langs: 5 июля [ru] / july 5 [en] / 5. juli [de] / 5 juillet [fr] / 5 luglio [it] / 5 de julio [es]
days: 2. juli / 3. juli / 4. juli / 5. juli / 6. juli / 7. juli / 8. juli
U-Boot / Submarine
#1 U 197
U 197 war ein U-Boot vom Typ IX D2 – auch „Fern-U-Boot“, „Ozeanboot“ oder „Ostasienboot“ genannt – das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde. U 197 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : Typ IX D2 Feldpost
- ... stnummer : 49 177 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1043 Kiellegung: 5. juli 1941 Stapellauf: 21. Mai 1942 Indienststellung: 10. Oktober 1942 Kommandanten: Robert Bartels Flott ...
#2 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... er Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiellegung: 2. Oktober 1940 Stapellauf: 5. juli 1941 Indienststellung: 30. August 1941 Kommandanten: 30. August 1941 – 11. Juli 1942 Kapitänleutnan ...
- ... Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. Oktober 1940, der Stapellauf am 5. juli 1941. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Heinrich Zimmermann fand schließlich am 30. August ...
#3 U 751
U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 751 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VIIC Feldpostnummer : 30 807 Werft: Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 134 Kiellegung: 2. Januar 1940 Stapel
- ... halb Wochen, das Boot sollte im Nordatlantik operieren. Sie begann am 3. Juni in Kiel und endete am 5. juli 1941 in Saint-Nazaire. Am 14. Juni versenkte U 751 das erste Schiff, den britischen Frachter St Lin ...
#4 SM UC 8
SM UC 8 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 8 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) SM UC 8 in niederländischem Dienst als HLNMS M-1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 52 Stapellauf: 6. J
- ... Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 52 Stapellauf: 6. Juli 1915 Indienststellung: 5. juli 1916 Kommandanten: Oberleutnant zur See Georg Haag (5. Juli 1915 bis 17. Oktober 1915) Oberleutnant ...
- ... pellauf: 6. Juli 1915 Indienststellung: 5. Juli 1916 Kommandanten: Oberleutnant zur See Georg Haag ( 5. juli 1915 bis 17. Oktober 1915) Oberleutnant zur See Walter Gottfried Schmidt (18. Oktober 1915 bis 4. N ...
#5 U 671
U 671 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Ärmelkanal eingesetzt, wo es am 4. August 1944 versenkt wurde. U 671 ( vorheriges / nächstes – all
- ... chen und den nächstgelegenen, geeigneten Hafen anzulaufen. Er wählte Boulogne-sur-Mer , wo U 671 am 5. juli einlief. Da der dortige Marinestützpunkt über kein adäquates Fachpersonal verfügte, wurden 30 Techn ...
#6 U 984
U 984 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Das Boot gehörte zur 9. U-Flottille in Brest . Kommandant war Oberleutnant Heinz Sieder. U 984 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Blohm & Voss
- ... durch ein unidentifiziertes Schiff am 1. Juli 1944 mit Maschinenwaffen beschossen und erreichte am 5. juli den Heimathafen Brest. Auf Basis der Erfolgsmeldungen wurde Kommandant Sieder am 8. Juni das Ritter ...
#7 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... von Irland , wurden sechs Schiffe mit 20.583 BRT versenkt und eine Prise mit 2.136 BRT eingebracht. 5. juli 1940: Versenkung des kanadischen Dampfers Magog ( Lage 50.533333 -11.333333 ) mit 2.053 BRT. Der Da ...
#8 U 642
U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten versenkte es am 8. März 1943 ein Handelsschiff ( Leadgate ) mit 2125 BRT südöstlich von Kap Farwell, wobei 30 Menschen starben und keiner überlebte, und schoss ein britisches
- ... 1941 Stapellauf: 6. August 1942 Indienststellung: 1. Oktober 1942 Kommandanten: 1. Oktober 1942 bis 5. juli 1944 Kapitänleutnant Herbert Brünning Flottillen: 5. Flottille 1. Oktober 1942 bis 28. Februar 1943 ...
