langs: 8 июля [ru] / july 8 [en] / 8. juli [de] / 8 juillet [fr] / 8 luglio [it] / 8 de julio [es]
days: 5. juli / 6. juli / 7. juli / 8. juli / 9. juli / 10. juli / 11. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... r 1939 – 5. Januar 1940 Kptlt. Wolf-Harro Stiebler 6. Januar 1940 – 7. Juli 1940 Kptlt. Udo Behrens 8. juli 1940 – 4. Januar 1941 Oberleutnant zur See Herwig Collmann 5. Januar 1941 – 15. Oktober 1941 Kptlt. ...
#2 U 510
U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. U 510 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 42702 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20.
- ... nternehmung wurden drei Schiffe mit 18.865 BRT versenkt und ein Schiff mit 3.702 BRT beschädigt. Am 8. juli entdeckte Kommandant Eick, der sich mit U 510 auf dem Weg nach Brasilien befand, vor Französisch-Gu ...
- ... Thomas Ruffin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 7.191 versenkt ( Lage 7.666668 -52.116667 ) 0 8. juli 1943 B.P. Newton Norwegen Norwegen 10.324 versenkt ( Lage 5.833333 -50.333333 ) 0 8. Juli 1943 Elde ...
- ... 16667 ) 0 8. Juli 1943 B.P. Newton Norwegen Norwegen 10.324 versenkt ( Lage 5.833333 -50.333333 ) 0 8. juli 1943 Eldena Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 6.900 versenkt ( Lage 5.833332 -50.333333 ) 0 8 ...
- ... i 1943 Eldena Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 6.900 versenkt ( Lage 5.833332 -50.333333 ) 0 8. juli 1943 Everagra Lettland Lettland 0 3.702 beschädigt 10. Juli 1943 Scandinavia Schweden Schweden 0 1. ...
#3 U 134
U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 134 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 45 658 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 013 Kiellegung: 6. Sept
- ... 43 von U 170 mit 42 m³ Brennstoff versorgt. Ein solches Luftschiff attackierte das Boot bei Kuba Am 8. juli entdeckte ein Flugzeug der US Navy U 134 , das sich noch auf dem Marsch ins vorgesehene Operationsg ...
#4 U 603
U 603 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt und versenkte 4 Schiffe mit zusammen 17.597 BRT. Bei seiner Versenkung am 1. März 1944 starb die gesamte 5
- ... britische Luftsicherung stark bedrängt wurden und keine Erfolge erzielen konnten. Nachdem U 603 am 8. juli von einer Catalina attackiert worden war [11] , entschloss sich der Kommandant, die Feindfahrt zu b ...
#5 U 128
U 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Feindfahrten versenkte es 12 Schiffe mit 83.639 BRT, wobei 99 Menschen starben. Am 17. Mai 1943 wurde es im Südatlantik von zwei US-amerikanischen Flugbooten schwe
- ... wurden fünf Schiffe mit 35.620 BRT versenkt und ein Schiff mit 5.687 BRT beschädigt. U 128 wurde am 8. juli 1942 von U 459 mit 12,5 m³ Brennstoff versorgt. 13. Mai 1942: Versenkung des britischen Dampfers De ...
#6 U 656
U 656 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine . U 656 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke Hamburg Kiellegung: 4. September 1940 Stapellauf: 8. Juli 1941 Indienststellung: 17. September 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Ernst Kröning Fl
- ... – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Howaldtswerke Hamburg Kiellegung: 4. September 1940 Stapellauf: 8. juli 1941 Indienststellung: 17. September 1941 Kommandanten: Kapitänleutnant Ernst Kröning Flottillen: 5 ...
- ... eufundland versenkt GESCHICHTE Die Kiellegung erfolgte am 4. September 1940. Nach dem Stapellauf am 8. juli 1941 wurde das Boot am 17. September 1941 in Dienst gestellt und der 5. U-Flottille zugeteilt. Der ...
