langs: 14 июля [ru] / july 14 [en] / 14. juli [de] / 14 juillet [fr] / 14 luglio [it] / 14 de julio [es]
days: 11. juli / 12. juli / 13. juli / 14. juli / 15. juli / 16. juli / 17. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 217
U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 217 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Der Lachende Schwertfisch der 9. U-Flottille, zweites Emblem von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16.
- ... eb in dieser Flottille vom 1. August 1942 bis zum 5. Juni 1943. EINSATZSTATISTIK 1. UNTERNEHMUNG Am 14. juli 1942 um 07:10 Uhr lief U 217 zur ersten Unternehmung aus, und erreichte zwei Tage später um 01:21 U ...
#2 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... 4.316667 ) und die Isabela (3.110 BRT) ( Lage 17.833333 -75 ), versenkt. [3] SIEBENTE FEINDFAHRT Am 14. juli 1942 lief U 751 das letzte Mal aus. Das Boot sollte wieder nordwestlich von Kap Ortegal operieren. ...
#3 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... , Ösel und Dagö wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. juli 1941 um 09.00 Uhr von Stormelö aus, und lief am 29. Juli 1941 um 16.00 Uhr wieder dort ein. Auf die ...
#4 U 549
U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 549 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kpt
- ... eutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kptlt. Detlev Krankenhagen Einsätze: 2 Unternehmung ...
- ... legung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. juli 1943 – 29. Mai 1944 Kptlt. Detlev Krankenhagen Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: 1 Kriegssch ...
#5 U 669
U 669 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt. U 669 wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg eingesetzt. U 669 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 427 Werft: Howaldt
- ... rsenkungserfolge. Das Boot lief am 27. Mai 1943 von Kiel aus und patrouillierte im Nordatlantik. Am 14. juli traf es im neuen Stützpunkt St Nazaire ein. U 669 war im Sommer 1943 für ein geheimes Unternehmen m ...
#6 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... t Weizen geladen und befand sich auf dem Weg von Dünkirchen nach Großbritannien. Es gab fünf Tote. 14. juli 1940: Versenkung des griechischen Dampfers Thetis A (4.111 BRT) ( Lage 47.666667 -13.333333 ) durch ...
#7 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... er beschädigt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 6. Juli 1941 um 15:00 Uhr von Bergen aus und am 14. juli 1941 um 18:15 Uhr wieder dort ein. Es lief am 17. Juli 1941 um 10:00 Uhr von Bergen aus und am 21. ...
#8 U 206
U 206 war ein deutsches Tauchboot des Typs VII C . Es wurde im Auftrag der Kriegsmarine von der Kieler Germaniawerft gebaut und kam im Rahmen des U-Boot-Krieges in der Atlantikschlacht zum Einsatz. U 206 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg , die Patenstadt von U 206 Typ :
- ... als Ausbildungsboot, bevor es der 3. U-Flottille als Frontboot unterstellt wurde. U 206 verließ am 14. juli 1941 den Hafen von Trondheim zur ersten Unternehmung, auf welche später zwei weitere folgten. Die P ...
- ... der Stadt teil und übergaben Kommandant Opitz das Stadtwappen. [2] DIE EINSÄTZE VERLEGUNGSFAHRT Am 14. juli 1941 um 18:00 Uhr verließen die Boote U 206 unter OL Opitz, U 568 unter Kapitänleutnant Preuss und ...
#9 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... Port Harcourt nach Hull . Es gab drei Tote und 24 Überlebende. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. juli 1941 um 21:00 Uhr von Lorient aus, und lief am 1. August 1941 um 16:30 Uhr wieder dort ein. Auf die ...
#10 U 592
U 592 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine . U 592 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen Hamburgs, Patenstadt des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : 37 556 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 16. Januar 1940 Baunummer: 092 Kiellegung: 30. No
- ... ehr. [2] U 592 wurde nun angewiesen, seine Unternehmung im Nordatlantik fortzuführen, und kehrte am 14. juli nach Saint-Nazaire zurück. UNTERGANG HMS Starling , ein erfahrener U-Bootjäger Zu seiner letzten Un ...
#11 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1935 Stapellauf: 14. juli 1936 Indienststellung: 12. September 1936 Kommandanten: 12. September 1936 – 1. November 1938 Kapit ...
- ... an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 4. Dezember 1935, der Stapellauf am 14. juli 1936, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Wilhelm Ambrosius am 12. September 1936. Nach der ...
#12 U 98 (Kriegsmarine)
U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 98 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 30 006 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 603 Kiellegung: 2
- ... Küstengewässern, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. juli 1942 um 19.56 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 16. September 1942 um 18.20 Uhr wieder dort ein. ...
#13 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... t. Ein Seemann kam ums Leben, 86 konnten sich retten. Nach dem Umladen von Torpedos vom Oberdeck am 14. juli 1943 traf es im Südatlantik 620 sm östlich von Rio de Janeiro am 15. Juli 1943 den britischen Dampf ...
