langs: 24 сентября [ru] / september 24 [en] / 24. september [de] / 24 septembre [fr] / 24 settembre [it] / 24 de septiembre [es]
days: 21. september / 22. september / 23. september / 24. september / 25. september / 26. september / 27. september
U-Boot / Submarine
#1 U 67 (Kriegsmarine)
U 67 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 67 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 67 im Trockenbunker in Lorient, Frankreich Typ : IX C Feldpostnummer : M 26 049 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7
- ... nehmung in den Mittelatlantik und den Kapverdischen Inseln wurde ein Schiff mit 3.753 BRT versenkt. 24. september 1941: Versenkung des britischen Dampfers St. Clair II ( Lage 30.416667 -23.583333 ) mit 3.753 BRT. ...
#2 U 198
U 198 war ein großes deutsches Unterseeboot der Klasse IX D2 , welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Südatlantik und im Indik während des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde. Es wurde von der Indienststellung, durch die Ausbildung, bis zum Ende der ersten Unternehmung vom erfahrenen Kom
- ... es U-Bootes im Zweiten Weltkrieg – U 198 blieb dabei 200 Tage auf See – werden. [1] Als Hartmann am 24. september 1943 das nordfranzösische Bordeaux , den neuen Stützpunkt von U 198 , erreichte, signalisierten sie ...
#3 U 46 (Kriegsmarine)
U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 46 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 01 828 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 582 Kiellegung: 24. Fe
- ... er 1938 Kommandanten: 2. November 1938 – 21. Mai 1940 Kapitänleutnant Herbert Sohler 22. Mai 1940 – 24. september 1941 Kapitänleutnant Engelbert Endrass Oktober 1941 – 19. November 1941 Oberleutnant zur See Peter- ...
#4 U 164 (Kriegsmarine)
U 164 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 164 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-41 384 Werft: Seebeckwerft , Geestemünde Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 703 K
- ... em Torpedo versenkt. Es gab einen Toten und 23 Überlebende. Das Schiff gehörte zum Konvoi GAT-2. Am 24. september 1942 wurde U 164 , auf dem Rückmarsch von U 461 mit 48 m³ Brennstoff versorgt. Nach 92 Tagen auf Se ...
#5 U 33 (Kriegsmarine)
U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es verlegte vor der britischen Küste Seeminen und versenkte auf seinen drei Feindfahrten zehn Schiffe 19.261 BRT, wobei 61 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 12. Februar 1940 im Firt
- ... hle geladen und befand sich auf dem Weg von Blyth nach Bergen . Es gab keine Toten, 26 Überlebende. 24. september 1939: Versenkung des britischen Fischdampfers Caldew (287 BRT) ( Lage 60.783333 -6.333333 ) durch A ...
#6 U 175
U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es versenkte zehn Schiffe mit zusammen 40.619 BRT, wobei insgesamt 65 Menschen ums Leben kamen. Bei seiner Versenkung am 17. April 1943 südwestlich von Irland durch einen Kutter de
- ... 1942 die jugoslawische Predsednik Kopajtic mit 1798 BRT, wobei 3 Mann starben und 28 überlebten, am 24. september 1942 die US-amerikanische West Chetac mit 5627 BRT, wobei 31 Mann starben und 19 überlebten, am 26. ...
#7 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... gt. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 13. September 1939 um 12:40 Uhr von Wilhelmshaven aus und am 24. september 1939 um 13:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 11 Tage dauernden Unternehmung in der Nordsee wurden ...
#8 U 125 (Kriegsmarine)
U 125 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 125 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-32 765 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 988 Kiellegung: 10
- ... Ballast und war auf dem Weg von Port Harcourt nach Takoradi . Es gab 33 Tote und vier Überlebende. 24. september 1942: Versenkung des britischen Dampfers Bruyere ( Lage 4.916667 -17.266667 ) mit 5.335 BRT. Der Da ...
