langs: 26 июля [ru] / july 26 [en] / 26. juli [de] / 26 juillet [fr] / 26 luglio [it] / 26 de julio [es]
days: 23. juli / 24. juli / 25. juli / 26. juli / 27. juli / 28. juli / 29. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... OB-330 mit 38 Schiffen. Es gab acht Tote und 43 Überlebende. ZWÖLFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 26. juli 1941 um 17.30 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 26. August 1941 um 9.50 Uhr in Kiel ein. Auf dies ...
#2 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. September 1940 Stapellauf: 17. Mai 1941 Indienststellung: 26. juli 1941 Kommandanten: 26. Juli 1941 – 2. Februar 1943 Kapitänleutnant Rudolf Schendel 3. Februar 1943 ...
- ... iellegung: 6. September 1940 Stapellauf: 17. Mai 1941 Indienststellung: 26. Juli 1941 Kommandanten: 26. juli 1941 – 2. Februar 1943 Kapitänleutnant Rudolf Schendel 3. Februar 1943 – 24. August 1943 Kapitänleu ...
- ... auf am 17. Mai 1941. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Rudolf Schendel fand schließlich am 26. juli 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 26. Juli 1941 bis zum 31. Oktober 1941 ...
- ... Schendel fand schließlich am 26. Juli 1941 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 26. juli 1941 bis zum 31. Oktober 1941 als Ausbildungsboot zur 5. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildung ...
#3 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... en Tag um 20:35 Uhr in Kopervik ein. Es lief am 25. Juli 1941 um 2:15 Uhr dort wieder aus, und lief 26. juli 1941 in Helsingør ein. Von dort lief U 137 am 28. August 1941 um 6:13 Uhr aus, und lief am 29. Augu ...
#4 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... ne Versenkungen erzielt zu haben. 24. Juli 1944. erneutes Auslaufen von Grand Hotel , Dauer bis zum 26. juli , ohne Versenkungen. Am 26. Juli 1944 lief U 242 erneut von Grand Hotel und kehrte vier Tage später ...
- ... . 24. Juli 1944. erneutes Auslaufen von Grand Hotel , Dauer bis zum 26. Juli, ohne Versenkungen. Am 26. juli 1944 lief U 242 erneut von Grand Hotel und kehrte vier Tage später erfolglos zurück. Am 31. Juli 19 ...
#5 U 214
U 214 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine im Nord- , Mittel- und Westatlantik, sowie in der Biskaya und im Ärmelkanal unter anderem zu Minenunternehmungen eingesetzt wurde. U 214 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer
- ... 43 OblzS Rupprecht Stock (In Vertretung) 11. Mai 1943 – Juli 1944 KptLt Rupprecht Stock Juli 1944 – 26. juli 1944 OblzS Gerhard Conrad Flottillen: 1. November 1941 – 30. April 1942 5. U-Flottille , Kiel 1. Ma ...
- ... zS Gerhard Conrad Flottillen: 1. November 1941 – 30. April 1942 5. U-Flottille , Kiel 1. Mai 1942 – 26. juli 1944 9. U-Flottille , Brest Einsätze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 3 (evtl. 4) Schiffe versenkt, ...
- ... ze: 11 Unternehmungen Versenkungen: 3 (evtl. 4) Schiffe versenkt, 2 Schiffe beschädigt Verbleib: Am 26. juli 1944 vor der Südküste Englands versenkt. GESCHICHTE Der Bauauftrag für U 214 datiert vom 16. Februa ...
- ... Landzunge Start Point , der südlichsten Ausdehnung der Küste von Devon , um dort Minen zu legen. Am 26. juli 1944 konnte die britische Fregatte HMS Cooke das U-Boot ausmachen und mit Wasserbomben versenken. [ ...
