langs: 15 июля [ru] / july 15 [en] / 15. juli [de] / 15 juillet [fr] / 15 luglio [it] / 15 de julio [es]
days: 12. juli / 13. juli / 14. juli / 15. juli / 16. juli / 17. juli / 18. juli
U-Boot / Submarine
#1 SM UC 9
SM UC 9 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Zuerst diente es als Schulboot in Kiel , im September 1915 wurde es zu U-Flottille Flandern beordert. SM UC 9 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Baunummer
- ... e ) Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Baunummer: 53 Stapellauf: 11. Juli 1915 Indienststellung: 15. juli 1915 Kommandanten: Oberleutnant zur See Paul Schürmann (10. Juni 1915 – 28. Dezember 1915) Flottill ...
#2 U 530
U 530 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 530 fuhr auf sieben Feindfahrten und versenkte zwei Schiffe mit 12.063 Bruttoregistertonnen . Nach dem Kriegsende fuhr es nach Südamerika, dort ergab sich die Besatzung am 10. Juli 1945 im
- ... nicht mehr als Verschlusssache eingestuften Vernehmung von Kommandant Wermuth zwischen dem 13. und 15. juli 1945. Die Vernehmungsprotokolle [7] legen den Schluss nahe, dass der Kapitulationsbefehl für unauth ...
#3 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... 5.833333 33.333333 ) 2. Juli 1943: Versenkung der britischen Hoihow (2.798 BRT) ( Lage -19.5 55.5 ) 15. juli 1943: Versenkung der britischen Empire Lake (2.852 BRT) ( Lage -21.45 51.783333 ) 16. Juli 1943: Ve ...
- ... ge -18.233333 -20 ) 19. Juni 1944: Versenkung der Garoet ( Niederlande 7.118 BRT) ( Lage -12.5 64 ) 15. juli 1944: Versenkung der britischen Tanda (7.174 BRT) ( Lage 13.366667 74.15 ) 19. Juli 1944: Versenkun ...
- ... 1945: Abfahrt von Batavia unter Kurt Freiwald 16. Januar 1945: Ankunft in Singapur 6. MAI 1945 BIS 15. juli 1945 6. Mai 1945: Übernahme von U 181 durch die Japaner 15. Juli 1945: Umbenennung in das japanisch ...
- ... nkunft in Singapur 6. MAI 1945 BIS 15. JULI 1945 6. Mai 1945: Übernahme von U 181 durch die Japaner 15. juli 1945: Umbenennung in das japanische Boot I 501 August 1945: Übernahme durch die Briten nach der Kap ...
#4 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... 2 Stapellauf: 17. September 1943 Indienststellung: 21. Oktober 1943 Kommandanten: 21. Okt. 1943 bis 15. juli 1944 Oberleutnant zur See Hermann Hansen 16. Juli 1944 bis 1. Jan. 1945 Kapitänleutnant Wilhelm Pet ...
#5 U 250
U 250 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seiner einzigen Unternehmung versenkte es in der Ostsee ein sowjetisches U-Jagd-Boot mit 56 t, wobei 19 Seeleute starben. Am 30. Juli 1944 wurde es selbst vor dem damals finnischen Koivisto vom
- ... zember 1943 bis zum 1. Juli 1944 im Verband der 5. U-Flottille mit Standort in Kiel ausgebildet. Am 15. juli verließ U 250 Kiel und erreichte über Reval am 25. Juli 1944 Helsinki . Am 26. Juli wurde Helsinki ...
#6 U 135 (Kriegsmarine)
U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 135 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wasserbomben zwingen U 135 zum Auftauchen Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 150 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Baua
- ... drich-Hermann Praetorius 12. November 1942 – 3. Juni 1943 Oblt.z.S.d.R. Heinz Schütt 4. Juni 1943 – 15. juli 1943 Oblt.z.S. Otto Luther (d. i. Jens Rehn ) Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (2 ...
- ... her (d. i. Jens Rehn ) Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 3 Schiffe (21.302 BRT) Verbleib: am 15. juli 1943 im Mittelatlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 7. August 1939 an die ...
- ... Flottille in Kiel . Nach der Ausbildung gehörte U 135 von November 1941 bis zu seiner Versenkung am 15. juli 1943 als Frontboot zur 7. U-Flottille in St. Nazaire . EINSATZSTATISTIK U 135 absolvierte während s ...
