langs: 10 июля [ru] / july 10 [en] / 10. juli [de] / 10 juillet [fr] / 10 luglio [it] / 10 de julio [es]
days: 7. juli / 8. juli / 9. juli / 10. juli / 11. juli / 12. juli / 13. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 530
U 530 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 530 fuhr auf sieben Feindfahrten und versenkte zwei Schiffe mit 12.063 Bruttoregistertonnen . Nach dem Kriegsende fuhr es nach Südamerika, dort ergab sich die Besatzung am 10. Juli 1945 im
- ... ruttoregistertonnen . Nach dem Kriegsende fuhr es nach Südamerika, dort ergab sich die Besatzung am 10. juli 1945 im Hafen von Mar del Plata den argentinischen Behörden. U 530 ( vorheriges / nächstes – alle U ...
- ... Oktober 1942 Kommandanten: 14. Oktober 1942 – Januar 1945 Kapitänleutnant Kurt Lange Januar 1945 – 10. juli 1945 Oblt. Otto Wermuth Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 2 Schiffe (12.063 BRT) Verbleib: a ...
- ... 945 Oblt. Otto Wermuth Einsätze: 7 Unternehmungen Versenkungen: 2 Schiffe (12.063 BRT) Verbleib: am 10. juli 1945 in Mar del Plata , Argentinien eingelaufen GESCHICHTE U 530 wurde am 14. Oktober 1942 bei der ...
- ... d alle Schiffe an die Alliierten zu übergeben, lief U 530 in Richtung Südamerika, um schließlich am 10. juli 1945 im argentinischen Hafen Mar del Plata zu kapitulieren. Der Kommandant, Oberleutnant Otto Wermu ...
- ... Feind nichts in die Hände fallen lassen wollte. Bei der Einfahrt in den Hafen von Mar del Plata am 10. juli 1945 war U 530 in einem „elendigen Zustand“. Die Hülle war rostig, der Turm war aufgebrochen, und d ...
- ... tung Miramar zu fahren, wo er gegen 6 Uhr angekommen sei und dort den Tag verbracht habe. Er sei am 10. juli gegen 7 Uhr nach Mar del Plata zurückgekehrt. Wermuth war nicht in der Lage, den Verbleib eines der ...
#2 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... rch einen Torpedo beschädigt. Er war auf dem Weg von New York nach Port Arthur . Das Schiff lief am 10. juli 1942 in Port Helen ein. 10. Juli 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Benjamin Brewster m ...
- ... war auf dem Weg von New York nach Port Arthur . Das Schiff lief am 10. Juli 1942 in Port Helen ein. 10. juli 1942: Versenkung des US-amerikanischen Tankers Benjamin Brewster mit 5.950 BRT. Der Tanker wurde du ...
#3 U 767
U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15. Juni 1944 im Ärmelkanal eine britische Fregatte. Kurz darauf wurde das U-Boot am 18. Juni 1944 im Ärmelkanal von den drei britischen Zerstörern Fame , Incons
- ... ft , Wilhelmshaven Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 150 Kiellegung: 5. April 1941 Stapellauf: 10. juli 1943 Indienststellung: 11. September 1943 Kommandanten: 11. September 1943 bis 18. Juni 1944 Oberle ...
#4 U 701
U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Auf seinen drei Feindfahrten versenkte es fünf Handelsschiffe und drei Hilfskriegsschiffe und beschädigte fünf weitere Schiffe, wobei insgesamt 176 Menschen starben. Am 7. Juli 1942 wurde es
- ... 36 Mann das Boot rechtzeitig verließen, die folgenden Tage auf hoher See aber nicht überlebten. Am 10. juli 1942 entdeckte ein Luftschiff der United States Navy sieben Überlebende – unter ihnen der Kommandan ...
- ... ge suchten die Gegend nach Überlebenden ab, fanden aber zwei Tage lang nichts und niemanden. [3] Am 10. juli 1942 entdeckte schließlich ein Luftschiff der US Navy die letzten sieben Überlebenden von U 701 – u ...
#5 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... nd) 9. Juli 1943: Beschädigung des lettischen Dampfers Everagra (3.702 BRT, in Konvoi TJ-1 fahrend) 10. juli 1943: Versenkung des schwedischen Dampfers Scandinavia (1.641 BRT) FÜNFTE UNTERNEHMUNG U 510 verlie ...
