langs: 28 декабря [ru] / december 28 [en] / 28. dezember [de] / 28 décembre [fr] / 28 dicembre [it] / 28 de diciembre [es]
days: 25. dezember / 26. dezember / 27. dezember / 28. dezember / 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember
U-Boot / Submarine
#1 SM UC 9
SM UC 9 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Zuerst diente es als Schulboot in Kiel , im September 1915 wurde es zu U-Flottille Flandern beordert. SM UC 9 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Baunummer
- ... Indienststellung: 15. Juli 1915 Kommandanten: Oberleutnant zur See Paul Schürmann (10. Juni 1915 – 28. dezember 1915) Flottillen: Schulboot in Kiel U-Flottille Flandern (ab September 1915) Einsätze: 2 Versenkung ...
#2 U 72 (Kriegsmarine)
U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde. U 72 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft
- ... ummer : M 21 325 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 619 Kiellegung: 28. dezember 1939 Stapellauf: 12. November 1940 Indienststellung: 4. Januar 1941 Kommandanten: 4. Januar 1941 – ...
- ... das Boot wurde am 25. Januar 1939 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. dezember 1939, der Stapellauf am 22. November 1940, die Indienststellung unter Korvettenkapitän Hans-Werner ...
#3 U 384
U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 384 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Kriegsmarinewerft , Kiel Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 15 Kiellegung: 29. März 1941 Stapellauf: 28. Mai
- ... Das Boot passierte die GIUK-Lücke zwischen Island und den Färöer -Inseln und wurde im Anschluss am 28. dezember der U-Boot Gruppe Falke zugeteilt. Am 9. Januar 1943 versenkte das Boot als Teil dieser Gruppe den ...
#4 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... ber 1942 Oblt.z.S. Herbert Brünning 2. September 1942 bis 27. Dezember 1943 Oblt.z.S.Gerth Gemeiner 28. dezember 1943 bis 24. Januar 1945 Oblt.z.S. Günther Schimmel 25. Januar bis 28. Februar 1945 Oblt.z.S. Erich ...
#5 U 148
U 148 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 148 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 31 253 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April
- ... mber 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April 1940 Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 28. dezember 1940 Kommandanten: 28. Dezember 1940 – 14. September 1941 Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Radke 15 ...
- ... ung: 10. April 1940 Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 28. Dezember 1940 Kommandanten: 28. dezember 1940 – 14. September 1941 Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Radke 15. September 1941 – 1. März 1942 ...
- ... ovember 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Hans-Jürgen Radke fand schließlich am 28. dezember 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 28. Dezember 1940 bis zum 30. Septembe ...
- ... Radke fand schließlich am 28. Dezember 1940 statt. Das Boot gehörte nach seiner Indienststellung am 28. dezember 1940 bis zum 30. September 1941 als Ausbildungsboot zur 24. U-Flottille in Memel . Vom 1. Oktober 1 ...
#6 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... überlebten. SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 17. November 1940 um 8.07 Uhr von Kiel aus und am 28. dezember 1940 um 16.25 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 41 Tage dauernden und zirka 5.200 sm über und 470 sm u ...
#7 SM UC 4
SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Als Minenlegendes U-Boot half UC 4 dabei, die Minensperren in der Nordsee aufzubauen. Die Minen die UC 4 auf ihren 73 Feindfahrten legte versenkten mindestens 33 Schiffe mit 46.214 BRT SM UC 4 ( all
- ... f: 6. Juni 1915 Indienststellung: 10. Juni 1915 Kommandanten: Oblt.z.S Karl Vesper (10. June 1915 – 28. dezember 1915) Oblt.z.S Friedrich Moecke (29. Dezember 1915 – 19. März 1916) Oblt.z.S Ulrich Pilzecker (16. ...
#8 U 124 (Kriegsmarine)
U 124 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. U 124 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 124 bei der Heimkehr von einer Feindfahrt Typ : I
- ... das Italienische U-Boot Calvia abgegeben wurden. U 68 trat daraufhin den Rückmarsch an. Es lief am 28. dezember 1941 in St. Nazaire ein, gab die Überlebenden ab, und lief am gleichen Tag mit Ziel Lorient wieder ...
- ... 1942 von U 118 mit 20 m³ Brennstoff und am 2. Februar 1943 von U 504 mit 40 m³ Brennstoff versorgt. 28. dezember 1942: Versenkung des britischen Dampfers Treworlas ( Lage 10.866667 -60.75 ) (4.692 BRT) durch eine ...
#9 U 1103
U 1103 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41 , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulungsboot in der Ostsee eingesetzt wurde. U 1103 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 31-936 Werft: Nordseewerke , Emden Bauauftrag: 10. Oktober
- ... oder Lisahally in Nordirland überführt, um dann bei der Operation Deadlight versenkt zu werden. Am 28. dezember 1945 war U 1103 zur Versenkung ausgewählt. Es wurde von der britischen Fregatte Cawsand Bay auf die ...
#10 U 76 (Kriegsmarine)
U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 76 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 004 K
- ... 27 140 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 004 Kiellegung: 28. dezember 1939 Stapellauf: 3. Oktober 1940 Indienststellung: 3. Dezember 1940 Kommandanten: 3. Dezember 1940 ...
- ... s Boot wurde am 2. Juni 1938 an die Vegesacker Werft in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 28. dezember 1939, der Stapellauf am 3. Oktober 1940. Die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Friedrich ...