#7 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... on und war ein Nachzügler des Konvois HX-52 mit 29 Schiffen. Es gab keine Verluste, 23 Überlebende. 8. juli 1940: Versenkung des britischen Dampfers Sea Glory mit 1.964 BRT. Der Dampfer wurde durch zwei Torp ...
- ... Papierbrei geladen und befand sich auf dem Weg von Saint John nach Ridham . Es gab keine Verluste. 8. juli 1940: Versenkung des britischen Dampfers Humber Arm ( Lage 50.6 -9.4 ) mit 5.758 BRT. Der Dampfer w ...
#8 U 745
U 745 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es war ein Boot des Typs VII C und kam größtenteils in der Ostsee zum Einsatz. U 745 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 52 636 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 5.
- ... nummer : 52 636 Werft: Schichau-Werke , Danzig Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 1548 Kiellegung: 8. juli 1942 Stapellauf: 16. April 1943 Indienststellung: 19. Juni 1943 Kommandanten: Wilhelm von Trotha Fl ...
#9 U 405
U 405 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , das im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs durch die Kriegsmarine im Nordmeer , im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde. U 405 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 35 435 Werft: Danziger Werft AG, Danz
- ... r : 35 435 Werft: Danziger Werft AG, Danzig Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 102 Kiellegung: 8. juli 1940 Stapellauf: 4. Juli 1941 Indienststellung: 19. September 1941 Kommandanten: Korvettenkapitän R ...
#10 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... r zweiten Versorgungsfahrt, bei der es im Mittelatlantik 17 U-Boote versorgte. Vom 14. Juni bis zum 8. juli 1942 wurden mit Treibstoff oder Proviant versorgt: U 558 , U 753 , U 203 , U 566 , U 106 , U 432 , ...
#11 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... V. 6. November 1940 – 27. November 1940 Oberleutnant zur See Adalbert Schnee i. V. 31. März 1941 – 8. juli 1941 Kptlt. Egon-Reiner Freiherr von Schlippenbach 9. Juli 1941 – 25. März 1942 Kptlt. Gert Hetschk ...
#12 U 161 (Kriegsmarine)
U 161 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 161 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Luftangriff auf U 161 am 13. September 1943 Typ : IX C Feldpostnummer : M-40 802 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bau
- ... September 1939 Baunummer: 700 Kiellegung: 26. März 1940 Stapellauf: 1. März 1941 Indienststellung: 8. juli 1941 Kommandanten: 8. Juli 1941 – 31. Dezember 1941: Kapitänleutnant Hans-Ludwig Witt 1. Januar 194 ...
- ... 700 Kiellegung: 26. März 1940 Stapellauf: 1. März 1941 Indienststellung: 8. Juli 1941 Kommandanten: 8. juli 1941 – 31. Dezember 1941: Kapitänleutnant Hans-Ludwig Witt 1. Januar 1942 – 27. September 1943: Kpt ...
- ... uf am 1. März 1941, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hans-Ludwig Witt fand schließlich am 8. juli 1941 statt. U 161 gehörte vom 8. Juli bis zum 31. Dezember 1941 als Ausbildungsboot der 4. U-Flotti ...
- ... ng unter Kapitänleutnant Hans-Ludwig Witt fand schließlich am 8. Juli 1941 statt. U 161 gehörte vom 8. juli bis zum 31. Dezember 1941 als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin und vom 1. Februar 1942 ...
#13 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... eschädigt. U 92 gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen „Preußen“. ACHTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. juli 1944 um 21.02 Uhr von Brest aus, und lief am 10. Juli 1944 um 7.15 Uhr wieder dort ein. U 92 gehört ...
#14 U 243
U 243 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde als „Atlantikboot“ bezeichnet. U 243 wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. Es konnte auf seiner einzigen Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde selbst am 8.
- ... onnte auf seiner einzigen Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde selbst am 8. juli 1944 im Golf von Biskaya versenkt, wobei elf Besatzungsmitglieder starben, während 38 in alliierte ...
- ... 1. U-Flottille Frontboot Juni – Juli 1944 Einsätze: 1 Unternehmung Versenkungen: keine Verbleib: am 8. juli 1944 in der Biscaya versenkt (11 Tote, 38 Kriegsgefangene) TECHNISCHE DATEN Bereits vor dem Krieg b ...
