langs: 13 июля [ru] / july 13 [en] / 13. juli [de] / 13 juillet [fr] / 13 luglio [it] / 13 de julio [es]
days: 10. juli / 11. juli / 12. juli / 13. juli / 14. juli / 15. juli / 16. juli
#1 U 530
U 530 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 530 fuhr auf sieben Feindfahrten und versenkte zwei Schiffe mit 12.063 Bruttoregistertonnen . Nach dem Kriegsende fuhr es nach Südamerika, dort ergab sich die Besatzung am 10. Juli 1945 im
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
#3 U 159
U 159 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 159 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Fliegerbombenangriff auf U 159 Typ : IX C Feldpostnummer : M-15 015 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunumme
#4 U 676
U 676 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt. U 676 wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges für Geleitschutzaufgaben in der Ostsee eingesetzt. U 676 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 607 Werft:
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
#6 U 215
U 215 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Westatlantik und vor der US-amerikanischen Ostküste eingesetzt wurde. Der Typ VII D war als Minenleger konzipiert. U 215 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII D Feldpostnummer : 41
#7 U 304
U 304 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C . Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt. U 304 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 14 775 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baun
#8 U 576
34.501666666667 -75.217222222222 U 576 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 44 177 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 541 Kiellegung: 1. August 1940 Stapellauf: 30. April 1941 Indienststellung: 26. Juni 1941 Kommandanten: 26. Juni 194
#9 U 1276
U 1276 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1276 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07 089 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 13. Juni 1942 Kiellegung:
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
#11 U 255
U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 255 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Einlaufen in Narvik mit vier Siegeswimpeln nach Vers
#12 U 672
U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 18. Juli 1944 im Ärmelkanal von der britis
#13 U 487
U 487 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U-Boote dieses Typs wurden zur Versorgung kleinerer U-Boote verwendet, um deren Seezeit zu verlängern, sie wurden daher als U-Tanker bezeichnet und im Marinejargon „Milchk
U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A) , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 43 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX (A) Feldpostnummer : M 24 266 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 948 Kiellegung: 15.
U 30 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 30 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Foxterrier Schnurzl, Abzeichen des Bootes Typ : VII A Feldpostnummer : M-05 559 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 193
#16 U 300
U 300 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner zweiten Unternehmung am 10. November 1944 den britischen Tanker Shirvan mit 6017 BRT und 18 Toten sowie das isländische Frachtschiff Godafoss mit 1542 BRT und 25 To
#17 U 607
U 607 war ein Unterseeboot des Typs VII C , auch „Atlantikboot“ genannt, das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 607 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 28 509 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Ma
U 11 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , [1] das von der Kriegsmarine als Schulboot eingesetzt wurde. U 11 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 11 (Bildmitte vorn) vor dem U-Boot-Begleitschiff Saar , 1936 Typ : II B Feldpostnummer : M 27 219 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauau
U 166 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 166 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-35 882 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 705 K
U 21 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 21 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 08 360 Werft: Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 551 Kiellegung: 2. A