#11 SM UC 46
SM UC 46 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC II , das am 8. Februar 1917 in der Nordsee vor Dover durch Rammstoß von dem britischen Kriegsschiff Liberty versenkt wurde. Die gesamte Besatzung unter dem Kommandanten Oberleutnant zur See Friedrich Möcke kam ums Leben. Das Wrack
- ... ch 4.196 Beschädigung durch Mine 26. Dezember 1916 Saint Louis Frankreich 184 Versenkung durch Mine 28. dezember 1916 Neptune Belgien 199 Versenkung durch Mine 28. Dezember 1916 Agnes Vereinigtes Königreich Verei ...
- ... is Frankreich 184 Versenkung durch Mine 28. Dezember 1916 Neptune Belgien 199 Versenkung durch Mine 28. dezember 1916 Agnes Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 99 Versenkung durch Mine 30. Dezember 1916 ...
#12 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... ich auf dem Weg von Newport nach Vancouver . Es gab keine Toten. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 28. dezember 1939 um 22:00 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 22. Januar 1940 um 11:30 Uhr wieder dort ein. Auf di ...
#13 U 92 (Kriegsmarine)
U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 92 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 34 053 Werft: Flender-Werke AG, Lübeck Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 296 Kielle
- ... rts“. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. Oktober 1942 um 17.30 Uhr von Brest aus, und lief am 28. dezember 1942 um 14.30 Uhr wieder dort ein. U 92 wurde am 29. November 1942 von U 118 mit 78 m³ Brennstoff u ...
#14 U 133
U 133 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 133 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 43 319 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 012 Kiellegung: 21. Aug
- ... St. Nazaire aus und lief am 26. Dezember 1941 um 12.15 Uhr zur Ergänzung in Messina ein. Es lief am 28. dezember 1941 um 16.00 Uhr wieder dort aus, und am 29. Dezember 1941 um 8.50 Uhr, wegen Maschinenproblemen, ...
#15 U 591
U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Atlantik vor Recife von einer US-amerikanis
- ... britische Handelsschiff Montreal City mit 3066 BRT, wobei alle 40 Besatzungsmitglieder starben. Am 28. dezember 1942 gelang es, das norwegische Handelsschiff Norse King mit 5701 BRT zu beschädigen, das einen Tag ...
#16 U 129 (Kriegsmarine)
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
- ... tzte sie im spanischen Hafen El Ferrol ab. DRITTE UNTERNEHMUNG Admiral Lindau auf U 129 in Lorient ( 28. dezember 1941) Das Boot lief am 21. Oktober 1941 um 16.40 Uhr von Lorient aus, und lief am 23. Oktober 1941 ...
- ... wieder in Lorient ein. Es lief am 27. Oktober 1941 um 7.00 Uhr wieder von Lorient aus, und lief am 28. dezember 1941 um 14.30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 67 Tage dauernden und zirka 11.420 sm über und 111 sm ...
#17 U 75 (Kriegsmarine)
U 75 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 75 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 16 800 Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 2. Juni 1938 Baunummer: 003 K
- ... Stapellauf: 18. Oktober 1940 Indienststellung: 19. Dezember 1940 Kommandanten: 19. Dezember 1940 – 28. dezember 1941 Kapitänleutnant Helmuth Ringelmann Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 7 Schiffe (38.628 ...
- ... ant Helmuth Ringelmann Einsätze: 5 Unternehmungen Versenkungen: 7 Schiffe (38.628 BRT) Verbleib: am 28. dezember 1941 im Mittelmeer bei Marsa Matruh versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 2. Juni 1 ...
- ... U-Flottille eingesetzt und in St. Nazaire stationiert. Vom Oktober 1941 bis zu seiner Versenkung am 28. dezember 1941 gehörte das Boot zur 23. U-Flottille in Salamis . ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 10. Apri ...
- ... lerie versenkt. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 22. Dezember 1941 von Salamis aus und wurde am 28. dezember 1941 versenkt. Auf dieser sechs Tage dauernden Unternehmung im Mittelmeer, wurde ein Schiff mit 1.5 ...
- ... uf dieser sechs Tage dauernden Unternehmung im Mittelmeer, wurde ein Schiff mit 1.587 BRT versenkt. 28. dezember 1941: Versenkung des britischen Dampfers Volo ( Lage 31.75 26.8 ) mit 1.587 BRT. Der Dampfer wurde ...
- ... res beschädigt zu haben. Bestätigt wurde später lediglich die Versenkung der Volo . [3] VERBLEIB Am 28. dezember 1941 wurde U 75 im Mittelmeer bei Marsa Matruh durch Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS Kip ...
#18 U 139 (Kriegsmarine)
U 139 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 139 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 132 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 268 Kielle
- ... r 1943 Oblt.z.S. Richard Böttcher 7. September 1943 – 27. Dezember 1943 Lt.z.S. Hubertus Korndörfer 28. dezember 1943 – 3. Juli 1944 Oblt.z.S. Günther Lube 4. Juli 1944 – 5. Mai 1945 Oblt.z.S. Walter Kimmelmann E ...
#19 U 195
U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1 , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 195 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D1 Feldpostnummer : M 49 317 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 4. November 1940 Baunummer: 1041 Kiellegung:
- ... erluste unbekannt. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 20. August 1944 von Bordeaux aus, und lief am 28. dezember 1944 um 15.00 Uhr in Batavia ein. Auf dieser 130 Tage dauernden Unternehmung in den Mittel- und Süd ...
#20 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... en Werftliegezeit als drittes Boot (nach U 24 und U 9 ) auf der rumänischen Donauwerft in Galați am 28. dezember 1942 wieder in Dienst gestellt und über das Donaudelta und Schwarze Meer in den U-Boot-Stützpunkt i ...