#9 U 565
U 565 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 565 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 41 992 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Baunummer: 541 Kiellegung: 30. März 1940
- ... .S. Johann Jebsen 17. März 1942 – 7. Oktober 1943 Kapitänleutnant Wilhelm Franken 8. Oktober 1943 – 24. september 1944 Kapitänleutnant Fritz Henning Flottillen: 1. U-Flottille Ausbildungsboot April 1941 – Juni 194 ...
- ... nternehmungen Versenkungen: 3 Handelsschiffe (11.347 BRT ) 2 Kriegsschiffe (6.990 ts ) Verbleib: am 24. september 1944 in Salamis selbstversenkt GESCHICHTE Das bei Blohm & Voss gebaute Boot wurde am 10. April 1941 ...
- ... ische Bomber der 15. USAAF schwer beschädigt. Fünf Besatzungsmitglieder starben bei dem Angriff. Am 24. september 1944 wurde das Boot auf Grund seiner Beschädigungen im Stützpunkt in Salamis mit drei Wasserbomben ...
#10 U 23 (Kriegsmarine)
U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 23 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 984 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. Ap
- ... ebruar 1935 Baunummer: 553 Kiellegung: 11. April 1936 Stapellauf: 28. August 1936 Indienststellung: 24. september 1936 Kommandanten: 1. Oktober 1937 – 1. April 1940 Kapitänleutnant Otto Kretschmer 2. April 1940 – ...
- ... urt Reichenbach-Klinke 21. März 1941 – 23. September 1941 Oberleutnant zur See Ernst-Ulrich Brüller 24. september 1941 – 26. März 1942 Oberleutnant zur See Ulrich Gräf 27. März 1942 – 19. Juni 1944 Kapitänleutnant ...
- ... 1936, der Stapellauf am 28. August 1936, die Indienststellung unter Fregattenkapitän Erwin Sachs am 24. september 1936. Nach der Indienststellung gehörte U 23 bis zum 31. Dezember 1939 als Reserve- bzw. Kampfboot ...
#11 U 107 (Kriegsmarine)
U 107 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 107 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 107 in See mit Rettungsboot Typ : IX B Feldpostnummer : M 39 808 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 B
- ... gen ab, zog sich mit U 107 zurück und griff erst zwei Tage später wieder in den Kampf um SL-87 ein. 24. september 1941: Versenkung des britischen Dampfers Dixcove ( Lage 31.216667 -23.683333 ) mit 3.790 BRT. Der D ...
- ... verpool. Das Schiff gehörte zum Konvoi SL-87 mit elf Schiffen. Es gab zwei Tote und 56 Überlebende. 24. september 1941: Versenkung des britischen Dampfers John Holt ( Lage 31.2 -23.533333 ) 4.975 BRT. Der Dampfer ...
- ... rpool. Das Schiff gehörte zum Konvoi SL-87 mit elf Schiffen. Es gab einen Toten und 68 Überlebende. 24. september 1941: Versenkung des britischen Dampfers Lafian ( Lage 31.21 -23.533332 ) mit 4.876 BRT. Der Dampfe ...
#12 U 13 (Kriegsmarine)
U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 13 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-15 421 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 248 Kiellegung: 20. Juni
- ... t geladen und befand sich auf dem Weg von Beira nach Hull . Es gab einen Toten und 138 Überlebende. 24. september 1939: Versenkung des französischen Dampfers Phyryne (2.660 BRT) ( Lage 52.15 1.716667 ) durch einen ...
- ... lität Tonnage (BRT) 10. September 1939 Magdapur Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 8.641 24. september 1939 Phyryne Frankreich Frankreich 2.660 30. Oktober 1939 Cairnmona Vereinigtes Konigreich Vereinig ...
#13 U 512
U 512 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 512 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 47986 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 308 Kiellegung: 24. Febru
- ... 17 Tote) 19. September 1942: Beschädigung des spanischen Dampfers Monte Gorbea (3.720 BRT, 52 Tote) 24. september 1942: Versenkung des amerikanischen Dampfers Antinous (6.034 BRT) VERBLEIB Am 2. Oktober 1942 wurde ...
