langs: 8 февраля [ru] / february 8 [en] / 8. februar [de] / 8 février [fr] / 8 febbraio [it] / 8 de febrero [es]
days: 5. februar / 6. februar / 7. februar / 8. februar / 9. februar / 10. februar / 11. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 57 (Kriegsmarine)
U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 57 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-21 938 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 255 Kiellegung: 1
- ... enkt. Es war ein Wohn- und Versorgungsschiff der Royal Navy . SECHSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. februar 1940 um 12.20 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 25. Februar 1940 um 10.40 Uhr wieder dort ein. ...
#2 U 604
U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Bei seinen sechs Feindfahrten versenkte es sechs Handelsschiffe und Truppentransporter mit 39.891 BRT, wobei insgesamt 532 Menschen ums Leben kamen. Am 30. Juli 1943 wurde das U-Boot im Südatlantik von einer
- ... , von denen keiner überlebte. Am 31. Dezember 1942 lief U 604 wieder in den Hafen von Brest ein. Am 8. februar 1943 lief U 604 erneut aus Brest aus und operierte als Teil der U-Boot-Gruppe „Knappen“ im Nordatla ...
#3 U 1021
U 1021 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und in der Keltischen See eingesetzt wurde. U 1021 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C/41 Feldpostnummer : M 23 789 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 13. Juni
- ... UNTERNEHMUNGEN Zu seiner ersten Fahrt lief U 1021 am 4. Februar 1945 von Kiel aus und erreichte am 8. februar Horten (Norwegen) . Von hier aus fuhr das Boot nach Bergen , wo U 1021 am 13. Februar einlief. Am 1 ...
#4 U 143
U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 143 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Reichenberg, Turmemblem des Bootes Typ : II D Feldpostnummer : M 24 039 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 25. Septe
- ... Kptlt. Helmut Manseck 8. April 1942 – 14. Dezember 1942 Oblt.z.S. Gerhard Groth 15. Dezember 1942 – 8. februar 1943 Oblt.z.S. Erwin Schwager 9. Februar 1943 – 29. Mai 1944 Oblt.z.S. Hans Vogel 30. Mai 1944 – 8. ...
#5 U 424
U 424 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 424 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 006 Werft: Danziger Werft
- ... ierzu gehörten die Sloops Wild Goose und Woodpecker , die in einem koordinierten Angriff bereits am 8. februar U 762 versenkt hatten. Drei Tage später erfasste das ASDIC der Wild Goose schließlich U 424 . Unter ...
#6 U 1005
U 1005 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1005 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 54 124 Werft: Blohm & Voß in Hamburg Bauauftrag: 14. Oktober 1941 Ki
- ... wurde ab 1. Februar 1945 als Frontboot bei der 11. U-Flottille (Bergen) eingesetzt. 1. Feindfahrt – 8. februar bis 20. März 1945, Operationsgebiet: Nordatlantik, Gewässer um England; U 1005 verlässt am 8. Febru ...
- ... Februar bis 20. März 1945, Operationsgebiet: Nordatlantik, Gewässer um England; U 1005 verlässt am 8. februar 1945 Kiel und läuft am 14. Februar 1945 in Horten ein. Weitere Fahrten sind: 19. Februar 1945 – aus ...
#7 U 59 (Kriegsmarine)
U 59 war ein U-Boot vom Typ II C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 59 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II C Feldpostnummer : M-24 570 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 17. Juni 1937 Baunummer: 257 Kiellegung: 5. Oktober
- ... SECHSTE FEINDFAHRT Das Boot lief am 29. Januar 1940 um 9.20 Uhr von Wilhelmshaven aus, und lief am 8. februar 1940 um 12.50 Uhr wieder dort ein. Auf dieser elf Tage dauernden und zirka 870 sm langen Unternehmu ...
#8 U 995
U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41 , das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Im September 1943 wurde es in Dienst gestellt und absolvierte neun Einsätze. Nach Kriegsende ging es als Test- und Ausbildungsboot Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über
- ... ief das Boot wieder in Narvik ein. Zum nächsten Einsatz lief U 995 am 2. Februar aus Narvik aus. Am 8. februar brach das Boot in den von sowjetischen Truppen besetzten Hafen Kirkenes ein und torpedierte den dor ...
