langs: 10 февраля [ru] / february 10 [en] / 10. februar [de] / 10 février [fr] / 10 febbraio [it] / 10 de febrero [es]
days: 7. februar / 8. februar / 9. februar / 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 17 (Kriegsmarine)
U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 17 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 25 322 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 547 Kiellegung: 1. Juli 19
- ... aven nach Kiel. ZWEITE FEINDFAHRT Das Boot lief am 29. Januar 1940 um 19:30 Uhr von Kiel aus und am 10. februar 1940 um 20:15 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser 13 Tage dauernden und zirka 1.200 sm über und 16 ...
#2 U 77 (Kriegsmarine)
U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 77 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Flottillenzeichen der 29. U-Flottille, Emblem des Bootes Typ : VII C Feldpostnummer : M 38 391 Werft: Vegesacker Werft
- ... t. ZEHNTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 26. Januar 1943 um 17.09 Uhr von La Spezia aus, und lief am 10. februar 1943 um 9.30 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 15 Tage dauernden und zirka 1.850 sm über und 330 sm u ...
#3 U 7 (Kriegsmarine)
U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 7 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-16723 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer: 541 Kiellegung: 11. März 19
- ... stellung: 18. Juli 1935 Kommandanten: 18. Juli 1935 – 3. Oktober 1937 Kapitänleutnant Kurt Freiwald 10. februar 1938 – 5. Februar 1939 Oberleutnant zur See Otto Salmann 18. Dezember 1938 – 13. Oktober 1939 Oblt. ...
#4 U 66 (Kriegsmarine)
U 66 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen 10 Feindfahrten versenkte es 33 Schiffe mit zusammen 196.928 BRT, wobei insgesamt 742 Menschen ums Leben kamen. Bei der Bekämpfung von U 66 durch den US -Geleitzerstörer USS Buckle
- ... nde. VIERTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 25. Dezember 1941 um 13.19 Uhr von Lorient aus, und lief am 10. februar 1942 um 11.40 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 47 Tage dauernden und zirka 7.500 sm über und 414 sm ...
#5 U 1303
U 1303 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C/41 im Zweiten Weltkrieg . U 1303 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 07-970 Werft: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. April 1943 Stapellauf: 10. Februar
- ... hiffbau-Gesellschaft Bauauftrag: 2. April 1942 Baunummer: 496 Kiellegung: 8. April 1943 Stapellauf: 10. februar 1944 Indienststellung: 5. April 1944 Kommandanten: 5. Apr. 1944 bis Apr. 1945 Oblt d.R. Heinz Baum ...
- ... nsburger Schiffbau-Gesellschaft vergeben. U 1303 wurde am 8. April 1943 auf Kiel gelegt und lief am 10. februar 1944 vom Stapel. Die Indienststellung unter dem Kommando vom Oberleutnant zur See der Reserve Heinz ...
#6 U 378
U 378 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Nordmeer – unter anderem bei Geleitzugschlachten mit den Nordmeergeleitzügen der Alliierten – eingesetzt wurde. U 378 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Fel
- ... nsteinfeger dar, dessen Zylinder die Zahl „13“ ziert. [2] [3] KOMMANDANTEN Alfred Hoschatt wurde am 10. februar 1909 in Görlitz geboren und trat 1927 in die Reichsmarine ein. Bis zum Frühjahr 1941 kommandierte e ...
#7 U 601
U 601 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik , im Nordmeer und in der Karasee eingesetzt. Unter anderem wurde das Boot für Minenunternehmungen verwendet und evakuierte einen Wetterdienstt
- ... stnummer : 47 254 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 22. Mai 1940 Baunummer: 101 Kiellegung: 10. februar 1941 Stapellauf: 29. Oktober 1941 Indienststellung: 18. Dezember 1941 Kommandanten: Peter-Ottmar Gr ...
#8 U 422
U 422 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 422 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 330 Werft: Danziger Werft AG in Danzig Bau
- ... ril 1941 Baunummer: 124 Kiellegung: 11. Februar 1942 Stapellauf: 10. Oktober 1942 Indienststellung: 10. februar 1943 Kommandanten: Leutnant zur See Wolfgang Poeschel Flottillen: 8. U-Flottille Ausbildungsboot Fe ...