- ... ouche nahm Überlebende von U 243 auf Eine Short Sunderland des Zehnten RAF-Geschwaders entdeckte am 8. juli 1944 gegen halb Drei Uhr Nachmittags ein aufgetaucht fahrendes deutsches U-Boot. Als sich das Flugz ...
#15 U 87 (Kriegsmarine)
U 87 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 87 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 111 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 283 Kiellegung:
- ... igt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 19. Mai 1942 um 19:12 Uhr von St. Nazaire aus und lief am 8. juli 1942 um 6:08 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 50 Tage dauernden Unternehmung legte das Boot 6.362 sm ...
#16 U 27 (Kriegsmarine)
U 27 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 27 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 08 129 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 908 Kiellegung: 11. November
- ... 37 Kapitänleutnant Hans Ibbeken 5. Oktober 1937 – 5. Juni 1939 Kptlt. Johannes Franz 6. Juni 1939 – 8. juli 1939 Kapitän zur See Hans-Georg von Friedeburg 8. Juli 1939 – 20. September 1939 Kptlt. Johannes Fr ...
- ... ni 1939 Kptlt. Johannes Franz 6. Juni 1939 – 8. Juli 1939 Kapitän zur See Hans-Georg von Friedeburg 8. juli 1939 – 20. September 1939 Kptlt. Johannes Franz Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 2 Schiffe (624 ...
#17 U 453
U 453 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine . U 453 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Deutsche Werke , Kiel Kiellegung: 4. Juli 1940 Indienststellung: 26. Mai 1941 Kommandanten: 26. Juni 1941 – 8. Juli 1941 Kapitänleutnant Gert Hetschko 9. Juli 1941 – 6. D
- ... Werke , Kiel Kiellegung: 4. Juli 1940 Indienststellung: 26. Mai 1941 Kommandanten: 26. Juni 1941 – 8. juli 1941 Kapitänleutnant Gert Hetschko 9. Juli 1941 – 6. Dezember 1943 Kapitänleutnant Egon Freiherr vo ...
#18 U 170
U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 170 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M-49 255 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 709 Kiellegung:
- ... e und dem U-Bootskriegsabzeichen 1939 ausgezeichnet. HANS-GEROLD HAUBER Hans-Gerold Hauber wurde am 8. juli 1913 in Stuttgart geboren. Im März 1934 trat er in die Reichsmarine ein. Nach Ausbildung, Lehrgänge ...
#19 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... ück. Anfang Juli übernahm Kapitänleutnant Hans-Rutger Tillessen das Kommando auf U 516 . Er lief am 8. juli zu seiner ersten Feindfahrt mit diesem Boot aus, auf der er keine Schiffe versenkte, aber einige an ...
#20 U 859
U 859 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde und 3 Handelsschiffe mit 20.853 BRT versenkte, wobei insgesamt 9 Seeleute starben. Es war eines der ersten Boote, welche mit einem Schnorchel ausgerüstet waren. Am 23. September 1944 w
- ... rag: 05.06.1941 Baunummer: 1065 Kiellegung: 15. Mai 1942 Stapellauf: 2. März 1943 Indienststellung: 8. juli 1943 Kommandanten: 8. Juli 1943 – 23. September 1944 Kaptl. Johann Jebsen Einsätze: 1 Feindfahrt Ve ...
- ... 1065 Kiellegung: 15. Mai 1942 Stapellauf: 2. März 1943 Indienststellung: 8. Juli 1943 Kommandanten: 8. juli 1943 – 23. September 1944 Kaptl. Johann Jebsen Einsätze: 1 Feindfahrt Versenkungen: 3 Handelsschiff ...
- ... ptember 1944 in der Straße von Malakka versenkt (47 Tote, 20 Überlebende) GESCHICHTE U 859 wurde am 8. juli 1943 von Kapitänleutnant Johann Jebsen in Dienst gestellt. Es gehörte bis zum 31. März 1944 der 4. ...