- ... schiff nach Torpedotreffer Das Boot lief am 7. Juni 1943 um 11.40 Uhr von Lorient aus, und wurde am 15. juli 1943 versenkt. Auf dieser 38 Tage dauernden Unternehmung in den Mittelatlantik und den Kanarischen ...
- ... , wurde ein Schiff mit 4.762 BRT beschädigt. U 135 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen "Trutz II". 15. juli 1943: Beschädigung des britischen Dampfers Twickenham mit 4.762 BRT. Der Dampfer wurde durch einen ...
- ... berlebende. Das Schiff lief zur Reparatur am 31. Juli 1943 in Dakar ein. VERBLEIB Das Boot wurde am 15. juli 1943 im Mittelatlantik vor der afrikanischen Küste bei Kap Juby von der britischen Sloop HMS Roches ...
#7 U 560
U 560 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee zur Ausbildung und Schulung von Mannschaften und Offizieren eingesetzt. U 560 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpo
- ... rz 1941 Kommandanten: Hans-Jürgen Zetzsche 6. März – 28. August 1941 Ernst Cordes 25. August 1941 – 15. juli 1942 Konstantin von Rappard 16. Juli 1942 – 31. August 1943 Helmut Wicke 1. September – 12. Dezembe ...
#8 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... Gesamttonnage von 82.771 BRT versenkt wurden. EINSATZSTATISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. juli 1941 um 5.00 Uhr von Kiel aus, und am 18. Juli 1941 um 10.41 Uhr in Bergen ein um im Dock Reparatur ...
#9 U 507
U 507 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord-, West- und Südatlantik eingesetzt wurde. U 507 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 19 192 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
- ... ft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 303 Kiellegung: 11. September 1940 Stapellauf: 15. juli 1941 Indienststellung: 8. Oktober 1941 Kommandanten: 8. Oktober 1941 – 13. Januar 1943: Kkpt. Harro ...
- ... ie Kiellegung des Bootes mit der Baunummer 303 erfolgte am 11. September 1940 und der Stapellauf am 15. juli 1941. Die Indienststellung unter Korvettenkapitän Harro Schacht fand schließlich am 8. Oktober 1941 ...
#10 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... herr von Forstner 17. April 1941–Dezember 1941 Oberleutnant zur See Günter Gretschel Dezember 1941–1 15. juli 1942 Oberleutnant zur See Günter Poser 16. Juli 1942–10. Juni 1943 Oberleutnant zur See Karl-Heinz S ...
#11 U 38 (Kriegsmarine)
U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 38 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 20 675 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 943 Kiellegung: 15. April 1
- ... g: 24. Oktober 1938 Kommandanten: 24. Oktober 1938 bis 22. Juli 1941 Kapitänleutnant Heinrich Liebe 15. juli 1941 bis 6. Januar 1942 Kapitänleutnant Heinrich Schuch 7. Januar 1942 bis 4. Januar 1943 Oberleutn ...
#12 U 571
U 571 war ein U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Es versenkte auf seinen elf Feindfahrten 13 Schiffe mit 27.911 BRT. Am 28. Januar 1944 wurde es westlich von Irland selbst versenkt, wobei alle 52 Mann der Besatzung starben. Dieser Artikel behandelt das U-Boot; zum Film sieh
- ... 33 -80.7 ), am folgenden Tag den honduranischen Frachter Nicholas Cuneo ( Lage 23.9 -82.55 ) und am 15. juli den amerikanischen Tanker Pennsylvania Sun ( Lage 24.083333 -83.7 ), der später geborgen und repari ...
#13 U 576
34.501666666667 -75.217222222222 U 576 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 44 177 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 541 Kiellegung: 1. August 1940 Stapellauf: 30. April 1941 Indienststellung: 26. Juni 1941 Kommandanten: 26. Juni 194
- ... ugust 1940 Stapellauf: 30. April 1941 Indienststellung: 26. Juni 1941 Kommandanten: 26. Juni 1941 – 15. juli 1942 Kapitänleutnant Hans-Dieter Heinicke Flottillen: 7. U-Flottille bis August 1941 Ausbildungsboo ...
