langs: 11 февраля [ru] / february 11 [en] / 11. februar [de] / 11 février [fr] / 11 febbraio [it] / 11 de febrero [es]
days: 8. februar / 9. februar / 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar
U-Boot / Submarine
#1 U 969
U 969 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde. U 969 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 543 We
- ... Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 169 Kiellegung: 29. Mai 1942 Stapellauf: 11. februar 1943 Indienststellung: 24. März 1943 Kommandanten: Max Dobbert Einsätze: drei Unternehmungen Versen ...
#2 U 136 (Kriegsmarine)
U 136 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 136 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 00 518 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 015 Kiel
- ... RT. Die Korvette wurde durch einen Fächer aus drei Torpedos versenkt. Sie gehörte zum Konvoi ON-63. 11. februar 1942: Versenkung des norwegischen Motorschiffes Heina ( Lage 56.166667 -21.116667 ) mit 4.028 BRT. ...
- ... alifax nach Liverpool . Das Schiff gehörte zum Konvoi SC-67. Es gab keine Verluste, 30 Überlebende. 11. februar 1942: Versenkung des kanadischen Korvette HMCS Spikenard ( Lage 56.166666 -21.116666 ) mit 925 BRT. ...
#3 U 866
U 866 war ein U-Boot vom Typ IX C/40 , das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde. U 866 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C/40 Feldpostnummer : 54 899 Werft: Deschimag AG Weser , Bremen Bauauftrag: 25. August 1941 Baunummer: 1074 Kiell
- ... 9 ), die koordiniert im Operationsgebiet eingesetzt werden sollten und alle zwischen dem 6. und dem 11. februar von Norwegen ausliefen. Sie hatten die Anweisung, tägliche Wettermeldungen abzugeben, wodurch es de ...
#4 U 2 (Schiff, 1935)
U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 2 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. Februar
- ... mmer : M-27 610 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 237 Kiellegung: 11. februar 1935 Stapellauf: 1. Juli 1935 Indienststellung: 25. Juli 1935 Kommandanten: 25. Juli 1935 – 30. Sep ...
- ... das Boot wurde am 2. Februar 1935 an die Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. februar 1935, der Stapellauf am 1. Juli 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hermann Michahelle ...
#5 U 422
U 422 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges eingesetzt. U 422 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 50 330 Werft: Danziger Werft AG in Danzig Bau
- ... r : 50 330 Werft: Danziger Werft AG in Danzig Bauauftrag: 10. April 1941 Baunummer: 124 Kiellegung: 11. februar 1942 Stapellauf: 10. Oktober 1942 Indienststellung: 10. Februar 1943 Kommandanten: Leutnant zur See ...
#6 U 3 (Kriegsmarine)
U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 3 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. Februar 1
- ... nummer : M-01 385 Werft: Deutsche Werke Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 238 Kiellegung: 11. februar 1935 Stapellauf: 19. Juli 1935 Indienststellung: 6. August 1935 Kommandanten: 6. August 1935 – 29. ...
- ... r das Boot wurde am 2. Februar 1935 an die Deutsche Werke Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. februar 1935, der Stapellauf am 19. Juli 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Hans Meckel am 6. ...
#7 U 668
U 668 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Das Boot wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt. Unter anderem war U 668 damit beauftragt, die geheime Wetterbeob
- ... ehene Versenkungsposition erreichten. Die Operation Deadlight dauerte vom 17. November 1945 bis zum 11. februar 1946. U 668 wurde zunächst nach Loch Eriboll verbracht, wo es am 21. Mai eintraf. Von dort wurde es ...
#8 U 424
U 424 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C . Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt. Es wurde durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt. U 424 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : 51 006 Werft: Danziger Werft
- ... e Frontboot Oktober 1943 – Februar 1944 Einsätze: 2 Unternehmungen Versenkungen: keine Verbleib: am 11. februar 1944 im Nordatlantik durch Wasserbomben versenkt, keine Überlebenden TECHNISCHE DATEN Nach der Eing ...
