langs: 11 июля [ru] / july 11 [en] / 11. juli [de] / 11 juillet [fr] / 11 luglio [it] / 11 de julio [es]
days: 8. juli / 9. juli / 10. juli / 11. juli / 12. juli / 13. juli / 14. juli
U-Boot / Submarine
#1 SM UC 9
SM UC 9 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Zuerst diente es als Schulboot in Kiel , im September 1915 wurde es zu U-Flottille Flandern beordert. SM UC 9 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Baunummer
- ... heriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Baunummer: 53 Stapellauf: 11. juli 1915 Indienststellung: 15. Juli 1915 Kommandanten: Oberleutnant zur See Paul Schürmann (10. Juni 19 ...
#2 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... ber 1940 Stapellauf: 5. Juli 1941 Indienststellung: 30. August 1941 Kommandanten: 30. August 1941 – 11. juli 1942 Kapitänleutnant Heinrich Zimmermann Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (23.649 ...
- ... sätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: 5 Schiffe (23.649 BRT) 2 Kriegsschiffe (1.850 t) Verbleib: am 11. juli 1942 in Atlantik versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 7. August 1939 an die Vegesa ...
- ... ttille in Danzig . Nach der Ausbildung gehörte U 136 vom 1. Januar 1942 bis zu seiner Versenkung am 11. juli 1942 als Frontboot zur 6. U-Flottille in St. Nazaire . EINSATZSTATISTIK Kommandant Zimmermann führt ...
- ... ein Totalverlust. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 29. Juni 1942 von Lorient aus, und wurde am 11. juli 1942 versenkt. Auf dieser 13 Tage dauernden Unternehmung in den Mittelatlantik, westlich der Insel ...
- ... senkt oder beschädigt. U 136 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Hai“. VERBLEIB Das Boot wurde am 11. juli 1942 im Atlantik westlich der Insel Madeira durch Wasserbomben der britischen Fregatte HMS Spey , d ...
#3 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
- ... l bis Juli 1942 bei der 4. Ausbildungs- Flottille in Stettin stationiert. ERSTE VERSORGUNGSFAHRT Am 11. juli 1942 lief das U-Boot von Kiel zu seiner ersten Versorgungsfahrt im Atlantik aus. [6] Dabei wurden w ...
#4 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... entland Firth , wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. NEUNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. juli 1940 um 18.00 Uhr von Kiel aus, und lief am 7. August 1940 um 19.16 Uhr in Lorient ein. Das Boot li ...
#5 U 242
U 242 war ein U-Boot , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee , aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. Im Januar 1945 setzte U 242 einen Agenten an der finnischen Küste ab. U 242 ( vorh
- ... s Boot, meistens von einem finnischen Stützpunkt aus, vor Koivisto und im Finnischen Meerbusen . Am 11. juli 1944 lief U 242 aus Kiel aus. Nach drei Tagen ohne Versenkungserfolg Einlaufen in Tallinn (Reval). ...
#6 U 199
U 199 war ein deutsches U-Boot vom IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner einzigen Feindfahrt 2 Schiffe mit 4361 BRT, wobei insgesamt 12 Menschen starben. U 199 wurde am 31. Juli 1943 vor der brasilianischen Küste von US-amerikanisch
- ... eser , Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1045 Kiellegung: 10. Oktober 1941 Stapellauf: 11. juli 1942 Indienststellung: 28. November 1942 Kommandanten: 28. November 1942 – 31. Juli 1943 Kapitänleu ...
- ... haft und AG Weser , Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 10. Oktober 1941, der Stapellauf am 11. juli 1942. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hans-Werner Kraus fand schließlich am 28. November ...
#7 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... ert. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 21. April 1942 um 19.45 Uhr von Lorient aus, und lief am 11. juli 1942 um 7.35 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 81 Tage dauernden und zirka 11.400 sm über und zirka 7 ...
#8 U 418
U 418 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 418 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 558 Werft: Danziger Werft
- ... ft AG in Danzig Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 120 Kiellegung: 11. Oktober 1941 Stapellauf: 11. juli 1942 Indienststellung: 21. Oktober 1942 Kommandanten: Oberleutnant zur See Gerhard Lange Flottillen ...
#9 U 225
U 225 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 225 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 10 643 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 655
- ... August 1940 Baunummer: 655 Kiellegung: 3. September 1941 Stapellauf: 28. Mai 1942 Indienststellung: 11. juli 1942 Kommandanten: OlzS Wolfgang Leimkühler Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 1 Schiff (5.27 ...
- ... eben. Der Stapellauf fand am 18. Mai 1942 und die Indienststellung unter Oberleutnant Leimkühler am 11. juli 1942 statt. [1] Das Boot trug als Wappen unter anderem das Crew-Zeichen des Einstellungsjahrgangs d ...
#10 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... 1941 Kommandanten: 21. Mai 1941 – 13. Mai 1942 Kapitänleutnant Nikolai Asmus Clausen 14. Mai 1942 – 11. juli 1943 Korvettenkapitän Hans-Ludwig Witt 12. Juli 1943 – 18. August 1944 Oberleutnant zur See Richard ...
#11 U 270
U 270 war ein U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine , das zu sechs Fahrten in den Atlantik auslief und im August 1944 versenkt wurde. U 270 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 035 Kie
- ... Bremen-Vegesack Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 035 Kiellegung: 15. Oktober 1941 Stapellauf: 11. juli 1942 Indienststellung: 5. September 1942 Kommandanten: 5. September 1942 – 15. Juli 1944 Kptlt. Pau ...
