langs: 14 ноября [ru] / november 14 [en] / 14. november [de] / 14 novembre [fr] / 14 novembre [it] / 14 de noviembre [es]
days: 11. november / 12. november / 13. november / 14. november / 15. november / 16. november / 17. november
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... ermaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 1935 Stapellauf: 14. november 1935 Indienststellung: 3. Dezember 1935 Kommandanten: 3. Dezember 1935 – 1. November 1937 Kapitänle ...
- ... 5 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. Juli 1935, der Stapellauf am 14. november 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner Fresdorf am 3. Dezember 1935. Das Boot gehö ...
#2 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... 1942 von U 461 mit 30 m³ Brennstoff versorgt. Es gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Streitaxt“. 14. november 1942: Versenkung des panamaischen Dampfers Scapa Flow ( Lage 12 -30 ) mit 4.836 BRT. Der Dampfer wu ...
#3 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... rner Pfeifer 22. April 1941 – 19. Januar 1942 Oberleutnant zur See Wolfgang Römer 20. Januar 1942 – 14. november 1942 Oberleutnant zur See Günther-Paul Grave 15. November 1942 – 27. Februar 1944 Oberleutnant zur ...
#4 U 73 (Kriegsmarine)
U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf 15 Unternehmungen wurden acht Handelsschiffe mit 43.945 BRT und 4 Kriegsschiffe – darunter ein Flugzeugträger – mit 22.947 t versenkt, wobei insgesamt 431 Menschen ums Leben ka
- ... estliche Mittelmeer und vor der nordafrikanischen Küste, wurde ein Schiff mit 7.453 BRT beschädigt. 14. november 1942: Beschädigung des britischen Dampfers Lalande mit 7.453 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Tor ...
#5 U 123 (Kriegsmarine)
U 123 war ein U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 123 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 123 in See, Mannschaft am vorderen Geschütz; Januar/Februar 1942 Typ : IX B Feldpostnummer : M-08 800 Werft: AG Weser ( Deschi
- ... i SC-7 mit 35 Schiffen. Es gab einen Toten und 35 Überlebende. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. november 1940 um 17.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 28. November 1940 um 14.30 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#6 U 595
U 595 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner drei Feindfahrten in seiner zwölfmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das von Kapitänleutnant Jürgen Quaet-Faslem kommandierte U-Boot w
- ... tapellauf: 17. September 1941 Indienststellung: 6. November 1941 Kommandanten: 6. November 1941 bis 14. november 1942 Oberleutnant zur See (ab 1. März 1942 Kapitänleutnant ) Jürgen Quaet-Faslem Flottillen: 8. U-F ...
- ... ille Ausbildungsboot 6. November 1941 bis 31. Juli 1942 9. U-Flottille Frontboot 1. August 1942 bis 14. november 1942 Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 11. November 1942 im Mittelmeer bei ...
- ... elmeer und nordwestlich von Tenes, ohne feindliche Schiffe versenken oder beschädigen zu können. Am 14. november 1942 wurde U 595 im Mittelmeer nordöstlich von Oran nahe der algerischen Küste von sieben Lockheed ...
#7 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... 17. September 1939 Kapitänleutnant Wolfgang Barten 18. September 1939 – 13. November 1939 unbesetzt 14. november 1939 – 9. Juni 1941 Kptlt. Otto Salman 10. Juni 1941 – 6. Juli 1941 Kptlt. Wolf-Rüdiger von Rabenau ...
#8 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... von Trinidad nach Coryton . Es gab keine Toten, 49 Überlebende. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. november 1939 um 12:30 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 16. Dezember 1939 um 15 Uhr wieder dort ein. Auf die ...
#9 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... n den Hafen von Jamestown einzudringen und zerstörte einen dort liegenden britischen Tanker. [2] Am 14. november 1941 wurde es vom Hilfskreuzer Atlantis erneut mit Kraftstoff und Proviant versorgt. Auf dem Wege z ...
#10 U 1060
U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos , T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde. [1] U 1060 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII F Feldpostnummer :
- ... Herbert Brammer Flottillen: 15. Mai 1943 – 13. November 1943 Ausbildungsboot , 5. U-Flottille, Kiel 14. november 1943 – 27. Oktober 1943 Transportboot , 5. U-Flottille, Kiel Einsätze: 6 Transportfahrten Versenkun ...
