langs: 16 июля [ru] / july 16 [en] / 16. juli [de] / 16 juillet [fr] / 16 luglio [it] / 16 de julio [es]
days: 13. juli / 14. juli / 15. juli / 16. juli / 17. juli / 18. juli / 19. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... Heinrich Bleichrodt 5. Juni 1941 – 2. Juli 1941 Oberleutnant zur See Günther Pfeffer 3. Juli 1941 – 16. juli 1943 Kkpt. Günther Müller-Stöckheim Einsätze: 8 Feindfahrten Versenkungen: 13 Schiffe (72.138 BRT) ...
- ... ünther Müller-Stöckheim Einsätze: 8 Feindfahrten Versenkungen: 13 Schiffe (72.138 BRT) Verbleib: am 16. juli 1943 in der Sargassosee versenkt Anlegemanöver von U 67 beim Einlaufen in Lorient GESCHICHTE Der Au ...
- ... 41 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 22. Januar 1941 bis zu seiner Versenkung 16. juli 1943 als Ausbildungs- bzw. Frontboot in der 2. U-Flottille in Wilhelmshaven und Lorient . U 67 unte ...
- ... rsenkt oder beschädigt. ACHTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 10. Mai 1943 von Lorient aus und wurde am 16. juli 1943 im Atlantik versenkt. Auf dieser 67 Tage dauernden Unternehmung in den Westatlantik, östlich d ...
- ... tlich der Karibik und dem Mittelatlantik wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. VERBLEIB Am 16. juli 1943 wurde U 67 im Westatlantik, in der Sargassosee , durch vier Mk-47- Torpex - Wasserbomben einer ...
#2 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. Dezember 1938 Stapellauf: 6. November 1939 Indienststellung: 15. ...
- ... leib: am 28. April 1941 südöstlich von Island versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 16. juli 1937 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 6. Dezember 1938, der Stapellau ...
#3 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... 5 55.5 ) 15. Juli 1943: Versenkung der britischen Empire Lake (2.852 BRT) ( Lage -21.45 51.783333 ) 16. juli 1943: Versenkung der britischen Fort Franklin (7.135 BRT) ( Lage -22.6 51.366667 ) 4. August 1943: ...
#4 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... edos versenkt. Er gehörte zum Konvoi MW-11. Es gab 110 Tote. SIEBENTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 16. juli 1942 um 17.10 Uhr von Salamis aus und lief am 30. August 1942 um 7:50 Uhr in Pola ein. U 77 lief am ...
#5 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... 9. Oktober 1939 Baunummer: 760 Kiellegung: 3. Mai 1940 Stapellauf: 16. April 1941 Indienststellung: 16. juli 1941 Kommandanten: 16. Juli 1941 – 7. Juli 1942 Kptlt. Horst Degen Einsätze: 3 Feindfahrten Versenk ...
- ... 60 Kiellegung: 3. Mai 1940 Stapellauf: 16. April 1941 Indienststellung: 16. Juli 1941 Kommandanten: 16. juli 1941 – 7. Juli 1942 Kptlt. Horst Degen Einsätze: 3 Feindfahrten Versenkungen: 5 Handelsschiffe (25. ...
- ... geben. Dort wurde das Boot am 3. Mai 1940 auf Kiel gelegt. Der Stapellauf war am 16. April 1941. Am 16. juli 1941 wurde es unter Kapitänleutnant Horst Degen (1913–1996) in Dienst gestellt. U 701 gehörte bis z ...
#6 U 999
U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bekannt wurde U 999 unter seinem Kommandanten Wolfgang Heibges insbesondere dadurch, dass es zu den etwa 40 deutschen U-Booten gehörte, die Flüchtlinge aus Ostpreußen vor der herannahe
- ... 21. Oktober 1943 Kommandanten: 21. Okt. 1943 bis 15. Juli 1944 Oberleutnant zur See Hermann Hansen 16. juli 1944 bis 1. Jan. 1945 Kapitänleutnant Wilhelm Peters 1. Jan. 1945 bis 5. Mai 1945 Oberleutnant zur ...
#7 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... T versenkt und ein Schiff mit 8.773 BRT beschädigt wurden. ERSTE UNTERNEHMUNG U 511 verließ Kiel am 16. juli 1942 und lief am 29. September in Lorient nach 76 Tagen auf See ein. Auf dieser Unternehmung wurden ...
#8 U 513
U 513 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf seinen 4 Feindfahrten versenkte es 6 Schiffe mit 29.940 BRT , wobei insgesamt 46 Menschen ums Leben kamen. Am 19. Juli 1943 wurde es vor der brasilianischen Atlantikküste verse
- ... 25 BRT, 7 Tote) 3. Juli 1943: Versenkung des amerikanischen Dampfers Elihu B. Washburne (7.176 BRT) 16. juli 1943: Versenkung des amerikanischen Dampfers Richard Caswell (7.177 BRT, 9 Tote) VERBLEIB Am 19. Ju ...
