langs: 12 июля [ru] / july 12 [en] / 12. juli [de] / 12 juillet [fr] / 12 luglio [it] / 12 de julio [es]
days: 9. juli / 10. juli / 11. juli / 12. juli / 13. juli / 14. juli / 15. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 865
U 865 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 865 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 53 454 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1073 Kiell
- ... G Weser , Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1073 Kiellegung: 5. Januar 1943 Stapellauf: 12. juli 1943 Indienststellung: 25. Oktober 1943 Kommandanten: Dietrich Stellmacher Flottillen: 4. U-Flottil ...
#2 U 56 (Kriegsmarine)
U 56 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 12 Unternehmungen versenkte es 4 Schiffe mit 25.783 BRT, wobei 48 Menschen starben. Von 1941 bis 1945 diente es als Ausbildungsboot . Am 28. April 1945 wurde es im Hafen von Kiel b
- ... efangenen und inhaftierten Nazis) besetzt und auf dem Weg nach Australien war, bei einem Angriff am 12. juli 1940 mit zwei Torpedos leicht beschädigt. Beide Torpedos explodierten nicht. ELFTE FEINDFAHRT Das B ...
#3 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... Port . Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-53 mit 44 Schiffen. Es gab keine Verluste, 43 Überlebende. 12. juli 1940: Versenkung des griechischen Dampfers Ia ( Lage 51 -14 ) mit 4.860 BRT. Der Dampfer wurde durc ...
- ... ie geladen und befand sich auf dem Weg von Rosario nach Cork . Es gab drei Tote und 27 Überlebende. 12. juli 1940: Einbringung der estnischen Prise Merisaar mit 2.136 BRT. Das Schiff war auf dem Weg von New O ...
#4 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
- ... dabei U 642 schwer, wobei die Besatzung unversehrt blieb. Das nicht mehr startklare U-Boot wurde am 12. juli 1944 außer Dienst gestellt. ZERSTÖRUNG IM HAFEN VON TOULON Am 6. August 1944 griffen mehrere Consol ...
#5 U 142 (Kriegsmarine)
U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 142 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 32 187 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 271 Kielle
- ... rden. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 21. Juni 1941 um 00:30 Uhr von Gotenhafen aus und lief am 12. juli 1941 um 00:07 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 21 Tage dauernden und 2.903,9 sm über und 102,6 sm un ...
#6 U 741
U 741 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1944 im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt. U 741 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 306 Werft: F. Schichau Werft , Danzig Bauauf
- ... ser Fahrten endete im Juli 1944 im befestigten Hafen von Le Havre . Der Schnorchel von U 741 war am 12. juli von einem alliierten Schiff gerammt und stark beschädigt worden. Kommandant Palmgren entschloss sic ...
#7 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... apitänleutnant Nikolai Asmus Clausen 14. Mai 1942 – 11. Juli 1943 Korvettenkapitän Hans-Ludwig Witt 12. juli 1943 – 18. August 1944 Oberleutnant zur See Richard von Harpe Einsätze: 10 Unternehmungen Versenkun ...
- ... Ballast und war auf dem Weg von Durban nach New Orleans (USA). Es gab zehn Tote und 36 Überlebende. 12. juli 1942: Versenkung des US-amerikanischen Dampfers Tachira ( Lage 18.25 -81.75 ) mit 2.325 BRT. Der Da ...
#8 U 487
U 487 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U-Boote dieses Typs wurden zur Versorgung kleinerer U-Boote verwendet, um deren Seezeit zu verlängern, sie wurden daher als U-Tanker bezeichnet und im Marinejargon „Milchk
- ... chenfahrt entdeckt. Flugzeuge, die von der USS Core gestartet waren, versenkten U 487 Metz hatte am 12. juli den Befehl erhalten, weit südöstlich in den Mittelatlantik vorzudringen, um dort U 648 zu versorgen ...
#9 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... ann versenkte das Schiff mit einem Torpedo. Es gab keine Verluste, alle 52 Mann wurden gerettet. Am 12. juli 1943 traf es im Südatlantik den US-amerikanischen Dampfer African Star ( Lage -25.766667 -40.75 ) m ...
#10 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... rden sieben Schiffe mit 41.803 BRT versenkt und ein Schiff mit 7.104 BRT beschädigt. U 126 wurde am 12. juli 1942 von U 460 mit 42 m³ Brennstoff versorgt. 4. Juni 1942: Versenkung des norwegischen Tankers Høe ...
#11 U 409
U 409 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 4 Handelsschiffe mit 24.961 BRT, auf denen insgesamt 73 Menschen starben, davon eines mit einem Kriegsschiff an Bord mit 10 Tonnen, außerdem ein Passagierschiff mit Landungstruppen, auf dem 22
- ... uppen, auf dem 22 Mann starben, und beschädigte ein Handelsschiff mit 7519 BRT. Das U-Boot wurde am 12. juli 1943 von dem britischen Zerstörer HMS Inconstant vor der algerischen Küste versenkt, wobei 11 Besat ...
- ... er 1940 Stapellauf: 23. September 1941 Indienststellung: 21. Januar 1942 Kommandanten: 21. Januar – 12. juli 1943 Kapitänleutnant Hanns-Ferdinand Massmann Einsätze: 6 Feindfahrten Versenkungen: 3 Handelsschif ...
- ... ungen: 3 Handelsschiffe (16.199 BRT, 73 Tote), 1 Truppentransporter (8762 ts, 22 Tote) Verbleib: am 12. juli 1943 vor algerischer Küste versenkt (11 Tote, 38 Kriegsgefangene) GESCHICHTE Der Bauauftrag bezügli ...
