langs: 21 июля [ru] / july 21 [en] / 21. juli [de] / 21 juillet [fr] / 21 luglio [it] / 21 de julio [es]
days: 18. juli / 19. juli / 20. juli / 21. juli / 22. juli / 23. juli / 24. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 140 (Kriegsmarine)
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
- ... en Unternehmung in die Ostsee, vor Ösel , Dagö und vor Öland , wurde ein U-Boot mit 206 t versenkt. 21. juli 1941: Versenkung des sowjetischen U-Bootes M-94 ( Lage 58.85 22.033333 ) mit 206 t. Das U-Boot wurd ...
#2 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... gt. ZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 29. Juni 1940 um 8.10 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 21. juli 1940 um 9.43 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 23 Tage dauernden und zirka 2.800 sm über und 346 sm un ...
#3 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... [5] Am 18. Juli 1944 lief U 242 aus Grand Hotel aus und kehrte nach zwei Tagen erfolglos zurück. Am 21. juli 1944 verließ das U-Boot erneut Grand Hotel und kehrte nach zwei Tagen zurück, ohne Versenkungen erz ...
#4 U 868
U 868 war ein deutsches U-Boot vom IX C/40 , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 868 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 16 800 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. A
- ... er aus Ausbildungsfahrten in der Ostsee zur Erprobung des Bootes und zum Training der Besatzung. Am 21. juli übergab er das Kommando an Oberleutnant zur See Eduard Turre. [3] Der 24-jährige Turre hatte vorher ...
#5 U 163 (Kriegsmarine)
U 163 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 163 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-28 716 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 702 K
- ... treitkräfte versenkt. Es gab keine Überlebenden. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 21. juli 1942 um 7.20 Uhr von Kiel aus. U 163 operierte im Mittelatlantik , in der Karibik , vor Trinidad . ...
#6 U 63 (Kriegsmarine)
U 63 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 63 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M 06 536 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 262 Kielle
- ... s – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M 06 536 Werft: Deutsche Werke AG , Kiel Bauauftrag: 21. juli 1937 Baunummer: 262 Kiellegung: 2. Januar 1939 Stapellauf: 6. Dezember 1939 Indienststellung: 18. J ...
- ... m 25. Februar 1940 südlich der Shetlandinseln versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 21. juli 1937 an die Deutsche Werke AG in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. Januar 1939, der Stap ...
#7 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... gt. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 27. Juni 1940 um 8.30 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 21. juli 1940 um 9.08 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 24 Tage dauernden und zirka 3.900 sm über und 159 sm un ...
#8 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... oder beschädigt. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. Juni 1940 um 0.15 Uhr von Kiel aus und am 21. juli 1940 um 9.30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 44 Tage dauernden und zirka 6.000 sm über und 339 sm un ...
#9 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... Juli 1941 um 18:15 Uhr wieder dort ein. Es lief am 17. Juli 1941 um 10:00 Uhr von Bergen aus und am 21. juli 1941 um 5:10 Uhr in Kiel ein. Auf dieser 12 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik um die ...
#10 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... m 18. Juli 1941 um 10.41 Uhr in Bergen ein um im Dock Reparaturen durchführen zu lassen. Es lief am 21. juli 1941 um 10.41 Uhr wieder dort aus, und am 28. Juli 1941 um 19.00 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 14 ...
#11 U 637
U 637 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein so genanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges – unter anderem zur Verlegung von Seeminen eingesetzt. U 637 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 550 Werft: Blohm & V
- ... ber U 627 von Max Dieterich übernahm. Kapitänleutnant Zedelius machte mit diesem Boot zwei Fahrten. 21. juli 1944 bis 30. September 1944 Fritz Fabricius Fritz Fabricius wurde am 18. Mai 1919 im friesischen Fe ...
#12 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... en Feindfahrt ins Nordmeer aus. Während der Suche nach einem alliierten Geleitzug wurde das Boot am 21. juli durch eine B-24 Liberator entdeckt und angegriffen. Während das Flugzeug mit Maschinengewehren das ...
#13 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... den und befand sich auf dem Weg von New Orleans nach Key West. Es gab drei Tote und 34 Überlebende. 21. juli 1942: Beschädigung des US-amerikanischen Dampfers William Cullen Bryant mit 7.176 BRT. Der Dampfer ...
#14 U 79 (Kriegsmarine)
U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 79 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Würzburgs, von U 79 als Emblem geführt Typ : VII C Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Vegesacker Werft , Brem
- ... ilpatrick (Schottland). Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-113 . ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 21. juli 1941 um 16:55 Uhr von Lorient aus und am 16. August 1941 um 13:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 2 ...