- ... 28. Februar 1943 6. Flottille 1. März 1943 bis 30. November 1943 29. Flottille 1. Dezember 1943 bis 5. juli 1944 Einsätze: 5 Feindfahrten Versenkungen: 1 Handelsschiff mit 2125 BRT (30 Tote); 1 Flugboot abge ...
- ... Sizilien. Es kam zu keinen Versenkungserfolgen und kehrte am 23. Januar 1944 nach Toulon zurück. Am 5. juli 1944 griffen alliierte Bomber den Hafen von Toulon an und beschädigten dabei U 642 schwer, wobei di ...
#9 U 135 (Kriegsmarine)
U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 135 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wasserbomben zwingen U 135 zum Auftauchen Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 150 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Baua
- ... ennstoffergänzung in Lorient ein. Es lief am gleichen Tag um 20.00 Uhr wieder dort aus, und lief am 5. juli 1942 um 8.30 Uhr in St. Nazaire ein. Auf dieser 72 Tage dauernden und 11.145 sm über und 395 sm unt ...
#10 U 559
U 559 war ein U-Boot vom Typ VII C , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte 5 Handelsschiffe mit 12.871 BRT und 1 Kriegsschiff mit 1060 t, wobei mehrere hundert Menschen starben. Das Boot wurde am 30. Oktober 1942 im östlichen Mittelmeer durch Wass
- ... . [4] EINSÄTZE U 559 lief am 4. Juni 1941 von Kiel zu seiner ersten Feindfahrt aus und erreichte am 5. juli 1941 Saint-Nazaire . Während dieser 32-tägigen Fahrt im Nordatlantik wurden keine Schiffe versenkt ...
#11 U 199
U 199 war ein deutsches U-Boot vom IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seiner einzigen Feindfahrt 2 Schiffe mit 4361 BRT, wobei insgesamt 12 Menschen starben. U 199 wurde am 31. Juli 1943 vor der brasilianischen Küste von US-amerikanisch
- ... RT versenken. Nach 79 Tagen auf See wurde U 199 schließlich von amerikanischen Flugzeugen versenkt. 5. juli 1943: Versenkung des brasilianischen Segelschiffs Shangri-lá (200 BRT), wobei alle zehn Besatzungsm ...
#12 U 502
U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 502 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 40307 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 292 Kiellegung: 2. April 1940 Sta
- ... April 1940 Stapellauf: 18. Februar 1941 Indienststellung: 31. Mai 1941 Kommandanten: 31. Mai 1941 – 5. juli 1942 Kapitänleutnant Jürgen von Rosenstiel Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 14 Schiffe (78. ...
- ... Jürgen von Rosenstiel Einsätze: 4 Unternehmungen Versenkungen: 14 Schiffe (78.843 BRT) Verbleib: am 5. juli 1942 im Atlantik versenkt GESCHICHTE BAU UND INDIENSTSTELLUNG Der Bauauftrag erging am 25. Septembe ...
- ... em vierten Torpedo getroffen und sank eine Stunde später. [4] VERBLEIB Das Boot wurde am Morgen des 5. juli 1942 gegen 04:45 Uhr durch eine Wellington H der britischen RAF -Squadron 172 mit Radar geortet. Al ...
#13 U 208
U 208 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C – auch als „Atlantikboot“ bezeichnet –, das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt und auf seiner zweiten Feindfahrt in der Straße von Gibraltar versenkt wurde. U 208 ( vorheriges / nächstes – alle
- ... . Oktober 1939 Baunummer: 637 Kiellegung: 5. August 1940 Stapellauf: 21. Mai 1941 Indienststellung: 5. juli 1941 Kommandanten: ab September 1941 Oberleutnant zur See Alfred Schlieper Flottillen: 5. U-Flottil ...
#14 U 1106
U 1106 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41 der ehemaligen Kriegsmarine , welches im Nordmeer eingesetzt wurde. U 1106 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 04-237 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober 1941 Baunummer: 228 Kiellegung: 28. Jul
- ... 0. Oktober 1941 Baunummer: 228 Kiellegung: 28. Juli 1943 Stapellauf: 26. Mai 1944 Indienststellung: 5. juli 1944 Kommandanten: 5. Juli 1944 bis 29. Mär. 1945 ObltzS der Reserve Erwin Bartke Flottillen: 5. Ju ...