- ... wurden. U 409 hatte jedoch keine Zeit mehr, diesen Erfolg zu melden. VERSENKUNG Das U-Boot wurde am 12. juli 1943 von dem britischen Zerstörer HMS Inconstant vor Dellys an der algerischen Küste versenkt. Der ...
#12 U 506
U 506 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Unternehmungen versenkte es 14 Schiffe mit 69.893 BRT, wobei 188 Menschen starben. U 506 beteiligte sich an der Rettung Schiffbrüchiger nach der Versenkung der Laconia am 1
- ... sche Schiff Annamite am 17. September 1942. Bei seiner Versenkung nahe der spanischen Stadt Vigo am 12. juli 1943 starben 48 Besatzungsmitglieder, darunter der Kommandant Erich Würdemann , während sechs Mann ...
- ... 0 Stapellauf: 20. Juni 1941 Indienststellung: 15. September 1941 Kommandanten: 15. September 1941 – 12. juli 1943 Kapitänleutnant Erich Würdemann Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 14 Schiffe (69.893 BR ...
- ... h Würdemann Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 14 Schiffe (69.893 BRT, 188 Tote) Verbleib: am 12. juli 1943 im Atlantik westlich von Vigo versenkt (48 Tote, 6 Kriegsgefangene) TECHNIK Der Typ IX war ein ...
- ... schließlich am 15. September 1941 statt. [1] Dieser behielt das Kommando bis zum Versenkungstag am 12. juli 1943. FLOTTILLENZUGEHÖRIGKEIT UND STATIONIERUNGEN U 506 gehörte bis zum 31. Januar 1942 als Ausbild ...
- ... 980 BRT versenken. Die fünfte und letzte Feindfahrt begann am 6. Juli 1943 in Lorient und endete am 12. juli 1943 westlich von Vigo durch seine Versenkung. Es wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VE ...
- ... st wurde U 506 durch ein Flugzeug vom Typ B-24 Liberator (Lt. Ernest Salm) der 480. USAAF-Gruppe am 12. juli 1943 auf der Position 42° 30′ N , 16° 30′ W 42.5 -16.5 westlich von Vigo mit dem SC 317-10-cm-Radar ...
#13 U 146
U 146 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 146 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 28 136 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 275 Kiellegung: 30. März
- ... – 1. November 1942 Lt.z.S. Jürgen Nissen 2. November 1942 – 11. Juli 1943 Oblt.z.S. Erich Hilsenitz 12. juli 1942 – 30. Dezember 1944 Oblt.z.S. Herbert Waldschmidt 31. Dezember 1944 – 9. März 1945 Oblt.z.S. H ...
#14 U 116 (Kriegsmarine)
U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 116 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 288 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31.
- ... Schiff mit 4.284 BRT versenkt und ein Schiff mit 7.093 BRT beschädigt, sowie fünf U-Boote versorgt. 12. juli 1942: Beschädigung des britischen Dampfers Cortona mit 7.093 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Tor ...
- ... ufgelösten Konvoi OS-33 mit 41 Schiffen. Der Dampfer wurde noch am gleichen Tag von U 201 versenkt. 12. juli 1942: Versenkung des britischen Dampfers Shaftesbury ( Lage 31.7 -25.5 ) mit 4.284 BRT. Der Dampfer ...
#15 U 118 (Kriegsmarine)
U 118 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es eine kanadische Korvette mit 925 t und 7 Toten sowie 3 Handelsschiffe mit insgesamt 14.199 BRT, wo
- ... it 925 t und 7 Toten sowie 3 Handelsschiffe mit insgesamt 14.199 BRT, wobei 57 Seeleute starben. Am 12. juli 1943 wurde das U-Boot im Mittelatlantik durch acht US-amerikanische Trägerflugzeuge versenkt. Von d ...
#16 U 561
U 561 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. U 561 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Wu
- ... ttille Frontboot 23. U-Flottille Frontboot Einsätze: 15 Unternehmungen Versenkungen: 9 Verbleib: am 12. juli 1943 durch Torpedo eines Motortorpedobootes versenkt EINSÄTZE Seine ersten beiden Unternehmungen fü ...
#17 U 21 (Kriegsmarine)
U 21 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 21 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 08 360 Werft: Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 551 Kiellegung: 2. A
- ... dsetzung bei den Deutschen Werken Kiel vom 21. April 1940 bis zum 11. Juli 1940 verließ das Boot am 12. juli 1940 Kiel und lief am 13. Juli 1940 in Pillau ein, wo es bis zu seiner Außerdienststellung am 5. Au ...
#18 U 269
U 269 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten in seiner knapp zweijährigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 25. Juni 1944 im Ärmelkanal von der briti
- ... 4. September 1943 Oberleutnant zur See Otto Hansen in Vertretung das Kommando. Vom 6. Juli bis zum 12. juli führte das U-Boot abermals eine erfolglose Feindfahrt durch, diesmal unter Hansens Kommando. Das Sc ...
#19 U 160 (Kriegsmarine)
U 160 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 160 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1010 Kiellegung
- ... er , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1010 Kiellegung: 21. November 1940 Stapellauf: 12. juli 1941 Indienststellung: 16. Oktober 1941 Kommandanten: 16. Oktober 1941 – 14. Juni 1943: Kapitänleut ...
- ... an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 21. November 1940, der Stapellauf am 12. juli 1941, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Georg Lassen fand schließlich am 16. Oktober ...
#20 U 415
U 415 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 415 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Bad Harzburg, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer
- ... : 50 314 Werft: Danziger Werft AG in Danzig Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 116 Kiellegung: 12. juli 1941 Stapellauf: 9. Mai 1942 Indienststellung: 5. August 1942 Kommandanten: 5. August 1942 – 16. Ap ...