#11 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... iner ersten Feindfahrt mit U 516 ausgelaufen. Auf dieser Unternehmung versenkte er fünf Schiffe. Am 14. november lief das Boot in Lorient ein. Die nächste Unternehmung führte das Boot gegen Ende des Jahres 1942 i ...
#12 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... d befand sich auf dem Weg von Boston zum Tyne. Es gab vier Tote. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. november 1939 um 11:50 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 20. November 1939 um 11:40 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#13 U 61 (Kriegsmarine)
U 61 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 61 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober
- ... STATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 24. Oktober 1939 um 14:10 Uhr von Kiel aus, und lief am 14. november 1939 um 13:48 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 22 Tage dauernden Unternehmung in die Nordsee , wurde ...
#14 U 231
U 231 war ein deutsches U-Boot vom VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 231 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 661 Kiellegung: 30. Januar 1942 Stapellauf: 1. Oktober 1
- ... ember 1940 Baunummer: 661 Kiellegung: 30. Januar 1942 Stapellauf: 1. Oktober 1942 Indienststellung: 14. november 1942 Kommandanten: 14. November 1942 – 13. Januar 1944 Kapitänleutnant Wolfgang Wenzel Flottillen: ...
- ... gung: 30. Januar 1942 Stapellauf: 1. Oktober 1942 Indienststellung: 14. November 1942 Kommandanten: 14. november 1942 – 13. Januar 1944 Kapitänleutnant Wolfgang Wenzel Flottillen: 14. November 1942 – 30. April 19 ...
- ... 1942 Kommandanten: 14. November 1942 – 13. Januar 1944 Kapitänleutnant Wolfgang Wenzel Flottillen: 14. november 1942 – 30. April 1943 5. U-Flottille 1. Mai 1943 – 13. Januar 1944 3. U-Flottille Einsätze: 3 Unter ...
- ... am 1. Oktober 1942. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Wolfgang Wenzel fand schließlich am 14. november 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 14. November 1942 bis ...
- ... ßlich am 14. November 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 14. november 1942 bis zum 30. April 1943 zur 5. U-Flottille und vom 1. Mai 1943 bis zum 13. Januar 1944 zur 3. U ...
#15 U 15 (Kriegsmarine)
U 15 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 15 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 991 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 250 Kiellegung: 24. Septe
- ... erft; am 6. November 1939 verlegte es zurück nach Wilhelmshaven. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. november 1939 um 13:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 18. November 1939 um 11:50 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#16 U 29 (Kriegsmarine)
U 29 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 29 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-10 220 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 910 Kiellegung: 2. Januar 193
- ... nrich Hasenschar 6. Mai 1942 – 30. Juni 1942 Oberleutnant zur See Karl-Heinz Marbach 1. Juli 1942 – 14. november 1942 unbesetzt 15. November 1942 – 20. August 1943 Oberleutnant zur See Rudolf Zorn 21. August 1943 ...
- ... t durch zwei G7e-Torpedos. Es gab 515 Tote und 687 Überlebende. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 14. november 1939 von Wilhelmshaven aus und am 16. Dezember wieder dort ein. Auf dieser 32 Tage dauernden Untern ...
#17 SM UC 10
SM UC 10 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 10 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: 14. November 1914 Baunummer: 54 Stapellauf: 15. Juli 191
- ... alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: 14. november 1914 Baunummer: 54 Stapellauf: 15. Juli 1915 Indienststellung: 17. Juli 1915 Kommandanten: Oberleut ...
#18 U 81 (Kriegsmarine)
U 81 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Das Boot versenkte u. a. den britischen Flugzeugträger Ark Royal . U 81 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 099 Werft: Vegesac
- ... -4.75 ) mit 22.600 t. Der Flugzeugträger wurde durch einen Torpedo so schwer beschädigt, dass er am 14. november 1941 sank. Er gehörte zur Force H. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 27. Januar 1942 um 16:12 Uh ...
#19 U 956
U 956 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Arktischen Ozean eingesetzt wurde. U 956 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 6
- ... & Voss , Hamburg Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 156 Kiellegung: 20. Februar 1942 Stapellauf: 14. november 1942 Indienststellung: 6. Januar 1943 Kommandanten: Kapitänleutnant Hans-Dieter Mohs Einsätze: 13 U ...