langs: 25 сентября [ru] / september 25 [en] / 25. september [de] / 25 septembre [fr] / 25 settembre [it] / 25 de septiembre [es]
days: 22. september / 23. september / 24. september / 25. september / 26. september / 27. september / 28. september
U-Boot / Submarine
#1 U 217
U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 217 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Der Lachende Schwertfisch der 9. U-Flottille, zweites Emblem von U-217 Typ : VII D Feldpostnummer : M - 47721 Werft: F. Krupp Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16.
- ... Kurt Reichenbach-Klinke wurde am 21. Februar 1917 in Fürstenwalde (Kreis Lebus) geboren und trat am 25. september 1935 in die Kriegsmarine ein. Zuerst war er der 1. WO an Bord der U 57 unter Kptl. Claus Korth und ...
#2 U 140 (Kriegsmarine)
U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 140 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 269 Kielle
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 05 988 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 269 Kiellegung: 16. November 1939 Stapellauf: 28. Juni 1940 Indienststellung: 7. Au ...
- ... bleib: am 5. Mai 1945 in Wilhelmshaven selbst versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. september 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. November 1939, der ...
#3 U 65 (Kriegsmarine)
U 65 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 65 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 26 817 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 16. Juli 1937 Baunummer: 953 Kiellegung: 6. De
- ... eintraf. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 28. August 1940 um 21.20 Uhr von Brest aus, und lief am 25. september 1940 um 10.24 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 28 Tage dauernden und 7.542 sm über und 379 sm unter W ...
#4 U 181
U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2 , welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. U 181 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX D2 Feldpostnummer : 45435 Werft: Deutsche Schiffs- und Maschinenbau Aktiengesellschaft (DeSchiMAG AG Weser ), Bremen Bauauftrag: 15. August 1940 Baunu
- ... Abfahrt von Penang unter Kurt Freiwald 31. August 1944: Ankunft in Singapur 23. SEPTEMBER 1944 BIS 25. september 1944 23. September 1944: Abfahrt von Singapur unter Kurt Freiwald 25. September 1944: Ankunft in Ba ...
- ... SEPTEMBER 1944 BIS 25. SEPTEMBER 1944 23. September 1944: Abfahrt von Singapur unter Kurt Freiwald 25. september 1944: Ankunft in Batavia 19. OKTOBER 1944 BIS 5. JANUAR 1945 19. Oktober 1944: Abfahrt von Batavia ...
#5 U 137 (Kriegsmarine)
U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 137 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 266 Kielle
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 02 030 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 266 Kiellegung: 16. November 1939 Stapellauf: 18. Mai 1940 Indienststellung: 15. Ju ...
- ... rbleib: am 5. Mai 1945 in Wilhelmshaven selbstversenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. september 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 16. November 1939, der ...
#6 U 145
U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 145 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 26 997 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 274 Kiellegung: 29. März 1940 Stapellauf: 21. September 1940 Indienststellung: 16. ...
- ... 22. Dezember 1945 bei der Operation Deadlight versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. september 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 29. März 1940, der Sta ...
#7 U 581
U 581 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Auf der zweiten seiner beiden Unternehmungen im Atlantik versenkte es wahrscheinlich ein Hilfskriegsschiff mit 364 t, dessen 25 Besatzungsmitglieder alle starben. Am 2. Februar 1942
- ... VII C Feldpostnummer : 46 386 Werft: Blohm & Voss in Hamburg Bauauftrag: 8. Januar 1940 Kiellegung: 25. september 1940 Stapellauf: 12. Juni 1941 Indienststellung: 31. Juli 1941 Kommandanten: KLt Werner Pfeifer Flo ...
#8 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... ärztlich versorgte und ihm 30 m³ Brennstoff und Proviant übergab. Das Boot wurde ein zweitesmal am 25. september 1942 in El Ferrol ( Spanien ) versorgt. Auf dieser 98 Tage dauernden und zirka 14.050 sm über und 8 ...
#9 U 164 (Kriegsmarine)
U 164 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 164 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 384 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 703 K
- ... – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 384 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 703 Kiellegung: 20. Juni 1940 Stapellauf: 1. Mai 1941 Indienststellung: 28. Novembe ...
- ... bestehen. Die Kosten für den Bau betrugen 6.448.000 Reichsmark . Der Auftrag für das Boot wurde am 25. september 1939 an die Seebeckwerft , Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. Juni 1940, der Stapellau ...
#10 U 554
U 554 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C , welches im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulboot eingesetzt wurde. U 554 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-31 279 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. September 1939 Baunum
- ... es – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-31 279 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 530 Kiellegung: 1. Dezember 1939 Stapellauf: 7. November 1940 Indienststellung: 15. ...