#14 U 146
U 146 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 146 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 28 136 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 275 Kiellegung: 30. März
- ... und 18 Überlebende. Das Boot lief am 11. Juli 1941 von Bergen über Kristiansand nach Kiel, wo es am 14. juli 1941 festmachte. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 26. Juli 1941 um 4.45 Uhr von Kiel aus und lief ...
#15 U 11 (Kriegsmarine)
U 11 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , [1] das von der Kriegsmarine als Schulboot eingesetzt wurde. U 11 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 11 (Bildmitte vorn) vor dem U-Boot-Begleitschiff Saar , 1936 Typ : II B Feldpostnummer : M 27 219 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauau
- ... z 1943 Kptlt. Georg Peters 23. März 1943 – 13. Juli 1944 Oberleutnant zur See Gottfried Stolzenburg 14. juli 1944 – 15. Dezember 1944 Oblt.z.S. Günter Dobenecker Einsätze: keine Unternehmungen Versenkungen: k ...
#16 U 269
U 269 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten in seiner knapp zweijährigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 25. Juni 1944 im Ärmelkanal von der briti
- ... ansens Kommando. Das Schiff befand sich nun in Narvik und wurde nach Hammerfest überführt, wo es am 14. juli 1943 einlief. Die nächste Feindfahrt führte es ab 22. Juli 1943 nach Spitzbergen und zur Bäreninsel ...
#17 U 600
U 600 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 600 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Bielefelds, Wappen des Bootes Typ : VII C Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Mai 1940 Baunummer: 576 Kiellegu
- ... Anschluss an die Erprobungsfahrten in der Ostsee unternahm U 600 seine erste Feindfahrt und lief am 14. juli 1942 aus Kiel , dem Stützpunkt der 5. U-Flottille, aus. Das Boot passierte die GIUK-Lücke zwischen ...
#18 U 160 (Kriegsmarine)
U 160 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 160 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 23. Dezember 1939 Baunummer: 1010 Kiellegung
- ... r 1941 Kommandanten: 16. Oktober 1941 – 14. Juni 1943: Kapitänleutnant Georg Lassen 15. Juni 1943 – 14. juli 1943: Oberleutnant zur See Gerd von Pommer-Esche Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 26 Schiff ...
- ... erd von Pommer-Esche Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 26 Schiffe (156.079 BRT) Verbleib: am 14. juli 1943 im Mittelatlantik versenkt TECHNIK UND GESCHICHTE U 160 war ein Tauchboot für ozeanische Verwe ...
- ... als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. März 1942 bis zu seiner Versenkung am 14. juli 1943 als Frontboot der 10. U-Flottille in Lorient an. Entsprechend trug das Boot das Flottillenzeic ...
- ... Schiffe mit 156.079 BRT versenkt und fünf Schiffe mit 34.419 BRT beschädigt wurden. U 160 wurde am 14. juli 1943 im Mittelatlantik durch US-amerikanische Trägerflugzeuge versenkt. Es gab keine Überlebenden. ...
- ... s. U 160 operierte im Mittelatlantik und östlich der Azoren. Das Boot wurde nach 16 Tagen in See am 14. juli 1943 durch US-amerikanische Trägerflugzeuge versenkt. Auf dieser letzten Unternehmung konnten keine ...
- ... sen die Anfahrt ins Operationsgebiet, bzw. die Rückkehr zum Stützpunkt möglich war. U 160 sollte am 14. juli den U-Tanker U 487 dabei unterstützen, die in diesem Zeitraum das Seegebiet passierenden Boote der ...
- ... Monsun zu versorgen, die in den südostasiatischen Seeraum beordert worden waren. [2] U 160 wurde am 14. juli 1943 im Mittelatlantik südlich der Azorischen Inseln, auf der Position 33° 54′ N , 27° 13′ W 33.9 - ...
#19 U A (Kriegsmarine)
U A war das erfolgreichste ursprünglich für ausländische Rechnung gebaute Unterseeboot , das die Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg einsetzte. U A (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Werft: Germaniawerft , Kiel Baunummer: 575 Kiellegung: 10. Februar 1937 Indienststellung: 20. Sept
- ... urden unter deutscher Bauaufsicht in der Türkei gebaut. Altiray kam noch 1940 in Dienst und ging am 14. juli 1942 durch einen Minentreffer mit der gesamten Besatzung verloren. Das letzte Boot, die Yildiray wu ...
- ... sank nach einem Torpedotreffer westlich von Portugal. Die Besatzung rettete sich in die Boote. [3] 14. juli 1940: Versenkung des norwegischen Tankers Sarita (5.824 BRT, 1914, 10,5 kn). Der in Ballast auf dem ...
#20 U 81 (Kriegsmarine)
U 81 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Das Boot versenkte u. a. den britischen Flugzeugträger Ark Royal . U 81 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 099 Werft: Vegesac
- ... auf dem Weg von Mersin nach Port Said. Es gab einen Toten. DREIZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. juli 1943 um 16.15 Uhr von Salamis aus, und lief am 25. Juli 1943 um 13.00 Uhr in Pola ein. Auf dieser e ...