#15 U 212
U 212 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 212 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 641 Kiellegung: 17. Mai 1941 Stapellauf: 11. März 19
- ... Mai 1941 Stapellauf: 11. März 1942 Indienststellung: 25. April 1942 Kommandanten: 25. April 1942 – 21. juli 1944 Kapitänleutnant Helmut Vogler Flottillen: 25. April 1942 – 1. Oktober 1942 8. U-Flottille 1. O ...
- ... 2 – 1. Juni 1943 11. U-Flottille 1. Juni 1943 – 1. November 1943 13. U-Flottille 1. November 1943 – 21. juli 1944 3. U-Flottille Einsätze: 15 Unternehmungen Versenkungen: 1 Verbleib: am 21. Juli 1944 bei Brig ...
- ... vember 1943 – 21. Juli 1944 3. U-Flottille Einsätze: 15 Unternehmungen Versenkungen: 1 Verbleib: am 21. juli 1944 bei Brighton im Ärmelkanal mittels Wasserbombe von der HMS Curzon und der HMS Ekins versenkt. ...
- ... bis zum 1. Juni 1943 zur 11. U-Flottille , bis zum 1. November 1943 zur 13. U-Flottille und bis zum 21. juli 1944 zur 3. U-Flottille . Die ersten sechs Einsätze waren von geringem Interesse, sie befuhr die Ge ...
- ... versenkte es die Majakovski ( Sowjetunion ) durch eine Mine. VERBLEIB U 212 wurde im 15. Einsatz am 21. juli 1944 bei Brighton im Ärmelkanal mittels Wasserbombe von der HMS Curzon und der HMS Ekins versenkt. ...
#16 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... ach 77 Tagen auf See und einer zurückgelegten Strecke von 11.433 sm über und 214 sm unter Wasser am 21. juli 1942 um 16.00 Uhr in die Bunkerbox A 2 in Lorient ein. Es hatte auf dieser Unternehmung neun Schiff ...
#17 U 662
U 662 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es drei britische Handelsschiffe mit 18609 BRT und beschädigte ein weiteres mit 7174 BRT, wobei insgesamt 52 Menschen ums Leben kamen. Am 21. Juli 1943 wurde das U-Boot
- ... 8609 BRT und beschädigte ein weiteres mit 7174 BRT, wobei insgesamt 52 Menschen ums Leben kamen. Am 21. juli 1943 wurde das U-Boot vor der Amazonasmündung von einer US-amerikanischen Consolidated PBY Catalina ...
- ... ommandanten: 9. April 1942 bis 14. Februar 1943 Korvettenkapitän Wolfgang Hermann 10. März 1943 bis 21. juli 1943 Kapitänleutnant Heinz-Eberhard Müller Flottillen: 5. Flottille 9. April 1942 bis 30. September ...
- ... ller Flottillen: 5. Flottille 9. April 1942 bis 30. September 1942 7. Flottille 1. Oktober 1942 bis 21. juli 1943 Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: 3 britische Handelsschiffe mit 18.609 BRT (1 britisches ...
- ... wobei sich Lt. Stan Auslander mit seiner Catalina ein mehrstündiges Gefecht mit U 662 lieferte. Am 21. juli 1943 gelang es schließlich dem Lt. (jg) R.H. Howland Catalina P-4 mit seiner Catalina , U 662 zu ve ...
#18 U 30 (Kriegsmarine)
U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 30 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Foxterrier Schnurzl, Abzeichen des Bootes Typ : VII A Feldpostnummer : M-05 559 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 193
- ... elf Tage dauernden Unternehmung vor die Straße von Gibraltar wurde ein Schiff mit 712 BRT versenkt. 21. juli 1940: Versenkung des britischen Dampfers Ellaroy (712 BRT) ( Lage 42.5 -12.6 ) durch einen Torpedo. ...
#19 U 61 (Kriegsmarine)
U 61 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 61 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober 1938 Stapellauf: 15. Juni 1939 Indienststellung: 12. Aug ...
- ... e (20.754 BRT) Verbleib: am 5. Mai 1945 selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 21. juli 1937 an die Deutschen Werke in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 1. Oktober 1938, der Stape ...
#20 U 846
U 846 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg unter anderem als Wetterboot eingesetzt wurde. U 846 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX C/40 Feldpostnummer : 51 907 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 20.
- ... : 51 907 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 1052 Kiellegung: 21. juli 1942 Stapellauf: 17. Februar 1943 Indienststellung: 29. Mai 1943 Kommandanten: Berthold Hashagen Fl ...