- ... ne und einer 2,0-cm- Flak an Deck sowie vier Bugtorpedorohren und einem Hecktorpedorohr. KOMMANDANT 10. februar 1943 bis 4. Oktober 1943 – Wolfgang Poeschel Wolfgang Poeschel wurde am 25. März 1920 in Berlin geb ...
- ... as Kommando auf U 737 , einem gerade fertiggestellten Boot, das zu diesem Zeitpunkt in Kiel lag. Am 10. februar desselben Jahres trat er schließlich das Kommando auf U 422 an, das er bis zum Untergang des Bootes ...
#9 U 52 (Kriegsmarine)
U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 52 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 52 (noch mit Nummer am Turm) Typ : VII B Feldpostnummer : M-13 400 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauf
- ... e geladen und war auf dem Weg von Port Talbot nach St. John’s. Es gab 14 Tote und fünf Überlebende. 10. februar 1941: Versenkung des britischen Dampfers Canford Chine (3.364 BRT) ( Lage 55.766667 -22.6 ) durch z ...
#10 U 714
U 714 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 714 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 495 Werft: H. C. Stülcken Sohn , Hamburg Bauauftrag: 7. Dezember 1940 Baunummer: 780 Kiellegung: 29. Dezember 1941 Stapellauf
- ... r 1940 Baunummer: 780 Kiellegung: 29. Dezember 1941 Stapellauf: 13. November 1942 Indienststellung: 10. februar 1943 Kommandanten: 10. Februar 1943 – 14. März 1945 Oberleutnant zur See Hans-Joachim Schwebcke (se ...
- ... g: 29. Dezember 1941 Stapellauf: 13. November 1942 Indienststellung: 10. Februar 1943 Kommandanten: 10. februar 1943 – 14. März 1945 Oberleutnant zur See Hans-Joachim Schwebcke (seit 1. Juni 1944 Kapitänleutnant ...
- ... . C. Stülcken Sohn in Hamburg auf Kiel gelegt. Am 13. November 1942 erfolgte der Stapellauf. [1] Am 10. februar 1943 wurde U 714 von Oberleutnant Hans-Joachim Schwebcke, einem nach Deutschland entkommenen Besatz ...
#11 U 509
U 509 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. U 509 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : 37 143 Werft: Deutsche Werft , Hamburg Bauauftrag: 20. Oktober 1939 Baunummer: 305 Kiellegung: 1. Novembe
- ... r Unternehmung wurde ein Schiff mit 4.937 BRT versenkt und ein Schiff mit 7.129 BRT beschädigt. [4] 10. februar 1943: Versenkung des britischen Dampfers Queen Anne (4.937 BRT, in Konvoi CA-11 fahrend, 5 Tote) 2. ...
- ... Brittany Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 4.772 versenkt ( Lage 33.483333 -18.533333 ) 10. februar 1943 Queen Anne Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 4.937 versenkt ( Lage -34.883333 19.8 ...
#12 U 205
U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C , welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte. Das Boot spielte eine wichtige Rolle im Entschlüsseln des Enigma-Codes, als eine britische Entermannschaft einige Codebücher und die Enigma-Maschine des Bootes sicherstellen konn
- ... ührte in das östliche Mittelmeer und in die Gewässer von Tobruk . Bis zum Einlaufen in La Spezia am 10. februar konnten erneut keine Versenkungen erzielt werden. Der BdU kritisierte auch diese Feindfahrt, da der ...
#13 U 516
U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean , im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde. U 516 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Das Flottillenzeichen der 10. U-Fl
- ... chen der 10. U-Flottille: ein U-Boot auf einem schwarzen Balkenkreuz. [1] GESCHICHTE U 516 wurde am 10. februar 1942 der 4. U-Flottille unterstellt und in Stettin stationiert. In dieser Zeit unternahm Kommandant ...
#14 U 119 (Kriegsmarine)
U 119 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 119 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : X B Feldpostnummer : M 43 666 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 7. A
- ... 43 um 7.00 Uhr von dort wieder aus, und am gleichen Tag um 15.30 Uhr in Egersund ein. U 119 lief am 10. februar 1943 um 13.00 Uhr von Egersund aus, und lief am 1. April 1943 um 16.00 Uhr in Bordeaux ein. Auf die ...