#6 U 250
U 250 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung versenkte es in der Ostsee ein sowjetisches U-Jagd-Boot mit 56 t, wobei 19 Seeleute starben. Am 30. Juli 1944 wurde es selbst vor dem damals finnischen Koivisto vom
- ... ausgebildet. Am 15. Juli verließ U 250 Kiel und erreichte über Reval am 25. Juli 1944 Helsinki . Am 26. juli wurde Helsinki in östlicher Richtung verlassen. Am 30. Juli versenkte es um 12:42 Uhr im Bereich de ...
#7 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... war auf dem Weg von Lourenco Marques ( Mosambik ) nach New York. Es gab 24 Tote und 19 Überlebende. 26. juli 1942: Versenkung des brasilianischen Dampfers Tamandaré ( Lage 11.566667 -60.5 ) mit 4.942 BRT. Der ...
#8 U 117 (Kriegsmarine)
U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Feindfahrten beschädigte es zwei Schiffe mit 14.269 BRT, wobei auf einem britischen Schiff mit Rüstungsgütern 46 Menschen star
- ... ermaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31. Januar 1939 Baunummer: 616 Kiellegung: 1. Juli 1939 Stapellauf: 26. juli 1941 Indienststellung: 25. Oktober 1941 Kommandanten: 25. Oktober 1941 – 7. August 1943 Korvettenka ...
- ... 9 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. Juli 1939, der Stapellauf am 26. juli 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Hans-Werner Neumann fand schließlich am 25. Oktob ...
#9 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... er 1936 – 2. Juni 1937 Kptlt. Ottoheinrich Junker 3. Juni 1937 – 25. Juli 1937 Kptlt. Kurt Freiwald 26. juli 1937 – 28. Oktober 1938 Kptlt. Ottoheinrich Junker 29. Oktober 1938 – 12. Februar 1940 Kptlt. Hans- ...
#10 U 671
U 671 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Ärmelkanal eingesetzt, wo es am 4. August 1944 versenkt wurde. U 671 ( vorheriges / nächstes – all
- ... g den Technikern, das Boot wieder einsatzfähig zu machen. [2] Von Boulogne-sur-Mer lief das Boot am 26. juli zu seiner zweiten Unternehmung aus. VERSENKUNG Die HMS Stayner war an der Versenkung von U 671 bete ...
#11 U 984
U 984 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Das Boot gehörte zur 9. U-Flottille in Brest . Kommandant war Oberleutnant Heinz Sieder. U 984 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss
- ... serfolge zwei Zerstörer, eine Fregatte und drei Dampfer (mit 24.000 BRT) anerkannt. [3] VERBLEIB Am 26. juli 1944 lief U 984 aus Brest aus. Als Operationsgebiet war die Seinebucht vorgesehen. Am 16. August be ...
#12 U 559
U 559 war ein U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 5 Handelsschiffe mit 12.871 BRT und 1 Kriegsschiff mit 1060 t, wobei mehrere hundert Menschen starben. Das Boot wurde am 30. Oktober 1942 im östlichen Mittelmeer durch Wass
- ... en Fahrt im Nordatlantik wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Die nächste Fahrt begann am 26. juli 1941 und führte das Boot in die westlichen Ausläufer der Biskaya . Dort konnte am 19. August 1941 e ...
#13 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... d vor Nordirland , wurde ein Schiff mit 5.106 BRT versenkt und ein Schiff mit 5.133 BRT beschädigt. 26. juli 1941: Versenkung des britischen Dampfers Botwey ( Lage 55.7 -9.883333 ) mit 5.106 BRT. Der Dampfer ...
- ... g von Ellesmere Port nach Port Sulphur ( Plaquemines Parish , USA). Keine Verluste, 53 Überlebende. 26. juli 1941: Beschädigung des britischen Dampfers Atlantic City mit 5.133 BRT. Der Dampfer wurde durch ein ...
