langs: 24 июля [ru] / july 24 [en] / 24. juli [de] / 24 juillet [fr] / 24 luglio [it] / 24 de julio [es]
days: 21. juli / 22. juli / 23. juli / 24. juli / 25. juli / 26. juli / 27. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 197
U 197 war ein U-Boot vom Typ IX D2 – auch „Fern-U-Boot“, „Ozeanboot“ oder „Ostasienboot“ genannt – das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 197 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX D2 Feldpost
- ... geschleppt werden. [6] In den folgenden Monaten versenkte Kommandant Bartels zwei weitere Schiffe: 24. juli 1943: schwedischer Tanker Pegasus (9583 BRT) mit Torpedo versenkt [5] 17. August 1943: britischer F ...
#2 U 140 (Kriegsmarine)
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
- ... igt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 7. Juli 1941 um 12:00 Uhr von Gotenhafen aus, und lief am 24. juli 1941 um 22:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 18 Tage dauernden und 1.217 sm über und 470 sm unter ...
#3 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... Er hatte 30 t Hühnerfutter geladen und befand sich auf dem Weg nach Mersin . Es gab keine Verluste. 24. juli 1942: Versenkung des syrischen Segelschiffes Toufic El Rahman mit 30 BRT. Der Segler wurde durch 25 ...
#4 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... hrten vor Bergen, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. FÜNFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 24. juli 1941 um 13:00 Uhr von Bergen aus und lief am gleichen Tag um 20:35 Uhr in Kopervik ein. Es lief am ...
#5 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... as U-Boot erneut Grand Hotel und kehrte nach zwei Tagen zurück, ohne Versenkungen erzielt zu haben. 24. juli 1944. erneutes Auslaufen von Grand Hotel , Dauer bis zum 26. Juli, ohne Versenkungen. Am 26. Juli 1 ...
#6 U 977
U 977 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . Es gehörte mit U 530 zu den beiden U-Booten, denen es nach der deutschen Kapitulation ( VE-Day ) Anfang Mai 1945 gelang, vor den Alliierten nach Südamerika zu entkommen. U 977 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 977 in Mar del
- ... postnummer : 51 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 177 Kiellegung: 24. juli 1942 Stapellauf: 31. März 1943 Indienststellung: 6. Mai 1943 Kommandanten: Mai 1943 – Februar 1945 ...
#7 U 239
U 239 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulboot und als Ausbildungsboot in der Ostsee verwendet wurde. U 239 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-50 794 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20.
- ... tille 25. Jul. 1944 bis Aug. 1944 - Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: Am 24. juli 1944 bei den Deutschen Werken durch einen Bombenangriff des britischen RAF Bomber Command versenkt, ...
- ... rft eingetragen. [1] ENDE DES BOOTES Während eines Luftangriffes des RAF Bomber Command auf Kiel am 24. juli 1944, wurde U 239 , welches gerade bei den Deutschen Werken lag, durch die Bomben mit einem Mann de ...
#8 U 595
U 595 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner drei Feindfahrten in seiner zwölfmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das von Kapitänleutnant Jürgen Quaet-Faslem kommandierte U-Boot w
- ... Am 23. Juli 1942 verließ das nun der 9. U-Flottille zugeteilte U 595 den Kieler Hafen und wurde am 24. juli 1942 in Kristiansand aufgetankt, um von dort am 25. Juli 1942 zu seiner ersten Feindfahrt als Teil ...
#9 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... 1941 – 13. Januar 1942 Kptlt. Walter Freiherr von Freyberg-Eisenberg-Allmendingen 16. Januar 1942 – 24. juli 1942 Oberleutnant zur See Friedrich Mumm 25. Juli 1942 – 31. März 1943 Oblt.z.S. Hermann Rossmann 1 ...
#10 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am 24. juli 1943 wurde das U-Boot im Golf von Biskaya durch zwei britische Flugzeuge versenkt, von denen eines ...
- ... 40 Stapellauf: 13. September 1941 Indienststellung: 15. November 1941 Kommandanten: 2. April 1942 – 24. juli 1943 Korvettenkapitän z.V. Georg von Wilamowitz-Moellendorff Flottillen: 4. Flottille (Ausbildung) ...
- ... s 31. März 1942 10. Flottille 1. April 1942 bis 31. Oktober 1942 12. Flottille 1. November 1942 bis 24. juli 1943 Einsätze: 6 Unternehmungen Versenkungen: keine (2 Flugzeuge abgeschossen) Verbleib: am 24. Jul ...
- ... 4. Juli 1943 Einsätze: 6 Unternehmungen Versenkungen: keine (2 Flugzeuge abgeschossen) Verbleib: am 24. juli 1943 im Golf von Biskaya versenkt (19 Tote, 41 Kriegsgefangene) TECHNISCHE DATEN Als Boot der U-Boo ...
- ... und führte durch den Golf von Biscaya. Es konnten keine U-Boote mehr versorgt werden. VERSENKUNG Am 24. juli 1943 wurde U 459 im Golf von Biskaya durch Wasserbomben einer britischen Vickers Wellington Q des 1 ...
#11 U 199
U 199 war ein deutsches U-Boot vom IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner einzigen Feindfahrt 2 Schiffe mit 4361 BRT, wobei insgesamt 12 Menschen starben. U 199 wurde am 31. Juli 1943 vor der brasilianischen Küste von US-amerikanisch
- ... es brasilianischen Segelschiffs Shangri-lá (200 BRT), wobei alle zehn Besatzungsmitglieder starben. 24. juli 1943: Versenkung des britischen Frachters Henzada (4.161 BRT), wobei zwei Mann starben und 62 vom p ...