- ... 33 -46.25 ) 19. September 1942 Monte Gorbea Spanien Spanien 0 3.720 versenkt ( Lage 14.916667 -60 ) 24. september 1942 Antinous Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 6.034 versenkt ( Lage 8.966667 -59.55 )
#14 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... . SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 23. September 1943 um 18.00 Uhr von Lorient aus und lief am 24. september 1943 um 19.45 Uhr in Brest ein. Es lief am 2. Oktober 1943 um 15.30 Uhr wieder dort aus und am 20. ...
#15 U 211
U 211 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 211 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 44 194 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 16. Oktober 1939 Baunummer: 640 Kiellegung: 29. März 1941 Stapella
- ... 1943 (Brest) – 25. Februar 1943 10. Mai 1943 (Brest) – 16. Juli 1943 23. September 1943 (Lorient) – 24. september 1943 11. Oktober 1943 (Brest) – 19. November 1943 Versenkungen: 2 Schiffe (12.587 BRT) [1] [2] Verb ...
#16 U 859
U 859 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2 , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde und 3 Handelsschiffe mit 20.853 BRT versenkte, wobei insgesamt 9 Seeleute starben. Es war eines der ersten Boote, welche mit einem Schnorchel ausgerüstet waren. Am 23. September 1944 w
- ... 859 , die noch einen ganzen Tag im Wasser treiben mussten, wurden von den Japanern gerettet und am 24. september 1944 nach Penang gebracht, wo sie nach der Kapitulation der Wehrmacht bis Kriegsende in Asien inter ...
#17 U 35 (Kriegsmarine)
U 35 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 35 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 21 203 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 558 Kiellegung: 2. März
- ... Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 558 Kiellegung: 2. März 1936 Stapellauf: 24. september 1936 Indienststellung: 3. November 1936 Kommandanten: 3. November 1936 – 5. Dezember 1936 Kapitänle ...
- ... 5 an die Germaniawerft in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 2. März 1936, der Stapellauf am 24. september 1936, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Klaus Ewerth am 3. November 1936. Das Boot gehörte ...
#18 U 126 (Kriegsmarine)
U 126 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen sechs Unternehmungen versenkte es 26 Schiffe mit 125.642 BRT, wobei 220 Menschen starben. Bei seiner Versenkung am 3. Juli 1943 im Nordatlantik durch ein britisches Flug
- ... Halifax . Es gab keine Verluste, 33 Überlebende. Konvoi HG 70. ZWEITE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 24. september 1941 um 19.37 Uhr von Lorient aus, und lief am 13. Dezember 1941 um 12.27 Uhr wieder dort ein. Auf ...
#19 U 34 (Kriegsmarine)
U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 34 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 15 983 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 25. März 1935 Baunummer: 557 Kiellegung: 15. Septem
- ... e 7.000 t Heizöl geladen und befand sich auf dem Weg von Aruba nach Avonmouth . Es gab keine Toten. 24. september 1939: Kaperung des estnischen Dampfers Hanonia (2.534 BRT) Der Dampfer hatte Grubenholz geladen und ...
#20 U 61 (Kriegsmarine)
U 61 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 61 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-05 425 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 21. Juli 1937 Baunummer: 260 Kiellegung: 1. Oktober
- ... tnant zur See Horst Geider 10. November 1942 – 23. September 1943 Oberleutnant zur See Wolfgang Ley 24. september 1943 – 1. Dezember 1944 Oberleutnant zur See Rudolf Schultze 2. Dezember 1944 – März 1945 Leutnant ...
- ... nd dem Nordkanal, wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. ZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 24. september 1940 um 10:30 Uhr von Lorient aus und lief am 10. Oktober 1940 um :.10 Uhr in Kiel ein. Das Boot li ...