langs: 18 июля [ru] / july 18 [en] / 18. juli [de] / 18 juillet [fr] / 18 luglio [it] / 18 de julio [es]
days: 15. juli / 16. juli / 17. juli / 18. juli / 19. juli / 20. juli / 21. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 1935 Stapellauf: 29. Juni 1935 Indienststellung: 18. juli 1935 Kommandanten: 18. Juli 1935 – 3. Oktober 1937 Kapitänleutnant Kurt Freiwald 10. Februar 1938 – ...
- ... 1 Kiellegung: 11. März 1935 Stapellauf: 29. Juni 1935 Indienststellung: 18. Juli 1935 Kommandanten: 18. juli 1935 – 3. Oktober 1937 Kapitänleutnant Kurt Freiwald 10. Februar 1938 – 5. Februar 1939 Oberleutnan ...
- ... 1935, der Stapellauf am 19. Juni 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Kurt Freiwald am 18. juli 1935. Nach der Indienststellung gehörte das Boot bis 1937 als Einsatzboot bzw. Reserveboot der U-Fl ...
#2 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... schinengewehrfeuer , aber U 134 überstand den Angriff unbeschadet und setzte seine Anfahrt fort. Am 18. juli wurde U 134 ein weiteres Mal entdeckt. Das Boot befand sich zu Mitternacht auf Höhe von Havanna in ...
#3 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai 1942 Indienststellung: 18. juli 1942 Kommandanten: 18. Juli 1942 – 19. März 1943 Oberleutnant zur See Hans-Achim von Rosenberg-Grus ...
- ... 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai 1942 Indienststellung: 18. Juli 1942 Kommandanten: 18. juli 1942 – 19. März 1943 Oberleutnant zur See Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski Flottillen: 18. Juli ...
- ... 18. Juli 1942 – 19. März 1943 Oberleutnant zur See Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski Flottillen: 18. juli 1942 – 19. Dezember 1942 5. U-Flottille 1. Januar 1943 – 19. März 1943 3. U-Flottille Einsätze: 2 U ...
- ... ndienststellung unter Oberleutnant zur See Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski fand schließlich am 18. juli 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 18. Juli 1942 bis zum ...
- ... hließlich am 18. Juli 1942 statt. [1] GESCHICHTE Das U-Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 18. juli 1942 bis zum 19. Dezember 1942 zur 5. U-Flottille und vom 1. Januar bis zum 19. März 1943 zur 3. U- ...
#4 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... uli 1944 verließ das U-Boot Reval und lief am selben Tag im neuen Stützpunkt Grand Hotel ein [5] Am 18. juli 1944 lief U 242 aus Grand Hotel aus und kehrte nach zwei Tagen erfolglos zurück. Am 21. Juli 1944 v ...
#5 U 164 (Kriegsmarine)
U 164 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 164 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 384 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 703 K
- ... urch US-amerikanische Luftstreitkräfte versenkt. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 18. juli 1942 um 7.20 Uhr von Kiel aus. U 164 operierte im Nordatlantik , im Mittelatlantik , der Karibik , ...
#6 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... anzulaufen. Unglücklicherweise wurde die Merisaar unterwegs von einem deutschen Flugzeug versenkt. 18. juli 1940: Versenkung des britischen Dampfers Woodbury ( Lage 50.766667 -13.933333 ) mit 4.434 BRT. Der ...
#7 U 95 (Kriegsmarine)
U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 28. November 1941 vom niederländischen U-Boot O 21 versenkt, wobei 35 Besatzungsmitglieder starben und 12 Kriegsgefangene der Niederländer wurden, darunter der Kommanda
- ... aniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 600 Kiellegung: 16. September 1939 Stapellauf: 18. juli 1940 Indienststellung: 31. August 1940 Kommandanten: 31. August 1940 – 28. November 1941 Kapitänleu ...
- ... ie Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. September 1939, der Stapellauf am 18. juli 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Gerd Schreiber fand schließlich am 31. August 1940 ...
#8 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... EINSATZSTATISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. Juli 1941 um 5.00 Uhr von Kiel aus, und am 18. juli 1941 um 10.41 Uhr in Bergen ein um im Dock Reparaturen durchführen zu lassen. Es lief am 21. Juli 1 ...
#9 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
- ... nen 23 Schiffe mit 119.684 BRT versenkt und ein Schiff mit 265 BRT beschädigt wurde. U 159 wurde am 18. juli 1943 in der Karibik durch amerikanische Luftstreitkräfte versenkt. Es gab keine Überlebenden. ERSTE ...
#10 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
- ... 9 BRT) am 3. Juli und Versenkung des britischen Dampfers Empire Explorer (5.345 BRT) am 9. Juli. Am 18. juli erfolgte die Beschädigung des britischen Tankers San Gaspar (12.910 BRT) mit einem programmgesteuer ...
- ... Explorer Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5.345 versenkt ( Lage 11.666667 -60.916667 ) 18. juli 1942 Comrade Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 69 versenkt ( Lage 11.333333 -58.833333 ...
- ... 942 Comrade Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 69 versenkt ( Lage 11.333333 -58.833333 ) 18. juli 1942 Glacier Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 75 versenkt ( Lage 10.833333 -58.966667 ...
- ... 942 Glacier Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 75 versenkt ( Lage 10.833333 -58.966667 ) 18. juli 1942 San Gaspar Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 12.910 beschädigt 29. Oktober 1942 Ab ...
#11 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... ndienststellung: 4. März 1939 Kommandanten: 4. März 1939–17. Juli 1940 Kapitänleutnant Harald Jürst 18. juli 1940–10. November 1940 Kapitänleutnant Joachim Matz 11. November 1940–16. April 1941 Kapitänleutnan ...