#12 U 592
U 592 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine . U 592 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Hamburgs, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : 37 556 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 092 Kiellegung: 30. No
- ... riginal Hans Hummel als Motiv für das Bootsemblem von U 592 . [1] KOMMANDANTEN 16. Oktober 1941 bis 24. juli 1943 Carl Borm Carl Borm wurde am 10. August 1911 in Hamburg geboren und trat 1934 in die Reichsmar ...
#13 U 309
U 309 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 309 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 703 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 309 Kiellegung: 24. Januar 1942 Stapellauf: 5. Dezember 1942 Indienststellung
- ... re Versenkungen, darunter einen Zerstörer am 3. Juli, einen Dampfer am 20. Juli und zwei weitere am 24. juli . Bestätigt wurde nur eine Versenkung: 24. Juli 1944 britischer Dampfer Samneva mit 7.219 BRT torped ...
- ... Juli, einen Dampfer am 20. Juli und zwei weitere am 24. Juli. Bestätigt wurde nur eine Versenkung: 24. juli 1944 britischer Dampfer Samneva mit 7.219 BRT torpediert Die stark beschädigte Samneva konnte zwar ...
#14 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... r Flottille für sieben Monate unterstellt war. [1] EINSATZ Die erste Feindfahrt von U 205 begann am 24. juli 1941 8:00 Uhr. Das Boot verließ den Hafen von Trondheim und operierte 30 Tage lang ohne Erfolg im N ...
#15 U 241
U 241 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 241 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 675 Kiellegung: 4. September 1942 Stapellauf: 25. Juni
- ... April 1941 Baunummer: 675 Kiellegung: 4. September 1942 Stapellauf: 25. Juni 1943 Indienststellung: 24. juli 1943 Kommandanten: 24. Juli 1943 – 18. Mai 1944 Oberleutnant zur See Arno Werr Flottillen: 24. Juli ...
- ... ellegung: 4. September 1942 Stapellauf: 25. Juni 1943 Indienststellung: 24. Juli 1943 Kommandanten: 24. juli 1943 – 18. Mai 1944 Oberleutnant zur See Arno Werr Flottillen: 24. Juli 1943 – 31. März 1944 5. U-F ...
- ... 24. Juli 1943 Kommandanten: 24. Juli 1943 – 18. Mai 1944 Oberleutnant zur See Arno Werr Flottillen: 24. juli 1943 – 31. März 1944 5. U-Flottille 1. April 1944 – 18. Mai 1944 3. U-Flottille Einsätze: 3 Unterne ...
- ... auf am 25. Juni 1943. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Arno Werr fand schließlich am 24. juli 1943 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 24. Juli 1943 bis zum ...
- ... hließlich am 24. Juli 1943 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 24. juli 1943 bis zum 31. März 1944 zur 5. U-Flottille und vom 1. April 1944 bis zum 18. Mai 1944 zur 3. U-F ...
#16 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... ember 1941) ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 23. Juli 1941 um 5.00 Uhr von Kiel aus, und lief am 24. juli 1941 um 11.52 Uhr in Horten ein. Dort führte U 129 bis zum 1. August 1941 Tauchübungen bei der Agru ...
#17 U 139 (Kriegsmarine)
U 139 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 139 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 132 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 268 Kielle
- ... ember 1939 Baunummer: 268 Kiellegung: 20. November 1939 Stapellauf: 28. Juni 1940 Indienststellung: 24. juli 1940 Kommandanten: 24. Juli 1940 – 20. Dezember 1940 Oberleutnant zur See Robert Bartels 21. Dezemb ...
- ... ellegung: 20. November 1939 Stapellauf: 28. Juni 1940 Indienststellung: 24. Juli 1940 Kommandanten: 24. juli 1940 – 20. Dezember 1940 Oberleutnant zur See Robert Bartels 21. Dezember 1940 – 5. Oktober 1941 Ob ...
- ... der Stapellauf am 28. Juni 1940, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Robert Bartels am 24. juli 1940. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung bis zum 3. Oktober 1940 als Ausbildungsboot zur ...
- ... r, zur Ergänzung, in Windau ein. Es lief am 23. Juli 1941 um 19:52 Uhr wieder dort aus, und lief am 24. juli 1941 um 2:15 Uhr wieder in Windau ein. Es lief abermals am 29. Juli 1941 um 23:12 Uhr von Windau au ...
#18 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... hdem am 22. Juli 1943 zwei weitere Torpedos vom Oberdeck umgeladen worden waren, versenkte U 172 am 24. juli 1943 im Südatlantik 420 sm südöstlich von Bahia den britischen Dampfer Fort Chilcotin ( Lage -15.05 ...
#19 U 270
U 270 war ein U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine , das zu sechs Fahrten in den Atlantik auslief und im August 1944 versenkt wurde. U 270 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 035 Kie
- ... schinenschadens umkehren und erreichte den Hafen am 2. Juli 1943. [3] DRITTE FEINDFAHRT Auch die am 24. juli beginnende dritte Fahrt musste vorzeitig abgebrochen werden. Aufgrund eines gerissenen Ölrohrs kehr ...
#20 U 30 (Kriegsmarine)
U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 30 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Foxterrier Schnurzl, Abzeichen des Bootes Typ : VII A Feldpostnummer : M-05 559 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 193
- ... ach Cardiff . SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 13. Juli 1940 um 21 Uhr von Lorient aus und am 24. juli 1940 wieder dort ein. Auf dieser elf Tage dauernden Unternehmung vor die Straße von Gibraltar wurde ...