langs: 22 сентября [ru] / september 22 [en] / 22. september [de] / 22 septembre [fr] / 22 settembre [it] / 22 de septiembre [es]
days: 19. september / 20. september / 21. september / 22. september / 23. september / 24. september / 25. september
U-Boot / Submarine
#1 U 264
U 264 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 264 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Baunummer: 29 Kiellegung: 21. Juni 1941 Stapellauf: 2. April 1942 Indienststellung: 22. Mai 1942 Kommandanten: 22.
- ... e Fahrt dauerte nur einen Tag, vom 15. bis 16. September. Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Vom 22. september bis zum 15. Oktober 1943 befand sich U 264 dann wieder über drei Wochen lang auf Patrouille. Die le ...
#2 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... versenkt und ein weiteres Schiff mit 1.830 BRT so stark beschädigt, dass es als Totalverlust gilt: 22. september 1939: Versenkung des britischen Dampfers Akenside (2.694 BRT) ( Lage 60.116667 4.616667 ) durch ein ...
- ... 18. Mai 1940 wieder in Wilhelmshaven ein. [3] ERFOLGE Datum Name Nationalität Tonnage (BRT) Status 22. september 1939 Akenside Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2.694 versenkt 29. September 1939 Takst ...
#3 U 511
U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Es wurde als sogenanntes Monsun-Boot eingesetzt. Am 16. September 1943 wurde es an Japan übergeben, in der Kaiserlich Japanischen Marine wurde es als RO 500 wieder in Dienst gestel
- ... erft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 307 Kiellegung: 21. Februar 1941 Stapellauf: 22. september 1941 Indienststellung: 8. Dezember 1941 Kommandanten: 8. Dezember 1941 – 17. Dezember 1942 KptLt. F ...
- ... an die Deutsche Werft in Hamburg. Die Kiellegung erfolgte am 21. Februar 1941 und der Stapellauf am 22. september 1941. Am 8. Dezember 1941 stellte Kapitänleutnant Friedrich Steinhoff das Boot in Dienst. [1] STATI ...
#4 U 229
U 229 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 229 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 659 Kiellegung: 3. November 1941 Stapellauf: 20. Aug
- ... 1941 Stapellauf: 20. August 1942 Indienststellung: 3. Oktober 1942 Kommandanten: 3. Oktober 1942 – 22. september 1943 Oberleutnant zur See Robert Schetelig [1] Flottillen: 3. Oktober 1942 – 28. Februar 1943 5. U- ...
- ... e Robert Schetelig [1] Flottillen: 3. Oktober 1942 – 28. Februar 1943 5. U-Flottille 1. März 1943 – 22. september 1943 6. U-Flottille Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: zwei Schiffe versenkt, ein Schiff besc ...
- ... Einsätze: 3 Unternehmungen Versenkungen: zwei Schiffe versenkt, ein Schiff beschädigt Verbleib: am 22. september 1943 bei Kap Farvel in Grönland mittels Wasserbomben , Geschützfeuer und Rammung durch HMS Keppel v ...
- ... enststellung am 3. Oktober 1942 bis zum 28. Februar 1943 zur 5. U-Flottille und vom 1. März bis zum 22. september 1943 zur 6. U-Flottille . FEINDFAHRTEN ERSTE FEINDFAHRT Im Anschluss an die Erprobungsfahrten in de ...
- ... einsam reisenden Geleitzüge ONS 18 und ON 202 operierte. VERBLEIB Bei diesem Einsatz wurde U 229 am 22. september 1943 wiederum bei Kap Farvel in Grönland mittels Wasserbomben , Geschützfeuer und Rammung von dem b ...
#5 U 100 (Kriegsmarine)
U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es 26 Handelsschiffe mit insgesamt 137.819 BRT, wobei zusammen 384 Seeleute starben. Am 17. März 1941 wurde das U-Boot im Nordatlantik durc
- ... h Hull. Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-72 mit 47 Schiffen. Es gab keine Verluste, 48 Überlebende. 22. september 1940: Versenkung des britischen Dampfers Empire Airman ( Lage 55.183333 -15.116667 ) mit 6.586 BRT. ...
- ... Cardiff . Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-72 mit 47 Schiffen. Es gab 33 Tote und vier Überlebende. 22. september 1940: Versenkung des britischen Dampfers Scholar ( Lage 54.633333 -16.666667 ) mit 3.940 BRT. Der D ...
- ... ester . Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-72 mit 47 Schiffen. Es gab keine Verluste, 46 Überlebende. 22. september 1940: Versenkung des britischen Tankers Frederick S. Fales ( Lage 55.5 -13.666667 ) mit 10.525 BRT. ...