#9 U 121 (Kriegsmarine)
U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 121 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II B Feldpostnummer : M 01 240 Werft: Flender-Werke , Lübeck Bauauftrag: 28. August 1937 Baunummer: 269 Kiellegu
- ... ptlt. Gert Hetschko 26. März 1942 – 19. April 1942 Oblt.z.S. Ernst von Witzendorff 20. April 1942 – 8. februar 1943 Oblt.z.S. Otto Westphalen September 1942 – Dezember 1942 Lt.z.S. Otto Hübschen i. V. 9. Februa ...
#10 U 399
U 399 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . U 399 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 46 386 Werft: Howaldtswerke in Kiel (Werk 32) Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 031 Kiellegung: 18. November 1942 Stapellauf: 4. Dez
- ... hrte. Die einzige Feindfahrt führte am 6. Februar 1945 von Horten (Norwegen) über Kristiansand (7.–8 8. februar 1945) nach Land’s End , wo U 399 patrouillieren sollte. AUFTRAG U 399 lief von Kristiansand am 8. Fe ...
- ... ruar 1945) nach Land’s End , wo U 399 patrouillieren sollte. AUFTRAG U 399 lief von Kristiansand am 8. februar 1945 mit dem Auftrag, im Nordatlantik zu patrouillieren und auf dem Weg sowie im Zielgebiet feindli ...
#11 SM UC 46
SM UC 46 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC II , das am 8. Februar 1917 in der Nordsee vor Dover durch Rammstoß von dem britischen Kriegsschiff Liberty versenkt wurde. Die gesamte Besatzung unter dem Kommandanten Oberleutnant zur See Friedrich Möcke kam ums Leben. Das Wrack
- SM UC 46 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC II , das am 8. februar 1917 in der Nordsee vor Dover durch Rammstoß von dem britischen Kriegsschiff Liberty versenkt wurde ...
- ... ten: Oblt. Friedrich Moecke Flottillen: U-Flottille Flandern Einsätze: 4 Versenkungen: 10 Verbleib: 8. februar 1917 versenkt GESCHICHTE Im November 1915 erteilte das Reichsmarineamt die Genehmigung, soviel U-Bo ...
- ... t 19. Dezember 1916 bis 3. Januar 1917: Minenlegen vor Dartmouth (Devon) und Swansea 25. Januar bis 8. februar 1917: Minenlegen und Einsatz als Jagd-U-Boot im Bristolkanal VERSENKUNGEN Durch UC 46 versenkte ode ...
- ... r 1917 Longset Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 275 Versenkung durch Mine UNTERGANG Am 8. februar 1917 gegen 4 Uhr morgens steuerte UC 46 in Unterwasserfahrt die Meerenge von Dover an. Dann entschl ...
#12 U 615
U 615 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C . Während seiner vier Feindfahrten versenkte es vier Handelsschiffe mit 27.231 BRT, wobei 191 Menschen starben, und schoss zwei Flugzeuge ab. Das U-Boot wurde am 7. August 1943 in der Karibik von alliierten Flu
- ... hm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 15. August 1940 Baunummer: 115 Kiellegung: 20. Mai 1941 Stapellauf: 8. februar 1942 Indienststellung: 26. März 1942 Kommandanten: 26. März 1942 bis 4. August 1943 Kapitänleutnant ...
#13 U 105 (Kriegsmarine)
U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 105 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 22 946 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 968 Kiellegung: 16
- ... en". FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 25. Januar 1942 um 19.00 Uhr von Lorient aus, und lief am 8. februar 1942 um 13.45 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 14 Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik fu ...
#14 U 154 (Kriegsmarine)
U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 154 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M-45 897 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. September 1939 Baunummer: 996 Kiellegung
- ... 2. August 1941 Kommandanten: 2. August 1941 – 7. Oktober 1942 Kkpt. Walther Kölle 7. Oktober 1942 – 8. februar 1943 Fkpt. Heinrich Schuch 8. Februar 1943 – 21. Januar 1944 Oberleutnant zur See Oskar Kusch 22. J ...