- ... versenkt ( Lage 5.833332 -50.333333 ) 0 8. Juli 1943 Everagra Lettland Lettland 0 3.702 beschädigt 10. juli 1943 Scandinavia Schweden Schweden 0 1.641 versenkt ( Lage 8.35 -48.5 ) 22. Februar 1944 E.G. Seube ...
#6 U 1007
U 1007 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und konnte keine Schiffe versenken. Am 2. Mai 1945 wurde es auf der Trave durch einen britischen Luftangriff zerstört, wobei zw
- ... r 1944 – 9. Juli 1944 Kptlt. Hans Hornkohl 3. Juli 1944 – 7. Juli 1944 Oblt.z.S. Leonhard Klingspor 10. juli 1944 – Februar 1945 Oblt.z.S. Helmut Wicke Februar 1945 – April 1945 Oblt.z.S. Karl-Heinz Raabe Apr ...
- ... 944 Kptlt. Hans Hornkohl 3. Juli 1944 bis 7. Juli 1944 Oblt.z.S. Leonhard Klingspor (in Vertretung) 10. juli 1944 bis Februar 1945 Oblt.z.S. Helmut Wicke Februar 1945 bis April 1945 Oblt.z.S. Karl-Heinz Raabe ...
#7 U 128
U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 12 Schiffe mit 83.639 BRT, wobei 99 Menschen starben. Am 17. Mai 1943 wurde es im Südatlantik von zwei US-amerikanischen Flugbooten schwe
- ... ostnummer : M-41 096 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 991 Kiellegung: 10. juli 1940 Stapellauf: 20. Februar 1941 Indienststellung: 12. Mai 1941 Kommandanten: 12. Mai 1941 – 28. F ...
- ... für das Boot wurde am 7. August 1939 an die AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 10. juli 1940, der Stapellauf am 20. Februar 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Ulrich Heyse f ...
#8 U 582
U 582 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt. U 582 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostn
- ... ßgaben der von Karl Dönitz entwickelten Rudeltaktik den Kampf mit alliierten Geleitzügen suchte. Am 10. juli entdeckte Adalbert Schnee , der Kommandant von U 201 den Geleitzug OS 33 und führte die anderen Boo ...
#9 U 341
U 341 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Nordatlantik von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde zehn Monate nach der Indienststellung während einer Geleitzugschlacht durch einen Luftangriff versenkt. U 341 ( vorheriges / nächstes – alle U-
- ... zgebiet von U 341 war der Nordatlantik. Ohne Schiffe versenkt oder beschädigt zu haben, lief Epp am 10. juli in La Pallice ein. Dies war der Stützpunkt der 3. U-Flottille , der U 341 am 1. Juni unterstellt wo ...
#10 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... ntik südwestlich der Azoren und im Südatlantik zu operieren. Das U-Boot blieb diesmal erfolglos. Am 10. juli 1943 wurde U 604 von U 487 mit Treibstoff und Proviant versorgt. ZERSTÖRUNG UND SELBSTVERSENKUNG Am ...
#11 U 503
U 503 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse IX C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 503 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Braunschweigs , der Patenstadt von U 503 Typ : IX C Feldpostnummer : M-43 854 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg-Finkenwerd
- ... eptember 1939 Baunummer: 293 Kiellegung: 29. April 1940 Stapellauf: 5. April 1941 Indienststellung: 10. juli 1941 Kommandanten: 10. Juli 1941 bis 15. März 1942 Kptlt / Krvkpt der Reserve Otto Gericke Flottill ...
- ... Kiellegung: 29. April 1940 Stapellauf: 5. April 1941 Indienststellung: 10. Juli 1941 Kommandanten: 10. juli 1941 bis 15. März 1942 Kptlt / Krvkpt der Reserve Otto Gericke Flottillen: 2. U-Flottille , Wilhelm ...
- ... 41 und die Indienststellung unter dem Kommando von Kapitänleutnant Otto Gericke fand schließlich am 10. juli 1941 statt. Als Turmemblem wurde das Wappen der Stadt Braunschweig an der Backbordseite des Turmes ...
#12 U 315
U 315 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das im Zweiten Weltkrieg hauptsächlich zur Bekämpfung von Konvois in der Barentssee eingesetzt wurde. U 315 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-53 225 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 25. August 1941 B
- ... 25. August 1941 Baunummer: 315 Kiellegung: 7. Juli 1942 Stapellauf: 29. Mai 1943 Indienststellung: 10. juli 1943 Kommandanten: 10. Jul. 1943 bis 1. Mai 1945 OltzS Herbert Zoller Flottillen: 8. U-Flottille , ...