- ... esacker Werft gebaut, wo es am 15. Oktober 1941 unter der Baunummer 35 auf Kiel gelegt wurde und am 11. juli 1942 vom Stapel lief . Am 5. September 1942 stellte die Kriegsmarine das Boot in Dienst. [1] [2] GE ...
#12 U 6 (Kriegsmarine)
U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 6 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar
- ... 1940 Oblt.z.S. Otto Harms 18. Januar 1940 – 16. Juni 1940 Oblt.z.S. Adalbert Schnee 16. Juni 1940 – 11. juli 1940 Kptlt. Georg Peters 11. Juli 1940 – März 1941 Kptlt. Johannes Liebe März 1941 – September 1941 ...
- ... ar 1940 – 16. Juni 1940 Oblt.z.S. Adalbert Schnee 16. Juni 1940 – 11. Juli 1940 Kptlt. Georg Peters 11. juli 1940 – März 1941 Kptlt. Johannes Liebe März 1941 – September 1941 Kptlt. Eberhard Bopst Oktober 194 ...
#13 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... Er hatte 7.300 t Mais geladen und befand sich auf dem Weg von Rosario nach Cork . Es gab vier Tote. 11. juli 1940: Versenkung des norwegischen Dampfers Janna (2.197 BRT) ( Lage 50.566667 -12.166667 ) durch ei ...
#14 U 292
U 292 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das von der Kriegsmarine im U-Bootkrieg des Zweiten Weltkriegs im Nordmeer eingesetzt wurde. U 292 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : 54 381 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 14. Oktober 1941
- ... einhaltete. Als Bootswappen trug U 292 zwei gekreuzte Besen. [4] KOMMANDANT Werner Schmidt wurde am 11. juli 1920 im Kieler Stadtteil Friedrichsort geboren und trat 1939 in die Kriegsmarine ein. Im Anschluss ...
#15 U 320
U 320 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der Kriegsmarine . U 320 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Werft: Flender-Werke Lübeck Kiellegung: 1. Dezember 1942 Stapellauf: 6. November 1943 Indienststellung: 30. Dezember 1943 Kommandanten: 30. Dezember 1943 – 10. Juli 1944 O
- ... ber 1943 Kommandanten: 30. Dezember 1943 – 10. Juli 1944 Oberleutnant zur See Siegfried Breinlinger 11. juli 1944 – 8. Mai 1945 Oblt.z.S. Heinz Emmrich Einsätze: 2 Feindfahrten Versenkungen: keine Verbleib: a ...
#16 U 506
U 506 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen fünf Unternehmungen versenkte es 14 Schiffe mit 69.893 BRT, wobei 188 Menschen starben. U 506 beteiligte sich an der Rettung Schiffbrüchiger nach der Versenkung der Laconia am 1
- ... M 18 799 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 296 Kiellegung: 11. juli 1940 Stapellauf: 20. Juni 1941 Indienststellung: 15. September 1941 Kommandanten: 15. September 194 ...
- ... wurde am 25. September 1939 an die Deutsche Werft AG , Hamburg vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. juli 1940 und der Stapellauf am 20. Juni 1941. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Erich Würdeman ...
#17 U 146
U 146 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 146 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 28 136 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 275 Kiellegung: 30. März
- ... t.z.S. Gerth Gemeiner 8. September 1942 – 1. November 1942 Lt.z.S. Jürgen Nissen 2. November 1942 – 11. juli 1943 Oblt.z.S. Erich Hilsenitz 12. Juli 1942 – 30. Dezember 1944 Oblt.z.S. Herbert Waldschmidt 31. ...
- ... über New York City und Kirkwall nach Petsamo . Es gab 12 Tote und 18 Überlebende. Das Boot lief am 11. juli 1941 von Bergen über Kristiansand nach Kiel, wo es am 14. Juli 1941 festmachte. ZWEITE FEINDFAHRT D ...
#18 U 338
U 338 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine . U 338 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 06256 Werft: Nordseewerke Emden GmbH Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 210 Kiellegung: 4. April 1941 Stapellauf: 11. Juli 1942 Indienststellung: 25. J
- ... werke Emden GmbH Bauauftrag: 21. November 1940 Baunummer: 210 Kiellegung: 4. April 1941 Stapellauf: 11. juli 1942 Indienststellung: 25. Juni 1942 Kommandanten: Manfred Kinzel Einsätze: 3 Unternehmungen Versen ...
#19 U 29 (Kriegsmarine)
U 29 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 29 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-10 220 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 910 Kiellegung: 2. Januar 193
- ... senkt oder beschädigt. FÜNFTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 27. Mai 1940 von Wilhelmshaven aus und am 11. juli wieder dort ein. Auf dieser 45 Tage dauernden und zirka 6.500 sm langen Unternehmung im Nordatlanti ...
#20 U 166 (Kriegsmarine)
U 166 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 166 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-35 882 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 705 K
- ... i 1942 lief das Boot zur Minenübernahme in Brest ein, und am 17. Juni 1942 zur Unternehmung aus. Am 11. juli 1942 wurde in der Karibik das dominikanische Segelschiff Carmen ( Lage 19.716667 -70.2 ) mit 84 BRT ...