- ... on U 554 und ihren Schwesterbooten U 551 , U 552 , U 553 , U 555 , U 556 , U 557 und U 558 wurde am 25. september 1939 an Blohm & Voss in Hamburg vergeben. Das Boot wurde mit der Baunummer 530 am 1. Dezember 1939 ...
#11 U 148
U 148 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 148 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 31 253 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 31 253 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 277 Kiellegung: 10. April 1940 Stapellauf: 16. November 1940 Indienststellung: 28. ...
- ... b: am 5. Mai 1945 selbstversenkt ( Regenbogen-Befehl ) GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. september 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 10. April 1940, der St ...
#12 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... aufgebracht worden und befand sich als Prisenschiff auf dem Weg nach Kirkwall . Das Wrack trieb am 25. september 1939 an und wurde am 18. August 1940 zum Abwracken nach Rosyth geschleppt. 25. Dezember 1939: Verse ...
#13 U 163 (Kriegsmarine)
U 163 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 163 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-28 716 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1938 Baunummer: 702 K
- ... – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-28 716 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. september 1938 Baunummer: 702 Kiellegung: 8. Mai 1940 Stapellauf: 1. Mai 1941 Indienststellung: 21. Oktober 1 ...
- ... bestehen. Die Kosten für den Bau betrugen 6.448.000 Reichsmark . Der Auftrag für das Boot wurde am 25. september 1939 an die Seebeckwerft , Geestemünde vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 8. Mai 1940, der Stapel ...
#14 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... de. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 11. September 1940 um 13.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 25. september 1940 um 10:45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 14 Tage dauernden und 3.074 sm über und 34 sm unter W ...
#15 U 99 (Kriegsmarine)
U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es 38 Schiffe mit knapp einer Viertelmillion BRT, womit es nach U 48 als eines der erfolgreichsten Boote des Zweiten Weltkrieges gilt. Am 17. März 19
- ... 1940) VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 4. September 1940 um 9.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 25. september 1940 um 10.09 Uhr wieder dort ein. U 99 hatte auf dieser Fahrt den italienischen U-Boot-Kommandante ...
#16 U 503
U 503 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse IX C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 503 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Braunschweigs , der Patenstadt von U 503 Typ : IX C Feldpostnummer : M-43 854 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg-Finkenwerd
- ... 03 Typ : IX C Feldpostnummer : M-43 854 Werft: Deutsche Werft AG , Hamburg-Finkenwerder Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 293 Kiellegung: 29. April 1940 Stapellauf: 5. April 1941 Indienststellung: 10. Juli ...
- ... -Flak mit 2625 Schuss und ein 2-cm-Flak mit 4250 Schuss. DAS BOOT Der Bauauftrag von U 503 wurde am 25. september 1939 an die Deutsche Werft AG in Hamburg-Finkenwerder als 33. Einheit der Klasse IX C vergeben. [1] ...
#17 U 135 (Kriegsmarine)
U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 135 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wasserbomben zwingen U 135 zum Auftauchen Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 150 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Baua
- ... off versorgt. Es gehörte zur Gruppe mit dem Tarnnamen "Lohs". Von U 135 wurden zwei Boote versorgt. 25. september 1942: Versorgung von U 373 mit 14,5 m³ Brennstoff. 25. September 1942: Versorgung von U 176 mit 10 ...
- ... U 135 wurden zwei Boote versorgt. 25. September 1942: Versorgung von U 373 mit 14,5 m³ Brennstoff. 25. september 1942: Versorgung von U 176 mit 10 m³ Brennstoff. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 21. November ...
#18 U 218
U 218 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII D im Zweiten Weltkrieg . Es lief am 25. Januar 1942 vom Stapel und sank am 4. Dezember 1945. U 218 ( alle U-Boote ) Typ : VII D Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Kiellegung: 17. März 1941 Stapellauf: 5. Dezember 1941 Indien
- ... ank am 4. Dezember 1945. U 218 ( alle U-Boote ) Typ : VII D Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. september 1939 Kiellegung: 17. März 1941 Stapellauf: 5. Dezember 1941 Indienststellung: 24. Januar 1942 Komma ...
#19 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 272 Kiellegung: 3. Januar 1940 Stapellauf: 10. August 1940 Indienststellung: 18. Se ...
- ... 22. Dezember 1945 bei der Operation Deadlight versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. september 1939 an die Werft Deutsche Werke in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 3. Januar 1940, der S ...
#20 U 141 (Kriegsmarine)
U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 141 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 270 Kielle
- ... stes – alle U-Boote ) Typ : II D Feldpostnummer : M 18 009 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. september 1939 Baunummer: 270 Kiellegung: 12. Dezember 1939 Stapellauf: 27. Juli 1940 Indienststellung: 21. A ...
- ... bleib: am 5. Mai 1945 in Wilhelmshaven selbst versenkt GESCHICHTE Der Auftrag für das Boot wurde am 25. september 1939 an die Werft Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 12. Dezember 1939, der ...