#9 U 970
U 970 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , ein sogenanntes„Atlantikboot“. Es wurde durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt. U 970 ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Stadtwappen Falkensteins, Patenstadt de
- ... Blohm & Voss , Hamburg Bauauftrag: 5. Juni 1941 Baunummer: 170 Kiellegung: 29. Mai 1942 Stapellauf: 11. februar 1943 Indienststellung: 25. März 1943 Kommandanten: Hans-Heinrich Ketels Einsätze: zwei Unternehmung ...
#10 U 50 (Kriegsmarine)
U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 50 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII B Feldpostnummer : M 00 375 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 21. November 1936 Baunummer: 589 Kiellegung: 3. Nov
- ... nd der Biskaya wurden vier Schiffe mit 16.089 BRT versenkt und ein Schiff mit 8.309 BRT beschädigt. 11. februar 1940: Versenkung des schwedischen Dampfers Orania (1.854 BRT) durch einen Torpedo . Er hatte Mais u ...
#11 U 564
U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C , das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde. Auf seinen neun Unternehmungen versenkte es 18 Handelsschiffe mit 95.544 BRT und ein Kriegsschiff mit 900 t. Am 14. Juni 1943 wurde es nordwestlich vo
- ... ktober 1941 Carsbreck Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3.670 Lage 36.333332 -10.833333 11. februar 1942 Victolite Kanada Kanada 11.410 Lage 36.2 -67.233333 3. Mai 1942 Ocean Venus Vereinigtes Konigr ...
#12 U 68 (Kriegsmarine)
U 68 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 68 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX C Feldpostnummer : M 29 442 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 7. August 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20.
- ... ugust 1939 Baunummer: 987 Kiellegung: 20. April 1940 Stapellauf: 22. Oktober 1940 Indienststellung: 11. februar 1941 Kommandanten: 11. Feb. 1941 – 21. Jan. 1943 Korvettenkapitän Karl-Friedrich Merten 21. Jan. 19 ...
- ... emen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 20. April 1940 und der Stapellauf am 22. Oktober 1940. Am 11. februar 1941 wurde es unter Kapitänleutnant Karl-Friedrich Merten in Dienst gestellt. U 68 war bis zum 31. ...
- ... von Port Louis über Kapstadt und Freetown nach Großbritannien. DRITTE UNTERNEHMUNG Das Boot lief am 11. februar 1942 um 18:00 Uhr von Lorient aus und am 13. April 1942 um 9:15 Uhr wieder dort ein. Auf dieser 60 ...
#13 U 28 (Kriegsmarine)
U 28 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 28 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M-27 436 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 909 Kiellegung: 2. Dezember 1
- ... nke 28. Oktober 1938 – 15. November 1938 Oberleutnant zur See Fritz-Julius Lemp 16. November 1940 – 11. februar 1941 Oberleutnant zur See Friedrich Guggenberger 12. Februar 1941 – 21. Juni 1941 Oberleutnant zur ...
- ... rch eine Mine versenkt. DRITTE FEINDFAHRT Das Boot lief nach Probefahrten und Tieftauchversuchen am 11. februar 1940 um 12:00 Uhr zusammen mit U 29 von Helgoland aus. Jedoch rammte U 29 das Boot dabei unabsichtl ...
#14 U 1 (Schiff, 1935)
U 1 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 1 (Schiff, 1935) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Vorkriegsaufnahme von U 1 (noch mit Nummer am Turm) Typ : II A Feldpostnummer : M-27 893 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2.
- ... mmer : M-27 893 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 236 Kiellegung: 11. februar 1935 Stapellauf: 15. Juni 1935 Indienststellung: 29. Juni 1935 Kommandanten: 29. Juni 1935 – 30. Se ...
- ... das Boot wurde am 2. Februar 1935 an die Deutsche Werke , Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. februar 1935, der Stapellauf am 15. Juni 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Klaus Ewerth am 2 ...
#15 U 32 (Kriegsmarine)
U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 32 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII A Feldpostnummer : M 00 459 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 1. April 1935 Baunummer: 913 Kiellegung: 15. März 1936
- ... l 1937 Kommandanten: 15. April 1937 – 15. August 1937 Kapitänleutnant Werner Lott 16. August 1937 – 11. februar 1940 Kapitänleutnant Paul Büchel 12. Februar 1940 – 30. Oktober 1940 Oberleutnant zur See Hans Jeni ...