#14 SM UC 61
SM UC 61 war ein deutsches U-Boot der Klasse UC II . [1] Es war im Ersten Weltkrieg unter der Führung von Georg Gerth im Einsatz. Durch eine von der UC 61 vor der Hafeneinfahrt von Brest gelegte Minensperre ging der französische Panzerkreuzer Kléber im Juni 1917 verloren. Nachdem die UC 61 a
- ... 916 Kommandanten: Georg Gerth Einsätze: 5 Versenkungen: 11 Handelsschiffe, 1 Kriegsschiff Verbleib: 26. juli 1917 vor Wissant von der Mannschaft versenkt
#15 U 667
U 667 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 667 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke AG , Hamburg Kiellegung: 16. August 1941 Stapellauf: 29. August 1942 Indienststellung: 21. Oktober 1942 Kommandanten: 6. Aug
- ... einer ersten Feindfahrt mit diesem Boot lief Schroeteler am 20. Mai 1943 aus Kiel aus und kehrte am 26. juli nach St. Nazaire zurück. Er erzielte keine Versenkungserfolge, aber U 667 wurde zweimal von alliier ...
#16 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... urde. Am 7. Juni wurde der Hafen von Bergen erreicht, wo das U-Boot in der Zeit vom 8. Juni bis zum 26. juli 1942 instand gesetzt wurde. U 591 lief am 27. Juli 1942 aus Bergen zu seiner vierten Feindfahrt im ...
#17 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... Nordatlantik und der Nordsee wurden vier Schiffe mit 29.320 BRT und ein U-Boot von 670 t versenkt. 26. juli 1940: Versenkung des britischen Motorschiffs Accra (9.337 BRT) ( Lage 55.666667 -16.466667 ) durch ...
- ... d zwölf Passagiere wurden getötet, und 154 Besatzungsmitglieder und 311 Passagiere wurden gerettet. 26. juli 1940: Versenkung des britischen Dampfers Vinemoor (4.359 BRT) ( Lage 55.716667 -16.416667 ) durch e ...
#18 U 146
U 146 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 146 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 28 136 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 275 Kiellegung: 30. März
- ... über Kristiansand nach Kiel, wo es am 14. Juli 1941 festmachte. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. juli 1941 um 4.45 Uhr von Kiel aus und lief am 26. Juli 1941 in Helsingör ein. Es lief am 9. August 1941 ...
- ... 1 festmachte. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. Juli 1941 um 4.45 Uhr von Kiel aus und lief am 26. juli 1941 in Helsingör ein. Es lief am 9. August 1941 um 11.30 Uhr wieder dort aus und lief am 11. Augus ...
#19 U 116 (Kriegsmarine)
U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 116 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 288 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31.
- ... : 31. Januar 1939 Baunummer: 615 Kiellegung: 1. Juli 1939 Stapellauf: 3. Mai 1941 Indienststellung: 26. juli 1941 Kommandanten: 26. Juli 1941 – 10. September 1942 Korvettenkapitän Werner von Schmidt 11. Septe ...
- ... 615 Kiellegung: 1. Juli 1939 Stapellauf: 3. Mai 1941 Indienststellung: 26. Juli 1941 Kommandanten: 26. juli 1941 – 10. September 1942 Korvettenkapitän Werner von Schmidt 11. September 1942 – 11. Oktober 1942 ...
- ... am 3. Mai 1941, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Werner von Schmidt fand schließlich am 26. juli 1941 statt. Wie die meisten deutschen U-Boote seiner Zeit trug auch U 116 ein spezielles Emblem, da ...
- ... appen von Villach , der Patenstadt des Bootes. [1] Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 26. juli 1941 bis zum 31. Januar 1942 als Ausbildungsboot zur 2. U-Flottille in Wilhelmshaven bzw. vom 1. Fe ...
#20 U 171
U 171 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 171 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-29 121 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1011 Kiellegung: 1. Dezember 1
- ... von Yucatan , trat das Boot am 23. Juli 1942 in das Operationsgebiet, dem Golf von Mexiko, ein. Am 26. juli 1942 wurde dort der mexikanische Dampfer Qaxaca ( Lage 28.383333 -96.133333 ) mit 4.351 BRT durch e ...