicht Typ : VII B Feldpostnummer : M-18 837 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. Novem
- ... iesen Erfolg wurden Kommandant und Befehlshaber ausgezeichnet. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. november 1939 von Kiel aus und am 18. Dezember 1939 wieder dort ein. [4] Auf dieser 32 Tage dauernden Untern ...
#15 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... ilhelm Ambrosius 1936/37 – 30. September 1937 Kapitänleutnant Hans-Günther Looff 28. Oktober 1938 – 16. november 1940 Kapitänleutnant Günter Kuhnke 28. Oktober 1938 – 15. November 1938 Oberleutnant zur See Fritz- ...
- ... nleutnant Günter Kuhnke 28. Oktober 1938 – 15. November 1938 Oberleutnant zur See Fritz-Julius Lemp 16. november 1940 – 11. Februar 1941 Oberleutnant zur See Friedrich Guggenberger 12. Februar 1941 – 21. Juni 194 ...
#16 U 192
Das U 192 war ein deutsches Langstrecken-Unterseeboot des Typs IX C/40 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 192 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-50 188 Werft: Deschimag ( AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1038 Kiellegung:
- ... mber 1940 Baunummer: 1038 Kiellegung: 27. November 1941 Stapellauf: 30. Juli 1942 Indienststellung: 16. november 1942 Kommandanten: 16. November 1942 bis 6. Mai 1943 ObltzS Werner Happe Flottillen: 4. U-Flottille ...
- ... gung: 27. November 1941 Stapellauf: 30. Juli 1942 Indienststellung: 16. November 1942 Kommandanten: 16. november 1942 bis 6. Mai 1943 ObltzS Werner Happe Flottillen: 4. U-Flottille , Stettin 16. November 1942 bis ...
- ... ndanten: 16. November 1942 bis 6. Mai 1943 ObltzS Werner Happe Flottillen: 4. U-Flottille , Stettin 16. november 1942 bis 30. April 1943 Ausbildungsboot 10. U-Flottille , Lorient 1. Mai 1943 bis 6. Mai 1943 Front ...
- ... 2 und die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Werner Happe, Offiziersjahrgang 1936, fand am 16. november 1942 statt. Das Boot führte als Emblem ein unbekanntes Stadtwappen mit einem rot und weißen kariert ...
#17 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... dpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16. november 1939 Stapellauf: 15. Juni 1940 Indienststellung: 10. September 1940 Kommandanten: 10. September 194 ...
- ... g für das Boot wurde am 24. Mai 1938 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. november 1939, der Stapellauf am 15. Juni 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Georg Schewe fand ...
#18 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... estlich von Irland sowie westlich Gibraltar und Marokko , wurden ein Schiff mit 7.662 BRT versenkt. 16. november 1942: Versenkung des britischen Dampfers Clan Mactaggart mit 7.662 BRT. Der Dampfer wurde durch zwe ...
#19 U 43 (Kriegsmarine)
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
- ... dieser 39 Tage dauernden Unternehmung im Nordatlantik wurden drei Schiffe mit 11.772 BRT versenkt. 16. november 1939: Versenkung des britischen Dampfers Arlington Court (4.915 BRT) durch zwei G7a-Torpedos . Er h ...
#20 U 147
U 147 war ein deutsches Unterseeboot des Typs II D . Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Jahr 1941 in der Ostsee und im Nordatlantik eingesetzt. U 147 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : 19 049 Werft: Deutsche Werke Kiel AG , Kiel Bauauftr
- ... Kiel AG , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 276 Kiellegung: 10. April 1940 Stapellauf: 16. november 1940 Indienststellung: 11. Dezember 1940 Kommandanten: 11. Dezember 1940 – 4. April 1941 Kapitänleu ...