- ... 1942 Frontboot Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 4 Handelsschiffe (15.450 BRT ) Verbleib: am 15. juli 1942 bei Cape Hatteras durch Wasserbomben aus der Luft sowie durch Geschützfeuer des US-Handelsschi ...
- ... 2 trat das bis dahin auf dieser Fahrt erfolglose U 576 nach einer Beschädigung die Heimfahrt an. Am 15. juli griff das Boot vor der Küste von North Carolina doch noch den Konvoi KS-520 an, der auf dem Weg von ...
#14 U 509
U 509 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 509 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 37 143 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 305 Kiellegung: 1. Novembe
- ... Kommandanten: 4. November 1941 – September 1942 Fregattenkapitän Karl-Heinz Wolff September 1942 – 15. juli 1943 Korvettenkapitän Werner Witte Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (29.091 BRT) ...
- ... enkapitän Werner Witte Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (29.091 BRT) Verbleib: am 15. juli 1943 im Atlantik versenkt GESCHICHTE BAU UND INDIENSTSTELLUNG Der Bauauftrag erging am 20. Oktober ...
- ... Kpt. Karl-Heinz Wolff Kommandant von U 509 . Ab dem September 1942 bis zur Versenkung des Bootes am 15. juli 1943 war Korvettenkapitän Werner Witte Kommandant. EINSÄTZE U 509 unternahm vier Feindfahrten , auf ...
- ... s Zielgebiet erreichen. U 509 war dieser Gruppe Monsun zugeteilt und verließ Lorient am 3. Juli. Am 15. juli befand sich das Boot in auf Höhe von Madeira , als es von einer Wildcat entdeckt wurde, die U 509 i ...
- ... oss sich, das Alarmtauchen einzuleiten, als eine Avenger dem Kampfplatz erreichte. [13] VERBLEIB Am 15. juli 1943 wurde U 509 nördlich der portugiesischen Insel Madeira durch einen zielsuchenden Torpedo, abge ...
#15 U 1060
U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F , welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos , T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde. [1] U 1060 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII F Feldpostnummer :
- ... die Eskorte gewechselt und das Boot fuhr über Stavanger und Kristiansand zurück nach Kiel, wo es am 15. juli einlief. [4] 6. TRANSPORTFAHRT Das U-Boot lief am 7. Oktober 1944 zur sechsten und letzten Transpor ...
#16 SM UC 90
SM UC 90 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. SM UC 90 ( alle U-Boote ) UC 90 als O-5 in Japan Typ : UC III Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 324 Stapellauf: 19. Januar 1918 Indienststellung: 15. Juli 1918 Ko
- ... , Hamburg Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 324 Stapellauf: 19. Januar 1918 Indienststellung: 15. juli 1918 Kommandanten: Oberleutnant zur See Justus Oldekop Einsätze: Versenkungen: Verbleib: 1920 in Ku ...
#17 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27. Dezember 1939 Stapellauf: 15. juli 1940 Indienststellung: 22. Oktober 1940 Kommandanten: 22. Oktober 1940 – 14. Oktober 1942 Korvetten ...
- ... an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 27. Dezember 1939, der Stapellauf am 15. juli 1940, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Klaus Scholtz fand schließlich am 22. Oktober 1940 ...
#18 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... Torpedos vom Oberdeck am 14. Juli 1943 traf es im Südatlantik 620 sm östlich von Rio de Janeiro am 15. juli 1943 den britischen Dampfer Harmonic ( Lage -23 -33 ) mit 4.558 BRT. Das Schiff hatte 7.368 t Leins ...
#19 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... beschädigt. VERBLEIB Das Boot wurde am 6. Mai 1945 in Surabaya auf Java von Japan übernommen und am 15. juli 1945 als japanisches I-506 in Dienst gestellt. Die deutsche Besatzung wurde interniert [2] . Nach d ...
#20 U 270
U 270 war ein U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine , das zu sechs Fahrten in den Atlantik auslief und im August 1944 versenkt wurde. U 270 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 035 Kie
- ... 941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 5. September 1942 Kommandanten: 5. September 1942 – 15. juli 1944 Kptlt. Paul-Friedrich Otto 16. Juli – 13. August 1944 Oblt.z.S. Heinrich Schreiber Einsätze: 6 ...