langs: 9 июля [ru] / july 9 [en] / 9. juli [de] / 9 juillet [fr] / 9 luglio [it] / 9 de julio [es]
days: 6. juli / 7. juli / 8. juli / 9. juli / 10. juli / 11. juli / 12. juli
#1 U 530
U 530 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 530 fuhr auf sieben Feindfahrten und versenkte zwei Schiffe mit 12.063 Bruttoregistertonnen . Nach dem Kriegsende fuhr es nach Südamerika, dort ergab sich die Besatzung am 10. Juli 1945 im
#2 U 536
U 536 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im West- und Mittelatlantik eingesetzt wurde. U 536 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 49 397 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag:
#3 U 196
U 196 war ein U-Boot vom Typ IX D2 , ein sogenanntes „Fern-U-Boot“, das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 196 absolvierte die längste U-Bootunternehmung des Krieges, während der es 225 Tage auf See blieb. U
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
#5 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
#6 U 976
U 976 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt. U 976 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 982 We
#7 U 1007
U 1007 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und konnte keine Schiffe versenken. Am 2. Mai 1945 wurde es auf der Trave durch einen britischen Luftangriff zerstört, wobei zw
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
#9 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
#10 U 3505
U 3505 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war für den Einsatz im Atlantik vorgesehen. U 3505 wurde allerdings nach seiner Indienststellung am 7. Oktober 1944, außer zu Torpedoübungen, nicht zu Kampfeinsätzen
#11 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
#12 U 522
U 522 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 522 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 06857 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 14. Februar 1940 Baunummer: 337 Kiellegung: 9. Juli 1941 Stapella
#13 U 575
U 575 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 575 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Versenkung von U 575 Typ : VII C Feldpostnummer : M 44 068 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 057 K
#14 U 435
U 435 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im nördlichen und mittleren Atlantik sowie im Nordmeer eingesetzt. U 435 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
#16 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
#17 U 453
U 453 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . U 453 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Deutsche Werke , Kiel Kiellegung: 4. Juli 1940 Indienststellung: 26. Mai 1941 Kommandanten: 26. Juni 1941 – 8. Juli 1941 Kapitänleutnant Gert Hetschko 9. Juli 1941 – 6. D
#18 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25