langs: 28 сентября [ru] / september 28 [en] / 28. september [de] / 28 septembre [fr] / 28 settembre [it] / 28 de septiembre [es]
days: 25. september / 26. september / 27. september / 28. september / 29. september / 30. september / 1. oktober
#1 U 217
U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 217 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Der Lachende Schwertfisch der 9. U-Flottille, zweites Emblem von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16.
#2 U 463
U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht zum Angriff auf Feindschiffe vorgesehen und versenkte keine Schiffe. Am 16. Mai 1943 wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt, wobei alle
U 16 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 16 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 13 014 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 251 Kiellegung: 5. August
#4 U 2340
U 2340 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Unter seinem Kommandanten Oberleutnant z. S. Emil Klusmeier diente es zu Trainingszwecken. U 2340 führte keine Feindfahrt aus. U 2340 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boo
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
#6 U 549
U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 549 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Kiellegung: 28. September 1942 Stapellauf: 28. April 1943 Indienststellung: 14. Juli 1943 Kommandanten: 14. Juli 1943 – 29. Mai 1944 Kpt
#7 U 175
U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte zehn Schiffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. April 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter de
U 111 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen beiden Unternehmungen versenkte es vier Schiffe mit 24.176 BRT, wobei 58 Menschen starben. Am 4. Oktober 1941 näherte sich U 111 dem britischen Trawler Lady Shirley , der jedo
#9 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 79 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Würzburgs, von U 79 als Emblem geführt Typ : VII C Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Vegesacker Werft , Brem
U 129 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 129 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 124 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 992 Kiellegung: 30
#14 SM UC 58
SM UC-58 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine , das als Minenleger-Unterseeboot diente. SM UC 58 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : UC II Werft: Kaiserliche Werft Danzig Bauauftrag: 12. Januar 1916 Baunummer: 40 Kiellegung: 18. März 1916 Stapellauf: 21. Oktober 1916 Indienststellung: 1
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 116 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 288 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 31.
U 97 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 97 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 19 988 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 30. Mai 1938 Baunummer: 602 Kiellegung: 2
#18 U 1003
U 1003 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 1003 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 077 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag
#19 U 269
U 269 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner fünf Feindfahrten in seiner knapp zweijährigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe. Das U-Boot wurde am 25. Juni 1944 im Ärmelkanal von der briti
U 58 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 58 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-11 081 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 256 Kiellegung: 28. Septemb