#16 U 9 (Kriegsmarine)
U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 9 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) U 9 mit Eisernem Kreuz am Turm Typ : II B Feldpostnummer : M-13 068 Werft: Germaniawerft , Kiel Bauauftrag: 20. Juli 1934 Baunummer:
- ... ng vor dem Moray Firth und dem Cromarty Firth wurden zwei Schiffe mit insgesamt 7.208 BRT versenkt. 11. februar 1940: Versenkung des estnischen Dampfers Linda (1.213 BRT) ( Lage 58.25 1.9 ) durch einen G7e-Torpe ...
- ... RT) 18. Januar 1940 Flandria Schweden Schweden 1.179 19. Januar 1940 Patria Schweden Schweden 1.188 11. februar 1940 Linda Estland Estland 1.213 4. Mai 1940 San Tiburcio Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königr ...
#17 U 40 (Kriegsmarine)
U 40 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 40 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : IX A Feldpostnummer : M 19 297 Werft: AG Weser , Bremen Bauauftrag: 29. Juli 1936 Baunummer: 945 Kiellegung: 1. Juli 1937 St
- ... 9. Juli 1936 Baunummer: 945 Kiellegung: 1. Juli 1937 Stapellauf: 9. November 1938 Indienststellung: 11. februar 1939 Kommandanten: 11. Februar 1939 – 20. September 1939 Kapitänleutnant Werner von Schmidt 21. Sep ...
- ... llegung: 1. Juli 1937 Stapellauf: 9. November 1938 Indienststellung: 11. Februar 1939 Kommandanten: 11. februar 1939 – 20. September 1939 Kapitänleutnant Werner von Schmidt 21. September 1939 – 13. Oktober 1939 ...
- ... er Stapellauf am 9. November 1938, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Werner von Schmidt am 11. februar 1939. Von der Indienststellung bis zu seiner Versenkung am 13. Oktober 1939 gehörte das Boot als Ei ...
#18 U 185
U 185 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 , das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Süd-, West- und Nordatlantik , sowie in der Karibik und vor der Küste von Brasilien eingesetzt wurde und bei seinen 3 Feindfahrten insgesamt 9 Schiffe mit 62.728 BRT versenk
- ... ie Position von U 569 anzulaufen, das seit kurzem unter dem Befehl von Hans Johannsen stand, der am 11. februar einen Geleitzug gemeldet hatte. [4] Kommandant Maus sichtete den gemeldeten Konvoi am 13. Februar u ...
#19 U 80 (Kriegsmarine)
U 80 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C , das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schul- und Ausbildungsboot eingesetzt wurde. U 80 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : VII C Feldpostnummer : M 37 498 Werft: Vegesacker Werft , Bremen Bauauftrag: 25. J
- ... er Werft , Bremen Bauauftrag: 25. Januar 1939 Baunummer: 008 Kiellegung: 17. April 1940 Stapellauf: 11. februar 1941 Indienststellung: 8. April 1941 Kommandanten: 8. April 1941 – 5. Oktober 1941 Oberleutnant zur ...
- ... u gegründet wurde, in Bremen vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 17. April 1940, der Stapellauf am 11. februar 1941, und die Indienststellung unter Oberleutnant zur See Georg Staats am 8. April 1941. Das Boot g ...
#20 U 6 (Kriegsmarine)
U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A , das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. U 6 (Kriegsmarine) ( vorheriges / nächstes – alle U-Boote ) Typ : II A Feldpostnummer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. Februar
- ... mmer : M-00 130 Werft: Deutsche Werke , Kiel Bauauftrag: 2. Februar 1935 Baunummer: 241 Kiellegung: 11. februar 1935 Stapellauf: 21. August 1935 Indienststellung: 7. September 1935 Kommandanten: 7. September 193 ...
- ... s Boot wurde am 2. Februar 1935 an die Deutschen Werke in Kiel vergeben. Die Kiellegung erfolgte am 11. februar 1935, der Stapellauf am 21. August 1935, die Indienststellung unter Kapitänleutnant Ludwig Mathes a ...