- ... nden Unternehmung wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 18. juli 1940 um 18.05 Uhr von Kiel aus, und lief am 4. August 1940 in Bergen ein. Auf dieser 18 Tage dauern ...
#12 U 210
Das U 210 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieges während des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik eingesetzt wurde. Es wurde am 6. August 1942 auf seiner ersten Unternehmung versenkt, ohne einen Erfolg erzielt zu haben. 6 Mann seiner Besatzung kamen ums L
- ... Frontboot, wo es jedoch nie einlaufen sollte. EINSATZSTATISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG U 210 verließ am 18. juli 1942 den Hafen von Kiel zur ersten Unternehmung. Auf dieser 19 Tage, 4 Stunden und 55 Minuten lange ...
#13 U 255
U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 255 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Einlaufen in Narvik mit vier Siegeswimpeln nach Vers
- ... ünftägigen Überführungsfahrt von Kiel am 20. Juni 1942 in Narvik ein. Von hier aus lief das Boot am 18. juli zu seiner ersten Unternehmung im Nordmeer aus. Beim Angriff auf den Nordmeergeleitzug PQ 17 versenk ...
#14 U 672
U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 18. Juli 1944 im Ärmelkanal von der britis
- ... tzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 18. juli 1944 im Ärmelkanal von der britischen Fregatte Balfour erheblich beschädigt und daraufhin von der B ...
- ... r 1941 Stapellauf: 27. Februar 1943 Indienststellung: 6. April 1943 Kommandanten: 6. April 1943 bis 18. juli 1944 Oberleutnant zur See Ulf Lawaetz Flottillen: 5. Flottille 6. April 1943 bis 30. September 1943 ...
- ... aetz Flottillen: 5. Flottille 6. April 1943 bis 30. September 1943 6. Flottille 1. Oktober 1943 bis 18. juli 1944 Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 18. Juli 1944 im Ärmelkanal nördlich ...
- ... ottille 1. Oktober 1943 bis 18. Juli 1944 Einsätze: 4 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: am 18. juli 1944 im Ärmelkanal nördlich von Guernsey versenkt (52 Kriegsgefangene, keine Toten) BAU UND AUSSTAT ...
- ... nsel Isle of Wight geschickt. Nördlich der Insel Guernsey wurde das U-Boot jedoch am Nachmittag das 18. juli 1944 von der britischen Fregatte Balfour unter dem Kommando von C.D.B. Coventry entdeckt und erfolg ...
#15 U 997
U 997 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik , im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt. U 997 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... mmandant Lehmann mit U 997 schließlich im Marinestützpunkt Hammerfest ein. Von hier aus brach er am 18. juli zu seiner zweiten Unternehmung mit U 997 auf, in deren Verlauf er im Nordmeer und westlich der Inse ...
#16 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... orpedo. SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 22. Juni 1940 um 11.20 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 18. juli 1940 um 8.30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 26 Tage dauernden und 4.190 sm langen Unternehmung im N ...
#17 U 3003
U 3003 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI , welches am Ende des Zweiten Weltkrieges als Erprobungsboot bei der 4. U-Flottille für die neueste Radar- und Horchtechnologien verwendet wurde. U 3003 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : XXI Feldpostnummer : M-42 302 Werft: AG Weser , Bremen
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 6. November 1943 Baunummer: 1162 Kiellegung: 27. Mai 1944 Stapellauf: 18. juli 1944 Indienststellung: 22. August 1944 Kommandanten: 22. Aug. 1944 bis 4. Apr. 1945 Oblt. Ludo Kreg ...
- ... Sektionen am 27. Mai 1944 unter der zeitweiligen Bezeichnung „Neubau 1162“. Der Stapellauf fand am 18. juli , nur zwei Monate nach der Kiellegung, statt und die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Lud ...
#18 U 506
U 506 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Unternehmungen versenkte es 14 Schiffe mit 69.893 BRT, wobei 188 Menschen starben. U 506 beteiligte sich an der Rettung Schiffbrüchiger nach der Versenkung der Laconia am 1
- ... gsgefangene am folgenden Tag an den kanadischen Zerstörer Iroquis übergab. Die Gefangenen wurden am 18. juli 1943 in Plymouth ( England ) an Land gebracht. SIEHE AUCH Liste deutscher U-Boote Liste deutscher U ...
#19 SM UB 110
SM UB 110 war ein deutsches U-Boot der Klasse UB III , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Einziger Kommandant war Kapitänleutnant Werner Fürbringer . Es wurde am 18. Juli 1918 vom Zerstörer HMS Garry vor der Ostküste Englands gerammt und versenkt. [1] In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen n
- ... Weltkrieg eingesetzt wurde. Einziger Kommandant war Kapitänleutnant Werner Fürbringer . Es wurde am 18. juli 1918 vom Zerstörer HMS Garry vor der Ostküste Englands gerammt und versenkt. [1] In diesem Artikel ...
- ... : Blohm & Voss Kommandanten: Kapitänleutnant Werner Fürbringer Einsätze: Versenkungen: Verbleib: Am 18. juli 1918 versenkt. Verschrottet. Die Besatzung konnte sich zunächst bis auf die beiden Funker aus dem s ...
#20 U 109 (Kriegsmarine)
U 109 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 109 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 15 099 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 972 Kiellegung: 9. März 1939
- ... ika nach Bombay in Indien. Es gab 18 Tote und 42 Überlebende. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 18. juli 1942 um 18:00 Uhr von Lorient aus und lief am 6. Oktober 1942 um 16:40 Uhr wieder dort ein. Auf die ...