- ... 1941 – 7. Oktober 1942 Kkpt. Walther Kölle 7. Oktober 1942 – 8. Februar 1943 Fkpt. Heinrich Schuch 8. februar 1943 – 21. Januar 1944 Oberleutnant zur See Oskar Kusch 22. Januar 1944 – 3. Juli 1944 Oblt.z.S. Ge ...
- ... STATISTIK ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 7. Februar 1942 um 11.50 Uhr von Kiel aus und lief am 8. februar 1942 um 7.35 Uhr in Helgoland ein. Es lief am 9. Februar 1942 um 17.14 Uhr wieder dort aus und lief ...
#15 U 185
U 185 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Süd-, West- und Nordatlantik , sowie in der Karibik und vor der Küste von Brasilien eingesetzt wurde und bei seinen 3 Feindfahrten insgesamt 9 Schiffe mit 62.728 BRT versenk
- ... IN DER KARIBIK Die Windward-Passage zwischen Kuba und Haiti Von Lorient aus lief Kommandant Maus am 8. februar zu seiner zweiten Unternehmung mit U 185 aus. Das Boot befand sich auf der Anfahrt in das vorgesehe ...
#16 U 108 (Kriegsmarine)
U 108 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 108 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX B Feldpostnummer : M 27 968 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 24. Mai 1938 Baunummer: 971 Kiellegung: 27.
- ... mung in den Westatlantik und vor die Ostküste der USA, wurden fünf Schiffe mit 20.082 BRT versenkt. 8. februar 1942: Versenkung des britischen Dampfers Ocean Venture ( Lage 37.083333 -74.766667 ) mit 7.174 BRT. ...
#17 U 51 (Kriegsmarine)
U 51 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 51 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 05 671 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 581 Kiellegung: 26. Fe
- ... BRT versenkte. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 15. Januar 1940 um 23.00 Uhr von Kiel aus und am 8. februar 1940 um 13.15 Uhr in Wilhelmshaven ein. Auf dieser 22 Tage dauernden Unternehmung legte das Boot zi ...
#18 U 521
U 521 war ein deutsches Unterseeboot des Typs IX C . Es wurde im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik , im Mittleren Atlantik, bei den Kanaren und südlich der Azoren eingesetzt und ging im Sommer 1943 vor der Ostküste der USA verloren. U 521 ( vorherige
- ... andanten am 2. Mai das Ritterkreuz . Tatsächlich hatte Bargsten lediglich zwei Schiffe versenkt, am 8. februar 1943 bei den Kanarischen Inseln den britischen U-Boot-Jäger HMT Bredon [7] (750 t, 43 Tote) ( Lage ...
#19 U 155 (Kriegsmarine)
U 155 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 155 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Wappen von Schwelm, Turmemblem des Bootes Typ : IX C Feldpostnummer : M 01 188 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25
- ... schießen. ERSTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 7. Februar 1942 um 11.40 Uhr von Kiel aus und lief am 8. februar 1942 um 15.50 Uhr in Helgoland ein. Es lief am 9. Februar 1942 um 18.45 Uhr dort wieder aus und lie ...
- ... hörte zum Konvoi ON 149. Es war ein Totalverlust mit 83 Toten. FÜNFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 8. februar 1943 um 16.20 Uhr von Lorient aus und lief am 30. April 1943 um 14.30 Uhr wieder dort ein. Auf dies ...
#20 U 96 (Kriegsmarine)
U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde durch den Roman Das Boot und dessen Verfilmung aus dem Jahr 1981 bekannt. U 96 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Modell von U 96 Typ : VII C Feldpost
- ... 4 ) ELFTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 26. Dezember 1942 um 13.45 Uhr von Saint-Nazaire aus und am 8. februar 1943 in Königsberg ein. Es machte unterwegs Halt in Bergen (31. Januar/1. Februar), Stavanger (1./2 ...
- ... efjord (2./3. Februar), Kristiansand (3./4. Februar), Swinemünde (6./7. Februar) und Gotenhafen (7./ 8. februar ). Auf dieser 45 Tage dauernden und zirka 5.550 sm über und 463 sm unter Wasser langen Unternehmung ...