- ... 43 und die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Herbert Zoller, zuvor WO auf U 569 , fand am 10. juli 1943 statt. U 315 führte am Turm als Maling eine Hand die aus dem Wasser kommt und ein Schiff zerst ...
#13 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... town nach Großbritannien. Es gab zwei Tote und 39 Überlebende. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 10. juli 1941 um 20:00 Uhr von Lorient aus und am 25. August 1941 um 11:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 5 ...
#14 U 578
U 578 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C von Blohm & Voss , Hamburg , welches in der Atlantikschlacht zum Einsatz kam. U 578 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-46 136 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Baunummer: 078 Kiellegung: 1
- ... 8. Januar 1940 Baunummer: 078 Kiellegung: 1. August 1940 Stapellauf: 15. Mai 1941 Indienststellung: 10. juli 1941 Kommandanten: 10. Juli 1941 bis 6. August 1942 KK / FK Ernst-August Rehwinkel Flottillen: 10. ...
- ... 8 Kiellegung: 1. August 1940 Stapellauf: 15. Mai 1941 Indienststellung: 10. Juli 1941 Kommandanten: 10. juli 1941 bis 6. August 1942 KK / FK Ernst-August Rehwinkel Flottillen: 10. Juli 1941 bis 31. August 194 ...
- ... Juli 1941 Kommandanten: 10. Juli 1941 bis 6. August 1942 KK / FK Ernst-August Rehwinkel Flottillen: 10. juli 1941 bis 31. August 1941 Ausbildungsboot 5. U-Flottille , Kiel 1. September 1941 bis 1. Oktober 194 ...
- ... llauf erfolgte am 15. Mai 1941 und die Indienststellung unter KK Ernst-August Rehwinkel erfolgte am 10. juli 1941. Nach der Indienststellung wurde das Boot der in Kiel stationierten 5. U-Flottille , und späte ...
#15 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... den gerettet. VIERTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 14. Mai 1942 um 20:00 Uhr von Lorient aus und am 10. juli 1942 um 13:10 Uhr wieder dort ein. U 68 wurde am 17. Mai 1942 in El Ferrol (Spanien) mit 13 m³ Trei ...
#16 U 667
U 667 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 667 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke AG , Hamburg Kiellegung: 16. August 1941 Stapellauf: 29. August 1942 Indienststellung: 21. Oktober 1942 Kommandanten: 6. Aug
- ... . Oktober 1942 Kommandanten: 6. August 1942 – Mai 1944 Kapitänleutnant Heinrich Andreas Schroeteler 10. juli 1944 – 25. August 1944 Kapitänleutnant Karl-Heinz Lange Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 1 ...
- ... die auf die U-Bootjagd spezialisiert war. Es gelang U 667 , mithilfe des Schnorchels zu fliehen. Am 10. juli 1944 kam es zu einem Kommandantenwechsel und Kapitänleutnant Karl-Heinz Lange übernahm das Boot. Sc ...
#17 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... „Preußen“. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. Juli 1944 um 21.02 Uhr von Brest aus, und lief am 10. juli 1944 um 7.15 Uhr wieder dort ein. U 92 gehörte zum Unternehmen Räuber zur Feinderkundung (Invasion) ...
#18 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... d danach im Südatlantik vor Pernambuco zu operieren, jedoch ohne Versenkungserfolge zu erzielen. Am 10. juli 1943 wurde es von U 487 mit Treibstoff und Proviant versorgt. Am 30. Juli 1943 wurde U 591 östlich ...
#19 U 975
U 975 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee und im Nordmeer unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde. U 975 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wa
- ... stnummer : 43 633 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 175 Kiellegung: 10. juli 1942 Stapellauf: 24. März 1943 Indienststellung: 29. April 1943 Kommandanten: Hans-Joachim Ebersbac ...
#20 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... eladen und befand sich auf dem Weg Halifax nach Milford Haven . Es gab keine Toten, 20 Überlebende. 10. juli 1940: Versenkung des finnischen Dampfer Petsamo (4.596 BRT) ( Lage 51.133333 -9.366667 ) durch eine ...