- ... ch Clyde. Das Schiff gehörte zum Konvoi HX-72 mit 47 Schiffen. Es gab zehn Tote und 32 Überlebende. 22. september 1940: Versenkung des norwegischen Dampfers Simla ( Lage 55.183333 -17.966667 ) mit 6.031 BRT. Der D ...
#6 U 889
U 889 war ein Typ IX C/40 - U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Nach der deutschen Kapitulation wurde es am 13. Mai 1945 an die kanadische Marine übergeben. U 889 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Boot am 13. Mai 1945 bei der Übergabe an die kanadische
- ... he Marine Typ : IX C/40 Feldpostnummer : M–37 894 Werft: AG Weser ( Deschimag ), Bremen Bauauftrag: 22. september 1942 Baunummer: 1097 Kiellegung: 13. September 1943 Stapellauf: 5. April 1944 Indienststellung: 4. ...
#7 U 459
U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Als Versorgungs-U-Boot war es nicht für den Angriff auf gegnerische Seestreitkräfte vorgesehen und versenkte keine Schiffe, schoss aber insgesamt zwei Flugzeuge ab. Am
- ... U-Boot-Gruppe „Eisbär“ im Südatlantik und südlich von Ascension Island neun U-Boote versorgte. Vom 22. september bis zum 15. Oktober 1942 wurden mit Treibstoff oder Proviant versorgt: U 172 , U 68 , U 504 , U 159 ...
#8 U 39 (Kriegsmarine)
U 39 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das erste deutsche U-Boot, das im Zweiten Weltkrieg versenkt wurde. U 39 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M-12 679 Werft: AG Weser ,
- ... ft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 844 Kiellegung: 2. Juni 1937 Stapellauf: 22. september 1938 Indienststellung: 10. Dezember 1938 Kommandanten: 10. Dezember 1938 – 14. September 1939 Kptlt ...
- ... G gehörende AG Weser in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. Juni 1937, der Stapellauf am 22. september 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Gerhard Glattes am 10. Dezember 1938. Das Boot geh ...
#9 U 435
U 435 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch als „Atlantikboot“ bezeichnet. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im nördlichen und mittleren Atlantik sowie im Nordmeer eingesetzt. U 435 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C
- ... Eisernen Kreuzes verliehen wurde. 20. September 1942 britischer Minensucher Leda mit 835 t versenkt 22. september 1942 US-amerikanischer Frachter Bellingham mit 5.345 BRT versenkt ( Lage 71.38 -11.05 ) 22. Septemb ...
- ... . September 1942 US-amerikanischer Frachter Bellingham mit 5.345 BRT versenkt ( Lage 71.38 -11.05 ) 22. september 1942 britischer Frachter Ocean Voice mit 7.174 BRT versenkt ( Lage 71.38 -11.01 ) 22. September 194 ...
- ... 5 ) 22. September 1942 britischer Frachter Ocean Voice mit 7.174 BRT versenkt ( Lage 71.38 -11.01 ) 22. september 1942 britischer Flottentanker Grey Ranger mit 3.313 BRT versenkt ( Lage 71.381 -11.05 ) SPITZ Gegen ...
#10 U 84 (Kriegsmarine)
U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 84 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 40 057 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 9. Juni 1938 Baunummer: 280 Kiellegung:
- ... beschädigte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 9. August 1941 um 19.00 Uhr von Bergen aus und am 22. september 1941 um 12.30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 44 Tage dauernden Unternehmung legte das Boot zirka 6. ...
#11 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... echern zu den Inseln Ascension und St. Helena wurden vier Schiffe mit zusammen 23.659 BRT versenkt. 22. september 1941: Versenkung des britischen Motorschiffes Silverbelle ( Lage 25.75 -24 ) mit 5.302 BRT. Das Sch ...
#12 U 287
U 287 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine . Es war lange Zeit ausschließlich Ausbildungs- und Versuchs-U-Boot und diente erst ab März 1945 als Frontboot im Atlantik. Auf seiner einzigen Unternehmung konnte es keine Schiffe versenken oder beschädigen und wur
- ... . Juni 1941 Baunummer: 052 Kiellegung: 8. August 1942 Stapellauf: 13. August 1943 Indienststellung: 22. september 1943 Kommandanten: 22. Sep. 1943 – 16. Mai 1945 Oblt. z. S. Heinrich Meyer Einsätze: 1 Feindfahrt V ...
- ... unummer 052 Teil einer Bauserie mit den Booten U 280 – U 291 . In Dienst gestellt wurde das Boot am 22. september 1943 unter dem Kommando von Lt. z. S. Heinrich Meyer. Es trug die Feldpostnummer 20576. Der einzige ...
- ... Heinrich Meyer, ehemaliger Wachoffizier unter Oskar Kusch auf U 154 . Er kommandierte das Boot vom 22. september 1943 bis zum 16. Mai 1945. ZEIT ALS AUSBILDUNGSBOOT Zuerst war es Ausbildungsboot (22. September 19 ...