- ... Washburne Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7.176 0 70 versenkt ( Lage -24.083333 -45.383333 ) 16. juli 1943 Richard Caswell Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7.177 9 60 versenkt ( Lage -28.166667 -4 ...
#9 U 8 (Kriegsmarine)
U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 8 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 06 994 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25.
- ... Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 542 Kiellegung: 25. März 1935 Stapellauf: 16. juli 1935 Indienststellung: 5. August 1935 Kommandanten: 13. August 1935 – 3. November 1936 Oberleutnant ...
- ... an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 25. März 1935, der Stapellauf am 16. juli 1935. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Harald Grosse fand schließlich am 5. August 1935 s ...
#10 U 560
U 560 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee zur Ausbildung und Schulung von Mannschaften und Offizieren eingesetzt. U 560 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpo
- ... zsche 6. März – 28. August 1941 Ernst Cordes 25. August 1941 – 15. Juli 1942 Konstantin von Rappard 16. juli 1942 – 31. August 1943 Helmut Wicke 1. September – 12. Dezember 1943 Paul Jacobs 13. Dezember 1943 ...
#11 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... Oberleutnant zur See Günter Gretschel Dezember 1941–15. Juli 1942 Oberleutnant zur See Günter Poser 16. juli 1942–10. Juni 1943 Oberleutnant zur See Karl-Heinz Schley Juli 1944–April 1945 Leutnant zur See Her ...
#12 U 64 (Kriegsmarine)
U 64 war ein U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 64 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M-00 412 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 952 Kiellegung: 15. Dezembe
- ... nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M-00 412 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. juli 1937 Baunummer: 952 Kiellegung: 15. Dezember 1938 Stapellauf: 20. September 1939 Indienststellung: ...
- ... 13. April 1940 im Herjangsfjord bei Narvik versenkt GESCHICHTE Der Bauauftrag für das Boot wurde am 16. juli 1937 an die Deschimag / AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 15. Dezember 1938 u ...
#13 U 271
U 271 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt wurde. [1] U 271 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 49 368 Werf
- ... Unternehmung auf. [1] Am 1. Juni 1943 wurde das Boot der 1. U-Flottille zugeteilt und erreichte am 16. juli den Hafen Lorient an der nordfranzösischen Atlantikküste. Von hier aus verlegte das Boot am 15. Sep ...
#14 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... k wurde im Januar 1943 gehoben und nach Florida geschleppt, wo es als Zielschiff versenkt wurde. Am 16. juli 1942 wurde im Nordatlantik der US-amerikanische Dampfer Fairport ( Lage 27.166667 -64.55 ) mit 6.16 ...
#15 U 420
U 420 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 420 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Danziger Werft AG, Danzig Kiellegung: 3. Dezember 1941 Stapellauf: 18. August 1942 Indienststellung: 16. Dezember 1942 Kommandanten: 16. D
- ... Besatzungsmitglieder starben. U 420 gelang die Rückkehr nach Lorient ( Frankreich ), wo das Boot am 16. juli 1943 einlief. Nach der Durchführung von Reparaturen erfolgte am 7./8. Oktober eine Verlegung von Lo ...
#16 U 211
U 211 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 211 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 44 194 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 640 Kiellegung: 29. März 1941 Stapella
- ... 1942 (Brest) – 29. Dezember 1942 13. Februar 1943 (Brest) – 25. Februar 1943 10. Mai 1943 (Brest) – 16. juli 1943 23. September 1943 (Lorient) – 24. September 1943 11. Oktober 1943 (Brest) – 19. November 1943 ...
#17 U 54 (Kriegsmarine)
U 54 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 54 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 02 062 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 589 Kiellegung:
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 02 062 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. juli 1937 Baunummer: 589 Kiellegung: 13. September 1938 Stapellauf: 5. August 1939 Indienststellung: 23. ...
- ... gen: keine Verbleib: seit 20. Februar 1940 verschollen GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 16. juli 1937 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 13. September 1938, der Stap ...
#18 U 975
U 975 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee und im Nordmeer unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. U 975 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wa
- ... do wieder abgeben. Sein Nachfolger wurde Oberleutnant z.S. Hubert Jeschke, der das Kommando bis zum 16. juli 1944 innehatte. In dieser Zeit wurde U 975 bei der 3. U-Flottille als Frontboot eingesetzt. Kommand ...
#19 U 408
U 408 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Jahr 1942 im Nordmeer eingesetzt und operierte hauptsächlich gegen Konvois, welche die Murmansk-Route befuhren. U 408 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boo
- ... t AG, Danzig Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 109 Kiellegung: 30. September 1940 Stapellauf: 16. juli 1941 Indienststellung: 19. November 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Reinhard von Hymmen Flottill ...
#20 U 139 (Kriegsmarine)
U 139 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 139 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 132 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 268 Kielle
- ... ff auf die Sowjetunion als Frontboot eingesetzt. EINSATZSTATISTIK ERSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 16. juli 1941 um 11:07 Uhr von Oxhöft aus, und lief am 22. Juli 1941 um 7:43 Uhr, zur Ergänzung, in Windau e ...