- ... 228 Kiellegung: 28. Juli 1943 Stapellauf: 26. Mai 1944 Indienststellung: 5. Juli 1944 Kommandanten: 5. juli 1944 bis 29. Mär. 1945 ObltzS der Reserve Erwin Bartke Flottillen: 5. Juli 1944 bis 15. Februar 194 ...
- ... Juli 1944 Kommandanten: 5. Juli 1944 bis 29. Mär. 1945 ObltzS der Reserve Erwin Bartke Flottillen: 5. juli 1944 bis 15. Februar 1945 Ausbildungsboot 8. U-Flottille , Danzig 16. Februar 1945 bis 29. Mär. 194 ...
- ... nt zur See der Reserve Erwin Bartke, zuvor Kommandant des Typ XIV „Milchkuh“ Bootes U 488 , fand am 5. juli 1944 statt. Es unterstand der 8. U-Flottille in Danzig als Ausbildungsboot, und später der 33. U-Fl ...
#15 U 79 (Kriegsmarine)
U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 79 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Würzburgs, von U 79 als Emblem geführt Typ : VII C Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Vegesacker Werft , Brem
- ... erlust eingestuft. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. Juni 1941 um 9:20 Uhr von Kiel aus und am 5. juli 1941 um 14:08 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 31 Tage dauernden und zirka 6.600 sm über und 150 sm u ...
#16 U 481
U 481 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs in der Ostsee und im Nordatlantik eingesetzt. U 481 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 0658 Werft: Deuts
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 54 0658 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 5. juli 1941 Baunummer: 316 Kiellegung: 6. Februar 1943 Stapellauf: 25. September 1943 Indienststellung: 10 ...
#17 U 754
U 754 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das durch die deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im westlichen Atlantik eingesetzt wurde. U 754 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Boot führte das Wappen von Oberösterreich am Turm Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft Wilhel
- ... rft Wilhelmshaven Bauauftrag: 9. Oktober 1939 Baunummer: 137 Kiellegung: 8. Januar 1940 Stapellauf: 5. juli 1941 Indienststellung: 28. August 1941 Kommandanten: KptLt. Hans Oestermann Flottillen: 5. U-Flotti ...
#18 U 133
U 133 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 133 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 43 319 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 012 Kiellegung: 21. Aug
- ... August 1939 Baunummer: 012 Kiellegung: 21. August 1940 Stapellauf: 28. April 1941 Indienststellung: 5. juli 1941 Kommandanten: 5. Juli 1941 – 1. März 1942 Kapitänleutnant Hermann Hesse 2. März 1942 – 14. Mär ...
- ... Kiellegung: 21. August 1940 Stapellauf: 28. April 1941 Indienststellung: 5. Juli 1941 Kommandanten: 5. juli 1941 – 1. März 1942 Kapitänleutnant Hermann Hesse 2. März 1942 – 14. März 1942 Oberleutnant zur See ...
- ... auf am 28. April 1941. Die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hermann Hesse fand schließlich am 5. juli 1941 statt. Das Boot fuhr nach seiner Indienststellung vom 5. Juli bis zum 30. September 1941 als A ...
- ... ermann Hesse fand schließlich am 5. Juli 1941 statt. Das Boot fuhr nach seiner Indienststellung vom 5. juli bis zum 30. September 1941 als Ausbildungsboot bei der 7. U-Flottille in Kiel . Nach der Ausbildung ...
#19 U 74 (Kriegsmarine)
U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 74 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 14 151 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 002 K
- ... ichen Biscaya , wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 5. juli 1941 um 16.15 Uhr von Lorient aus, und lief am 12. August 1941 um 11.30 Uhr in St. Nazaire ein. Auf ...
#20 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... n und befand sich auf dem Weg von Tela nach Galveston (USA). Es gab einen Toten und 22 Überlebende. 5. juli 1942: Versenkung des sowjetischen Tankers Tuapse ( Lage 22.216667 -86.1 ) mit 6.320 BRT. Der Tanker ...