- ... om 22. September 1943 bis zum 16. Mai 1945. ZEIT ALS AUSBILDUNGSBOOT Zuerst war es Ausbildungsboot ( 22. september 1943 – 28. Februar 1945) bei der 24. U-Flottille in Danzig . ERSTE UND LETZTE FEINDFAHRT In Danzig ...
#13 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... kall Bank wurden sieben Schiffe mit 35.782 BRT versenkt und zwei Schiffe mit 14.749 BRT beschädigt. 22. september 1940: Beschädigung des britischen Dampfers Collegian (7.866 BRT) durch Artillerie und einen Torpedo ...
#14 U 233
U 233 war ein U-Boot vom Typ X der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges . U 233 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 54 276 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 663 Kiellegung: 15. August 1941 Stapellauf: 8. Mai 1943 I
- ... Dezember 1940 Baunummer: 663 Kiellegung: 15. August 1941 Stapellauf: 8. Mai 1943 Indienststellung: 22. september 1943 Kommandanten: 22. September 1943 bis 5. Juli 1944 Oberleutnant zur See / Kapitänleutnant Hans ...
- ... llegung: 15. August 1941 Stapellauf: 8. Mai 1943 Indienststellung: 22. September 1943 Kommandanten: 22. september 1943 bis 5. Juli 1944 Oberleutnant zur See / Kapitänleutnant Hans Steen Einsätze: 1 Unternehmung Ve ...
- ... 8. Mai 1943, die Indienststellung unter Oberleutnant zur See , später Kapitänleutnant Hans Steen am 22. september 1943. EINSATZSTATISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG UND VERBLEIB Am 27. Mai um 8:00 Uhr lief U 233 aus dem Ki ...
#15 U 172
U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte auf seinen sechs Unternehmungen 26 Schiffe mit 152.777 BRT, wobei insgesamt 466 Menschen starben, und wurde selbst am 13. Dezember 1943 im Mittelatlantik versenkt, wob
- ... s Boot über die Biscaya, den Nordatlantik, den Mittelatlantik und den Südatlantik nach Kapstadt. Am 22. september 1942 wurde U 172 vom Versorgungsboot U 459 mit 107 m³ Brennstoff und Proviant versorgt. Am 4. Oktob ...
#16 U 662
U 662 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es drei britische Handelsschiffe mit 18609 BRT und beschädigte ein weiteres mit 7174 BRT, wobei insgesamt 52 Menschen ums Leben kamen. Am 21. Juli 1943 wurde das U-Boot
- ... dann vom 17. bis zum 21. September 1942 in Kiel für die erste Feindfahrt ausgerüstet zu werden. Am 22. september 1942 verließ U 662 den Kieler Hafen für seine erste Feindfahrt. In den folgenden Tagen wurden zunäc ...
#17 U 270
U 270 war ein U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine , das zu sechs Fahrten in den Atlantik auslief und im August 1944 versenkt wurde. U 270 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Werft: Vegesacker Werft Bremen-Vegesack Bauauftrag: 20. Januar 1941 Baunummer: 035 Kie
- ... ie nach dem Einschleppen in Liverpool außer Dienst gestellt wurde. Weitere Angriffe gingen fehl, am 22. september wurde U 270 selbst beschädigt und erreichte St. Nazaire am 6. Oktober. [6] [7] FÜNFTE FEINDFAHRT Zu ...
#18 SM UC 7
SM UC 7 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I , das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. [1] SM UC 7 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) 'Baugleiches Schwesterboot SM UC 1 Typ : UC I Werft: AG Vulcan , Hamburg Bauauftrag: November 1914 Baunummer: 51 Stapellauf: 6. Juni 1915 Indie
- ... ch versenkt 3. September 1915 Churston 2.470 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich versenkt 22. september 1915 Koningin Emma 9.181 Königreich der Niederlande Königreich der Niederlande versenkt 29. Septemb ...
#19 U 109 (Kriegsmarine)
U 109 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B der Kriegsmarine , welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 109 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 15 099 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 972 Kiellegung: 9. März 1939
- ... sorgt. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 21. September 1941 um 19:00 Uhr aus Lorient aus, und am 22. september 1941 um 7:55 Uhr, wegen Schäden an den E-Maschinenkupplungen, der Funkanlage und dem Gruppenhorchge ...
#20 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... hr von Lorient aus und am gleichen Tag um 19.15 Uhr nach Ausfall der Funkanlage wieder dort ein. Am 22. september 1942 um 18.00 Uhr lief es endgültig aus und am 26. Dezember 1942 um 10.30 Uhr wieder ein. Auf diese ...