#15 U 19 (Kriegsmarine)
U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 19 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M-23 036 Werft: Krupp Germaniawerft Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 549 Kiellegung: 20. Ju
- ... aukasus-Küste wurden keine Schiffe versenkt oder beschädigt. SIEBZEHNTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 10. februar 1944 um 3:50 Uhr von Constanța aus und am 7. März 1944 um 10:00 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 27 ...
#16 U 572
U 572 war ein U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 572 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M-00 412 Werft: Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 24. Oktober 1939 Kiellegung: 15. Juni 1940 Stapellauf: 5. Apri
- ... rient 30. Oktober 1941 Brest 29. November 1941 Kptlt. Heinz Hirsacker 3. Brest 7. Januar 1942 Brest 10. februar 1942 Kptlt. Heinz Hirsacker 4. Brest 14. März 1942 La Pallice 14. Mai 1942 Kptlt. Heinz Hirsacker D ...
#17 U 106 (Kriegsmarine)
U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Auf seinen zehn Unternehmungen versenkte es 22 Schiffe mit 138.578 BRT, wobei 335 Menschen starben. Es wurde am 2. August 1943 im Golf von Biskaya von britischen, kanadischen und a
- ... igt wurden. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 4. Januar 1941 um 9.18 Uhr von Kiel aus und lief am 10. februar 1941 um 19.30 Uhr in Lorient ein. Auf dieser 38 Tage dauernden und zirka 5.290 sm über und 115,9 sm ...
#18 U 1009
U 1009 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1009 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 1009 beim Einlauf in den Loch Eriboll an der schottischen Nordküste Typ : VII C Feldpostnummer :
- ... llegung: 24. Februar 1943 Stapellauf: 5. Januar 1944 Indienststellung: 5. Januar 1944 Kommandanten: 10. februar 1944 – 8. Mai 1945 Oblt.z.S.d.R. Klaus Hilgendorf 28. November 1944 – 8. Februar 1945 Oblt.z.S. Die ...
- ... ovember 1944 – 8. Februar 1945 Oblt.z.S. Dietrich Zehle Flottillen: 31. U-Flottille Ausbildungsboot 10. februar 1944 – 31. Oktober 1944 11. U-Flottille Frontboot 1. November 1944 – 8. Mai 1945 Einsätze: 2 Feindf ...
- ... zwei Elektromotoren 7,8 Knoten Fahrt machen, bei einer maximalen Reichweite von 80 sm. KOMMANDANTEN 10. februar 1944 bis 8. Mai 1945 Oblt.z.S.d.R. Klaus Hilgendorf 28. November 1944 bis 8. Februar 1945 Oblt.z.S. ...
- ... Oblt.z.S. Dietrich Zehle (in Vertretung) Quelle: [1] EINSATZ UND GESCHICHTE Das U-Boot gehörte vom 10. februar 1944 bis zum 31. Oktober 1944 als Ausbildungsboot zur 31. U-Flottille (Hamburg) und wurde ab 1. Nov ...
#19 U 805
U 805 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40 . Das U-Boot konnte keine Schiffe versenken oder beschädigen und wurde am 14. Mai 1945 – nach der Kapitulation der Wehrmacht – bei Portsmouth , New Hampshire der US Navy übergeben. U 805 ( vorheriges / nächst
- ... und wurde zunächst in Wesermünde, dann in verschiedenen Ostseehäfen erprobt. Vom 23. Januar bis zum 10. februar 1945 wurde es in Kiel für die erste Feindfahrt ausgerüstet. Dann wurde es über Horten (Norwegen) un ...
#20 U 118 (Kriegsmarine)
U 118 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B , einer Klasse von U-Boot- Minenlegern , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es eine kanadische Korvette mit 925 t und 7 Toten sowie 3 Handelsschiffe mit insgesamt 14.199 BRT, wo
- ... britannien. Das Schiff gehörte zum Konvoi MKS-7 mit 65 Schiffen. Es gab 15 Tote und 55 Überlebende. 10. februar 1943: Beschädigung des spanischen Dampfers Duero mit 2.008 BRT. Der Dampfer wurde durch einen Minen ...